Die Techno-Classica feiert Geburtstag. Zum 25. Mal öffnet die weltgrößte Ausstellung für Sammlerautomobile ihre Pforten in Essen, und zwar vom 10.
bis 14. April. Fester Bestandteil der führenden Klassikermesse ist Bilstein.
Der Fahrwerk- und Dämpferspezialist aus Ennepetal will in Halle 3.0, Stand 163 seine enge Verbundenheit mit der automobilen Tradition auf Straße und Rennstrecke demonstrieren. Neben den dort ausgestellten Highlights wie dem Formel Super Vau, Baujahr 1974, und dem eindrucksvollen Mercedes-Benz 300 SEL 6.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mercedes_Benz_SEL_tb.jpg126200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-22 10:00:002013-07-11 11:35:10Bilstein präsentiert sich auf der Techno-Classica als Partner der Szene
In der europäischen Tuninggemeinde und Zubehörbranche hat sich die Tuning World Bodensee längst etabliert und ist zu einem Pflichttermin zum Start in die neue Saison geworden. “Wer sein Fahrzeug und das Gefühl der automobilen Freiheit liebt, ist Anfang Mai am Bodensee an der richtigen Adresse”, sind die Veranstalter überzeugt. Vom 9.
bis 12. Mai 2013 versammelt die Messe die Trendsetter der automobilen Individualität und will mit über 1.000 ausgestellten Einzelstücken von Tuningclubs, Tuningfans und Zubehörindustrie allen Automobilliebhabern die ideale Plattform für ein mobiles Lebensgefühl bieten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tuning_World_Bodensee_Logo_tb.jpeg217200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-21 16:26:002013-07-11 11:35:06Tuning World Bodensee rechnet mit 200 Ausstellern und 90.000 Besuchern
Und weiterhin sprechen alle Motorsportbegeisterten über das Thema Reifen in der Formel 1 – auch ohne den vielgescholtenen ‚Reifenkrieg’ früherer Jahre, als noch Bridgestone oder Michelin in der Wahrnehmung der Beobachter ein Formel-1-Rennen gewannen oder verloren. Nachdem Niki Lauda sich Anfang der Woche mit den Worten zitieren ließ, das vom derzeitigen Reifenlieferant Pirelli ausgelöste Rennwirrwarr finde er “absolut deppert”, muss sich der RTL-Formel-1-Experte und vormalige Weltmeister nun die Antwort des Pirelli-Motorsportdirektors anhören. Paul Hembery fragt: “Hat Niki vergessen, wie langweilig es früher war? Es ist doch immer das Gleiche: Wir geben den Teams eine neue Herausforderung und wenn ihr Fahrer dann nicht gewinnt, beschweren sie sich.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-21 13:34:002013-07-11 11:35:00Schöne neue, alte Zeit! – Reifen gewinnen wieder die Formel 1
Am kommenden Wochenende sollte eigentlich der Auftakt zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring sein. Da die ‚grüne Hölle’ derzeit aber einer weißen Hölle gleicht, musste die Rennleitung die 60. ADAC Westfalenfahrt – das Auftaktrennen zur Serie –absagen.
Die Teams haben für die Entscheidung natürlich Verständnis: “Der Winter zeigt sich in diesem Jahr so hartnäckig wie ein russisches Eishockeyteam. Natürlich sind wir hier alle schwer enttäuscht. Besonders um die Fans tut es uns leid.
Wir versprechen aber schon jetzt: Verschoben ist nicht aufgehoben. Spätestens bei unserem nächsten Rennen werden wir den Ring rocken und für euch alles geben”, sagt etwa Falken-Fahrer Martin Ragginger stellvertretend für das gesamte Team. ab
Ideale Streckenbedingungen sehen selbst am Nürburgring anders aus: Die Veranstalter sagen das VLN-Auftaktrennen für dieses Wochenende ab.
Dunlop Motorsport hat einen neuen Chef für die europäische Motorradmotorsportabteilung. Jason Dee ersetzt demnach als Manager Motorcycle Motorsport Europe Steve Male, der in Ruhestand geht. Jason Dee steht bereits seit 16 Jahren in den Diensten des Reifenherstellers.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-21 10:50:002013-07-11 11:34:46Dunlop hat neuen Chef für europäische Motorradmotorsportabteilung
Die Rädermarke Dotz bietet der virtuellen Tuninggemeinde Neues: die Dotz-App in der Version 4.0. Neben bestehenden Features gebe es dort jetzt mehr Raum für Kreativität, verbesserte Usability und heiße Storys.
Dotz versüßt das jüngste Update für iOS und Android zudem mit einem attraktiven Frühjahrsgewinnspiel, bei dem von März bis Mai jeden Monat ein Satz Felgen verlost wird. Der optimierte und erweiterte Konfigurator soll den virtuellen Räderwechsel außerdem noch einfacher machen. Neue Bedienungshilfen sollen das Handling unterstützen – bis hin zur Auswahl der Wunschfelgen.
Danach stehen neue Bilderrahmen und Fotofilter im Instagram-Style zur Verfügung. Der neue Share-Screen am Ende des virtuellen Tunings soll das Teilen über verschiedene Social-Media-Plattformen erleichtern. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dotz-App_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-21 10:20:002013-07-11 11:34:43Dotz-App jetzt in der Version 4.0 mit neuen Features
Frühjahrsputz bei BBS: Rechtzeitig vor dem Radwechsel von Winter- auf Sommerreifen will der Radhersteller aus Schiltach im Schwarzwald mit einem frischen Internetauftritt durchstarten. “Übersichtlicher aufgemacht, bedienfreundlicher angeordnet und mit zahlreichen neuen Features versehen” sei die grundlegend überarbeitete Webpräsenz des Unternehmens seit dem aktuellen Relaunch. “Wie aus einem Guss – eben wie die Premiumprodukte aus dem Hause BBS – präsentiert sich bereits die Startseite”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Hier finden Internetnutzer alle wichtigen Informationen, beispielsweise zur Produktpalette, zu Technologien und zum Unternehmen. Bei der Suche nach einem Fachhändler in der Nähe ist die zweisprachig aufgemachte Webpräsenz ebenfalls behilflich. Potenzielle Kunden brauchen lediglich die Postleitzahl ihres Wohnortes einzugeben und können so mit einem Mausklick den nächstgelegenen Händler ausfindig machen.
Passt das gewünschte Leichtmetallrad auch auf mein Auto? Diese Frage können Internetnutzer auf der Webseite www.bbs.com bequem vom Sofa aus klären.
Denn zur neuen Homepage gehört nunmehr ein Räderkonfigurator. Einfach Hersteller- und Typschlüsselnummer eingeben, Design und Radgröße auswählen und ein Modell der Wahl virtuell auf dem Wagen montieren. ab
Fahrwerkhersteller KW Automotive unterstreicht erneut sein Motorsportengagement und verlängert die Partnerschaft mit der Tourenwagenweltmeisterschaft WTCC. Das Unternehmen ist damit erneut Partner der renommierten FIA-Rennserie, die am kommenden Wochenende im italienischen Monza in die neue Saison startet. Durch die weltweiten Austragungsorte und ihre Markenvielfalt sei die FIA-Tourenwagenweltmeisterschaft WTCC wie geschaffen für den Fahrwerkhersteller.
“Das inhabergeführte Industrieunternehmen hat seine Wurzeln im Motorsport und ist neben der WTCC in zahlreichen weiteren Rennsportserien im In- und Ausland engagiert”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Die WTCC ist eine der wenigen internationalen Rennsportserien, die dem Publikum Motorsport zum Anfassen bietet”, so Klaus Wohlfarth, Gründer und Geschäftsführer der KW automotive. Das im Motorsport gewonnene Know-how fließe bei KW direkt in die Entwicklung der Fahrwerkslösungen für die Straße ein.
Wenn der dreifacher Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel nicht gleich das Auftaktrennen gewinnt, muss es dafür einen Grund geben. RTL-Experte Niki Lauda macht dafür nun die neuen Pirelli-Reifen verantwortlich und poltert dazu: das Problem mit den Reifen sei “absolut deppert”. Vettel war zwar von der Pole Position am Sonntag ins Rennen von Melbourne gestartet, konnte dieses aber nur als Dritter abschließen; sein Auto habe förmlich “die Reifen gefressen”, heißt es dazu.
Lauda zufolge sei es falsch, künstlich für immer mehr Boxenstopps zu sorgen, da die Zuschauer die Übersicht verlören, wer gerade auf welcher Position fährt. “Hersteller Pirelli kann ja nichts dafür, die machen nur, was die FIA bei ihnen bestellt. Aber in 90 Prozent eines Rennens versteht niemand, wer jetzt wirklich vorne liegt”, kritisierte der Österreicher.
Für die Zukunft forderte Lauda deshalb Veränderungen. Schon im vergangenen Jahr hatte die Saison mit großen Aufregungen begonnen: Die ersten sieben Rennen waren von sieben Fahrern gewonnen worden. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-20 11:36:002013-03-20 11:36:00Reifen-Wirrwarr in der Formel 1 „absolut deppert“, findet Niki Lauda
Mit dem “FS-Line” genannten Modell stellt Schmidt Revolution ein dreiteiliges Aluminiumrad vor, das mit zwei verschiedenen Außenbettvarianten erhältlich ist: in 19 Zoll mit “Radinox”-Flachbett sowie in 20 Zoll mit “Radinox”-Stufenbett. Während die möglichen Felgenbreiten bei der 19-Zoll-Version von 7,5 bis 11,5 Zoll reichen, ist die 20-Zoll-Variante in Breiten von acht bis 15 Zoll erhältlich. Die Tiefbetten messen zwei bis vier Zoll (bei den 19-Zöllern) bzw.
1,5 bis sechs Zoll (bei den 20-Zöllern). Die TÜV-geprüfte Traglast pro Rad beziffert das Unternehmen mit einheitlich 720 Kilogramm. In ihrer Standardversion verfüge die “FS-Line” über ein Mittelteil in Satin-Black, ein poliertes “Radinox”-Außenbett und wird inklusive Zentrierring, Deckel und montiertem Acht-Millimeter-Stahlventil geliefert.
“Ein wesentliches Merkmal der ‚FS-Line’ ist jedoch ihre Wandlungsfähigkeit: Neben schwarzen Speichen sind auch Weiß, Rauchsilber sowie diverse Buntlacke auf Bestellung ohne Aufpreis erhältlich. Auch Speichen in schwarzem Strukturpulver sind lieferbar. Besonders edel wirken schwarz verchromte oder gar vergoldete Verbindungsschrauben, auch die Radbolzen/Radmuttern sind optional vergoldet erhältlich”, heißt vonseiten des Anbieters.