Haftstrafe für bandenmäßigen Räderdiebstahl

,

Laut der Bonner Rundschau sind jüngst die ersten Urteile gegen zwei junge Männer ergangen, die als Mitglied einer Bande im Herbst vergangenen Jahres im großen Stile Räder von Luxuslimousinen gestohlen haben sollen. Die Reifen samt Felgen wurden demnach bei Autohäusern der Region von den Fahrzeugen abmontiert, wobei der Gesamtwert der Beute mit insgesamt gut 250.000 Euro und der bei den Beutezügen entstandene zusätzliche Schaden mit etwa 200.

000 Euro beziffert werden. Einer der beiden Verurteilten muss sich dem Blatt zufolge nun auf dreieinhalb Jahre Jugendstrafe einrichten, während der andere als “Handlanger” bezeichnete Täter mit anderthalb Jahren Haft auf Bewährung davongekommen sei. Wie er weiter heißt, stehe der Prozess gegen den mutmaßlichen Chef der Bande sowie zwei weitere ihrer Mitglieder noch aus.

“Speedhunters 86X” mit KW-Rennsportfahrwerk

,

Erst im September soll der Toyota GT86 in Deutschland erscheinen, doch schon heute bietet KW Automotive für das Fahrzeug mit Boxermotor und Heckantrieb besonders sportliche Fahrwerke an. Kein Wunder, dass auch bei der innerhalb von 37 Tagen vom Serienauto zum Drift-Boliden umgebauten und “Speedhunters 86X” genannten Version die Wahl auf Komponenten des Unternehmens gefallen ist: Dort kommt dessen “Competition”-Rennsportfahrwerk zum Einsatz. Die erste “Ausfahrt” des 640 PS starken Fahrzeugs fand jüngst beim Gatebil Drift-Event in Norwegen statt, und im Herbst soll der “Speedhunters 86X” dann auf Europatournee gehen – passend zur Markteinführung des Toyota GT86 und der KW-Gewindefahrwerke für den Japaner.

Bilder für „Miss-Tuning“-Kalender 2013 sind im Kasten

,

Finnland bot vom 17. bis zum 21. Juli die Kulisse für die Aufnahmen der 2013er-Ausgabe des “Miss-Tuning”-Kalenders.

Amtsinhaberin Frizzi Arnold wurde vom Fotografen Max Seam in ganz unterschiedlichen Perspektiven abgelichtet, so fand der letzte Produktionstag beispielsweise am alten Flughafen Helsinki-Malmi statt, der bis in die 50er Jahre hinein der Hauptlandeplatz der finnischen Hauptstadt war. Aber freilich wird es in dem neuen Kalender auch Autos zu sehen geben, wie erste Bilder vom Set zeigen, auf denen neben der “Miss Tuning” etwa auch Modelle wie ein Ford Cosworth oder ein Dodge Challenger zu sehen sind. “Die Zeit war toll und ich freue mich schon auf die Veröffentlichung des Kalenders.

Die Motive sind abwechslungsreich und die von der ‚X-treme Car Show’ in Helsinki organisierten Autos waren der Hammer”, schwärmt Arnold von den Fahrzeugen. Klar, dass sie den neuen Kalender am 1. und 2.

September bei der dann in der finnischen Hauptstadt stattfindenden “X-treme Car Show Helsinki” präsentieren wird. Zu haben ist der Kalender aber auch bei der Messe Friedrichshafen. cm

.

Umzug der AZEV-Produktion abgeschlossen – neuer Standort eingeweiht

,

Zum 1. Juli hat der Räderhersteller AZEV seinen Firmensitz bekanntlich vom hessischen Heppenheim ins rheinland-pfälzische Kaiserslautern verlegt. “Mit der Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätte haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunftssicherung von AZEV unternommen.

Es sind nun auch die räumlichen Voraussetzungen für ein vielversprechendes Wachstum geschaffen worden, denn Ausstattung und Produktionsablauf entsprechen jetzt modernsten Fertigungs- und Umweltverfahren”, so Markus Nagel, Geschäftsführer der AZEV Alurad GmbH. Der Umzug war demnach nötig geworden, da “durch das rasende wirtschaftliche Wachstum von AZEV nach der Übernahme durch die Tyre24-Unternehmensgruppe im Jahr 2009 die Kapazitätsgrenze im Bereich Produktions- und Lagerfläche in Heppenheim erreicht wurde” und ein weiteres Wachstum dort nicht mehr möglich gewesen wäre. Am 2.

Juli sei das erste Rad in Kaiserslautern produziert worden bzw. vom Band gelaufen. Der neue Standort umfasst Unternehmensangaben zufolge ein insgesamt 30.

000 Quadratmeter großes Areal im Industriegebiet Nord der Stadt, wobei die Produktionshalle 1.500 Quadratmeter einnimmt und die Lagerhalle 3.000 Quadratmeter.

Das Gesamtbauvolumen wird mit knapp vier Millionen Euro beziffert. Da nur 35 Prozent des Geländes bebaut wurden, biete das Grundstück auch für die künftige Expansion noch Kapazitäten, heißt es weiter. cm

.

Von AEZ unterstützte Seglerin berichtet auf Facebook von Olympiade

,

Bekanntlich engagiert sich AEZ seit vielen Jahren aktiv im Segelsport – etwa beim RC44 Cup, wo das von dem Räderhersteller gesponserte Team derzeit den fünften Gesamtrang belegt, oder aber auch bei der RC44-Weltmeisterschaft vom 3. bis zum 7. Oktober im kroatischen Rovinj.

Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen aber auch die österreichische Jungseglerin Lara Vadlau, die sich für die Olympischen Spiele qualifiziert hat und daher nun zusammen mit ihrer Vorschoterin Eva-Maria Schimak um eine Medaille kämpft. Seit gestern berichtet die 18-jährige Kärntnerin unter www.facebook.

Bei der Automechanika legt Bilstein den Fokus auf die Technik

, , ,

Bilstein will sich bei der diesjährigen Automechanika als “Technologieführer im Segment der Stoßdämpfer und Fahrwerke für den globalen Aftermarket” präsentieren und bei der Messe den Schwerpunkt ganz auf die Technik legen. Gezeigt wird bei der Messe in Frankfurt demnach das Produktportfolio des Unternehmens inklusive vieler neuer Referenzen zusammengefasst in einer Neuauflage des Gesamtkatalogs. Vom konventionellen Öldämpfer für die zeitwertgerechte Reparatur, über Luftfedermodule vom Schlage der “B4”-Reihe sowie “B6”-Hochleistungsdämpfer bis hin zu Sport- und Gewindefahrwerken wie die gemeinsam mit Eibach entwickelte “B12”-Linie hat man von allem etwas mit im Gepäck zur Automechanika inklusive der “DampMatic” genannten Fahrwerklösung, bei der sich die Dämpfkraft bei kleinsten Anregungen automatisch verändern und dadurch einen besseren Abrollkomfort bieten soll.

Restrukturierung: Cargraphic gibt’s jetzt zweimal

,

Aus dem Tuner Cargraphic sind zwei Unternehmen geworden: die Cargraphic Thomas Schnarr GmbH sowie die Cargraphic Michael Schnarr GmbH. “Die vergangenen Monate waren sehr aufregend für mich und mein Team”, so Thomas Schnarr. Er spricht in diesem Zusammenhang von einer Restrukturierung in vielerlei Hinsicht, die vorgenommen worden sei, um die eigenen hohen Standards in Sachen Leistungsfähigkeit, Design und Individualität zu halten sowie gleichzeitig die Verantwortlichkeiten zu schärfen.

Daher werde sich sein Bruder Michael mit seinem Unternehmen künftig um die Kundschaft in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Lichtenstein und den Benelux-Ländern kümmern, während alle anderen Länder von ihm und seinem Team betreut werden. “Mit dieser neuen Struktur werden wir uns auf ausgewählte Märkte konzentrieren und Produkte entwickeln können, die den individuellen Kunden- und Marktanforderungen entsprechen”, meint Thomas Schnarr unter Verweis auf das Erreichen erster Meilensteile nach dieser Restrukturierung. Beispielhaft erwähnt werden unter anderem ein neues Logistik- bzw.

Forschungs- und Entwicklungszentrum in Offenbach oder die neue Webpräsenz seines Unternehmens unter www.cargraphic.com.

Die der Cargraphic Michael Schnarr GmbH ist demgegenüber übrigens unter www.cargraphic-ms.de im Netz zu finden.

ASA-Räder für 5er-Fahrer mit M-Technik von JMS

JMSASA

Für BMW 5er-Fahrer mit M-Technik ist es gelegentlich schwierig, Stylingkomponenten zu finden, JMS (Walddorfhäslach) schafft da Abhilfe. Die JMS Fahrzeugteile GmbH montiert darüber hinaus ASA-Räder vom Typ AR1 in der Größe 9×20 Zoll vorne mit Reifen in 245/30 R20 und an der Hinterachse in 285/25 R20 auf 10,5×20 Zoll, um die Radkästen optimal auszufüllen. dv

.

Mit Dunlop in die zweite Saisonhälfte der VLN-Langstreckenmeisterschaft

RoRa

Die VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet am kommenden Wochenende in die zweite Saisonhälfte. Mit einem Sieg im Rücken tritt das Team Rowe Racing selbstbewusst beim sechsten Rennen des Jahres an. Das Top-Resultat war der erste Triumph eines Mercedes-Benz SLS AMG GT3AMG-Mercedes in der VLN 2012.

Mansorys auf sechs Exemplare limitierter Lamborghini Aventador LP700-4

CARBONADO

Carbon wohin das Auge blickt: Bereits in der Serienversion des Lamborghini Aventador LP700-4 findet der ultraleichte und hochfeste Werkstoff Carbon üppig Verwendung. Die Mansory Design & Holding GmbH (Brand) führt dies beim auf sechs Exemplare limitierten “Carbobado” als Hauptbestandteil aller seiner Karosseriekomponenten konsequent fort. Als Rad-Reifen-Kombination werden Schmiedefelgen mit Carboninlays in der Dimension 9×20 und 13×21 Zoll mit Pneus in der Größe 255/30 ZR20 an der Vorder- und 345/25 ZR21 an der Hinterachse verbaut.