Redaktion „ausgeflogen“ – morgen ausnahmsweise kein Newsletter

, , , ,

Sie sind selten, aber es gibt sie: Tage, an denen die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG verwaist ist, weil ausnahmslos alle Kollegen “ausgeflogen” bzw. samt und sonders unterwegs sind, um Neues und Spannendes aus der Welt der Reifen und Räder für ihre Leser in Erfahrung zu bringen. Und da diesmal gleich zwei solche mit Terminen vollgepackten Tage aufeinanderfolgen, wird es am morgigen Donnerstag erstmals seit Langem keinen unseres ansonsten arbeitstäglich kostenlos erscheinenden Newsletters geben.

Also bitte nicht wundern: An Ihrem Mailsystem liegt es definitiv nicht, wenn Sie nach der heutigen Ausgabe erst am Freitag wieder den nächsten Newsletter in Ihrem Posteingang vorfinden. christian.marx@reifenpresse.

Rabattaktion für Hartge-Radsätze

, ,
Hartge Classic 2

Bei Hartge läuft derzeit eine Sonderaktion rund die von dem Tuner aus Beckingen angebotenen Radsätze. Auf solche vom Typ “Classic 2” wird dabei in diversen Dimensionen angefangen in 19 über 20 und 21 bis hin zu 22 Zoll, die sich für die meisten BMW-Modelle eignen sollen, ein “Sonderrabatt” in Höhe von bis zu 20 Prozent bei allen Direktverkäufen gewährt. Mit Blick auf alle anderen Radsätze spricht das Unternehmen von einem zehnprozentigen Rabatt.

Maserati GranCabrio MC von Novitec mit leichten Schmiederädern

MGCMC

Der neue GranCabrio MC ist der sportlichste offene Maserati aller Zeiten. Novitec Tridente (Stetten, weltweit führender Veredler für die Automobile mit dem Dreizack) baut diese Talente mit einem ausgefeilten Individualprogramm noch weiter aus: Für den über 305 km/h schnellen offenen 2+2-Sitzer gibt es maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen, wobei durch die Wahl einer Kombination aus Leichtmetallfelgen mit unterschiedlichen Durchmessern für Vorder- und Hinterachse die keilförmige Optik des Sportwagens noch stärker akzentuiert wird. Die NM4-Räder mit fünf filigranen Doppelspeichen sind dank Schmiedetechnologie bei hoher Festigkeit sehr leicht und tragen durch reduzierte ungefederte Massen zu agiler Fahrdynamik bei.

In 9×21 Zoll vorne und 12×22 Zoll auf der Hinterachse wiegen sie nur 9,9 und 13,5 Kilogramm. Technologiepartner Pirelli steuert PZero-Hochleistungsreifen der Dimensionen 255/30 ZR21 und 315/25 ZR22 bei. Alternativ gibt es auch weiterhin die dreiteiligen NM3-Räder von Novitec Rosso in 20, 21 und 22 Zoll Durchmesser.

Stefan Klein jetzt BMF-Geschäftsführer

,

Bei der BMF Media Information Technology GmbH gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Wolfgang Brender, Gründer des Augsburger Daten- und Konfiguratorenspezialisten, übergibt die Leitung an seinen langjährigen Geschäftspartner Stefan Klein. Im vergangenen November erst war Klein von der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) zu BMF gewechselt, gleichwohl kennen Brender und er sich schon durch Kleins langjährige Tätigkeit als Leiter Tuning bei der GDHS. Denn dort setzte er Impulse für die Entwicklung von Reifen- und Felgenhandelssystemen, womit sich die Berührungspunkte mit der auf Konfiguratoren und Shopsysteme für diese komplexe bzw.

datenintensive Produktgruppe spezialisierte BMF GmbH erklären. So wurde anlässlich der Reifenmesse 2006 beispielsweise denn auch das von den Augsburgern entwickelte Felgenberatungssystem “ProVis 3D” in der Version GTP (Goodyear-Handelssysteme) mit dem “Innovation Award” des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) ausgezeichnet und Unternehmensaussagen zufolge seither beständig weiterentwickelt. Gemeinsam wollen beide jetzt weiter am BMF-Erfolg arbeiten, wobei der als “marktzugewandter Tuningexperte” beschriebene Klein zukünftig das operative Geschäft des IT-Unternehmens leitet und Brender den Augsburgern zugleich als “wichtigster Entwickler und Vordenker in den Bereichen Datenmanagement und 3D-Visualisierung” erhalten bleiben soll. cm

.

“Heimrennen” fürs Pirelli-F1-Team

Vom Pirelli-Logistikzentrum Ditcot bis zur Rennstrecke von Silverstone, wo am kommenden Wochenende der “British Grand Prix” ausgetragen wird, ist es nicht einmal eine Autostunde. Um so einfacher also, nicht nur die fürs Qualifying und Rennen festgelegten Reifen mit harter Gummimischung (P Zero Orange) und mit mittelharter Gummimischung (P Zero White) anzutransportieren, sondern auch wie die bereits zur Freitagssession von Barcelona mitgebrachten Prototypen mit harter Gummimischung. Pirelli hofft natürlich, dass die je zwei Satz pro Auto mitgebrachten Protypreifen dieses Mal bei den freien Trainings am kommenden intensiver genutzt werden können als aufgrund des Regens in Spanien, um aussagefähige Testergebnisse generieren zu können.

Nur noch Dunlop stellt sich Michelin in Le Mans

AudiLM1

Das 24-Stunden-Rennen in Le Mans war überschattet vom tödlichen Unfall des dänischen Rennfahrers Allan Simonsen. Dass Michelin als exklusiver Reifenausrüster die Klasse LMP1 (Audi siegte vor Toyota), aber auch LMGTE Pro und LMEGTE Am (mit glorreicher Rückkehr Porsches) beherrschen würde, war also schon vor dem Start klar. War früher Le Mans ein Spielfeld (fast) aller großen Reifenhersteller mit sportlichen Ambitionen, so ist lediglich Dunlop als einziger Widersacher Michelins verblieben.

Und tatsächlich konnte die Marke mit dem “Flying D” ihren 125. Geburtstag in der Klasse LMP2 gebührend begehen und das Podium exklusiv mit Dunlop-Caps bestücken. dv

.

Nexen Tire sponsert „Drift Allstars Europe“

,

Nexen Tyre Europe erweitert sein Motorsportengagement. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, hat der koreanische Reifenhersteller soeben Sponsoringverträge mit den “Drift Allstars 2013 European Series” für die Rennsaison 2013 unterschrieben. Vertragsgemäß werde Nexen das neue Team namens “Team Nexen Tire” mit Reifen vom Typ “N9000 275/35 R18s” ausstatten und es auch darüber hinaus unterstützen.

Ziel sei bereits ein Erfolg in dieser Rennsaison, die im September endet. Die Zusammenarbeit biete viele Vorteile, beide Partner ergänzten sich hervorragend, so dass das Team leistungsstark aufgestellt sei. ab

.

Für die Wintersaison: BBS-Rad „SR“

,
BBS Winterrad SR

“Sportlich schick durch Schnee und Regen” – so in etwa lautet der Gedanke, den Räderhersteller BBS bei seiner jüngsten Produktkreation im Hinterkopf gehabt hat. Denn die “SR” genannte Neuentwicklung ist vor allem für die Wintersaison gedacht. Mit ihr will das Unternehmen außerdem unter Beweis stellen, man werde dem “selbst auferlegten Anspruch gerecht, ganzjährig mit innovativen Produkten am Markt vertreten zu sein”.

Bei alldem soll das neue Winterrad, das laut BBS wie alle anderen Modelle des Herstellers auch komplett und ausschließlich in Deutschland produziert wird, elegante Sportlichkeit mit höchster Funktionalität verbinden. Mit weichen Radien und Konturen von der Nabe bis zum Horn wird jedenfalls eine einfache Reinigung assoziiert, während durchgezogene Speichen bis hin zur Nabenbohrung dafür zuständig sind, dass das Modell “SR” optisch größer wirkt und selbst in der kleinsten verfügbaren Größe (16 Zoll) einen ebenso “stattlichen Eindruck” macht wie in den darüber hinaus erhältlichen 17- und 18-Zoll-Dimensionen. Das im Niederdruckgussverfahren produzierte Rad wird dabei für eine Vielzahl gängiger Fahrzeugmodelle mit einer Oberflächengestaltung in Himalajagrau mit seidenmattem Finish angeboten.

Spezielle Schmidt-Revolution-Räder für zwei spezielle Ferraris

,
Schmidt Revolution Ferrari Felgen

Wenn ein Fahrzeugbesitzer in Sachen Räder ganz individuelle Vorstellungen für seinen fahrbaren Untersatz hat, dann ist so etwas meist in keinem Produktkatalog zu finden. Von so einem Fall oder eigentlich gleich zweien berichtet aktuell der Räderanbieter Schmidt Revolution mit Sitz im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg. Denn an ihn war man herangetreten, um zwei von WF-Tuning veredelte Ferraris entsprechend auszurüsten.

Da an den zugrunde liegenden Modellen 360 und F575 M des italienischen Sportwagenherstellers aus Maranello allerdings keinerlei Änderungen an den Radläufen oder dem Fahrwerk vorgenommen werden sollten, war folglich der Felgenhersteller gefragt, Räder in exakt passenden Breiten und Einpresstiefen zu fertigen: in “Stückzahlen” von je zwei Exemplaren für die Vorder- und die Hinterachse. Schmidt Revolution hat die Räder entsprechend der Kundenanforderung konstruiert, als Protoptyp angefertigt und letztlich dann an WF-Tuning geliefert. cm

.

Daniel Paeschke mit neuem Projekt am Start

,

Viele werden den Namen Daniel Paeschke vor allem mit BMF in Verbindung bringen, schließlich war er lange Jahre für das in der Reifen- und Räderbranche nicht unbekannte Softwarehaus tätig, bevor er im Frühjahr 2012 dann die Verantwortung für die Vermarktung des Aluradkonfigurators bei Tyre24 übernahm. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Paeschke dort allerdings schon seit August vergangenen Jahres nicht mehr beschäftigt, hat aber zwischenzeitlich bereits ein neues Projekt aufgelegt. Das hat zwar nicht unmittelbar mit der Reifen-/Räderbranche zu tun, ist aber auch nicht allzu weit davon entfernt.

Seit diesem Mai ist er mit dem Unternehmen Harris World of Marketing (WOM) mit Sitz in München am Start, das unter anderem über das Angebot von Seminaren der Autobranche bzw. deren Zubehörbetrieben “neue Wege zum Verkaufserfolg” aufzeigen will. Mit WOM hat Paeschke zwar vor allem beispielsweise Autohäuser als Klientel im Visier, doch kann er sich gleichzeitig durchaus auch Betriebe des Reifenfachhandels als Kunden vorstellen.

christian.marx@reifenpresse.de

.