Der Ford Focus zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Modellen in der Kompaktklasse. Für das aktuelle Modell bietet Weitec Sportfedern und sein neues Gewindefahrwerk “GT” an. Das neue Gewindefahrwerk basiert auf dem in allen Märkten sehr erfolgreichen KW-Gewindefahrwerk “Variante 1 Basic” in verzinkter Ausführung.
Es ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung im Bereich von 30 bis 50 Millimeter an der Vorderachse und 40 bis 55 Millimeter an der Hinterachse. Alternativ sei für den Ford Focus auch ein Weitec-Sportfedernsatz mit einer Tieferlegung von 30 Millimeter lieferbar, den es mit einer Tieferlegung von 20 Millimetern auch für den Ford Focus ST gibt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Gfw_TX_Focus_Lieferumfang_02_tb.jpg365500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-28 11:59:002013-07-08 14:57:07Weitec bietet Gewindefahrwerk für neuen Ford Focus
Der Ford Focus zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Modellen in der Kompaktklasse. Für das aktuelle Modell bietet Weitec Sportfedern und sein neues Gewindefahrwerk “GT” an. Das neue Gewindefahrwerk basiert auf dem in allen Märkten sehr erfolgreichen KW-Gewindefahrwerk “Variante 1 Basic” in verzinkter Ausführung.
Es ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung im Bereich von 30 bis 50 Millimeter an der Vorderachse und 40 bis 55 Millimeter an der Hinterachse. Alternativ sei für den Ford Focus auch ein Weitec-Sportfedernsatz mit einer Tieferlegung von 30 Millimeter lieferbar, den es mit einer Tieferlegung von 20 Millimetern auch für den Ford Focus ST gibt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Gfw_TX_Focus_Lieferumfang_02_tb_01.jpg365500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-28 11:59:002013-07-08 14:57:09Weitec bietet Gewindefahrwerk für neuen Ford Focus
Das britische Traditionsunternehmen Avon Tyres liefert die Reifen für ein außergewöhnliches Fahrzeug: den vom langjährigen Mercedes-Tuner Carlsson entwickelten 620 PS starken SLK 340. Der hochmoderne Sportwagen soll bei nationalen und internationalen Bergrennen eingesetzt werden und wird ab dem 5. März auf dem Genfer Autosalon präsentiert.
Für den Renneinsatz baute Carlsson den SLK auf einer Rohkarosse von Grund auf neu auf. “Avon Motorsport liefert für das faszinierende Rennfahrzeug die richtigen Reifen. Die Briten verfügen über langjährige und umfassende Erfahrungen mit Berg-Rennwagen in Großbritannien und ganz Europa”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
“Was Carlsson mit der Entwicklung des SLK 340 erreicht hat, ist beeindruckend und eine absolute Pionierleistung”, sagt Sarah McRoberts, Marketing-/Kommunikationsmanagerin von Cooper Tire Europe, und unterstreicht die große Bedeutung der Zusammenarbeit: “Wie Carlsson, ist auch Avon Tyres immer bestrebt, bei seinen Produkten das höchste technische Niveau zu erreichen. Es ist daher nur natürlich, dass wir uns für dieses Projekt zusammengetan haben. Auch Meisel Motorsport hat sich hohe Ziele gesetzt.
Avon verfügt über großes Know-how, was Entwicklung und den Bau von speziellen Reifen für Bergrennen angeht. Das beweist unter anderem unser Engagement bei der ‚Avon Tyres British Hillclimb Championship‘. Nun hoffen wir sehr, dass wir mit unserer Erfahrung auf diesem Gebiet zum Erfolg des SLK 340 beitragen können.
Zwar hatte Hamann Motorsport sein „Unique Forged Formula“ genanntes einteiliges Leichtmetallrad schon dem „MemoR“ genannten Ferrari MP4-12C spendiert, doch jetzt wird es von dem eigentlich eher auf Fahrzeuge aus dem BMW-Konzern spezialisierten Tuner auch für Autos der Marke aus Bayern angeboten. Erhältlich in den Dimensionen 9,5×21 Zoll und 11×21 Zoll, soll das Schmiederad beispielsweise an der Fünfer-Limousine (F10) und dem -Touring (F11) ebenso eine gute Figur machen wie bei der M5-Limousine der Baureihe F10, dem Sechser-Cabrio und -Coupé (F12 bzw. F13) sowie dem auf ebendiesen Baureihen basierenden M6-Cabrio und -Coupé und nicht zu vergessen auch am Sechser-Gran-Coupé (F06).
„Unique Forged Formula“ sei mit seinen neun Speichen im Y-Design speziell auf die Formensprache und technischen Bedürfnisse der aktuellen BMW-Flotte abgestimmt, heißt es. Als „Felge mit Zentralverschlussoptik und allerhöchstem technischen Anspruch“ beschreibt Hamann seine Kreation und attestiert ihr einen hohen Wiedererkennungswert. Dadurch wird nach Meinung des Fahrzeugveredlers mit Sitz in Laupheim sowohl die Optik als auch das Image damit ausgerüsteter BMWs deutlich aufgewertet.
E. der Wheelsandmore Fahrzeugveredelung (Baesweiler) in 20 und 21 Zoll ist ab April 2013 lieferbar und speziell für Audi R8, Aston Martin, Ferrari, Lamborghini, Maserati, McLaren und Mercedes AMG entwickelt worden. Bei der Buchstabenkombination hat sich der deutsche Tuningspezialist nicht etwa verschrieben, vielmehr deutet das Kürzel auf die hohe Kunst moderner Konstruktion und Fertigung von mehrteiligen Schmiedefelgen hin.
Als Neuheit im Foliatec-Produktprogramm finden sich Totenkopfventilkappen in Schwarz. Sie weisen zudem “blutig” rote Augen auf, was wohl signalisieren soll, dass mit dem Fahrer im Zweifelsfalle nicht “gut Kirschen essen” ist. “Wer optisch auf die dunkle Seite der Macht wechseln will, braucht dieses kleine, aber wirkungsvolle Accessoire auf jeden Fall”, so der Anbieter, der natürlich auch andere Ventilkappen führt.
Einen Überblick darüber gibt ein ebenfalls neuer, 72 Seiten starker Katalog. Er soll bis ins Detail über diese spezielle Art des Fahrzeugstylings informieren bzw. über Ventilkappen in hexagonaler Form, als Würfel mit Kristallsteinchen oder diversen Varianten mehr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Foliatec_Totenkopfventilkappen.jpg185400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-26 13:40:002013-07-08 14:55:14Totenkopfventilkappen neu in Foliatec-Programm aufgenommen
Die Rädermarke Dotz aus der Alcar-Gruppe gibt bekanntlich ein eigenes Automotive-Lifestylemagazin heraus: das sogenannte Dotz Mag. Und von dem ist nun gerade eine neue Ausgabe – die mittlerweile bereits sechste – erschienen. Im regulären Heft wie auch in der Dotz Mag Onboard genannten kompakten Version, die mit einer Auflage von 100.
Zum Start in die Tuningsaison 2013 startet die Ap Sportfahrwerke GmbH (Gaildorf) eine “Cash-Back”-Aktion exklusiv für Führerscheinneulinge. Fahranfänger, die im Zeitraum vom 1. März bis zum 30.
September 2013 ein Ap-Gewindefahrwerk kaufen, wird dabei eine “Sonderrückvergütung” in Höhe von 50 Euro versprochen. Dies ist nach Unternehmensangaben als eine Art “Starthilfe in die mobile Unabhängigkeit” gedacht. In den Genuss der Prämie können demnach Führerscheinneulinge kommen, die im Zeitraum von einem Jahr vor dem Rechnungsdatum des gekauften Ap-Gewindefahrwerks ihre Fahrerlaubnisprüfung der Klasse B erfolgreich abgelegt haben.
“Um die Rückvergütung zu erhalten, muss die original Kaufrechnung, eine Kopie des Führerscheins und die Fertigungsleitzahl, welche dem Etikett des Federbeins zu entnehmen ist, mit dem Vermerk ‚Ap Führerscheinaktion’ per E-Mail oder Post an Ap Sportfahrwerke eingeschickt werden”, erklären die Gaildorfer. Pro Person könne die Rückvergütung nur für ein Ap-Gewindefahrwerk in Anspruch genommen werden, heißt es weiter. Zusätzliche Informationen rund um die Führerscheinaktion werden unter der Internetadresse www.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-26 13:29:002013-02-26 13:29:00“Cash-Back”-Aktion für Führerscheinneulinge bei Ap
Nachdem die JMS-Fahrzeugteile GmbH schon aktualisierte Kataloge mit Autozubehör- und Tuningteilen für Fahrzeuge der Marken aus dem VW-Konzern sowie für BMW und Opel veröffentlicht hat, legt das Unternehmen aus Walddorfhäslach eine entsprechende Produktübersicht nun auch für Automodelle von Ford vor. Auf 36 Seiten soll sie Aerodynamikteile, Alarm- und Auspuffanlagen ebenso umfassen wie Distanzscheiben, Fahrwerke, Fahrwerksstreben und Scheinwerfer oder Leistungssteigerungen, Rückleuchten und Windschotts. Bei den im Katalog gelisteten Firmen habe man sich auf “namhafte Hersteller mit hochwertigen und TÜV-geprüften Produkten beschränkt”, sagt JMS-Geschäftsführer Jochen Schweiker.
“Somit ist ein späteres Negativerlebnis für den Käufer ausgeschlossen”, verspricht er unter Verweis auf Namen wie unter anderem Ap Sportfahrwerke, Weitec, Rieger Tuning, Mattig, KW Automotive, H&R, Recaro oder SCC. Der Katalog ist direkt bei JMS, im Autozubehörfachhandel (Adressen unter www.jms-fahrzeugteile.
de) oder im Ford-Autohaus erhältlich. Als kostenlose Zugabe wird der 160-seitige JMS-Felgenkatalog beigelegt. cm
Qualität und Flexibilität sind Grundsätze, welche man seit jeher verfolge, so die Firma Brock Alloy Wheels (Weilerswist) und lässt auch ein Emblem mit der Aufschrift “100% Made in Europe with TÜV” folgen. Durch die Dokumentation der eigenen Qualitätsstandards und der Erfüllung vieler Normen könne man den hohen Ansprüchen der Kunden in jeder Hinsicht gerecht werden, heißt es in einer Pressemitteilung und wird auf die neuen Raddesigns B33, B32 und RC26 fürs Frühjahr 2013 verwiesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BrockStempel.jpg400400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-26 11:20:002013-07-08 14:54:53Brock: „100% Made in Europe“ – Neu: B33, B32 und RC26