Autec-Klassiker Ap jetzt auch in Graphit

Ap

Das Zeug, sich zu einem Klassiker im Winterräderprogramm von Autec (Schifferstadt) zu entwickeln, hat das Design Arctic auch mit dem Zusatz plus (das Kürzel heißt dann Ap), Es zeichnet sich durch eine klare Formensprache und ein zeitloses Design aus. Ab sofort und damit rechtzeitig zur kalten Jahreszeit ist Typ Ap auch in Graphit erhältlich. Diese innovative Farbausführung betont die harmonische Eleganz des Rades und verleiht ihm eine individuelle Note.

Typ Ap ist mit ABE in 6,5×16, 7×16 und 7,5×17 Zoll für zahlreiche Fahrzeuge mit 5-Loch-Anbindung verfügbar. Aufgrund seines leicht zu reinigenden Speichenaufbaus und der hochwertigen Lackierung sei Arctic plus bestens für den Einsatz auf winterlichen Straßen geeignet, bekräftigt der Anbieter noch. dv

.

MO von RH: T5-Felge für die kalten Tage

MO

Für den VW Bus T5 hat RH (Attendorn) jetzt eine Winterfelge mit der nötigen Achslast im Regal. Normal sind bei Leichtmetallrädern 1.400 Kilogramm, aber die reichen für den Multivan nicht.

Das MO (in Kristallsilber oder Racing schwarz hat stolze 1.860 Kilogramm zu bieten und ist in 8×17 Zoll lieferbar, auch als Komplettrad. dv

.

F1-Reifen für Japan, Korea und Indien

Formel-1-Exklusivlieferant Pirelli hat die Trockenreifen-/Slickpaarungen, die bei den Rennen in Japan, Korea und Indien zum Einsatz kommen sollen, veröffentlicht: In Japan sind dies mit harter Laufflächenmischung P Zero Silver und soft P Zero Yellow; letztere kommt auch gleich anschließend beim Grand Prix von Korea zum Einsatz, aber hier kombiniert mit der supersoften Alternative P Zero Red. In Indien wiederholt sich dann die Japan-Kombination. dv.

Event-Kalender für die Tuningsaison 2013 geplant

,

Die Ap Sportfahrwerke GmbH (Gaildorf) plant, für das kommende Jahr eine Art Event-Kalender für die Tuningbranche aufzulegen. Genauer gesagt will das Unternehmen einen Wandkalender für 2013 anbieten, wo Organisatoren ihre Veranstaltung vermerken lassen und auf diese Weise dafür werben können. Die Einträge sollen kostenlos sein, und als geplante Auflage des Kalenders, der im Rahmen der Essen Motor Show verteilt und zudem zusammen mit dem Ap-Katalog 2013 versandt wird, werden 5.

000 Exemplare genannt. Weitere Informationen dazu halten die Gaildorfer demnach auf ihrer Website unter www.ap.

Langjähriger Partner erhält Ehrenpreis von Koni

, ,
Koni ehrt GTS

Im Rahmen der derzeit in Frankfurt am Main stattfindenden Automechanika präsentiert Koni nicht nur seine jüngsten Entwicklungen auf Produktseite wie etwa das neue “STR.T”-Fahrwerk – eine Kombination “STR.T”-Stoßdämpfern des Anbieters mit H&R-Tieferlegungsfedern – oder das überarbeitete “Sport Kit”, die eigene Webpräsenz oder Tools für die Distributoren, sondern zeichnet vor Ort auch langjährige Partner aus.

Zu denen gehört beispielsweise die Firma GTS (Global Truck Service), der für ihre über zehn Jahre andauernde Partnerschaft mit dem Unternehmen ein Ehrenpreis verliehen wurde. Beide seien stolz auf ein Jahrzehnt voller guter Geschäfte über die Grenzen und Hürden Europas hinweg und wollen auch in Zukunft an ihren Beziehungen festhalten bzw. die bestehenden Verbindungen weiter ausbauen, heißt es.

V40 von Heico Sportiv mit individueller Note

7V40

Volvo-Veredler Heico Sportiv (Weiterstadt) präsentiert zeitgleich mit der Markteinführung des neuen V40 ein komplettes Individualsierungsprogramm. Bestandteil ist auch das umfangreiche “Volution”-Sportfelgenprogramm in den Dimensionen 8×18 und 8×19 Zoll. Individualität ist durch die drei Designlinien Volution V.

, VII. und X. und die Farben Bright Silver, Graphite Matt und Black garantiert.

Brabus veredelt den neuen Mercedes-SL-Roadster

Brabus tb 02

Ab sofort individualisiert Brabus auch die sechste Generation des Mercedes SL. “Dazu gehört ein attraktiver ‚Brabus-Designeranzug’ genauso wie aufregende Leichtmetallräder bis 20 Zoll Durchmesser, ein noch agileres Handling durch professionelles Fahrwerkstuning, eine Leistungssteigerung auf 520 PS, die den SL 500 bis zu 300 km/h schnell macht, und auf die Wünsche des SL Eigners maßgeschneiderte Optionen für das Interieur.” Wichtig für den individuellen Look sind dabei die Brabus-Monoblock-Räder in Erstausrüstungsqualität, die auf dem neuen Roadster in vier verschiedenen Designs in 18, 19 und 20 Zoll Durchmesser gefahren werden können.

Als maximale Kombination können auf dem SL der Monoblock-Räder vom Design “F”, “Q” oder “R” in den Dimensionen 9Jx20 vorne mit Reifen der Größe 255/30 ZR20 und 9.5Jx20 mit 295/25 ZR20 auf der Hinterachse gefahren werden. “Brabus empfiehlt Hochleistungsreifen von Continental, Pirelli und Yokohama”, schreibt das Unternehmen abschließend in einer Mitteilung.

Formel-1-Ausstieg für Pirelli kein Thema

Paul Hembery betont noch einmal, dass Pirelli auch in Zukunft Reifen für die Formel 1 liefern will. Der Motorsportdirektor des italienischen Reifenherstellers erklärt: “Hoffentlich können wir weitermachen. Wir haben ja stets betont, dass wir unser Projekt in der Formel 1 als ein mittelfristiges sehen.

Und wenn uns Promoter und Teams weiter haben wollen, dann werden wir weitermachen.” Der aktuelle Vertrag läuft noch bis Ende der Saison 2013. Nachdem Pirelli 2011 angefangen hat, Formel-1-Reifen zu liefern, sahen sich die Italien vielerlei Kritik ausgesetzt und waren oft das Hauptgesprächsthema im Motorsportzirkus der Formel 1.

Neu zur Wintersaison bei Autec: Typ X alias Xenos

Das Design Xenos des in Schifferstadt ansässigen Aluräderanbieters Autec GmbH & Co. KG ist gekennzeichnet durch massive, stark konturierte Speichen, die Y-förmig zum Felgenrand hin auslaufen und Typ X ein besonders kraftvolles und dominantes Erscheinungsbild verleihen. Die brillantsilberne Lackierung betont das dynamische Auftreten des Rades.

Xenos verfügt über eine hohe Traglast und erscheint daher für Vans und Utilties wie VW Bus T5, Mercedes Vito, Ford S-Max, Renault Trafic oder Opel Vivaro bestens geeignet. Reifen mit C-Kennung können problemlos auf dem Rad montiert werden. Das Rad ist mit ABE in 6,5×16 und 7×17 Zoll unter anderem für oben genannte Fahrzeuge mit 5-Loch-Anbindung erhältlich.

Bei der Rallye Großbritannien hat die Reifenstrategie große Bedeutung

wales

Das Gespann Latvala/Anttila gewann die Wales-Rallye Großbritannien 2011 am Steuer ihres Ford Fiesta RS WRC mit einem Vorsprung von mehr als drei Minuten! Ob er dieses Kunststück bei der Schotterveranstaltung wiederholen kann, dürfte für Jari-Matti Latvala sehr von der richtigen Reifenstrategie abhängen: “Auf trockenen Strecken dürfte die härtere Mischung des Michelin Latitude Cross die beste Wahl sein, denn manche Oberflächen sorgen für hohen Verschleiß”, so der Gewinner der diesjährigen Rallye Schweden. “Laut Reglement müssen wir aber auch den weicheren Pneu-Typ einsetzen – wann genau dies am besten ist, bleibt eine spannende Frage.”

.