Youngtimer-Designs im Programm von RH Alurad

211

Der Aluminiumfelgenanbieter RH Alurad (Attendorn) bietet einige seiner erfolgreichsten Designs aus den 80er und 90er Jahren – in denen nicht nur dieses Marktsegment, sondern auch das Unternehmen selbst in vollster Blüte stand – noch heute an. Sie sind inzwischen selbst zu Klassikern geworden: einteilig und mit dezenter Optik oder in zwei- und dreiteiliger Nobelversion auch mit jenen extremen Tiefbetten, die einst Maß aller Dinge waren.

.

Schumacher will Reifenwettbewerb und „vernünftige Reifen“ in Formel 1

Wenn Michael Schumacher spricht, dann hören immer noch viele Motorsportinteressierte im Land zu. Nun hat der Rekordweltmeister sich erneut zur Reifensituation in der Formel 1 zu Wort gemeldet und befunden, man sollte wieder mehrere Reifenlieferanten und somit einen Wettbewerb unter ihnen zulassen. “Denn dann hätten wir vernünftige Reifen”, so Schumacher bei einer Fanveranstaltung der Teamvereinigung FOTA in der Mercedes-Benz-Niederlassung in Stuttgart.

Schumacher hatte sich auch früher schon als Pirelli-Kritiker präsentiert und moniert, die Reifen würden eine zu große Rolle für den Ausgang eines Rennens spielen. Weiter sagte Schumacher, er werde voraussichtlich im Oktober entscheiden, ob er seine Formel-1-Karriere bei Mercedes fortsetzen werde. Ein Engagement in der DTM sei für ihn jedenfalls momentan kein Thema.

“MSW 24 – designed by OZ”: Ein Klassiker im Stil der 80er

MSW24

Mit der traditionsreichen Marke “MSW – designed by OZ” will der italienische Felgenspezialist OZ dokumentieren, dass auch günstige Räder hohe Ansprüche in Sachen Qualität, Design und Verarbeitung erfüllen können. Das neue einteilige OZ-Leichtmetallrad “MSW 24”, das hierzulande von der OZ Deutschland GmbH (Biberach) vertrieben wird, kommt im Retrostil mit sieben tief gezogenen Doppelspeichen in offener Anordnung daher und zitiert damit Vorbilder aus den 80er-Jahren.

.

Sponsoren für Rennwagenaufbau während der Automechanika gesucht

, ,
Messe Frankfurt Automechanika Tuning

Unter dem Motto “Boxengasse meets Werkstatt” soll während der diesjährigen Automechanika ein BMW M3 E 92 von der leeren Karosserie bis hin zum fertigen Rennfahrzeug um- bzw. aufgebaut werden. Für das Projekt, das auf die gesamte Messedauer angelegt ist und bei dem die Besucher alle Arbeiten vor Ort in der sogenannten “Clubsport Arena” in Halle 4.

0 live mitverfolgen können, konnten bis dato mit Thyssen Krupp, Bilstein, Hazet und Nussbaum schon einige Sponsoren gefunden werden. Die Messe Frankfurt würde sich aber auch die Beteiligung noch weiterer Unternehmen wünschen: Vor allem Sponsoren aus dem Lager der Werkstattausrüster sowie der Werkzeug- oder Reifenhersteller werden noch gesucht. Potenzielle Interessenten können sich diesbezüglich an Kerstin Praßl wenden, die unter der Telefonnummer 069/7575-5833 erreichbar ist oder per E-Mail an kerstin.

prassl@messefrankfurt.com kontaktiert werden kann. cm

.

Federal liefert auch 2012 Reifen für russisches Motorsportevent

Federal Corp. will sich weiter im Motorsport engagieren. Wie der taiwanesische Reifenhersteller mitteilt, habe man jüngst den Vertrag mit der russischen Serie Russian Hot Hatch Club Championship (RHHCC) um ein weiteres Jahr verlängert.

Der Hersteller liefert Reifen vom Typ “Federal FZ-201”. Federal hatte bereits im vergangenen Jahr die Reifen für die teilnehmenden Fahrer geliefert. In der RHHCC werden ausschließlich Serienfahrzeuge gefahren.

Range Rover Evoque und Evoque Coupé by Hamann auf 22 Zoll

HAEv

Durch das Designeroutfit von Hamann Motorsport (Laupheim) gewinnt der Range Rover Evoque deutlich an Präsenz. In Verbindung mit dem dreiteiligen Alurad Edition Race “Anodized” wird der Evoque zum Sportwagen. Die 22 Zoll große Felge mit dem anthrazit eloxierten Stern, der Titanverschraubung und dem hochglanzpolierten Felgenhorn ist in Schmiedetechnologie gefertigt.

F1-Experimentalreifen am Freitag in Hockenheim

Für das Formel-1-Rennen am kommenden Wochenende in Hockenheim stellt Exklusivausrüster Pirelli den Teams die mittelharte Gummimischung P Zero White und die softe P Zero Yellow zur Verfügung. Beim freien Training am Freitag allerdings können die Fahrer eine neue Spezifikation der harten Gummimischung des P Zero Silver erproben, der ursprünglich sein Debüt bereits beim letzten F1-Wochenende im britischen Silverstone erleben sollte, das dann aber ins Wasser fiel. Beim neuen P Zero Silver handele es sich nicht um eine “große Evolution”, so Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery, vielmehr soll die Weiterentwicklung ein breiteres “Arbeitsfenster” haben, womit gemeint ist, dass sich der Experimentalreifen schneller auf Temperatur und länger Leistung bringen soll.

Kumho bei den Formel-3-Masters in Zandvoort – Fahrer „sehr glücklich“

MoF32012 racingcar tb

Kumho zieht ein positives Fazit des Zandvoort-Rennwochenendes. Beim prestigeträchtige “RTL GP Masters of Formula 3”, das vom koreanischen Reifenhersteller exklusiv mit Reifen ausgestattet wird, sei den 26.500 Zuschauern an der Strecke wieder einmal eine große Show geboten worden.

Sämtliche Teams der Formel-3-Masters gingen dabei mit Kumho-Ecsta-S700-Reifen in den Größen 200/550 R13 (Vorderachse) und 240/570 R13 (Hinterachse) an den Start im Circuit Park Zandvoort. Die Reifen werden speziell für das internationale Formel-3-Rennen gebaut, die als inoffizielle Formel-3-Europameisterschaft gilt. “Ich bin zum ersten Mal in Zandvoort und mit Kumho-Reifen gefahren.

Ich bin mit meinem zweiten Platz sehr glücklich”, lobte der Zweitplatzierte Raffaele Marciello die Reifen nach dem Rennen. Gewonnen hat der Spanier Daniel Juncadella. ab

.

Farbtupfer und Zentralverschluss für Doppelspeichen-Ikone OZ Ultraleggera HLT

HLTWhite

Ein Beweis für die Leichtbautechnologie des italienischen Felgenspezialisten OZ ist eines der traditionsreichsten Räder im Programm: der Rennsportklassiker “Ultraleggera HLT”, der von der OZ Deutschland GmbH (Biberach) vertrieben wird. Zur Saison 2012 hat OZ das einteilige, besonders leichte und verwindungssteife Leichtmetallrad mit neuen Farben aufgewertet. Neben dem Standardfinish in “Matt Schwarz” gibt es für die einteilige Motorsportikone mit den charakteristischen sechs Doppelspeichen nun auch (gegen einen Zuschlag) ein Finish in “Matt Graphite”, “Race Gold”, “Race White”, “Orange”, “Matt Red” und “Race Silver”.

Conti-Reifen für R8 GT Spyder von Wheelsandmore

wamcti

Für eine geballte Extraladung Frischluft-Power sorgt Wheelsandmore beim Audi R8 GT Spyder und entwickelte für den offenen Supersportwagen ein spezielles Performance-Paket. Durch die Installation der hauseigenen 6Sporz²-Räder wird eine wesentlich sportlichere Optik erreicht, ohne die Fahreigenschaften gegenüber den geschmiedeten Serienrädern negativ zu beeinflussen. Durch die dreiteilige Bauweise lassen sich sämtliche Einzelteile auf Kundenwunsch entsprechend individualisieren.

So stehen neben vielen herkömmlichen Farbtönen auch spezielle Oberflächenfinishes zur Verfügung wie zum Beispiel Radsterne im Carbon-Look kombiniert mit mattschwarzen Außenbetten, komplett mattschwarze Felgen oder Räder mit Radsternen im Carbon-Look und Edelstahl-Außenbetten. Die Leichtgewichte schmiegen sich vorne in 9,5×20 Zoll mit Continentals SportContact 5P der Dimension 245/30 an die Karosserie und hinten Pendants in 11×20 Zoll mit Pneus im Format 295/25. dv

.