Im Rahmen eines Privatsponsorings hatte Dunlop in der abgelaufenen IDM-Saison eine gesonderte Cupwertung für Privatfahrer aus den Klassen “Supersport” und “Superbike” ausgeschrieben. Insgesamt 15 Privatiers in beiden Klassen wurden von Dunlop mit Rennreifen beliefert, um unter sich den Meister des Dunlop-Cups auszumachen, der als Anerkennung für seine Leistungen einen Reifenvertrag erhalten sollte. Gewertet wurden die jeweils ersten sieben Plätze in den IDM-Rennen nach einem eigenen Punkteschlüssel.
Der Sieger eines Rennens – gleich ob in der “Supersport”- oder “Superbike”-Klasse – erhielt 15 Punkte auf seinem Dunlop-Cup-Punktekonto gutgeschrieben. Pro 30 erzielter Punkte durfte sich ein Pilot über einen Satz Freireifen für die kommenden Läufe freuen. Mit 210 Punkten und einem 70 Punkte Abstand zur zweitplatzierten Lucy Glöckner konnte der Finne Tatu Lausletho den “Dunlop Cup 2012” souverän für sich entscheiden.
Er erhält einen exklusiven Dunlop-Reifenvertrag für die kommende IDM-Saison 2013, in der Dunlop den Cup erneut ausschreiben wird. Damit begabte Nachwuchsfahrer ihre Talente bestens unter Beweis stellen können, unterstützt Dunlop traditionell auch weitere Rennserien wie den “Yamaha R6 Dunlop Cup”, die “ADAC Mini Bike Challenge” und den “Red Bull Rookies Cup” mit Rennreifen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lausletho_Dunlop_Cup_tb.jpg400600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-26 10:43:002013-07-08 14:05:03IDM-Supersport-Meister gewinnt auch „Dunlop Cup 2012“
Wenn am kommenden Wochenende das diesjährig letzte VLN-Rennen startet, gibt das Falken Motorsports Team wieder alles. Doch nicht nur im Rahmen des letzten Laufes um den DMV-Münsterlandpokal wird am letzten Oktoberwochenende Topperformance geboten, auch zwischen Training und Rennen wird bei der Falken-Drift-Show in der Mercedes-Benz Arena am Nürburgring GP-Kurs richtig eingeheizt. Sieben der erfolgreichsten Driftartisten Europas wollen dabei unter Beweis stellen, wie spektakulär Reifengummi in seine Moleküle zerlegt werden kann.
Mit dabei: Remmo Niezen, der Gewinner der diesjährigen Driftchallenge im Rahmen des Tuner Grand Prix von VLN-Partner Sport Auto, Lars Verbraeken, Michel Ditmarsch (alle BMW E30), Matt Carter (Nissan Sylvia S15), Paul Cheshire (Nissan Skyline G35), Alan Green (Nissan 180sx), James Deane (Mazda RX7) und Marc Vissers (Nissan Skyline GT-R33). Das Spektakel startet am Samstag früh um 10:30 Uhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FalkenDrift.jpg604400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-25 12:35:002013-07-08 14:04:45Falken Motorsports gibt Gas und Gummi zum DMV-Münsterlandpokal der VLN
Die bullige Startech-Variante des Range Rover Evoque steht auf bis zu 22 Zoll großen Monostar-R-Felgen: Das Fünfspeichen-Rad besticht durch den extraordinär geformten Stern mit seinen Rahmenspeichen. Reifenpartner für dieses außergewöhnliche Fahrzeug ist Yokohama – langjähriger Entwicklungspartner der Brabus Group, zu der Startech gehört – und stellt den Advan S.T.
in der Größe 265/35 R22 zur Verfügung. Dieser Pneu mit laufrichtungsgebundenem Designs ist technisch speziell für schnelle SUV ausgelegt. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/StartechEvoqueRad.jpg602400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-25 09:14:002013-07-08 14:04:3622-Zoll-Reifen von Yokohama für Startech-Evoque
Die neue S1-Linie des Felgenherstellers HRE (San Diego/USA) zeigt modernes Design unter Verwendung der Schmiedetechnologie. Die neueste Produktlinie Serie S1 wurde – heißt es in einer Pressemeldung – auf den europäischen Geschmack abgestimmt. Hier stand vor allem der sportliche Aspekt im Vordergrund, weshalb die Räder Anleihen aus dem Motorsport tragen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRES1Serie.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-24 16:39:002013-07-08 14:04:28HRE perfektioniert die Technologie für 3-teilige Schmiederäder
Der GP2-Fahrer Esteban Gutierrez ist als erster Preisträger von Pirelli-Motorsportmanager Mario Isola mit der Pirelli Trophy für Reifen-Management ausgezeichnet worden. In der GP2, die wie die Formel 1 exklusiv von den Italienern ausgerüstet wird, wurden in der abgelaufenen Saison nach dem Vorbild der Formel 1 erstmals zwei verschiedene Reifenmischungen eingesetzt, wobei der Mexikaner nach Ansicht einer Jury bestehend aus 50 Motorsportjournalisten diese Regelung am besten zu nutzen wusste. dv.
Sportlicher, schicker, individueller: Der Markt für Auto-Tuning ist unüberschaubar groß, aber nicht jede Fahrzeugveredelung wie bunte Unterbodenleuchten oder Gravuren an Fahrzeugscheiben ist in Deutschland auch wirklich zulässig. “Wer sein Auto aufpeppt, etwa mit einer erhöhten Motorleistung durch das sogenannte Chip-Tuning, setzt sich und andere unter Umständen einer höheren Gefahr aus”, so Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. “Werden Optik oder Technik durch unzulässige Mittel verändert, können sowohl die Betriebserlaubnis als auch der Versicherungsschutz erlöschen.
Leichtmetallräder GmbH (Weiden in der Oberpfalz) die 0045 in 7×16, 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll präsentiert, einen gegossenen siebenspeichigen Einteiler. In der Weiterentwicklung der damaligen Ausführung stellt Rondell jetzt das 045F in der Farbausführung Silber lackiert vor. Bemerkenswert ist die Fixbohrung und Verwendbarkeit der Serienbefestigung für alle aktuellen Opel-Modelle: Von Astra bis Zafira kann die Rondell 045F in den Größen 6,5×16 und 7×17 Zoll meist eintragungsfrei mit ABE und Schneekettenfreigabe gefahren werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/045F.jpg400400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-24 08:57:002013-07-08 14:03:56Rondells 045F mit Fixbohrung für Opel-Modelle
Das “FR” steht im Programm der Volkswagen-Tochter Seat für Sportlichkeit. JE Design haucht dem gleichnamigen Ibiza (Typ 6 J) jetzt noch mehr Sportlichkeit ein. Um die Gene zu unterstreichen, haben die Veredler aus dem baden-württembergischen Leingarten für den kleinen Spanier zahlreiche Accessoires entwickelt.
Der Komplettradsatz mit Rädern im Design “Multispoke” ist in 7×17 Zoll in den Farben shadow-silber oder schwarz-matt mit poliertem Rand erhältlich. Alternativ wird ein Radsatz in der Größe 7,5×18 Zoll auf 215/35 R18 angeboten. Neu im Programm ist das “Scorpio” Rad mit fünf Doppelspeichen, welches in schwarz-matt mit silberpolierter Front erhältlich ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FR.jpg258400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-24 08:46:002013-07-08 14:03:53Beim neuen Seat Ibiza FR von JE Design Wahl zwischen 17 und 18 Zoll
Der 21-jährige Spanier Daniel Juncadella krönte am vergangenen Wochenende in Hockenheim seine starke Saisonleistung und gewann zum ersten Mal in seiner Karriere die Formel 3 Euro Serie. Hankook, exklusiver Reifenpartner der DTM, unterstützte in dieser Saison zum ersten Mal auch die Formel 3 Euro Serie mit seinen “Ventus Race” und wird dieses Engagement auch im kommenden Jahr fortsetzen. “Es macht einfach Spaß, die Nachwuchsfahrer zu begleiten, ihre Entwicklung zu beobachten und ihnen auf dem Weg nach oben zu helfen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-23 10:03:002013-07-08 14:03:42Juncadella gewinnt Formel 3 Euro Serie mit Hankook
Der Circuit of The Americas in Austin ist für einen Reifenausrüster äußerst schwierig zu bewerten, da dort noch überhaupt kein Rennen gefahren wurde und keinerlei Erfahrungen vorliegen, weder eigene noch von Wettbewerbern, die eine erste Orientierung geben könnten. Der Kurs in Texas, der vom 16. bis 18.
November den Grand Prix der Vereinigten Staaten beherbergen wird, ist in diesem Jahr neben dem Hockenheimring und Bahrain Neuland für den Exklusivausrüster Pirelli, der aber den Asphalt schon eingehend untersucht und aufgrund von Vergleichen mit Fahrbahnoberflächen anderer Strecken bereits einiges an Datenmaterial erheben konnte. In der letzten Saison war praktisch jeder Kurs neu für Pirellis Formel-1-Reifen. In Austin bieten die Italiener den Rennteams die beiden Laufflächenmischungen “hart” (P Zero Silver) und “medium” (P Zero White) an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Austin.jpg225298Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-23 08:23:002013-07-08 14:03:29Austin wird eine Herausforderung für Pirelli