Von Haus aus sportlich kommt die aktuelle Modellgeneration des BMW 1er (F20) daher. Lumma Design aus Winterlingen hat die Konturen des heckgetriebenen Kompaktwagens nochmals nachgeschärft, so dass “Komponenten aus der schwäbischen Designschmiede den 1er jetzt noch dynamischer erscheinen lassen”. Um den “imposanten Auftritt” des Lumma-1ers zu unterstreichen, gehört zum Paket auch ein passender Radsatz in der Farbe Anthrazit frontpoliert in 18 Zoll und Reifen der Dimension 215/40 R18 an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lumma_1er_BMW_tb.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-27 09:46:002013-07-11 11:36:36Lumma-Design lässt BMW 1er noch dynamischer erscheinen
Weil nach dem vergangenen Formel-1-Rennen in Malaysia das Überholmanöver von Sebastian Vettel die Schlagzeilen dominierte, hatte man von den Kritiker an Reifenlieferant Pirelli nur wenig gehört. Dies ändert sich jetzt wieder; der Reifenstreit schwele weiter, heißt es dazu in verschiedenen Medien. Mercedes’ neuer Motorsportchef Toto Wolff sowie offizielle Vertreter von Red Bull Racing meinen demnach zu wissen, Pirelli werde schon bald einlenken.
“Es gibt Signale, dass sich die Mischung des Reifens ändern wird – entweder schon in Bahrain oder danach”, wird Wolff zitiert. Pirelli habe erkennen lassen, seine Reifen verstärken zu wollen; es habe darüber “ernsthafte Gespräche” gegeben. ab.
Qualität und Kompetenz besitzen für Premio seit jeher einen hohen Stellenwert. Mehr als 600 Premio-Tuning-Partnerbetriebe in Deutschland “stehen ihren Kunden Tag für Tag mit Rat und Tat zur Seite und bieten erstklassigen Service aus einer Hand. Das fängt bei der ausführlichen Beratung an und reicht hin bis zum professionellen Werkstattservice”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Immer wieder machten die Premio-Partner aber auch mit kreativen Ideen und Innovationen von sich reden, so wie etwa das Team vom Premio Auto-Service Unger aus Chemnitz. Das Unger-Trio stellt sich jetzt im Auftrag eines Kunden der Herausforderung, ein Auto so zu tunen, dass es nicht nur sportlicher aussieht, sondern darüber hinaus auch noch weniger Sprit verbraucht. Innerhalb weniger Wochen will das Unger-Team einen Seat Leon 1,4 TSi, Baujahr 2012, zum “Logo Tuning Car” von Premio umbauen; TÜV-Prüfer begleiteten das Projekt.
Die RH Alurad GmbH wartet mit einem neuen 19-Zoll-Rad auf, in dem “viel Know-how und wenig Gewicht” stecke. Wie es dazu heißt, vereine das neue Design “DG Evolution” vieles von dem, was heute technisch Machbar ist, um bei einem gegossenen Alurad einiges an Gewicht einzusparen. So sind etwa die fünf Speichen offen.
Auch wurde die Felgenmechanik auf die Rückseite des Rades verlegt; eine RH-Idee aus dem Jahre 1986, bei der die Reifen von hinten aufgezogen werden. Deswegen sind bei dieser Felgenneuheit auch hintergedrehte Speichen möglich: Sie binden außen an das Felgenhorn an, doch hinter ihnen ist die Felge um einige Zentimeter nach innen bis zum sichtbaren Montagetiefbett abgedreht. “Die Summe dieser raffinierten Maßnahmen reduziert nicht nur erheblich das Gewicht, sondern verbessert die Laufeigenschaften und senkt den Verbrauch”, heißt es dazu weiter.
Ein durchschnittliches Rad der in der Größe 8,5×19 wiegt etwa nur 13 Kilogramm, die neue RH-Kreation hingegen nur noch 11,5 Kilogramm. Angeboten wird das neue Design DG Evolution in den Farben Anthrazit mattpoliert und Schwarz hochglanzpoliert. ab
Dunlop Motorsport testet eine neue Generation von intelligenten Mikrochips, die in die Reifen der Moto2- und Moto3-Klasse der Motorradweltmeisterschaft eingebaut werden sollen. Diese Chips mit RFID-Technologie sollen es Fahrern und Teams in Zukunft erlauben, Informationen vom Reifen in Echtzeit zu empfangen. Ein erster Testeinsatz findet im Rahmen der offiziellen Moto2- und Moto3-Testtage auf dem spanischen Circuito de Jerez statt.
Tony Duffy, Dunlop Operations Manager, sagt: “Zunächst einmal wird die RFID-Technologie große Vorteile bieten, indem sie garantiert, dass absolut jeder Reifen erfasst wird. So können wir den Moto2- und Moto3-Organisatoren eine 100-prozentig exakte Aufzeichnung über den Einsatz jedes Reifens liefern. Doch während die RFID-Chips von heute nur die Identifikationsdaten enthalten, könnte es in der Zukunft durchaus möglich sein, die Chips dynamisch zu machen, sodass sie in der Lage sind, diverse Kriterien und Messwerte in Echtzeit zu überwachen und zu übertragen – was aus Sicht des Fahrers und auch der Boxencrew natürlich viele neue, aufregende Möglichkeiten bietet.
Mit druckfrischen Verkaufsunterlagen startet BBS ins Frühjahr. Der in den vergangenen Wochen gleich mehrfach mit “Best-Brands”-Auszeichnungen bedachte Räderhersteller aus Schiltach will damit seinen Anspruch, Premiumlösungen für den OEM- und Highend-Bereich anzubieten, untermauern. BBS hat die Druckunterlagen im ansprechenden, edlen Design und zweisprachig (deutsch und englisch) neu aufgelegt.
Empfänger sind Fachhändler im In- und Ausland. Sie erhalten dieser Tage mit der Post eine aktuelle Übersicht über das komplette Radprogramm sowie Anwenderlisten, Poster und Flyer. “In den Seiten spiegelt sich die Leidenschaft für das Material des Schiltacher Radherstellers wider.
Der Supersportreifen Dunlop Sport Maxx Race kommt auf dem neuen Porsche 911 GT3 zum Einsatz. Der Dunlop Sport Maxx Race überzeuge mit einem sehr hohen Gripniveau und einer ausgeglichenen Performance auf sehr hohem Niveau und erhielt deshalb als erster Reifen die Porsche-Freigabe für den neuen 911 GT3. Der “Supersportreifen mit Rennsportgenen”, so der Hersteller in einer Mitteilung, kommt an der Vorderachse in der Dimension 245/35 ZR20 91 Y NO und an der Hinterachse in der Dimension 305/30 ZR20 103 Y XL NO zum Einsatz.
Die Kombination sei dabei speziell für den neuen Porsche 911 GT3 in enger Zusammenarbeit von Porsche und Dunlop entwickelt und gebaut worden. Andreas Preuninger, Gesamtprojektleiter GT-Fahrzeuge der Porsche AG: “Der Dunlop Sport Maxx Race hat uns auf dem GT3 vor allem durch das extrem hohe Gripniveau überzeugt. Wir konnten damit die Bremsverzögerung nochmal verbessern und auch die Querkräfte werden optimal übertragen.
Auch das gute Lenkansprechverhalten und die hohe Spurstabilität zeichnen den Reifen aus.” Entwicklungsschwerpunkt für den Sport Maxx Race in der Porsche-911-GT3-Spezifikation sei eine ausgewogene Fahrzeugbalance mit exzellentem Gripniveau gewesen. Wichtige Test-, Entwicklungs- und Abstimmungsfahrten fanden dabei auf der Nordschleife des Nürburgrings mit ihren unterschiedlichsten Asphaltbelägen, Kurvenradien und Kompressionen statt.
In diesem Jahr feiert die “Dunlop Drift Challenge Austria powered by Dotz-Tuning-Wheels” ihr fünfjähriges Jubiläum als österreichische Drift-Staatsmeisterschaft. Und es gibt viel Neues in der heurigen Saison – sowohl beim Reglement als auch bei den Startern. Fix ist: Es wird einen neuen Staatsmeister in der Kategorie der Rennfahrzeuge geben, denn der vierfache Champion Alois Pamper wird in diesem Jahr nicht alle Läufe bei der Drift-Staatsmeisterschaft fahren.
“Damit ist die Bahn frei für die jungen Wilden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für Spannung sorgen zusätzlich Neuerungen im Reglement. “Wir wechseln heuer vom ‚Best-of-3’-System, bei dem nur der beste von drei Wertungsläufen für die Wertung herangezogen wurde, auf das neue ‚Top-2’-System.
Dabei werden die zwei besten von drei Wertungsläufen zusammengezählt. Für die Fahrer bedeutet das: Weg vom bisherigen Hop-oder-Drop-Fahrstil hin zu konstant guter Fahrweise”, erklärt Organisator Christoph Sojak von der ÖAMTC Fahrtechnik. Die neue Saison beginnt am 6.
/7. April auf dem ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Saalfelden und endet Anfang September auf dem Wachauring. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_Dotz_Drift_tb.jpg270500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-25 10:04:002013-07-11 11:35:47Fünfjähriges Jubiläum für Dunlop-Dotz-Drift-Challenge in Österreich
Der ehemalige MotoGP-Rennfahrer und heutige Sport1-Moderator Alex Hofmann (32) wird Markenbotschafter bei Continental-Motorrad. Der gebürtige Mindelheimer und heutige Wahlschweizer übernimmt repräsentative Aufgaben und steht als Moderator auf Messen für den Hersteller mit Produktion im hessischen Korbach zur Verfügung. Der multilinguale Hofmann steigt darüber hinaus als Testfahrer für Continental aufs Motorrad, um seine Rennerfahrung und sein langjähriges Know-how in die Entwicklung der neuen Reifengenerationen einfließen zu lassen.
“Mit Alex Hofmann haben wir den richtigen Mann, der uns und unsere Marke sowie unsere Werte ideal repräsentiert, unser gesamtes Team motiviert – und von dem wir alle in puncto Motorradfahren noch etwas lernen können. Das ist der Coup des Jahres,” fasst Uwe Reichelt, Head of Sales and Marketing Motorcycle Tires bei Continental, die neue Kooperation in wenigen Worten zusammen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alex1_tb.jpg750500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-22 12:18:002013-07-11 11:35:19Alex Hofmann wird Markenbotschafter bei Continental-Motorrad
Die Leser der Zeitschrift “auto motor und sport” haben zum achten Mal in Folge Brabus zur “Best Brand” in der Kategorie “Tuner” gewählt. Die Teilnehmer der Leserwahl wurden gebeten, die Tuner zu benennen, deren Produkte sie besonders überzeugten. Exakt 50 Prozent der Wähler entschieden sich bei diesem Votum für Brabus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brabus_Best_Brand_tb.jpg197300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-22 10:49:002013-07-11 11:35:15Leserwahl: Brabus erneut zur „Best Brand“ bei Tunern gekürt