Felgenmarke BBS in der Gunst der Auto-Zeitung-Leser vorne

TopMarke 03

Die Automobilzeitschrift “Auto Zeitung” hat ihre Leser gefragt, welches die jeweiligen Topmarken einer Branche sind. Die Auswertung von etwa 29.500 Teilnahmen sind in der Ausgabe 5/2013 veröffentlicht worden.

In der Kategorie “Felgen” liegt BBS auf dem Spitzenplatz gefolgt von OZ und Borbet. Die Liste der “Top Ten” komplettieren in dieser Reihenfolge Rial, ATS, Ronal, Alutec, RH Alurad, AZEV und AEZ. dv

.

“TL”-Rad am Rapid ohne TÜV-Abnahme/ABE-Mitführung möglich

,

Laut Borbet kann das “TL”-Rad des Herstellers in 14 und 15 Zoll ohne TÜV-Abnahme oder Mitführungspflicht einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) verbaut werden. Grund dafür ist, dass es sich bei diesem Design um ein sogenanntes ECE-Rad handelt, sodass beispielsweise auch die Serienbefestigungsteile verwendet werden können. Abgesehen davon bereitet Borbet eigenen Worten zufolge weitere ABEs sowohl für den Rapid als auch den Skoda Octavia vor, um in Frühjahrssaison eine möglichst breite Palette an Raddesigns für diese Fahrzeugmodelle anbieten zu können.

Vier F1-Rennen, vier unterschiedliche Reifenpaarungen

Der Exklusivausrüster der Formel 1 Pirelli hat die Reifenspezifikationen für die ersten vier Rennen 2013 bekannt gegeben. Das Rennen in Melbourne ist nicht nur die Saisonpremiere, sondern auch die der neuen supersoften Laufflächenmischung, die zweite einzusetzende Spezifikation lautet “medium”. In den folgenden drei Rennen stellt Pirelli den Teams die folgenden Reifenpaarungen zur Verfügung: in Malaysia medium/hard, in China soft/medium
und in Bahrain soft/hard.

Bilstein, Koni, H&R, Sachs und Eibach beliebteste Sportfahrwerke

TopMarke 02

Die Automobilzeitschrift “Auto Zeitung” hat ihre Leser gefragt, welches die jeweiligen Topmarken einer Branche sind. Die Auswertung von etwa 29.500 Teilnahmen sind in der Ausgabe 5/2013 veröffentlicht worden.

VDAT: Zuversicht in der Tuningindustrie für 2013 überwiegt

VDATLogokl 01

Nach den Krisenjahren 2008 und 2009 hat sich die deutsche Wirtschaft überwiegend sehr schnell erholt – so auch die Tuning- und Zubehörindustrie, lässt der Verband der Automobil Tuner e. V. (VDAT) wissen.

In den Jahren 2010 und 2011 konnten viele Unternehmen an die Umsätze vor der Krise anknüpfen und diese teilweise sogar übertreffen. Der Wachstumstrend der vergangenen beiden Jahre setzte sich 2012 jedoch nicht uneingeschränkt fort. Die unabhängige Autozubehör und -Tuningbranche geht somit mit vorsichtigem Optimismus ins Jahr 2013.

BMW im Langstreckensport: Wechsel von Dunlop zu Michelin

Bislang hatte BMW im Langstreckensport stark auf die Marke Dunlop vertraut. In der Saison 2013 sind die Z4 GTE allerdings in der American-Le-Mans-Series (ALMS), aber auch die werksunterstützten Z4 GT3 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit Michelin als Reifenpartner unterwegs. dv.

CK63 RSR von Carlsson auf Dunlop Sport Maxx

CaGe

Der auf Basis des Mercedes-Benz CLS63 (C218) entwickelte Carlsson CK63 RSR feiert auf dem 83. Internationalen Auto-Salon Genf  Weltpremiere. Montiert werden entweder 1/10-Leichtmetallräder in 19 Zoll oder mit der Bereifung Dunlop Sport Maxx auf der Vorderachse in 9,5×20 Zoll mit 255/30 sowie auf der Hinterachse in 10,5×20 Zoll mit 305/25.

Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar

, , , ,

Kommende Woche haben Abonnenten das Februar-Heft der NEUE REIFENZEITUNG im Briefkasten, aber schon heute können sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe werfen: Denn ab sofort steht sie online als sogenanntes E-Paper zum Abruf bereit. Seit Neustem ist der Zugriff darauf übrigens auch von Mobilgeräten aus problemlos möglich. Wer Abonnent ist, kann daher schon die vielen spannenden Beiträge auf den insgesamt rund 130 Seiten des Heftes lesen: Unter anderem blicken wir darin auf die Absatzentwicklung im Reifenjahr 2012, das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum von Apollo Tyres in Enschede sowie Goodyears geplanten Ausstieg aus dem Landwirtschaftsreifengeschäft, stellen Dunlops bzw.

Yokohamas neueste Produkte “Sport BluResponse” respektive “Advan Sport V105” im Detail vor oder widmen uns intensiv einer Art “zweitem Anlauf” beim Reifenlabel, dem Thema Motorradreifen sowie auch der Fulda Challenge. Der Zugriff auf all dies und auf das umfangreiche E-Paper-Archiv ist allerdings exklusiv den Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG vorbehalten. Wenn Sie auch dazugehören möchten oder einfach nur das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben, ist Ihnen unser Vertrieb gerne behilflich.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Abt-Team gewinnt Hankooks „DTM Best Pit Stop Award 2012“

,

Seit seinem Einstieg in die DTM belohnt der koreanische Reifenhersteller Hankook an jedem Rennwochenende die Boxen-Crew, die den schnellsten Stopp durchführt: Sie bekommt nicht nur eine Sofortprämie (drei Kästen Bier), sondern darüber hinaus – wie übrigens auch die dahinter platzierten – analog dem DTM-Reglement außerdem noch Punkte gutgeschrieben. Nach Saisonende wird alles aufsummiert und das Team mit dem besten Ergebnis erhält dann den sogenannten “Best Pit Stop Award”. Für das Jahr 2012 kann sich das Audi-Sport-Team Abt Sportsline über diesen Titel nebst einer als Wanderpokal vergebenen Trophäe freuen.

Übergeben wurde diese jüngst von Hankook-Motorsportdirektor Manfred Sandbichler in den Räumlichkeiten von Abt Sportsline. “Die Auszeichnung ist eine schöne Belohnung für die harte Arbeit unserer ganzen Mannschaft – die Jungs haben ihn sich mit viel Training und Nervenstärke ehrlich verdient. Ein Lob an Hankook, dass mit diesem Award auch einmal die Menschen gewürdigt werden, die sonst nicht so im Rampenlicht stehen.

Radtyp „Amaro“ von Diewe aus italienischer Designerhand

Amaro

Trotz der weichen Formen, entworfen von italienischer Designerhand, wartet die “Amaro” mit Radlasten bis zu 1.205 Kilogramm auf. Das prädestiniert das von Diewe Wheels (Ried) offerierte Rad unter anderem auch für schwere SUVs und Transporter.

Das markante Design wirkt dabei auch auf schweren Fahrzeugen leicht und elegant. Angeboten wird das Styling in den Farbvarianten Chromo und Nero sowie in den Größen 7×16, 8×18 und 9×20 Zoll. Dabei fanden im Pflichtenheft neben den üblichen Anwendungen auch Fahrzeuge wie die komplette Baureihe von Landrover, der VW T5 wie auch der Opel Vivaro Berücksichtigung.