Gewinner des Alcar-Facebook-Gewinnspiels fährt AEZ „Reef“

FBALCARDE

Der Gewinner des Alcar-Facebook-Gewinnspiels fährt seit Kurzem auf brandneuen AEZ-Rädern und Reifen aus dem Hause Goodyear Dunlop Tires. Das ausgewählte Design “Reef” in 18 Zoll verleiht dem Ford C-Max einen ganz besonders dynamischen Look, nicht zuletzt durch die schwarze Lackierung im Felgenbett und die zehn glanzgedrehten Speichen. dv

.

Formel 1: Drei weitere Rennen ohne neue Reifen

Einer Mitteilung von Pirelli zufolge müssen die Formel-1-Teams in den kommenden drei Rennen – Silverstone, Nürburgring, Ungarn – “entgegen den ursprünglichen Plänen” mit den bestehenden Reifen auskommen. “Entsprechend dem Wunsch der Teams werde die Reifen nicht verändert”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Diese Entscheidung sei getroffen worden, weil die Teams die neuen Reifen nicht ausreichend testen konnten.

Der Regen während des freien Trainings zum Grand Prix von Kanada am vergangenen Freitag habe die nötigen Tests verhindert. Zudem hätten die Teams keine gemeinsame Entscheidung treffen können, ob die neuen Reifen zum Einsatz kommen sollten oder nicht. “Stattdessen soll ein geänderter Produktionsprozess zukünftig eine mögliche Delaminierung verhindern”, so Pirelli weiter.

Dunlop-Fahrer triumphieren bei der Tourist Trophy

09DUN13 Michael Dunlop sbike mountainTT13 tb

Die Siege Dunlop-bereifter Motorräder beim traditionsreichsten Motorradrennen der Welt sind zahlreich und legendär. Aber überzeugender als in diesem Jahr stellten die Dunlop-Rennreifen ihre Performance bei der “Tourist Trophy” auf der Isle of Man noch nie unter Beweis: Vier Lauf-Siege durch Michael Dunlop und einer durch John McGuinness, neue Rundenrekorde in drei Klassen sowie 14 von 15 möglichen Podiumsplätzen gehen 2013 auf das Dunlop-Konto. In der Königsklasse – der Senior TT – haben seit 2004 ausschließlich Dunlop-Piloten auf dem 60,725 km langen Straßenkurs gewonnen.

John McGuinness setzte diese Tradition in diesem Jahr fort, indem er seinen 20. TT-Sieg feierte. Der erst 24 Jahre alte Michael Dunlop, Neffe der unvergessenen TT-Legende Joey Dunlop und jüngster Fahrer, der je auf der Isle of Man triumphierte, erhöhte die Zahl seiner TT-Siege in diesem Jahr auf sieben.

Er gewann auf Dunlop-Slicks KR106 und KR108 bei den Superbikes sowie mit den erst kürzlich präsentierten straßenzugelassenen Dunlop D212 GP Pro in beiden Supersport-Rennen und in der Superstock-Klasse. Dabei fuhr er einen neuen Supersport-Rundenrekord mit der unglaublichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 211,18 km/h. James Bailey, Direktor Motorsport Marketing und Kommunikation: “Wir konnten die Zahl der in den letzten sechs Jahren errungenen Dunlop-Siege bei der TT in diesem Jahr auf 26 erhöhen – ein phänomenales Ergebnis.

Hier gibt es weder Kiesbetten noch Auslaufzonen, bisweilen stehen Häuser oder Mauern direkt an der Strecke – der Fahrer muss sich also bis in den Grenzbereich hundertprozentig auf seine Reifen verlassen können. Wir sind stolz darauf, offizieller Unterstützer der ‚Tourist Trophy’ zu sein und so großartige Erfolge auf einer so anspruchsvollen Strecke zu erzielen.” ab

.

380 PS für den sportlichen Alltag: Abt AS4 und AS4 Avant auf 20 Zoll

Abt AS4 Avant tb

Der neue ABT AS4 auf Basis des Audi A4 soll Maßstäbe in puncto Sportlichkeit setzen, besonders in der nun verfügbaren Version mit dem Dreiliter-Sechszylinder: “Unser neuer AS4 3.0 TFSI ist ein alltagstaugliches Mittelklassefahrzeug, das ausgewogenes Fahrvergnügen garantiert. Mit dem Auto könnte man einen Anhänger voll Pferde stehlen – und auf der Überholspur davonfahren”, erklärt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer von Abt Sportsline.

Das Konzept gehe auf, denn der Abt AS4 mit seinem V6 glänze praktisch in jeder Situation “mit Dynamik, Agilität und überlegener Leistung – egal, ob als praktischer Lifestyletransporter Abt AS4 Avant oder als kraftvoll-elegante Limousine Abt AS4”. Der Abt AS4 überträgt dabei die 380 PS über 19 und 20 Zoll große Räder auf die Straße. Die Designs dabei: ER-C und DR in 8,5×19 und 9×20 Zoll sowie CR in 8,5×19 Zoll.

ATS bietet sein „Twinlight“ jetzt auch für den Ferrari California an

ATS tb 01

ATS bietet sein Ende 2011 vorgestelltes Schmiederaddesign “Twinlight” jetzt auch in 20 Zoll und zwei Farbvarianten für den Ferrari California an. In Kombination böten der rassige Sportwagen und das gewichtsoptimierte Rad “Performance pur”. Die neue Anwendung für den Ferrari California garantiere “ein Höchstmaß an Festigkeit bei extrem niedrigem Gewicht”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Das Twinlight wiegt bei einer Größe von 9,0×20 Zoll (Vorderachse) gerade einmal 9,4 Kilogramm und bei 11×20 Zoll nur 10,1 Kilogramm (Hinterachse). “Damit erfüllt das Hightechrad alle Anforderungen an Premiumsportwagen”. ab

.

Doppelsieg für Toyo Tires bei der Baja 500

Baja500

Mit seinem “Toyo Tires Chevrolet Trophy Truck” gewann Robby Gordon die 501 Meilen umfassende Tecate Prüfung der legendären Baja 500 des Jahres 2013. Der zweite Platz ging an den lange führenden B.J.

Baldwin, dessen “Chevrolet Trophy Truck” wie das Siegerfahrzeug mit Toyo-Reifen vom Typ “Open Country M/T” ausgerüstet war. Damit nicht genug: Insgesamt errang Toyo Tires nicht nur die Plätze 1 und 2, sondern gewann auch die Klassen 1, 8 und in der Trophy Truck Special. dv

.

Reifen beim „sport auto Award“ 2013: Zweimal Michelin, einmal Conti vorn

,

15.353 Leser (ca. 25 Prozent mehr als vor einem Jahr) der Zeitschrift “sport auto” aus dem Hause Motor Presse Stuttgart haben nicht nur über die sportlichsten Autos 2013 entschieden, sondern in drei Unterkategorien auch über Reifen ihr Urteil zu den “Best Brands” gefällt, das in der morgen am Kiosk erhältlichen Ausgabe nachgelesen werden kann: Bei den Sommerreifen setzt sich Michelin mit 49,1 Prozent der Stimmen gegen Continental durch (45,9 Prozent).

Bei den Winterreifen dagegen kann Continental 43 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen und den französischen Konkurrenten Michelin knapp auf den zweiten Platz (42,3%) verweisen. Bei den Rennreifen gelingt es Michelin, 30,7 Prozent der Stimmen auf sich zu vereinen und sich gegen den F1-Lieferanten Pirelli (25,3%) durchzusetzen..

Erfolgreiche „Kilometer“-Aktion von Pirelli-Partner Dörr Motorsport

Doerr

Für das Team von Dörr Motorsport war die 41. Auflage des ADAC Zurich 24h-Rennens am Nürburgring 2013 trotz einzelner Rückschläge insgesamt ein erfolgreiches Rennwochenende. Dazu kommt ein weiterer Erfolg: 2013 ermöglichten Evelyn und Rainer Dörr zum ersten Mal eine besondere Spendenaktion und erhielten dabei tatkräftige Unterstützung.

Pirelli spendete pro gefahrenen Kilometer eines von Dörr Motorsport eingesetzten Toyota GT86 einen Euro an die HistiozytoseHilfe e.V. Die Spendenübergabe fand bei McLaren Frankfurt statt.

Baltic Sea Circle mit Falken-Unterstützung

BSC

Die Rallyes des “Superlative Adventure Clubs” (SAC) sind immer ein echter Trip ins Abenteuer. So auch die kommende Baltic Sea Circle (“The B.S.

C.”), die am Samstagmittag in Hamburg mit 75 Teams startet. Der Reifenhersteller Falken Tyre Europe unterstützt den SAC 2013 erstmals als Hauptsponsor.

Fehlende Tests machen Pirellis F1-Planung zunichte

F1-Exklusivausrüster Pirelli hatte angekündigt, zum nächsten Rennen Ende dieses Monats in Silverstone (Großbritannien) eine neue Hinterreifenkonstruktion mit einem Kevlar- statt einem Stahlgürtel für die mittelharte Gummimischung (medium) bereitzustellen. Daraus wird nun jedenfalls im Rennen nichts, denn die ungünstigen Witterungsverhältnissse vom letzten Rennwochenende in Montreal hatten verhindert, dass genügend Daten über den neuen Reifentyp gesammelt werden konnten und weder Pirelli selbst noch die Teams genau wissen, wie sie die neuen Reifentypen strategisch am besten einsetzen können. Das bestehende Reifenmodell wird statt dessen noch einmal überarbeitet.