R.O.D. startet den „Alu-Deal“

Alu Deal tb

Ab sofort startet die R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH aus Weiden den “Alu-Deal”. Wie es dazu heißt, könnten Kunden, die einen Satz Pirelli- oder Contintental-Reifen der Größe 225|45 R17 kaufen, einen 60-Euro-Gutschein erhalten, der beim Kauf eines Satzes Alu-Räder der Marken Rondell, Rondell Z oder Speeds verrechnet werde; für einen Satz Reifen in 225|40 R18 gibt es einen Gutschein über 80 Euro. Weitere Einzelheiten dazu verrät das Unternehmen.

Dunlop präsentiert Motorradrennreifen der nächsten Generation

04DUN13 D212 GP Pro tb

Dunlop stellt zwei neue Motorradrennreifen vor, die speziell für den Rennstreckeneinsatz konzipiert wurden: den Slick KR106/108 und den profilierten, straßenzugelassenen Sportmax D212 GP Pro. Beide Reifen orientieren sich an den Ansprüchen jener Motorradrennfahrer und Track-Day-Teilnehmer, “für die nichts anderes als der extreme Grip und die überzeugende Performance absolut professioneller Rennreifen in Frage kommen”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Beide Vorderradreifen bietet Dunlop in vier verschiedenen Laufflächenmischungen an; die Hinterradreifen sind in fünf verschiedenen Mischungen erhältlich, sodass der Fahrer seine Bereifung entsprechend seinen Bedürfnissen anpassen kann.

Außerdem habe Dunlop die Mischungskennungen vereinfacht. Sie bestehen nun nicht mehr aus einer vierstelligen Kennung, sondern werden in einer Skala von eins bis vier (vorn) bzw. eins bis fünf (hinten) aufgeteilt.

Grob kann man sagen, dass je kleiner die Mischungskennzahl, desto weicher ist auch die Mischung. Die Entwicklung der Reifen D212 GP Pro und KR106/108 habe dabei oftmals unter realen Rennbedingungen und unter Einbeziehung des “Race-to-Road”-Konzeptes von Dunlop stattgefunden. Nicht nur Profis, sondern auch Amateurrennfahrer und Hypersportfans könnten somit von den Dunlop-Technologien profitieren.

Ronal Group jetzt erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert

,

Die Ronal Group mit Hauptsitz im Schweizer Härkingen verfolgt seit Jahren das Ziel, die Energiekosten zu senken und die Produktion energetisch zu optimieren und gleichzeitig Emissionen zu reduzieren. Die Energieeffizienz wird dabei als wesentliche Unternehmensaufgabe betrachtet. Nun hat das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge “als erster Räderhersteller” ein Energiemanagement nach der internationalen Norm ISO 50001 implementiert.

Diese Zertifizierung sei “ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung eines nachhaltigen und konsequenten Energiemanagements in allen Unternehmensbereichen”, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens. Im Rahmen seines Umweltmanagements definiere das Unternehmen jedes Jahr neue Ziele, um die Umwelt- und Energieleistungen noch nachhaltiger und effizienter zu beeinflussen. Das Unternehmen setze dabei unter anderem auf energiesparende Anlagenkonzepte, die laufend überwacht würden; außerdem setzt man auf die Rückführung von Wärme in andere Prozesse und LED-Licht.

“Bei der Neuanschaffung von Produktionsanlagen wird konsequent auf Umweltverträglichkeit gesetzt. Zudem werden die Mitarbeitenden regelmäßig geschult, um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie zu steigern.” ab.

Team veröffentlicht „Zubehörkatalog 2013“

TEAM Zubehoerkatalog 2013 tb

Rechtzeitig zur beginnenden Frühlingssaison, in der der Felgenspaß weder Tag noch Stunde kennt, stattet Top Service Team die 325 Filialen der 17 zur Kooperation gehörenden Gesellschafter mit dem neuen “Zubehörkatalog 2013” aus. Dort lässt sich auf 60 Seiten nachschlagen, “was des Autofahrers Herz höher schlagen lässt: von A wie Auspuffanlage bis Z wie 22-Zoll-Felgen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. André Schiller, Produktmanager im Bereich Autoservice und Felgen bei der Team: “Mit dem übersichtlich und nutzerfreundlich gestalteten Katalog schlagen wir ein ganz neues Kapitel auf.

Erstmals bieten wir damit nicht nur das aktuelle Felgenprogramm an, sondern präsentieren unsere komplette Kompetenz in den Segmenten Autoservice, Zubehör und Felgen.” Der Schwerpunkt in dem neuen Zubehörkatalog liegt im Segment Alufelgen. Unter dem Motto “Stil trifft Leidenschaft” sind alle großen Hersteller mit ihren aktuellen Felgenprogrammen aufgelistet.

Autec verlängert Servicezeiten zum Saisonstart

Ab sofort und damit pünktlich zum Saisonstart verlängert Autec seine Servicezeiten: Das Vertriebsteam steht von montags bis freitags durchgehend von 7.30 bis 18.30 Uhr zur Verfügung.

“Selbstverständlich können sich Autec-Kunden auch während der Saison auf sichere und kurzfristige Lieferzeiten verlassen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Bestellungen, die bis 15 Uhr für den DHL Versand eingehen, werden noch am selben Tag – mit wenigen Ausnahmen – versendet.” ab.

General Tire und Gummi Hasenkrug neuer GORM-Reifensponsor

,

Mit Beginn der Saison 2013 unterstützen General Tire und Exklusivimporteur Gummi Hasenkrug (Bremerhaven) die “German Off Road Masters” (GORM), also die deutsche Offroadmeisterschaft. “Dabei hat das 4×4-/Offroadreifenprogramm von General Tire gleich zwei heiße AT-Reifen im Feuer”, heißt es dazu in einer Mitteilung, und zwar den Sahararallye erprobten Grabber AT2 und den neuen, ultimativen Performance-Offroadreifen Grabber AT (HTP). “Und speziell für den Hardcore-Geländeeinsatz ist der brandneue Grabber MT zuständig, der mit seinem Extremprofil ein wirklicher MT ist und durch seine Drei-Lagen-Karkasse über extreme Widerstandskraft verfügt.

” Mehr zum General-Tire-Produktsortiment bietet Exklusivimporteur Gummi Hasenkrug auf seiner Internetseite www.4×4-offroadreifen.de.

Abt Tiguan mit neuen Linien

ABT VW Tiguan Front tb

Abt Sportsline verpasst dem VW Tiguan neue Linien. “Der Geländewagen steht für Fahrspaß und Abenteuer und passt damit sehr gut zu unserem Portfolio”, so Hans-Jürgen Abt, CEO des Fahrzeugveredlers. Beim Umbau beeindruckten nicht nur die frischen Designelemente, jedem Kundenwunsch entsprechend liefere ABT Sportsline ebenso die passende Leistungssteigerung für das besonders dynamische SUV-Feeling.

Rallyesieg auf Serienwinterreifen von Continental

Seit der kürzlich ausgetragenen 41. Rallye Stade kann sich Armin Holz aus Celle “Schneekönig” nennen. Der Celler Rallyefahrer errang bei der tief verschneiten Veranstaltung in Niedersachsen auf seinem Mitsubishi Lancer Evo X den Gesamtsieg, und zwar auf Continental-Serienreifen vom Typ ContiWinterContact TS 830 P.

Dunlop in Genf: „Motorsporterbe treu bleiben“

, ,

Auch Dunlop stellte – wie die Schwestermarke Goodyear – auf dem Automobilsalon in Genf seinen mit “AA” eingestuften Konzeptreifen Sport BluResponse AA aus, der bereits im vergangenen Jahr in Essen auf der Reifen-Messe bestaunt werden konnte. Der Reifen wurde speziell für Forschungs- und Entwicklungszwecke entworfen und ist aktuell nicht käuflich zu erwerben. Der beim Rollwiderstand und beim Nassgriff jeweils mit “A” gelabelte Sport BluResponse AA werde in erster Linie als Basis für die weitere Erforschung und Entwicklung von hoch eingestuften Reifen verwendet, die in naher Zukunft vorgestellt werden sollen, hieß es dazu am Goodyear-Dunlop-Stand auf dem Genfer Salon.

Darüber hinaus werde er auch zu Demonstrationszwecken zum Einsatz kommen. Außerdem zeigte Dunlop in Genf erstmals de neuen Pkw-Sommerreifen Sport BluResponse einer breiten Öffentlichkeit.

Dunlop will seinem “Motorsporterbe” treu bleiben und engagiert sich deswegen auch bei der Entwicklung innovativer Antriebssysteme, wie der des “GreenGT H2”, dem ersten Brennstoffzellenauto, das beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans antreten wird.

MAK und Lexani haben „Räder des Jahres 2013“ im Sortiment

Siegertypen tb

Die Leser der Schweizer Zeitschrift Auto-Illustrierte haben entschieden: Auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon wurden die Leichtmetallräderdesigns “Fatale” von MAK bei den einteiligen Rädern und das “L-712” von Lexani bei den mehrteiligen Rädern zu “Rädern des Jahres 2013” gekürt. Die Auto-Illustrierte veranstaltete die große Leserwahl in diesem Jahr bereits zum elften Mal in Folge; es standen im Vorfeld zur Messe 204 Felgendesigns zur Wahl. Auf den Plätzen bei den einteiligen Rädern kamen die Designs “ASA AR1 RS” und “ OZ Superturismo”, bei den mehrteiligen Rädern “Forgeline VX3C” und “Savini SV8”.