Pirelli-Reifen „dominantes Gesprächsthema“, auch ohne Reifenkrieg

,

Nach zwei Saisons als exklusiver Reifenausrüster der Formel 1 zieht Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery eine positive Zwischenbilanz des neuerlichen Engagements und nannte die Serie “eine einzigartige Plattform”. Hembery weiter, wie Motorsport-Total.com berichtet: “Hinzu kommt, dass die Formel 1 auf Märkte fokussiert ist, die aus geschäftlicher Sicht auch für Pirelli interessant sind: Asien, Russland, USA, Lateinamerika.

” Außer in Russland macht die Königsklasse des Motorsports bereits jetzt in allen genannten Märkten halt. Und in Russland findet 2014 auch der erste Grand Prix statt. “Auf dem Papier sind Reifen nicht gerade die interessanteste Sache der Welt”, so Hembery weiter.

Dennoch: “Uns geht es um mehr, als nur schwarze runde Reifen zu produzieren. Wir wollen ein cooles, sportliches, aufregendes Produkt liefen. Die Formel 1 liefert uns dafür die perfekten Rahmenbedingungen.

” Wie bereits Wettbewerber Bridgestone in den Jahren 2007 bis 2010 ist Pirelli seit der Saison 2011 Alleinausrüster der Formel-1-Teams. Darin begründet sei auch die Schattenseite des Engagements. “In einer vom Wettbewerb dominierten Welt gewinnt niemand aufgrund der Reifen, aber wenn jemand verliert, dann sind die Reifen schuld.

” Auch wenn Pirelli mit keinem anderen Reifenhersteller einen ‚Reifenkrieg’ mit Gefechten auf den Rennkursen dieser Welt austragen muss, wie dies zuvor Bridgestone und Michelin bis 2006 vorexerzierten, kann sich Pirelli doch über eine unzureichende öffentliche Aufmerksamkeit nicht beklagen. Die Pirelli-Reifen seien “im Fahrerlager der Königsklasse eines der dominantesten Gesprächsthemen überhaupt”, schreibt das Medium weiter. ab

.

Ronal zeigt noch mehr Premieren auf der Essen Motor Show

Ronal Designs tb

Ronal will auf der Essen Motor Show noch mehr Räder und Rädervarianten vorstellen, als bisher bekannt. So sei das Speedline-Corse-Design “Cesare”, das Anfang des Jahres eingeführt wurde, im Schmiedeverfahren jetzt auch in der Größe 10×22 erhältlich und werde in Essen erstmals gezeigt. Darüber hinaus feiere auch das Speedline-Schmiederad “SL4” auf der Motor Show seine Premiere, und zwar in 22 Zoll.

Darüber hinaus soll das speziell für SUV-Fahrzeuge entwickelte Ronal-Rad “R55” in den Lackierungen Mattschwarz-Frontkopiert sowie Silber und in den Grö?en 7,5×17 bis 9,5×20 jetzt eingeführt werden. Ebenso kommt jetzt auf den Markt: das neue Ronal-Allrounder-Rad “R56”. Auf der Essen Motor Show ist der Ronal-Stand zu finden in der VDAT-Halle 11, Stand 410.

“FIA Formula 3 European Championship 2013” auf Hankook

Die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat beschlossen, der glorreichen Geschichte der Formel 3 neues Leben einzuhauchen. Die jetzt aus der Taufe gehobene “FIA Formula 3 European Championship” des Jahres 2013 wird zehn Rennenwochenenden mit je drei Läufen umfassen und eingebunden sein in DTM-, WTCC- und WEC-Veranstaltungen. Das Reglement knüpft aus Kostengründen teilweise an 2012 an.

Kehrt Irmscher Deutschland den Rücken?

,

Laut einem Bericht der Automobilwoche schließt Irmscher nicht nur sein einziges deutsches Werk in Remshalden (bei Stuttgart), sondern prüft darüber hinaus, außerdem auch seinen am selben Standort residierenden Hauptsitz ins Ausland zu verlegen. “Wir überlegen, wo wir die Zentrale der Firmengruppe künftig ansiedeln. Dazu ist noch keine Entscheidung gefallen.

Sicher ist aber, dass wir den Standort Remshalden zum 31. Mai 2013 ordentlich schließen”, wird Geschäftsführer Günther Irmscher in diesem Zusammenhang von dem Blatt zitiert. Für die Aufgabe der Produktion in Deutschland werden die als “schwierig” bezeichneten letzten drei Jahre genannt sowie der Umstand, dass “auch keine Besserung in Sicht” sei.

Betroffen von der Schließung sind dem Automobilwoche-Bericht zufolge 64 der insgesamt 150 Irmscher-Mitarbeiter. Für sie soll eine – wie es weiter heißt – “möglichst sozialverträgliche Lösung gefunden werden”. Die Entscheidung, ob und gegebenenfalls wohin die Zentrale des Tuners verlegt wird, der über weitere Standorte in Spanien, Portugal, Italien, der Schweiz und Großbritannien verfüge und jedes Jahr rund 5.

Räder-App von MAK erfreut sich offenbar steigender Beliebtheit

,
MAK Raeder App

Seit vergangenem Jahr schon bietet der italienische Räderhersteller MAK (Carpenedolo) bereits eine App für Apples iPhone und iPad an, mit dem Anwender die für ihr Fahrzeug passenden Räder aus dem Programm des Anbieters heraussuchen können sollen. Ein sogenannter “Car Configurator” ermöglicht demnach, vom eigenen Auto aufgenommene Bilder zu verwenden, um die jeweiligen Wunschräder virtuell am Fahrzeug zu “montieren”. Die kostenlos verfügbare Software kommt bei den Usern offenbar gut an, denn das Unternehmen berichtet davon, dass die Zahl der Downloads allein von Juni bis September dieses Jahres jeden Monat um durchschnittlich rund 30 Prozent zugelegt hat.

Mirja Roth ist „Dotz Girl 2013“

, ,

Die Vorstellung eines sogenannten “Dotz Girls”, die dann als Botschafterin für die Leichtmetallrädermarke fungiert, hat zum Ende eines Jahres hin fast schon so etwas wie Tradition. Im kommenden Jahr wird Mirja Roth diese Aufgabe wahrnehmen, und das “Dotz Girl” für 2013 ist damit inzwischen bereits das sechse ihrer Art. Die 21-Jährige, die 2010 bei der Miss-Austria-Wahl den Vizetitel holen konnte, gibt ihren Einstand bei Dotz übrigens am Messestand der Rädermarke bei der Essen Motor Show (1.

bis 9. Dezember). Dort wird sie Poster signieren, für Fotos posieren und sicherlich auch das neue Dotz-Rad “Fast Fifteen” ins rechte Licht zu rücken wissen.

Sonderaktion für „Ultima“-Räder

,

Der Tuner Hartge bewirbt derzeit eine Aktion rund um seine “Ultima” genannten Leichtmetallräder. Demnach gibt es sie “solange der Vorrat reicht” als Satz in den beiden Größen 8×19 Zoll und 9×19 Zoll für die Vorder- bzw. Hinterachse zahlreicher BMW-Modelle im Sonderangebot bei dem Unternehmen.

Befristet ist es bis zum 10. Dezember, wobei dieser Stichtag für den Zahlungseingang verbindlicher Bestellungen gilt. cm

.

Yokohama feiert 30 Jahre „Macau Grand Prix“

Seit 59 Jahren wird in China der traditionsträchtige “Macau Grand Prix” ausgetragen. Herzstück des Events sind die Formel-3-Rennen, die schon so manch siegreichem Fahrer den Weg in die Formel 1 ebneten. Eines hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten dabei nie geändert: Jeder auf dem Podium fuhr Advan-Rennreifen von Yokohama.

Seit 1983 ist der japanische Hersteller alleiniger Ausrüster des GPs, was das Unternehmen vor Ort mit einer Riesenparty und 200 Gästen in der “Fisherman’s Wharf” von Macao feierte. Die Eröffnungsrede hielt der Vizepräsident des Unternehmens, Norio Karashima, während es sich Präsident Hikomitsu Noji nicht nehmen ließ, höchstpersönlich den neuen Straßenreifen “Advan Sport” (V105) in der Ersatzmarktversion vorzustellen. “Im neuen Flaggschiff des Produktprogramms steckt sehr viel Rennerfahrung, denn schließlich steht der Name Advan seit 1978 nicht zuletzt auch für alle Motorsportaktivitäten und -produkte der Firma.

Da der ‚Macau Grand Prix’ mitten im Zentrum der ehemaligen portugiesischen Kolonie auf abgesperrten öffentlichen Straßen veranstaltet wird, entsprechen die Asphaltbedingungen den Alltagserfahrungen vieler Autofahrer. Dies macht die hier gewonnenen Erkenntnisse für die Reifenentwicklung besonders wertvoll”, heißt es dazu in einer Mitteilung..

Hochkarätige Prominenz bei der Eröffnungsfeier zur Essen Motor Show

,
EMS

Die legendären Sportwagen-Piloten und ehemaligen Formel-1-Fahrer Hans Herrmann, Jochen Mass und Alexander Wurz, die aktuellen DTM-Piloten Bruno Spengler, Rahel Frey und Christian Vietoris, BMW-Motorsport-Chef Jens Marquardt sowie ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk: Bei der Eröffnungsfeier der Essen Motor Show 2012 am 30. November trifft sich hochkarätige Prominenz in den Messehallen. Neben den Motorsportstars ist mit Rosanna Davison auch eine ehemalige “Miss Irland” und “Miss World” in Essen am Start.

Sie ist die Tochter von Sänger und Komponist Chris de Burgh; sie war in der Oktoberausgabe des deutschen “Playboy” das Cover-Girl. Passend zur großen Sonderschau “Sportwagen-WM 1953-1992”, in der 14 erfolgreiche Boliden dieser legendären Motorsportepoche zu sehen sind, kommen Hans Herrmann und Jochen Mass nach Essen. ab

Bei der Eröffnung der Essen Motor Show am 30.

Weichen für die F1-Saison 2013 werden gestellt

Am kommenden Freitag und damit direkt vor dem Saisonfinale in Interlagos (Brasilien), werden Weichen für die F1-Saison 2013 gestellt. Pirelli will allen Teams für das freie Training zwei Sätze der Reifen zur Verfügung stellen, die für die kommende Saison vorgesehen sind. Es gilt, das Verhalten der neuen Mischungen zu verstehen und die Ergebnisse in die Entwicklung der Boliden des Modelljahrganges 2013 einfließen zu lassen.