Rückkehr Pirellis in die Rallye-WM, auch Hankook dabei

Der italienische Reifenhersteller Pirelli, der eine sehr lange Rallyetradition hat, hatte sich im Jahre 2010 aus der Rallye-WM verabschiedet, nicht zuletzt um sich auf das Engagement in der Formel 1 zu konzentrieren. Im nächsten Jahr kehren die Italiener zurück und werden Michelin Paroli bieten wollen. Die ebenfalls in der Rallye-WM antretende Marke Dmack – Hersteller ist Chinas Shandong Yongtai – hat sich bislang nicht zu einem ernstzunehmenden Herausforderer für Michelin entwickeln können.

BMW 1er M Coupé von Leib Engineering auf Yokohama

Bavaria

Der in Gießen beheimatete Tuner Leib Engineering hatte in den letzten Monaten mit den Projektfahrzeugen M3 GT500 und E92 GT300 aufwarten können und zieht jetzt mit einem BMW 1er M Coupé nach. Die ausgestellten Radhäuser werden von rundum 10×20-zölligen Concave-Rädern Bavaria BC5 üppig ausgefüllt, deren Bereifung Yokohama Advan Sport 255/30 R20 an der Vorder- sowie 275/30 R20 an der Hinterachse misst. dv

.

Langfristiges Conti-Engagement im US-Motorsport

USCR

Bereits im Jahr 2010 hatte Continental Tire in den USA den Motorsport für sich entdeckt. Jetzt hat die Nordamerika-Dependance des deutschen Reifenherstellers im Rahmen eines auf mehrere Jahre ausgelegten Agreements die Langfristigkeit des Engagements dokumentiert. Die „International Motor Sports Association“ (IMSA) und Conti haben einen Vertrag geschlossen, der unter anderem die exklusive Belieferung von drei der vier Klassen in der USCR (United SportsCar Racing) beinhaltet.

Das Rondell-Rad „0048“ gibt’s jetzt auch in 20 Zoll in Schwarz

,

Die R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d. Opf.

) hat ihr Lieferprogramm in Bezug auf das Rondell-Design „0048“ erweitert. Ab sofort ist das Rad außer in 18 und 19 Zoll auch in 20 Zoll in Tiefschwarz lieferbar. „Die ‚0048’ ist eine leistungsorientierte Leichtmetallfelge und schafft pure Fahrdynamik“, beschreibt der Anbieter das Doppelspeichenmodell einerseits als „Hochleistungssportler“ sowie andererseits als typisches Mercedes-Benz-Rad.

KW startet „Cash-Back“-Aktion

, , ,
KW Automotive CashBack Aktion

Befristet vom 1. August bis zum 31. Oktober unterstützt KW Automotive im Rahmen einer sogenannten „Cash-Back“-Aktion Endverbraucher mit bis zu 150 Euro, wenn sie in diesem Zeitraum ein Gewindefahrwerk des Anbieters im Handel erwerben und es in einer Fachwerkstatt einbauen lassen.

Zusätzlich können die Autofahrer von einer Fünfjahreszusatzgarantie profitieren, sofern sie das KW-Gewindefahrwerk bei einem von dem Unternehmen zertifizierten Fachhandelspartner kaufen und dort installieren lassen. Mit der Einbauprämie will der Fahrwerkshersteller eigenen Worten zufolge auf die Wichtigkeit der fundierten Beratung und den professionellen Einbau hinweisen, die das Kfz-Gewerbe in Deutschland leiste. Weitere Informationen zu der Aktion finden sich unter der Adresse www.

kwsuspensions.com/cashback im Internet. cm

.

Maßgeschneiderte Schmidt-Felgen für den Boxster

gambit

Schmidt Revolution (Bad Segeberg) ist einem Porsche Boxster zu Leibe gerückt und hat die werkseitig montierte Rad-Reifen-Kombination durch einen Satz der einteiligen Gambit-Felgen ersetzt. Der verbaute Radsatz erscheint maßgeschneidert für den Boxster, füllen die Einpresstiefen die Radkästen doch perfekt aus und sorgen für mehr Querstabilität. An der Vorderachse ist die Dimension 8,5×20 Zoll in Kombination mit 245/30 montiert und an der Hinterachse in 10×20 mit 285/30.

„Acht Stunden von Suzuka“: Der achte Bridgestone-Sieg in Folge

Die „Acht Stunden von Suzuka“, die im Rahmen der FIM Endurance World Championship Series“ ausgetragen werden, gelten als eines der bedeutendsten Langstreckenrennen für Motorräder. Das achte Jahr in Folge konnte Lokallmatador Bridgestone den Sieg davontragen, hinter dem Team MuSASHi RT HARC-PRO Honda konnte sich der japanische Marktführer auch Rang 2 (Suzuki) sichern, bevor mit einer Runde Rückstand zwei Dunlop-Teams und schließlich mit zwei Runden Rückstand das erste Michelin-bereifte Motorrad ins Ziel kamen. dv.

Nächster F1-Streitfall droht: die Reifengröße im Jahre 2014

Werden die Hinterreifen in der nächsten Formel-1-Saison größer dimensioniert sein als aktuell? Diese Frage stellt sich, weil aufgrund der ab 2014 zum Einsatz kommenden neuen Motoren ein wesentlich höheres Drehmoment auf die Straße kommt und das technisch erforderlich sein könnte – wovor dann auch Exklusivausrüster Pirelli kaum die Augen verschließen dürfte. Aber es gibt Widerstand, weil einerseits die 2014er Entwicklungen einiger Teams zum Beispiel hinsichtlich der Achsen schon weit fortgeschritten sind, andererseits weil davon ausgegangen wird, dass diese breiteren und höheren Reifen der Mercedes-Technologie in die Hände spielen würden. Auch ggf.

Audi S5 Cabrio von Senner auf ContiSportContact 5P

s5s

Senner Tuning aus Ingelheim hat sich ein aktuelles S5 Cabriolet zur nochmaligen Überarbeitung vorgenommen. In den Radhäusern drehen sich 9×20 und 10,5×20 Zoll messende VS-XX-Felgen der Marke Work mit mattschwarzen Felgensternen und anodisierten Außenbetten. Bezogen wurden die edlen Dreiteiler mit flachen Continental-Reifen vom Typ SportContact 5P der Dimensionen 255/30 R20 und 295/25 R20.

Rallye-Weitsprung in Finnland auf Latitude Cross

Bei kaum einem anderen WM-Lauf sind die weltbesten Lenkradartisten so schnell unterwegs – und fliegen mit ihren Allradlern so weit wie bei der Rallye Finnland, die morgen startet: Der Rekord für den größten Sprung liegt bei 57 Metern. Die finnischen Schotterpisten sind bekannt für ihre zahlreichen teils „blinden“ Kuppen und Sprünge. Die Reifen – bei den meisten Teams der Marke Michelin – müssen bei der Rallye Finnland enormen Belastungen standhalten.