25 Jahre Premio Tuning: Jubiläumsausgabe des Katalogs in neuem Gewand

,
Premio Tuning Katalog

25 Jahre Premio Tuning:  Zum Jubiläum und Hand in Hand gehend mit der laufenden CI-Umstellung präsentiert sich der Premio-Tuning-Katalog in einem völlig neuen Gewand und spiegelt aktuelle Trends wider. Das Nachschlagewerk für den Handel und die Szene liegt bei Händlern in Deutschland und Österreich aus. Im Februar kommt die Broschüre dann in den Zeitschriftenhandel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn Werkstätten Kunden auf Zusatzleistungen ansprechen, dann in Sachen Reifen

, , ,
Wenn Werkstätten Kunden auf Zusatzleistungen ansprechen, dann in Sachen Reifen

Die Deutsche Automobiltreuhand (DAT) hat ihren alljährlichen Report rund um die wichtigsten Kfz-Themen des vorherigen Jahres vorgelegt. Die aktuelle Ausgabe 2024 wartet insofern mit entsprechendem Datenmaterial zu dem – wie es heißt – „zurückliegenden schwierigen Autojahr“ auf. Was etwa die Wartungs- und Reparaturhäufigkeit betrifft, wird eine leicht unterschiedliche Entwicklung berichtet: Während die Wartungshäufigkeit gegenüber dem im 2023er-Report genannten Wert von 0,98 pro Pkw und Jahr leicht auf 1,00 gestiegen ist, wird für die Kfz-Reparaturhäufigkeit – gemeint damit sind Verschleißreparaturen an Motor, Elektrik oder Fahrwerk – mit aktuell 0,39 pro Pkw und Jahr ein „historischer Tiefstand“ berichtet, nachdem ein Jahr zuvor noch von 0,40 Reparaturen pro Pkw und Jahr gesprochen wurde. Angesichts dessen könnte man meinen, Werkstätten sollten angesichts des über die vergangenen Jahre hinsichtlich beider Kategorien beobachteten Negativtrends verstärkt Interesse daran haben, ihre Kunden vor Ort am Point of Sale aktiv auf etwaige Zusatzleistungen anzusprechen. Das könnten Dinge wie die Reifeneinlagerung, Zubehör, kleinere Reparaturen oder der mögliche Verkauf des eigenen Pkw sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wheelworld stellt neue Verkaufsunterlagen zur Verfügung

Neue Verkaufsunterlagen Wheelworld

Pünktlich zur kommenden Frühjahrssaison versendet der Aluminiumradspezialist Wheelworld seine neuen Verkaufsunterlagen der Marken 2DRV und Axxion, bestehend aus dem aktuellen Räderprogramm zum Frühjahr 2024 und den zugehörigen Preislisten, welche ab dem 1. Februar 2024 gelten. Die neuen Kataloge können kostenfrei von der Webseite www.wheelworld.de unter dem Menüpunkt Marken heruntergeladen werden. Der Versand der Preislisten erfolgt über […]

Essen Motor Show will mit Herz und Pastelltönen auffallen

EMS

Pastelltöne und Felgen in Herzform: Der Ferrari F430 von Pascal Klein greift aktuelle Tuningtrends auf und widerlegt damit so manch gängiges Klischee über die Szene. Vielleicht war er deshalb eines der meistbeachteten Fahrzeuge auf der vergangenen Essen Motor Show. Noch ungewöhnlicher als seine Optik ist die Geschichte hinter dem italienischen Sportwagen: Der Saarländer Klein erwarb das Fahrzeug nach einem Totalschaden in Kartons mit Einzelteilen. Knapp 10.000 Fans verfolgten im Anschluss auf YouTube, wie er dem F430 ein neues Leben schenkte. Das Ergebnis gefiel den Macher*innen der Essen Motor Show so gut, dass sie erstmals ein Auto aus der Tuningcommunity zum Motiv für ihre neue Werbekampagne machten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

CP Performance gestaltet Dacia Duster zum robusten Geländegänger

CP Performance Dotz klein

CP Performance aus Neukirchen-Vluyn machen aus einem Dacia Duster einen robusten Geländegänger. Als Basis diente vor diesem Hintergrund das Baureihen-Topmodell 1.3 TCe 150 4×4 mit 150 PS starkem Turbomotor und Allradantrieb. Für reichlich Traktion auf ruppigem Geläuf sorgen grobstollige Insa-Turbo-Dakar-Offroadreifen der Dimension 235/65 R16, welche auf Dotz-Stahlfelgen aufgezogen wurden. Letztere sind ursprünglich schwarz, wurden von […]

Ronal erhält weitere Freigaben

Ronal Group

Räderhersteller Ronal hat seit Januar 2024 neue Freigaben für verschiedene Räder erhalten. Zum einen wurde das R66-Rad in 8,0×19 Zoll für den Smart #3 Type HC 11 freigegeben. Das R68-Rad darf jetzt in 8,0×18 Zoll auf dem Mercedes-Benz GLC Typ R2CGLC gefahren werden, und zwar in den Farbvarianten Jetblack und Hyper grey. Der VW Tiguan […]

RC32-Rad von Brock jetzt für den VW ID.7 verfügbar

Brock VW ID.7 klein

Mit dem RC-Design RC32 in 19 Zoll hat Brock Alloy Wheels jetzt ein Aluminiumrad für den VW ID.7 (ED) im Sortiment. Verfügbar ist es als ECE-und ABE-Variante in der Serienkombination Vorderachse 8,0×19 ET45 mit 235/50 R19 und Hinterachse 8,5×19 ET42 mit 255/45 R19 Bereifung, in den Farben Himalaya Grey Voll-Poliert, Satin Black Matt und Ferric […]

Beim Räderhersteller Borbet dreht sich das Personalkarussell in der Geschäftsführung

,
Borbet B Rad Oliver Schneider klein

Beim Räderhersteller Borbet verlassen gleich drei Geschäftsführer das Unternehmen. Nicht alle ganz freiwillig. Zum einen ist es das Vertriebsgesicht für den Aftermarket: Oliver J. Schneider, Geschäftsführer der Borbet Vertriebs GmbH. Er geht auf eigenen Wunsch. Zwei weitere Mitglieder der Geschäftsführung der Borbet GmbH haben bereits in der vergangenen Woche das Unternehmen verlassen. Ein neuer Geschäftsführer für diesen Bereich steht parat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Insbesondere für Elektro-/Hybridfahrzeuge: Autecs neues „Rixon“-Rad

,
Nicht nur optisch soll das neue Autec-Rad „Rixon“ überzeugen, sondern auch mit einem optimierten Gesamtgewicht dank Produktion im Flowforming-Verfahren (Bild: Autec)

Der Räderhersteller Autec hat ein neues Modell namens „Rixon“ vorgestellt, dessen Optik sich besonders gut in die Designsprache von Elektro- und Hybridfahrzeugen einfügen soll dank seiner formgebenden Speichen und einem Schwarz polierten Finish. Doch nicht nur durch seine als futuristisch bezeichnete Gestaltung bzw. einen kraftvollen und dynamischen Look soll das als winterbeständig beschriebene Rad überzeugen, […]

Zusatzgeschäft für Werkstätten im „normalisierten“ Camper-Markt

, , ,
Am 27. und 28. Februar bietet Bilstein kostenlose Präsenzschulungen mit jeweils bis zu 20 Teilnehmern an, um Werkstätten fit zu machen für das Stoßdämpferzusatzgeschäft bei Campern (Bild: Bilstein)

„Nach den Rekordergebnissen der ersten Corona-Jahre ist die von der Branche erwartete Normalisierung des Marktes eingetreten“, bilanziert der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) die 2023er-Nezulassungsbilanz in Sachen Caravans und Wohnmobile. In Summe sind demnach knapp 90.400 Einheiten vergangenes Jahr erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen entsprechend einem leichten Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zu 2022. „Davon abgesehen hat sich Caravaning bereits während der Pandemie als krisenfeste Urlaubsform bewiesen und das Interesse der Deutschen an Freizeitfahrzeugen ist ungebrochen groß“, sagt CIVD-Präsident Bernd Löher. Davon können auch Werkstätten profitieren, ist man bei Bilstein überzeugt. Deshalb bietet der Fahrwerkshersteller eigens für dieses Segment neue Schulungen für Mechaniker und Meister genauso wie für Mitarbeiter im Kundenservice und Verkauf an, damit Servicebetriebe Umsatzpotenziale heben können, die sich beispielsweise rund um ein Stoßdämpfer-Upgrade für entsprechende Fahrzeuge bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen