Fotoproduktion rund um „Premio-Tuning-Car“-Sieger im Kasten

,

Die Fahrzeuge, die beim Wettbewerb rund um das “Premio Tuning Car 2012” die ersten drei Plätze erreichten, konnten Besucher der Messe “Tuning World Bodensee” schon Ende April/Anfang Mai in Friedrichshafen in Augenschein nehmen. Und weil die Drei – ein von Frank Herzog veredelter VW Beetle, Michael Seigners Skoda Superb und der Chevrolet Camaro von Michael Thaden – nun nicht nur in den Magazinen VW Speed und Tuning, sondern auch im Premio-Tuningkalender 2013 bzw. im Premio-Tuningkatalog 2013 veröffentlicht werden, wurden sie im Rahmen der Tuningmesse dann auch gleich von einem professionellen Fotografen abgelichtet.

Farbig lackierte Bremssättel im Do-it-yourself-Verfahren

,
R.D.I. farbige Bremssaettel

Als Neuheit bietet die R.D.I.

Deutschland Autoteile + Vertriebs GmbH über den von ihr unter www.tuning-rdi.com betriebenen Onlineshop Bremssattellack-Sets von Raid hp in verschiedenen Farben an.

Damit sollen sich farbig lackierte Bremssättel – wie bei so manchem Sportmodell namhafter Automobilhersteller – im Do-it-yourself-Verfahren nachrüsten lassen. Die Anwendung wird dabei als besonders einfach beschrieben. “Da der Lack nicht gesprüht, sondern gepinselt wird, muss zur Aufbringung nicht einmal der Bremssattel abmontiert werden”, sagt der in Herdecke beheimatete Betreiber des Onlineshops rund ums Fahrzeugtuning.

Mit wenigen Handgriffen erreiche man in kürzester Zeit ein dauerhaftes und professionelles Ergebnis, das den Bremssattel nicht nur verschönere, sondern ihn zudem vor Korrosion schütze. Die Sets umfassen demnach abgesehen von einem entsprechend hitzebeständigen Lack für mindestens vier Bremssättel noch einen Härter, Pinselreiniger und Pinsel sowie einen Spatel zum Anmischen, Handschuhe und eine Gebrauchsanweisung. cm

.

Dunlop in LeMans: Exklusivität in der LMP2, gesteigerte Performance

LMP2

In der LMP2 gingen alle 20 Fahrzeuge auf Dunlop-Reifen an den Start, wobei das Starworks-Team (Honda) siegreich war. Darüber hinaus war Dunlop der einzige Reifenhersteller, der bei der diesjährigen Auflage der 24 Stunden von Le Mans in jeder Klasse vertreten war. “Wir gratulieren Starworks zum Sieg in der LMP2 und Krohn Racing zum dritten Platz in der GTE-Am.

Was für ein fantastisches Rennen für Dunlop”, so Jean-Felix Bazelin, Direktor Dunlop Motorsport. “Schon beim Start wussten wir, dass uns der LMP2-Sieg sicher war, denn alle Teams hatten sich für unsere Reifen entschieden. In einer solchen Situation hätten wir es bei der Reifenentwicklung auch etwas ruhiger angehen lassen können – doch stattdessen setzten wir uns extrem ehrgeizige Ziele.

Einerseits wollten wir schnelle Rundenzeiten ermöglichen und andererseits die Lebensdauer unserer Pneus erhöhen. Beide Ziele haben wir erreicht.”

.

Jetzt offiziell: WTCC weiterhin auf Yokohama

Yokohama ist seit 2006 der offizielle Reifenlieferant der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC und hatte unlängst angekündigt, sich für weitere drei Jahre um den Exklusivstatus dieser Serie bewerben zu wollen. Dass jetzt darüber eine positive Entscheidung gefallen ist, berichtet jetzt der japanische Reifenhersteller Yokohama: Seine Reifen erfüllten alle sportlichen und technischen Anforderungen des Motorsport-Weltverbandes FIA für die WTCC, weshalb der Vertrag nun um weitere drei Jahre bis 2015 verlängert worden sei, heißt es. Neben der Formel 1 (F1) und der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ist die WTCC eine der drei offiziellen Weltmeisterschaften der FIA und somit auch die wichtigste Rennserie der Tourenwagen.

Unter dem Motto “Real Cars. Real Racing” startet die WTCC an zwölf Rennwochenenden auf fünf verschiedenen Kontinenten. Unter anderem präsentieren sich die Fahrer mit ihren Boliden in dieser Saison erstmals auf dem Infineon-Speedway bei San Francisco dem amerikanischen Publikum und präsentieren auch dort die Yokohama-Hochleistungsreifenfamilie “Advan”.

Michelin bringt Latitude Cross H1 und Cross S1 mit zur Rallye Neuseeland

LoebNZL 01

Die morgen startende Rallye Neuseeland, siebter von 13 WM-Läufen, zählt aufgrund ihrer atemberaubenden Landschaften, traumhafter Schotterstrecken und legendärer Wertungsprüfungen für die meisten Lenkradakrobaten zu den Lieblingsrallyes schlechthin, auch wenn sie im neuseeländischen Winter stattfindet und die Teams mit niedrigen Temperaturen und Regen rechnen müssen. Die Prioritäts-1- und -2-Fahrer der Partnerteams von Michelin dürfen gemäß Reglement während der gesamten Rallye insgesamt 48 Reifen benutzen – inklusive der “Qualifying Stage” am Donnerstagmorgen.

.

Bald größere Räderauswahl auf der Plattform www.felgenleasen.de

, , ,

InterWheel – beschrieben als eine Division der InterEngineer GmbH (Rommerskirchen) – betreibt unter der Adresse www.felgenleasen.de ein Onlineportal, über das Geschäftskunden das Leasen von Felgen und Kompletträdern angeboten wird.

Die ersten Produkte, die auch auf diese Weise vermarktet werden, sind seit Spätsommer vergangenen Jahres Räder der Marke eMotion Wheels von Hölzel Automotive. Klar dürfte jedoch sein, dass InterWheel auch andere Räderanbieter mit ins Boot holen will. Eigenen Aussagen zufolge hat man deswegen im Rahmen der Reifenmesse den Kontakt zu fast allen dort vertretenen Räderherstellern gesucht, und es wird von “vielen positiven Gesprächen” berichtet.

SLS AMG von Inden Design auf Conti

renne

In die geschwungenen Kotflügel des High-Performance-Sportwagens SLS AMG der Marke Mercedes-Benz implantierte Inden Design (Rennerod) 21-zöllige Leichtmetallfelgen mit in hochglänzendem Schwarz lackierten Felgensternen sowie glanzgedrehten Betten. Kombiniert wurden die 10,5 und 11,5 Zoll breiten Einteiler mit ContiSportContact der Dimensionen 265/30 R21 vorn und 295/25 R21 hinten. dv

.

“Bellina”-Rad von Diewe Wheels vorgestellt

,
Diewe Wheels Bellina

Bei Diewe Wheels rüstet man sich bereits für den nächsten Winter und stellt in Form des neuesten Designs “Bellina” ein auch für die kalte Jahreszeit geeignetes Rad vor. Angeboten wird es in den Größen 6,5×15 Zoll, 7×16 Zoll und 7×17 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge in den beiden Farbvarianten “Nero” und “Pigmentsilber”. Lieferbar soll es ab Ende Juli sein.

Barracuda-Rad „Voltec T6“ in immer mehr Varianten erhältlich

,

Die Aerotechnik Fahrzeugteile AG (Stein am Rhein/Schweiz) hat das “Voltec T6” genannte Rad ihres Label Barracuda Racing Wheels zwar schon vor einigen Jahren auf den Markt gebracht. Doch inzwischen ist die Leichtmetallfelge nicht nur in mittlerweile zwölf Dimensionen von 7×17 Zoll bis 9,5×22 Zoll verfügbar, sondern auch in immer mehr Finishs. Das Unternehmen zählt in diesem Zusammenhang die Varianten “Black-Chrome”, “Higloss-Black”, “Hyper-Black-Silver”, “Pure-Sports”, “Racing-White”, “Real-Chrome” und “Gun-Metal” auf, wobei zusätzlich noch sogenannte Individualdesigns mit Namen wie “Girlz Style”, “Wheelz Art” und “Pure Sports” ebenso zum Angebot gehören wie solche mit Außenringschrauben in Gold oder Titan.

„Best Image“: Michelin überzeugt Sport-Auto-Leser – „Best Brand“ für Eibach

,
Best Sport Auto tb

Bei der Wahl zum “Sport Auto Award 2012” kürten die Leser der Zeitschrift Michelin zur “imagestärksten Reifenmarke”. Der französische Hersteller platzierte sich damit im hart umkämpften Marktsegment für Ultra-High-Performance- und Sportreifen als Marke vor allen Wettbewerbern. Laut Michelin erfahre offenbar die “Balance-of-Performance”-Strategie des Herstellers “erneut große Wertschätzung” unter den Sport-Auto-Lesern.