Nur eine Woche nach ihrer spektakulären Driftshow beim 24h-Rennen gummierten die Falken-Drifter erneut den Asphalt einer großen deutschen Rennstrecke. 63 Drifter hatten sich dieses Jahr zur mittlerweile 14. sport auto-Drift Challenge auf dem Hockenheimring gemeldet, 53 traten an.
Die Rallye Griechenland gilt als härtester WM-Lauf der Saison. Die Top-Teams der Rallye-Weltmeisterschaft vertrauen dabei auf die aktuelle Ausbaustufe des Michelin-Schotterpneus Latitude Cross. “Die Schotterpisten gehören zu den größten Herausforderungen, die die Rallye-Weltmeisterschaft zu bieten hat”, erklärt Volkswagen-Pilot Jari-Matti Latvala.
“Sehr schnelle Passagen auf relativ grobem, festem Untergrund wechseln sich teilweise mit langsameren, glatteren Abschnitten ab. Man findet also mitunter vollkommen unterschiedliche Verhältnisse vor und muss daher auf alles gefasst sein.” dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RalGre.jpg139400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-29 08:27:002013-07-11 12:00:27Rallye Griechenland: Potenzial der Michelin Latitude Cross ist gefragt
Bei der “Tuning Expo”, die vom 28. bis zum 30. Juni in Saarbrücken stattfindet, wird das neue Showcar der Ap Sportfahrwerke GmbH erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Dabei handelt es sich um einen VW Golf V GTI, der mithilfe zahlreicher Partner wie unter anderem LSD-Doors oder Rieger Tuning sowie natürlich Ap Sportfahrwerke veredelt wurde. Das Auto, das auf ASA-Rädern im Design “GT2” in 8,5×20 Zoll ET42 steht in Kombination mit Reifen in 235/30 R20 vom Typ “ATR Sport” der Marke Achilles des indonesischen Herstellers Mulistrada, soll dann auch beim “Ap-Girl”-Fotoshooting mit dabei sein. Ausgewählt wurde das Fahrzeug von Andreas Kliche durch eine Jury unter insgesamt 374 eingegangenen Bewerbungen.
Es sei zwar zuvor schon ein Showcar gewesen, aber sein Eigner habe es jedoch mithilfe der Sponsoren umbauen und ihm einen neuen, eher sportlichen Charakter verleihen wollen, heißt es. Dieser Ansatz hat die Juroren offenbar ebenso beeindruckt wie das Gesamtkonzept des Umbaus. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-28 12:29:002013-07-11 12:00:11Premiere von Ap-Showcar bei der „Tuning Expo“
Die nächste Motor Show in Essen öffnet ihre Tore zwar erst im November. Dennoch können Interessierte bereits jetzt Eintrittskarten für “die deutsche Leitmesse für sportliche Automobile” erwerben. Wie die Veranstalter der Messe Essen GmbH mitteilen, sei die Nachfrage nach den Karten für die 46.
Essen Motor Show bereits groß. Die Messe findet vom 30. November bis 8.
Dezember 2013 statt; es werden wieder über 500 Aussteller in 18 Messehallen und 300.000 Besucher erwartet. Die Eintrittskarten können Sie hier erwerben.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-28 10:40:002013-07-11 12:00:03Vorverkauf zur Essen Motor Show 2013 hat begonnen
Ein vermeintlich geheimer dreitägiger Reifentest in Spanien, den Formel-1-Exklusivlieferant Pirelli Mitte Mai in der Woche nach dem Grand Prix in Barcelona mit Mercedes a absolvierte, sorgt nun in der Motorsportszene für Wirbel und verhärtet die Fronten im Dauerstreit um das sensible Thema Reifen weiter. Insbesondere das Red-Bull-Team meldet sich dabei als Kritiker zu Wort, sieht sich im Wettbewerb benachteiligt und legt sogar offiziell Protest ein. “Das ist eine Farce”, meinte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko.
Pirelli und Mercedes hatten bei dem Test 1.000 Kilometer auf der Grand-Prix-Strecke in Barcelona absolviert, und das im aktuellen Rennwagen. Dies, so meint Red-Bull-Teamchef Christian Horner, “ist gegen die Regeln”.
Auch Ferrari reagierte. “Ein Protest ist die einzige Möglichkeit, die wir haben”, erklärte Teamchef Stefano Domenicali in einem TV-Interview. Unmittelbar nach dem gestrigen Großen Preis von Monaco wurden Mercedes, Pirelli sowie die Ankläger Red Bull und Ferrari zu den Rennkommissaren bestellt.
Pirelli betonte unterdessen, man habe einen Vertrag, demzufolge man diese 1.000 Kilometer pro Team und Jahr testen dürfe. Auch andere F1-Teams sollen davon bereits Gebrauch gemacht haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-27 15:24:002013-05-27 15:24:00Pirelli in der Kritik wegen vermeintlich geheimer Reifentests
Vergangenes Jahr erst hatte Brock in Form des “RC24” genannten Modells ein neues Leichtmetallrad speziell auch für die kälteren Monate des Jahres vorgestellt – jetzt baut das Unternehmen dessen Lieferprogramm noch weiter aus: Zu den bisher schon verfügbaren Farben Kristallsilber (KS) und Titan Metallic (TM) gesellt sich neuerdings noch eine dritte Variante in Schwarz Klar Matt (SKM). “Die markant und elegant geformten Speichen bringen das Design in der Kombination des neuen Farbtons perfekt zur Geltung. Damit unterbaut das Aluminiumrad mit aussagekräftiger Bescheidenheit, dass es sich in den Größen von 15 bis 17 Zoll auch als neues Winterhighlight sehen lassen kann”, sagt der Anbieter.
Als Vorteile des Winterdesigns, das dank seiner speziellen Acryllackierung besonders resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz sein soll, führt er unter anderem einen breiten Anwendungsbereich oder zahlreiche Schneekettenfreigaben an. Lieferbar ist das “RC24”-Rad demnach in den Größen 6.0×15 Zoll, 6.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-27 15:15:002013-07-11 11:59:43Brocks „RC24“-Rad nun auch in Schwarz Klar Matt verfügbar
Das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring dürfte allen Beteiligten in Erinnerung bleiben – nicht zuletzt wegen der Unwägbarkeiten, die das Wetter in der Eifel dieses Jahr bereithielt. Mit der mehr als neunstündigen Unterbrechung war es das wohl kürzeste 24-Stunden-Rennen aller Zeiten auf dem Nürburgring. In besonderer Erinnerung wird das Rennen aber auch Bilstein bleiben.
Die Fahrwerksspezialisten aus Ennepetal konnten ‚ihren’ Vorjahressieg – damals im Audi R8 LMS ultra 2012 – verteidigen; auch das Team Black Falcon mit den Fahrern Bernd Schneider (D), Jeroen Bleekemolen (NL), Sean Edwards (GB) und Nicki Thiim (DK), die für Mercedes Benz den ersten Erfolg in der langen Historie des Langstreckenklassikers überhaupt holten, nutzte das “Modulare Dämpfer System (MDS)” von Bilstein. Insgesamt nutzten fünf der zehn besten Teams in der Gesamtwertung Bilstein-Fahrwerke. ab
Mit dem “MC Stradale” will die Corse-Rennsportabteilung des italienischen Sportwagenbauers Maserati dem Piloten “eine Symbiose aus alltagstauglicher Sportlichkeit und unverwechselbarer Eleganz” bieten. “Dass so viel Schönheit auch schön schnell und optisch exklusiver bewegt werden kann, beweist der deutsche Luxustuner Wheelsandmore mit seiner Version ‚Demonoxious’”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Während Wheelsandmore die Silhouette des Gran-Turismo-Sportcoupes völlig unangetastet ließ, habe man bei der Leistung und der Performance nicht mit den Maserati-Ingenieuren konform gehen können und “griff in allen Belangen in die Vollen”.
Final erhöht Wheelsandmore die Leistung des MC Stradale um 206 auf jetzt 666 PS und 640 Nm. Außerdem stellte der Tuner den MC Stradale auf Räder vom Typ “6Sporz²”, die einen Zoll größer sind als die Originale. Während an der Vorderachse jetzt Räder der Größe 9,0×21 Zoll mit Reifen in 245/30 R21 zu Einsatz kommen, steht die Antriebsachse jetzt sogar auf 12,5×21 Zoll große Rädern und Reifen in 345/25 R21.
Die Räder seien eben nicht nur ein Nummer größer und breiter. Sie seien durch ihre dreiteilige Bauweise und den damit verbundenen Individualisierungsmöglichkeiten gegenüber dem Original “wesentlich sportlicher und exklusiver”, schreibt Wheelsandmore weiter. Die Reifen für den MC Stradale nach Wheelsandmore stammen dabei von Hankook.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wheelsandmore__06__tb.jpg271500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-24 12:14:002013-07-11 11:59:03Wheelsandmore baut Maseratis MC Stradale zum „Demonoxious“ um
Die Delticom AG hat den von ihr betriebenen Endkundenwebshops einen neuen Komplettradkonfigurator spendiert, über den Verbraucher Zugriff auf eine große Auswahl und Designvielfalt an Rad-Reifen-Kombinationen (in Alu oder Stahl) haben sollen. Darüber hinaus hat das Unternehmen diesen Komplettradkonfigurator nun auch in zahlreiche seiner für Händler/Werkstätten sowie Flottenbetreiber gedachten Onlineshops integriert. Ausgestattet mit einer als benutzerfreundlich beschriebenen Menüführung, werde der Interessent dank einer umfassenden Fahrzeugdatenbank “einfach und zeitsparend” durch das Angebot geführt, heißt es.
Ausgewählt werden können die Produkte demnach über ein entsprechendes Formular bzw. eine Fahrzeugsuche im Dropdown-Menü oder via Schlüsselnummer, wobei Letzteres derzeit allerdings nur in deutschen Onlineshops zur Verfügung steht. “Auf einer originalgetreuen Abbildung des Fahrzeugmodells, das nach der jeweiligen Auswahl im Menü angezeigt wird, können zahlreiche, mögliche Räder-/Felgenkombinationen durchgespielt und angesehen werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-24 12:08:002013-05-24 12:08:00Komplettradkonfigurator wird in Delticoms B2B-Shops integriert
Als Alternative zu herkömmlichen Nabenabdeckungen bietet Foliatec neuerdings solche aus Carbon an. Sie werden – weil selbstklebend – als leicht montierbar beschrieben und sollen als Blickfang am Rad fungieren. “Für alle gängigen Nabendeckel geeignet, garantieren diese Designkappen ein glänzendes Ergebnis, das allen Felgen gut zu Gesicht steht”, ist man bei dem Unternehmen überzeugt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Foliatec_Carbonnabenabdeckungen.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-24 11:52:002013-07-11 11:58:53Nabenabdeckungen aus Carbon als Blickfang gedacht