Die Rieger Kfz-Kunststoffteile, Design und Tuning GmbH hat einen neuen Katalog aufgelegt. Die Produktübersicht für das Jahr 2013 ist erstmalig im Januar erschienen und ab sofort an Kiosk und Tankstelle erhältlich. Auf mehr als 740 Seiten soll der neue Katalog einiges an Tuning-Highlights zu bieten haben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Rieger_Tuning_Katalog_2013.jpg530400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-04 14:41:002013-07-08 14:44:41Ab sofort ist der Rieger-Katalog 2013 am Kiosk erhältlich
Die JMS-Fahrzeugteile GmbH hat einen 56-seitigen Katalog rund um sportliches Autozubehör und Tuningteile speziell für alle gängigen BMW-Modelle, aber auch ältere Fahrzeuge der Marke aufgelegt. Die darin gelistete Produktpalette reicht von Aerodynamikteilen, Alarm- und Auspuffanlagen über Carbonteile, Distanzscheiben, Fahrwerke und Fahrwerksstreben bis hin zu Scheinwerfern, Leistungssteigerungen, Fußmatten, Rückleuchten, Windschotts und dergleichen mehr. cm
In Form des “Sprintlight” genannten Modells bringt ATS ein neues geschmiedetes Leichtmetallrad auf den Markt. Das Fünfspeichendesign soll durch sportliche Eleganz bestechen und wird – geprüft vom deutschen TÜV – in 9×19 Zoll, 10×19 Zoll und 12×19 Zoll sowie 9×20 Zoll, 10×20 Zoll und 11×20 Zoll angeboten. Die Speichen reichen dabei bis in das äußere Felgenhorn, um die Großzügigkeit des Schmiederades zu betonen.
“Feinste Lasergravuren, die auf Wunsch auch individualisierbar sind, betonen das besonders hochwertig anmutende Design und deuten dezent auf die Technologie hin, die hinter dem ‚Sprintlight’ steckt”, sagt ATS. Die als sehr aufwendig beschriebene Schmiedetechnologie garantiere ein Höchstmaß an Festigkeit bei extrem niedrigem Gewicht, so der Anbieter weiter. Mit der Hinterschnittbearbeitung verbindet er eine Gewichtseinsparung sowie eine Betonung des Raddesigns.
“Produziert wird das Hightech-Rad in der hauseigenen Motorsport- und Schmiederadproduktion in Fußgönheim und ist nach deutschen TÜV-Richtlinien geprüft. Das ‚Sprintlight’ durchläuft wie alle ATS-Schmiederäder einen abschließenden manuellen Qualitätscheck, um den extrem hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Als Zeichen dieser hochqualitativen Räderfertigung erhält jedes einzelne ATS-Schmiederad seine eigene Seriennummer und Räderpass”, sagt der Hersteller über “Sprintlight”.
An der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg hat der koreanische Reifenhersteller Hankook erstmals als Aussteller teilgenommen. Nach der Messe zieht das Unternehmen, das vor Ort an seinem Stand Pkw-, Lkw- und Offroadreifen sowie ein Showcar zeigte, ein positives Fazit und spricht von einem vollen Erfolg. “Wir waren in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Messestand auf der Fachmesse vertreten und können eine sehr positive Bilanz aus unserem Auftritt ziehen”, so Claus Gömmel, Hankook-Vertriebschef für Österreich.
“Wir konnten zahlreichen Besuchern unsere hochqualitativen Premiumreifen präsentieren und damit sicherlich auch unsere Markenbekanntheit weiter ausbauen. Zudem bot uns die Messe, die ein wichtiger Branchentreff rund um Produktneuheiten, Lösungen und Innovationen ist, die ausgezeichnete Möglichkeit, interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen”, ergänzt er. Schwerpunkte bei der “AutoZum”-Präsenz bildeten die jüngst eingeführte “E-cube-max”-Nutzfahrzeugreifenserie, das UHP-Flaggschiff “Ventus S1 evo²”, die Winterreifen “i*cept evo” und “i*cept RS”, das DTM-Engagement des Reifenherstellers sowie eben jenes Showcar, bei dem es sich um einen vom Tuner TIKT veredelten AMG C63 handelte: Dieser sogenannte “Black Baron” ist mit Hankooks “Ventus S1 evo” in der Dimension 285/25 R20 auf der Vorder- und 325/25 R20 auf der Hinterachse bereift.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-01 14:29:002013-07-08 14:43:44Zufriedenheit bei Hankook nach „AutoZum“-Ausstellerpremiere
Dass Pirelli auch über den noch bis Ende der neuen Saison laufenden Vertrag hinaus gerne Reifen an die Formel-1-Teams liefern möchte, ist seit Langem bekannt. Beobachtern zufolge entwickelten sich die Verhandlungen um die Vertragsverlängerung allerdings mittlerweile zur “Farce”, wie es Motorsport-Total.com formuliert.
Der neue M6 ist ein High-Performance-Fahrzeug der BMW M GmbH und erfüllt schon von daher höchste Tuningansprüche. Die Entwickler von H&R haben sich dennoch an das Modell herangetraut und einen Federnsatz entwickelt, der den Schwerpunkt des M6 rund 25 Millimeter absenkt und das Fahrverhalten nochmals um einige Nuancen dynamisiert – “natürlich ohne den Komfort merklich zu schmälern”, heißt es vonseiten des Fahrwerksspezialisten. dv
Die WAZ-Mediengruppe berichtet auf ihren Webseiten darüber, dass die Staatsanwaltschaft im gegen Rüdiger Höffken laufenden Prozess unter anderem wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung für ihn Haftstrafen von zusammen mehr als sieben Jahren beantragt hat. Für den mitangeklagten Christof Hoffmann wird demnach eine dreijährige Gefängnisstrafe gefordert, weil die Anklage in ihm nur so etwas wie einen “tumben Vollstrecker” Höffkens mit “eingeschränkten intellektuellen Möglichkeiten” sehe. Zudem habe er sich im Rahmen seiner Möglichkeiten um Schadensbegrenzung bemüht, während die Staatsanwaltschaft dem Bericht zufolge Höffken selbst “Rechtsfeindlichkeit” und eine “negative, gewissenlose und rücksichtslose Gesinnung” bescheinigt.
Sauer stößt der Anklagevertretung offenbar auf, dass der sogenannte “Felgenzar” bis heute keine Reue oder Bereitschaft zeige, Verantwortung in Sachen der Vorgänge rund um die Causa der ehemaligen RH Alurad zu übernehmen, deren Geschäftsführer er gewesen ist. Wie es in dem Bericht weiter heißt, wird es für Jörg Schütz als drittem Angeklagten in dem Prozess wohl eine Bewährungsstrafe geben, weil er sich dem “System Höffken” entzogen und frühzeitig ein Geständnis abgelegt habe. cm.
Juliane Seyffert aus Halle ist eines der Models, das nach einem Facebook-Voting im Sommer vergangenen Jahres als sogenanntes “Ap-Girl” gilt. Umso stolzer ist die hinter der damaligen Aktion stehende Ap Sportfahrwerke GmbH darauf, dass eben diese junge Dame jetzt als amtierende “Miss Sachsen-Anhalt 2013” an der diesjährigen Wahl zur “Miss Germany” am 23. Februar teilnimmt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-30 15:02:002013-07-08 14:42:37„Ap-Girl“ nimmt an „Miss-Germany“-Wahl teil
Der neue “Brabus 800 Widestar” setzt Maßstäbe. Nicht nur, dass er mit seinen 800 PS und in seiner Breitversion für den neuen Zwölfzylinder-Geländewagen Mercedes G 65 AMG zu den wohl leistungsstärksten Automobilen der Welt gehören dürfte, der – wenn ohne Limitierung unterwegs – auf 270 km/h kommen könnte. Auch die angebotenen Brabus-Schmiederäder in 23 Zoll böten “eine ideale Kombination aus Leichtgewicht und höchster Festigkeit”.
Neben den Raddesigns “Monoblock E evo” und “Monoblock F” in der “Platinum Edition” gibt es jetzt auch das Brabus-“Monoblock-R”-Rad in der “Platinum Edition” – allesamt in 11Jx23 verfügbar. Darüber hinaus bietet Brabus dazu Reifen in 305/35 R23 von Technologiepartnern Continental, Pirelli und Yokohama an. Weltpremiere wird der neue “Brabus 800 Widestar” auf der Qatar Motor Show 2013 haben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brabus_800_Widestar_tb.jpg332500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-30 12:46:002013-07-08 14:42:14Brabus stellt den „800 Widestar“ auf 23-Zoll-Schmiederäder
Am vergangenen Freitag war es wieder soweit und Yokohama (Suisse) hat zu seinem traditionellen Kartrennen eingeladen. 24 Teams aus der Automobilbranche waren dem Aufruf gefolgt und stellten sich der Herausforderung auf der Kartbahn im waadtländischen Payerne. Am Ende des Drei-Stunden-Rennens fuhr sich das Team von Autoscout24 den Sieg in der Gesamtwertung des achten Yokohama-Kartevents ein.
“Seit der ersten Austragung des Yokohama-Kartevents hat sich der Anlass bestens in der Schweizer Automobilbranche etabliert und die zahlreichen Teams aller Automarken pilgern Ende Januar jeweils mit großer Vorfreude ins Waadtland. Auch in diesem Jahr haben sich über 150 Fahrer in Payerne eingefunden, um in einem spannenden Rennen das ausgeglichenste Team zu küren”, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab