Als Krönung seiner Leistungssteigerungen für die 63er AMG-Bi-Turbo-Motoren der 218er Baureihe präsentiert Wheelsandmore aus dem Westen Deutschlands die finale Ausbaustufe III mit dem Titel “Seven-11”. Hinter dem Kürzel verstecken sich die neuen Leistungsdaten des Luxuscoupés. Was in Serie mit 525 bzw.
557 PS schon zu beeindrucken scheint, rückt durch die Tuningmaßnahme des Veredlers weit ins Abseits. Nachdem die einjährige Entwicklung der entsprechenden Software abgestimmt auf die Sportkatalysatoren sowie der klappengesteuerten Auspuffanlage und der optimierten Luftansaugung abgeschlossen wurde, bescheinigte das Prüfstandprotokoll dem Luxustuner opulente 700 PS und 1.100 Nm Drehmoment.
Um diese Leistung annähernd beherrschbar zu machen, rüstete der Tuner das Rad-Reifen-Werk unter Beachtung der neuen Höchstgeschwindigkeit ebenfalls auf ein Maximum um. Reifen vom Typ Sport Contact 5P aus dem Hause Continental drehen sich an der Vorderachse in der Größe 255/30 R20 auf zehn Zoll breiten Felgen und an der Hinterachse in 305/25 R20 auf zwölf Zoll messenden 20-Zoll-Felgen des Typs 6Sporz². Dem “Bad Look” des Gesamtkonzepts Tribut zollend, erfolgte die farbliche Individualisierung der dreiteiligen Schmiedefelgen in mattem Schwarz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Seven_11_tb.jpg313500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-20 14:33:002013-07-08 13:36:34Wheelsandmore stellt seine „Seven-11“-Interpretation des CLS63 AMG vor
“For BMW Only” lautet die Devise bei den aktuellen AEZ-Leichtmetallrädern “Sydney” und “Sydney dark” sowie “Antigua” und “Antigua dark”. Die in High-Gloss respektive Mattschwarz gehaltenen Räder wurden in Design und Layout exklusiv für die Fahrzeuge der Bayerischen Motorenwerke entwickelt und abgestimmt – das sorge für den perfekten Look und eine einfache Montage. Da ein BMW in Bewegung schon immer am überzeugendsten und authentischsten wirkte, präsentiert der deutsche Räderhersteller AEZ seine aktuelle Kollektion für diese Automarke nicht nur in attraktiven Standbildern, sondern auch in einem packenden, schnell geschnittenen Videoclip, der Fahrzeuge und Felgen perfekt zur Geltung bringt: Dafür sorgen spannende Kameraeinstellungen und eine Soundkulisse mit dramatischer Musik und Motorklängen, die unter die Haut gehen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-20 14:05:002013-07-08 13:36:31AEZ-Clip zeigt exklusive Räder für BMW
Der neue Audi S8 ist eine echte Sportwagenlimousine, er verbindet den hohen Anspruch an ein elegantes, luxuriöses Reisefahrzeug mit der Power und dem Handling eines Supersportwagens. Abt Sportsline hat sich den neuen Audi vorgenommen und daraus den “AS8” gemacht. Nach der Veredelung und der 20-prozentigen Leistungssteigerung kommt der Abt-Audi auf jetzt immerhin 620 PS.
Als optische Ergänzung zur Dynamik des AS8 empfiehlt Abt sportliche Leichtmetallräder aus dem eigenen Hause: Speziell die Modelle “DR” und “CR” harmonierten perfekt mit dem Fahrzeug, heißt es dazu vonseiten des größten Veredlers von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern. Die Felgen seien in standesgemäßen Größen von 19 bis 21 Zoll und in Kombination mit Hochleistungsreifen erhältlich. “Denn auch die Pneus müssen der Kraft der Sportwagenlimousine gewachsen sein”, so Abt weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AS8_tb.jpg496600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-17 11:46:002013-07-08 13:36:03Abt verwandelt den neuen Audi S8 in den „AS8“
“Work”-Felgen aus Japan sind Liebhabern von Ästhetik und Design am Auto ein Begriff. Ein neues unverwechselbares Highlight ist das Rad “Work Durandal DD5.2”, das jetzt von Aerotechnik Autoteile eingeführt wird.
Es ist erhältlich in Black-Chamfer-Machining in den Größen 7,5×19 bis 10,5×21 mit den Lochkreisen 5×100 bis 5×120. Das besondere Detail an diesem Leichtmetallrad seien die maschinell gefertigten Phasen. ab
Über 2.000 Zuschauer verwandelten die erste Drift-Challenge im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Teesdorf (Niederösterreich) zur Motorsportparty und wurden Zeugen eines spannenden Kampfes von Dominator Alois Pamper gegen die ‚jungen Wilden’. Martin Köllinger, Mario Schopper und Daniel Sailer hießen die neuen Herausforderer, die es dem dreifachen Staatsmeister am Wochenende nicht leicht machten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_Drift_Challenge_tb.jpg295600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-17 10:53:002013-07-08 13:35:58Motorsportparty bei der „Dunlop Drift Challenge“
Weit über 500 Rennwagen aus vielen Jahrzehnten gaben dem AvD-Oldtimer-Grand-Prix einen würdigen Rahmen zum 40. Geburtstag dieses Rennens. Und rund 50.
000 Zuschauern wurde dabei toller Sport geboten. Volle Starterfelder in allen Klassen der historischen Rennwagen aus den frühen Zwanzigerjahren bis hin zu den PS-starken Formel-1-Boliden der 1970er und 1980er Jahre sowie bärenstarke Sportprototypen und Tourenwagen sorgten für reichlich Faszination. Einer der erfolgreichsten Piloten des Wochenendes war der Italiener Stefano Rosina, der mit seinem McLaren M8C Ford beide Läufe der Sports-Cars-Master-Serie gewinnen konnte und dafür zweimal den großen “Vredestein-Sprint-Classic-Cup” erhielt, der von Vredestein Deutschland Geschäftsführer Michael Lutz überreicht wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-16 14:57:002012-08-16 14:57:00Vredestein sehr zufrieden mit Jubiläums-Oldtimer-Grand-Prix
Das Golf VI GTI Cabrio kombiniert gekonnt die Merkmale eines Cabrios mit einem sportlichen Kompaktwagen. Die Mittel dazu sind unter anderem ein agiles Fahrwerk, ein GTI-Motor und natürlich das versenkbare Cabrio-Dach. “Mit einer dieser drei Grundeigenschaften kennen sich die Fahrwerksspezialisten von H&R selbstverständlich bestens aus”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Mit den ab sofort erhältlichen Sportfedern von H&R komme das GTI-Cabrio dem Ideal der Fahrdynamik noch einen Tick näher – ohne den Serienkomfort merklich zu schmälern. Zudem habe die Tieferlegung um etwa 25 bis 30 Millimeter auch für die Optik des sportlichen Viersitzers positive Konsequenzen. Auch mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten TRAK+-Spurverbreiterungen könne man Highlights setzen.
“Egal, ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden. Der unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante gehört damit der Vergangenheit an.” ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HundR_GTI-Cabrio_tb.jpg346500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-14 11:32:002013-07-08 13:34:45H&R bringt GTI-Cabrio dem Ideal der Fahrdynamik ein Stück näher
Der Volvo V40 sticht aus der Masse heraus. Er ist unkonventionell, aufregend und individualistisch. Design und Fahrwerk sind bei diesem Modell bewusst dynamisch ausgelegt.
Passend für dieses Modell hat H&R einen Federnsatz mit einer Tieferlegung um ca. 25 bis 30 Millimeter entwickelt. Das Kitt dynamisiert nicht nur das Design, sondern fördert auch deutlich die bereits vorhandenen Stärken des V40.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/V40.jpg270400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-14 10:22:002013-07-08 13:34:35Federnsatz von H&R für den Volvo V40
Das August-Heft haben Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG zwar erst Ende kommender Woche in ihrem Briefkasten, trotzdem können sie schon heute einen Blick in die neueste Ausgabe werfen. Denn ab sofort steht sie online als sogenanntes E-Paper zum Abruf bereit. Wer Abonnent ist, kann somit bereits vorab einen Blick auf die vielen spannenden Themen werfen, die darin behandelt werden.
Einen Schwerpunkt bildet dabei die Einführung des EU-Reifenlabelings zum 1. November dieses Jahres, weshalb die Redaktion im Vorfeld der “heißen Phase” zum Jahresende hin über 30 Seiten an Informationen dazu zusammengetragen hat. Darüber hinaus wird jedoch noch auf die bis dato enttäuschende Stückzahlentwicklung im deutschen Ersatzmarkt eingegangen sowie das Geschäft mit EM-/Industriereifen im Allgemeinen und die Integration von Wenzel Industrie in die Marangoni-Gruppe im Besonderen beleuchtet.
Nicht zu vergessen finden sich im August-Heft außerdem Beiträge über Hayes Lemmerz unterm Maxion-Dach und zu Michelins “kommunizierenden” Busreifen sowie eine Vorschau auf die kommende CITEXPO und vieles Weitere mehr. Der Zugriff auf all dies und auf das umfangreiche E-Paper-Archiv ist allerdings exklusiv den Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG vorbehalten. Wenn Sie auch dazugehören möchten oder einfach nur das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben, ist Ihnen unser Vertrieb gerne behilflich.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-10 12:49:002013-07-08 13:34:03Labeling ein Schwerpunkt der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG
Am 1. August sind neun Auszubildende bei KW Automotive in ihr Berufsleben gestartet. Dass die Ausbildung bei dem Unternehmen einen Monat früher als in manch anderem Betrieb beginnt, ist durchaus beabsichtigt.
So will man den neuen Auszubildenden in den ersten Wochen ausgiebig Zeit geben, in der “Sommerpause” ihre erste Wirkungsstätte im Berufsleben kennenzulernen. “Wir beginnen mit der Ausbildung immer schon im August, damit unsere neuen Kollegen intensiver an ihr verantwortungsvolles Aufgabengebiet herangeführt werden können”, erklärt Thomas Schuster, Personal- und Ausbildungsleiter bei KW Automotive. “Dadurch haben die Auszubildenden noch vor dem Berufsschulbeginn die Möglichkeit ihr Ausbildungsumfeld besser kennenzulernen”, ergänzt er.
Engagierte und topausgebildete Mitarbeiter seien das wichtigste Kapital der Firma, um die deren Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Markt weiter untermauern zu können, sagt Schuster. Zudem verfolge man bei dem Fahrwerkhersteller das Ziel, die Azubis nach einer erfolgreichen Ausbildung unbefristet zu übernehmen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KW_Ausbildungsstart.jpg252400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-10 10:39:002013-07-08 13:33:28Neun Azubis starten bei KW Automotive ins Berufsleben