“Felgenanstrich” aus der Dose

,
Foliatec Spruehfolie

Zum Foliatec-Lieferprogramm gehört seit einiger Zeit auch Sprühfolie aus der Dose, mit der sich verschiedene Oberflächen auf einfache Weise farbig umgestalten lassen können sollen. Ein von dem Anbieter genanntes Anwendungsbeispiel sind dabei Fahrzeugräder, die mittels der Sprühfolie mit einem “Anstrich” versehen werden. “Teure und aufwendige Lackierungen gehören jetzt der Vergangenheit an.

Wer heute sein Fahrzeug aufpeppen will, braucht keinen Lackierer, sondern nur zwei Dosen Sprühfolie”, heißt es vonseiten des Unternehmens. Denn zur farblichen Umgestaltung von vier Rädern sollen zwei Dosen mit je 400 Milliliter genügen, wobei die nach Abmontieren des Rades und Abkleben des Reifens aufgetragene gummiartige Schicht zugleich den Untergrund schütze und bei Bedarf innerhalb kurzer Zeit auch wieder abziehen lasse. Zum vergangenen Herbst hat der Anbieter das zur Verfügung stehende “Farbsortiment aus der Dose” übrigens um zahlreiche weitere Varianten ergänzt, sodass neben den Farben Schwarzmatt, Grünseidenmatt oder Anthrazitmetallic nun auch Schwarz, Grau, Weiß und Orange jeweils glänzend sowie Gold und darüber hinaus sogar Pink im Portfolio zu finden sind.

Im Februar kommt Alutecs „Burnside“-Rad auf den Markt

,
Alutec Burnside

“Burnside” ist der Name eines neuen Alutec-Leichtmetallrades, das ab Februar in “Diamantschwarz frontpoliert” sowie “Polarsilber” lieferbar sein soll. Die Dimensionspalette reicht bei beiden Varianten von 6,0×15 Zoll über 6,0×16 und 7,0×16 Zoll bis hin zu 7,5×17 und 8,0×18 Zoll. Die Fünflochausführung verfügt dabei über zehn Doppelspeichen, von denen die Hälfte optisch erhöht liegt und bis in den äußersten Rand des Felgenhorns reicht.

Bei der am Namenszusatz “4L” zu erkennenden Vierlochausführung gilt Gleiches für vier der dort insgesamt acht Doppelspeichen. Hier wie da laufen die Speichen im Zentrum des Rades konkav zusammen, um dem Rad eine besondere Tiefenoptik zu verleihen und es zugleich größer erscheinen zu lassen. Laut Alutec eignet sich das Modell “Burnside”, dessen Einpresstiefen im Bereich von 25 bis 45 Millimetern liegen, für nahezu alle gängigen Pkw.

Aluräderneuerungen bei DBV

Malaya

Das Alurad “Malaya” erweitert Rädersortiments der Firma DBV aus Würzburg, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiern kann. Fünf Speichen spannen sich bei dem Neudesign über das Felgenhorn, jeweils gerahmt von leicht abgesetzten Kanten. Bei der Sternfelge entsteht so eine leichte Wölbung mit einer ausladenden Linienführung, die in ihrer Formsprache die Festigkeit und Stabilität des Materials aufgreift.

Borbet will mit attraktiven Neuheiten zur „AutoZum 2013“ locken

CC 01

Mit seinen neuesten Räderdesigns reiht sich Aluminiumradhersteller Borbet bei der “AutoZum 2013”, die heute in Salzburg beginnt und bis zum 19. Januar stattfindet, in die Reihe der Aussteller ein. Als führender Produzent von Qualitätsleichtmetallrädern beliefert Borbet nahezu die gesamte Automobilindustrie im In- und Ausland.

“Maritimes” Leichtmetallrad aus dem Hause AEZ

,
AEZ Bridge

Beim Aussehen seines “Bridge” genannten neuen Alurades hat sich die AEZ Leichtmetallräder GmbH – wie sie selbst sagt – direkt von den Rennjachten des RC44-Cups inspirieren lassen, in dem das Unternehmen mit einem eigenen Segelteam vertreten ist. Kein Wunder also, dass dem ab diesem Jahr in den Größen 8,0×17 Zoll, 8,0×18 Zoll sowie 8,0×19 Zoll mit “High-Gloss”-Lackierung angebotenen Modell für Fahrzeuge wie etwa Golf VII, Ford Mondeo, der A- und C-Klasse von Mercedes oder Audis A3 und A4 ein “maritimes Design” attestiert wird: Das Zehnspeichenrad erinnere an ein Schiffssteuerrad und wird darüber hinaus als modern, zugleich aber doch zeitlos beschrieben. Es soll so etwas wie der neue Allrounder im AEZ-Produktprogramm 2013 sein und perfekt zu jedem Fahrzeug passen.

“Durch einen soliden Mittenbereich und die weit außen am Felgenhorn angebundenen Speichen wirkt die ‚Bridge’ besonders raumgreifend, wobei sich der Wunsch nach XXL-Rädern selbst in der Kompaktklasse leicht ohne Umbauten realisieren lässt”, verspricht AEZ. Ein spezielles Merkmal des neuen Rades ist dem Unternehmen zufolge außerdem dessen “umgedrehtes Felgenbett”, das ihm innen eine zusätzliche optische Kante verleihe. “Gerade wegen ihrer zahlreichen Besonderheiten wirkt die AEZ ‚Bridge’ klar strukturiert – so sollte zeitloses und richtungsweisendes Design schließlich sein”, meint der Räderhersteller, der das neue Rad mit dem Namenszusatz “dark” außerdem in mattschwarzem Finish anbietet.

Die „Monte“ ist immer wieder ein „Reifenkrimi“

seealpen

Eis und Schnee, trockener und nasser Asphalt: Als die Rallye-Weltmeisterschaft gestern mit ihrer Königsveranstaltung in die noch junge Saison startete, standen bei der Rallye Monte Carlo nicht nur Titelverteidiger Sébastien Loeb und Neueinsteiger Volkswagen Motorsport im Mittelpunkt des Interesses. Die gefürchteten wechselhaften Streckenbedingungen dieses Motorsport-Klassikers lenken die Aufmerksamkeit der Aktiven und der zahlreichen Fans entlang der Wertungsprüfungen unweigerlich auch auf die Auswahl und das Leistungsvermögen der Rennreifen von Michelin.

.

Monaco HLT und Formula HLT von OZ

MonacoHLT

“HLT” steht beim italienischen Aluminiumräderhersteller aus dem Premiumsegment OZ für “High Light Technology” und beschreibt ein vom Unternehmen entwickeltes Gussverfahren, mit dem eine besonders hohe Belastungsfähigkeit erreicht werde, die mit den Festigkeitswerten einer geschmiedeten Felge vergleichbar sei, heißt es. Gegenüber herkömmlichen Verfahren erlaube diese Technologie eine wesentliche Gewichtsreduzierung und filigrane Bauweise ohne Einbußen bei den Sicherheitsreserven. Diese Eigenschaften sind vor allem dann gefragt, wenn Fahrzeuge in den höheren Gewichtsklassen mit hoher Zuladung wie im SUV- und im Oberklassesegment gefahren werden.

Renault Clio von H&R: Ausdrucksstark, muskulös – und sportiv

hrclio

Erst seit Kurzem ist der neue Renault Clio auf dem deutschen Markt – und H&R hat schon Fahrwerkskomponenten für den neuen Kleinwagen im Programm. Das Ergebnis der Entwicklung ist eine Tieferlegung mittels Federnsatz, der den Schwerpunkt des Kleinwagens um rund 30 Millimeter absenkt. Das steht dem Franzosen nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den Kleinwagen auch um einige Nuance dynamischer.

Dunlop mit über 7.000 Reifen beim 24-Stunden-Rennen in Dubai am Start

Über 80 Fahrzeuge, mehr als 300 Fahrer, über 3.000 Kilometer Gesamtdistanz und ein einzigartiger Reifenpartner – das ist die Quintessenz der “Dunlop 24 Stunden Dubai 2013”, die am vergangenen Wochenende stattfanden. Der Reifenhersteller hat dabei seine Partnerschaft mit den 24 Stunden von Dubai erneuert und erweitert.

Im achten Jahr seit der Debüt-Auflage 2006 hat sich das Rennen als bedeutender Event im internationalen Motorsportkalender etabliert. Sie sind für zahlreiche Top-Teams aus den verschiedensten Kategorien des internationalen Rennsports attraktiv und bilden jedes Jahr den Startschuss für die neue Motorsportsaison. Die für Profis, Semiprofis und Amateure offene Veranstaltung lockt Teams aus allen Teilen der Welt nach Dubai.

Über 80 Teams waren in der 2013er-Auflage des Langstreckenrennens für Tourenwagen, GTs und 24h-Spezialfahrzeuge an den Start gegangen – allesamt auf Dunlop-Reifen. Der Reifenhersteller reiste mit mehr als 7.000 Reifen nach Dubai und bot vor Ort den dazugehörenden Reifenservice für die Teams.

Die Reifen stammen dabei aus der Fabrik im englischen Birmingham, wo jedes Jahr rund eine Viertelmillion Rennsportreifen gefertigt werden. “Wir sind über unsere erfolgreiche Partnerschaft mit den 24 Stunden von Dubai hoch erfreut”, sagt Jean-Felix Bazelin, General Manager Dunlop Motorsport. “Wir sind hier seit der Premiere vor acht Jahren dabei und von der Entwicklung der Veranstaltung im Verlauf dieser Zeit tief beeindruckt.

Tuningbereich bei Tyre24 wächst: Eibach-Produkte ergänzen Portfolio

, ,

Mit der auf Heinrich Eibach GmbH hat die Tyre24 GmbH einen weiteren Anbieter für den Bereich Tuningteile ihrer B2B-Plattform unter www.tyre24.de gewinnen können.

Über den werksunterstützten Großhändler Gartec GmbH bietet der Fahrwerksfedernhersteller damit seine gesamte Produktpalette demnach nun erstmalig über eine B2B-Onlineplattform an. In der Kategorie Fahrwerkstechnik sollen den mehr als 17.000 an Tyre24 geschlossenen Betrieben ab sofort 64.

500 direkt ab Lager lieferbare Eibach-Artikel – Spurverbreiterungen, Sportfahrwerke, Tieferlegungsfedern, Stabilisatoren, Gewindefahrwerke etc. – zur Verfügung stehen. “Wir freuen uns, dass wir mit Eibach nach Bilstein und KW einen weiteren Big Player in puncto Premiumprodukte zur Erweiterung der Kategorie Fahrwerkstechnik gewinnen konnten”, sagt Klaus Schmidt, Projektleiter Tyre24 Tuning.