RH-Winterkompletträder „DE Sports“ mit Hankook-/Nokian-Reifen

,

Derzeit bewirbt RH Alurad Winterkompletträder namens “DE Sports” in 16 Zoll. Angeboten werden demnach mit “brillant silber”, “gun metal grey” und “racing schwarz” drei verschiedene Farbvarianten. Gemein ist allen, dass RH seine Aluräder dabei aufseiten der Bereifung mit Modellen von Hankook (Profil “i*cept evo W310”) und Nokian (“WR G2” sowie “WR A3” und “WR D3”) kombiniert.

Lieferprogramm des „B32“-Rades um zusätzliche Farbvariante erweitert

,

Das Angebot seines im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachten Leichtmetallrades “B32” hat Brock Alloy Wheels um eine zusätzliche Farbvariante erweitert. War es bisher schon in der Ausführung “Schwarz Klar Matt” für Sport- und Luxusfahrzeuge vom Schlage eines Nissan GTR, Mercedes CLS AMG, BMW M5, Porsche Panamera oder 911 verfügbar, kommt nun noch der “Himalaya Grey Voll-Poliert” genannte Farbton hinzu. “Mit dem stylischen Farbton erhält die Felge einen ganz neuen Charakter”, sagt der Anbieter, nach dessen Worten das neue Design von 8.

22 Zoll für den „kleinen“ Cayenne von Lumma

LuCa

Der für seine Breitbauten bekannte Veredler Lumma Design (Winterlingen) bringt eine weitere Tuningvariante für den Porsche Cayenne auf den Markt. Der neue Bodykit namens CLR 558 GT-S ist für jene Kunden, die sportlich unterwegs sind und auf Understatement setzen. Der montierte Radsatz dürfte dennoch einer der breitesten für serienmäßige Cayenne-Modelle sein: 10×22 Zoll an der Vorderachse auf 295/30 sowie 12×22 Zoll an der Hinterachse mit superbreiten 335/25.

Die hauseigene Sportfelge vom Typ CLR 22 ist in den Farben schwarz matt, schwarz glanz oder silber erhältlich und kann auf Wunsch auch mit einem Designstreifen versehen werden. Darüber hinaus bietet der Veredler für den Cayenne weitere sieben verschiedene Felgenvarianten zwischen 19 und 23 Zoll an. dv

.

Supergünstige Einstiegsrennserie von Caterham mit Bridgestone

Caterham Motorsport hat erste Details einer neuen supergünstigen Einstiegsserie für den Motorsport veröffentlicht. Ausgelegt auf maximal 120 Teilnehmer im Alter von 13 bis 16 Jahren und sechs Rennevents ab 2014, sollen die Karts im Package weniger als 5.000 Britische Pfund (gut 6.

100 Euro) kosten. Die ersten Fotos zeigen das Kart auf Bridgestone-Reifen. dv

.

Guss- oder Schmiederad für den „Arden Range“

SportlineA

Auch für die 4. Generation des Range Rover bietet Arden Automobilbau (Krefeld) Produkte an, die den Hauch von Luxus noch steigern sollen. Das Designkonzept steigert die Individualität und unterstreicht die zeitgemäße Erscheinung des neuen Range Rover.

Die Felgen bestechen durch klassische Eleganz. Der Kunde kann wählen zwischen dem Sportline-Schmiederad, das auf Wunsch auch in Wagenfarbe lackiert werden kann, oder der Dakar II in Monoblockbauweise, die Schwarz/silber matt oder silber erhältlich ist. dv

.

„Kahn Design“-Felgen für „Kahn-Ferrari“

kahnF

Der für seine extravaganten Felgen bekannte englische Tuner Kahn Design nahm sich nun den 620 PS starken Ferrari 599 GTB Fiorano vor. Als markanteste Veränderung am äußeren Erscheinungsbild erweisen sich die mit 21 Zoll vorne und 22 Zoll hinten recht groß dimensionierten “Kahn Design”-Felgen des Typ “Monza”. dv

.

In der Motorradklasse ist Honda/Pirelli ein Dakar-Mitfavorit

8.423 Kilometer liegen vor den Motorradfahrern, die ab morgen bei der legendären “Dakar” bis zum 20. Januar zu bewältigen sind.

Mitfavorisiert ist das Team HRC Honda mit den Rallye-Bikes CRF450, das von Pirelli unterstützt wird. Die drei Piloten Helder Rodrigues, Javier Pizzolito und Johnny Campbell können auf den Reifentyp Scorpion Rally zurückgreifen, der vorne in der Größe 90/90-21 und hinten in 140/80-18 montiert wird und von den Pirelli-Ingenieuren in zwei Versionen angeboten wird. Erkenntnisse bei vorbereitenden Tests in Marokko haben den Reifenhersteller bewogen, bei den an sich bewährten Profilen Modifikationen an der Vorderreifenlauffläche vorzunehmen, wobei das neue Layout der Noppen jetzt einerseits der Geradeausfahrt, anderersits dem Fahren im Sand dienlich sein soll.

Smart auf Maxxis bei der „Dakar“

smartdakar

Wenn morgen die diesjährige “Dakar” startet, dann wird ein Auto gewiss nicht in den Favoritenkreis aufgenommen, aber im Teilnehmerfeld Aufmerksamkeit erregen, weil es unter all den Monstertrucks wie ein Wüstenfloh wirkt: Erstmalig soll ein Smart fortwo auf die rund 8.000 Kilometer lange Tortur geschickt werden, mit Jose Luis Alvares am Steuer. Die Karosserie des zumindest auf den ersten Blick für diese Anforderung ungeeignet wie kaum ein anderes Auto wirkende Gefährt ist allerdings auf ein Quad XP 900 Polaris aufgesetzt, und als Bereifung dienen ATV-Reifen vom Typ “Bighorn” der Marke Maxxis.

RH Alurad: Akzentuiert aufgetragene Farben veredeln ein Design

BM

Noch vor wenigen Jahren kamen die Kunden zu den Reifenhändlern, um raffinierte Designs oder besondere Größen montieren zu lassen und damit im Straßenverkehr aufzufallen. Seither haben jedoch die Erstausrüster mächtig aufgeholt und bieten selbst Paletten unterschiedlichster Felgenvarianten an. Der Aftermarkt reagierte und suchte nach neuen Marktlücken.

Und so begannen die Felgenschmieden, mit Lacken zu experimentieren, um den Kunden Alternativen anzubieten, sich vom silbernen Einerlei abheben. Denn bunte Farben haben die Erstausrüster noch kaum in ihrem Portfolio. “So etwas haben wir auch schon vor 20 Jahren gemacht”, erinnert sich Wolfgang Späth, Geschäftsführer der RH Alurad GmbH (Attendorn) mit den Alurädermarken RH Alurad und Artec.

Indycar bis 2018 mit Firestone

Bis zum heutigen Tage ist “Indycar” in den Vereinigten Staaten populärer als die Formel 1, was möglicherweise auch mit der enorm langen Historie der Rennserie zusammenhängt, die seit mehr als hundert Jahren ausgetragen ist. Und in den Jahren der Anfänge wurden auch bereits Reifen der Marke Firestone auf den Indycar-Rennwagen montiert. Jetzt hat die Bridgestone Americas Tire Operations vorzeitig einen Exklusivvertrag für die ur-amerikanischen Reifenmarke in der “IZOD Indycar Series” unterschrieben, der das Engagement gleich bis 2018 festschreibt; der alte Vertrag läuft Ende 2013 aus.