Optionreifen auch in der DTM?

Gerüchten zufolge überlege man, in der DTM, die aktuell von Hankook exklusiv mit Reifen beliefert wird, nach dem Vorbild der Formel 1 sogenannte Optionreifen einzuführen. Mit einem Reifen, der schneller als der Standardreifen wäre, dafür aber nicht so lange hält, erhoffen sich die Verantwortlichen mehr Spannung und Überholvorgänge – und der “Reifenstrategie” käme auch in dieser Motorsportklasse ein höherer Stellenwert zu. dv.

Winter-Alukompletträder für Smart von DBV

ForTwo451DBV

Nicht viele Aluminiumfelgenanbieter haben Winterräder für den Smart im Angebot. Bei DBV (Würzburg) haben die Händler sogar die Wahl zwischen dem puren Rad – hier vom Design Bali – und einem Komplettrad, hier mit Kumho-Reifen vom Typ M+S KW23 in 155/60 R15 74T (mit Bali in 4,5×15 ET 23,5) für die Vorder- und 175/55 R15 77T (mit 5,5×15 ET 22) für die Hinterachse des Smart Fortwo 451. Das Rad gibt’s auflagenfrei mit ABE und einer laut Anbieter speziellen Dreischicht-Winter-Salzfest-Lackierung.

Borbet meldet ExaPeel für europäisches Patent an

Eine bereits vor einigen Monaten erstmals präsentierte Technikinnovation des Sauerländer Familienbetriebs Borbet ist das Laserverfahren ExaPeel. Diese Technologie erlaubt ein ?-genaues Radieren der obersten Lackschicht: Durch ein hochpräzises, lasergestütztes Verfahren wird die farbige Grundierung der Räder in beliebiger Form freigelegt. So lassen sich Schriftzüge, Ornamente, Logos und selbst feine Muster frei auf der Felge visualisieren, und die so bearbeiteten Aluminiumräder entsprechen in höchstem Maße dem persönlichen Stil des Autobesitzers.

H&R nimmt sich neuen Audi A3 vor

Audi A3 tb

Audi hat seinen A3 erneuert. Das neueste Modell des beliebten Kompaktwagens biete Fahrkomfort auf höchstem Niveau, dabei gleichzeitig ein Maximum an Handling, Agilität und Zielgenauigkeit. “Schwer vereinbare Anforderungen, doch der neu konstruierte A3 schafft es, sie unter einer puristischen Karosse vereinen”, heißt es dazu in einer Mitteilung von H&R, deren Ingenieure in der Entwicklung von Federnsätzen “keine leichte Aufgabe” sahen.

Dennoch haben sie sich der Herausforderung erfolgreich gestellt, so der Federn- und Fahrwerksspezialist weiter. “Das Ergebnis der Entwicklung sind Federnsätze, der den Wagen entweder rund 30 oder wahlweise circa 45 Millimeter näher an den Asphalt bringen und dabei gekonnt die Grundeigenschaften des Models akzentuieren. Handling, Agilität und Zielgenauigkeit werden nachgeschärft – ohne merkliche Verluste beim Fahrkomfort in Kauf nehmen zu müssen.

” Ein weiteres Highlight könne das Unternehmen aus Lennestadt mit den bald erhältlichen und aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten “TRAK +”-Spurverbreiterungen setzen. Der kleine Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante könne “damit optisch perfektioniert werden, was im Resultat ein noch kraftvolleres Auftreten der Limousine bewirkt.” Ein Gewindefahrwerk sowie Stabilisatoren seien in Vorbereitung.

GreenGT und Dunlop sind Partner

Dunlop Motorsport hat angekündigt, Reifen für den revolutionären neuen GreenGT H2 zu entwickeln, der erstmals eine ganz neue Antriebstechnologie in den Rennsport einbringt. Bei der Entwicklung der Reifen für das mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Rennfahrzeug wird Dunlop eng mit dem Team zusammenarbeiten, um den Grip zu liefern, der nötig ist, um das Potenzial der zukünftigen Antriebstechnologien optimal zu nutzen.

.

Miss-Tuning-Kalender 2013: Heiße Bilder aus dem coolen Finnland

MISSFi

Der neue Miss-Tuning-Kalender verspricht ein heißes Jahr 2013. Frizzi Arnold und einzigartige Tuningoliden glänzen auf 13 kurvenreichen Seiten, die vor der Kulisse Helsinkis aufgenommen wurden. Der auf 1.

500 Exemplare limitierte Kalender der Tuning World Bodensee (9. bis 12. Mai 2013) ist ab 31.

Dunlop sieht sich beim 8. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft im Vorteil

DuSci

In der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird morgen das achte Rennen des Jahres ausgetragen. Nach dem prestigeträchtigen Sieg beim Sechs-Stunden-Rennen will die Mannschaft von Rowe Racing ihre Erfolgsserie in der Grünen Hölle fortsetzen. Der Dunlop-bereifte Mercedes-Benz SLS AMG GT3 hatte das einzige Rennen der Saison über die Distanz von sechs Stunden souverän gewonnen: mit neuem Distanzrekord.

Alexander Kühn, Leiter Dunlop Motorsport: “Bei der Reifenwahl für die längste Rennstrecke der Welt zählt nicht nur die schnelle Rundenzeit, auch Haltbarkeit bei stundenlanger Belastung und die Fähigkeit, auch bei unterschiedlichen Bedingungen stets optimalen Grip zu liefern, spielen für Fahrer und Teams eine entscheidende Rolle. Die Zuverlässigkeit der Dunlop-Spitzenprodukte ist gerade auf der Nordschleife ein unverzichtbarer Vorteil.”

.

Finale bei der „Dunlop Drift Challenge Austria powered by Dotz“

Action und spannende Entscheidungen erwarten Motorsportfans beim großen Finale der “Dunlop Drift Challenge Austria powered by Dotz-Tuning-Wheels”, das am 1. und 2. September am Wachauring über die Bühne geht.

Die wohl schnellste Driftstrecke Österreichs ist traditionell der Austragungsort des Saisonfinales der Österreichischen Drift Staatsmeisterschaft. Das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring/Melk gilt als Drift-Mekka Österreichs. Hier wurden die ersten Drifttrainings abgehalten und die erste Drift Challenge veranstaltet.

“Red Bull”-Pilot Hannes Arch: Stardichte im Dotz-Team steigt

arch

Red Bull Air Race-Hero Hannes Arch (44) fährt seit neuestem Tuningfelgen von Dotz. Auf der Straße muss sich der an 400 km/h Topspeed gewohnte Pilot zwar mit rund der Hälfte zufrieden geben, doch sein Range Rover Sport HSE ist mit seinen beachtlichen 256 PS ein durchaus würdiges Fahrzeug. Und natürlich hat das SUV schönere Felgen als die einmotorige Propellermaschine, die Arch bei bis zu 11 g durch den Slalom der Lüfte steuert.

Rhys Millen Racing gewinnt Pikes Peak auf HRE Performance Wheels und Hankook

HREPP

Mit neuer Rekordzeit von 9:46.146 Minuten gewann das Team um Fahrer Rhys Millen mit Hyundai Genesis Coupé vor einigen Tagen die 90ste Auflage des legendären Bergrennens “Pikes Peak Hill Climb” im US-Bundesstaat Colorado. Räder und Reifen der Fahrzeuge spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Sie müssen nicht nur die enorme Leistung der Boliden von teilweise über 900 PS auf den Asphalt bringen, sondern auch möglichst viel Gewicht einsparen und gleichzeitig maximale Stabilität aufweisen für die harten Streckenbedingungen. Das Gewinnerteam um Rhys Millen vertraut seit Jahren auf die Leichtmetallräder von HRE Performance Wheels und montierte für den Siegesritt Hankook-Slicks vom Typ Ventus F200. dv

.