Pirelli will doch keine größere Formel-1-Reifen mehr für 2014

Lange sind die Pläne in der Formel 1 diskutiert worden. Nun muss Pirelli einen Rückzieher machen, denn mit Ausnahme von Mercedes stimmten alle Teams gegen größere Reifendimensionen (690 Millimeter Durchmesser); die Mehrheit war auch gegen breitere Hinterreifen. Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery dazu: „Aufgrund der Informationen, die wir vom Großteil der Teams bekommen haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, die Reifendimensionen beizubehalten.

Obwohl die Autos im nächsten Jahr völlig unterschiedliche Anforderungen an uns stellen werden. Wir haben der FIA jedoch vorgeschlagen, das Sportgesetz 2014 dahingehend zu ändern, dass die Teams vorne und hinten unterschiedliche Gummimischungen verwenden dürfen, sollte es notwendig sein. Außerdem haben wir angefragt, in das Regelwerk die Möglichkeit einzubauen, während der Saison bei Bedarf neue Mischungen einzuführen.

“ Jetzt bestätigt Pirelli offiziell, dass es 2014 bei den aktuellen Dimensionen (380 Millimeter Breite und 660 Millimeter Durchmesser) bleibt. Bisher habe Pirelli die Entscheidung noch auf eigene Faust durchboxen wollen, ohne die Zustimmung der Teams einzuholen; „Sicherheitsfragen“ standen im Raum und hätten dies wohl gestattet. Laut Pirelli würde die Leistung der neuen Turbomotoren durch größere Hinterreifen besser auf die Strecke übertragen werden.

23-Zoll-Schmiederäder für Brabus-SUV-Kreationen

BraSUV

Unter der Typenbezeichnung „B63S – 700 Widestar“ bietet Brabus zwei exklusive High-Performance-SUVs auf Basis der beiden Mercedes-Modelle ML 63 AMG und GL 63 AMG an. Die Kotflügelaufsätze schaffen Platz für Kingsize-Räder bis 23 Zoll Durchmesser. 10×22-Zoll-Räder gibt es in den fünf Designs Monoblock VI, E, G „Platinum Edition“, Q und R.

Als exklusivste Option stehen Schmiederäder Monoblock R „Platinum Edition“ in 11×23 Zoll zur Verfügung. Die passenden Hochleistungsreifen im Format 315/25 ZR23 für den ML und 305/30 ZR23 beim GL steuern die Brabus-Technologiepartner Continental, Pirelli und Yokohama bei. dv

.

Volkswagen, Dunlop und ADAC starten auch 2014 im „ADAC Formel Masters“

Der ADAC stellt frühzeitig die Weichen für die motorsportliche Zukunft seines Formel-Nachwuchsprogrammes. Der zweitgrößte Automobilclub der Welt und die beiden Serienpartner Volkswagen und Dunlop verlängerten ihre Partnerschaft im „ADAC Formel Masters“ um ein weiteres Jahr bis einschließlich 2014. Seit der Gründung der Nachwuchsserie im Jahr 2008 liefert der Wolfsburger Automobilkonzern die Motoren für die Rennwagen vom Typ „Formel ADAC powered by Volkswagen“.

Als einheitliches Antriebsaggregat dient ein 145 PS starker 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer. Der Reifenhersteller Dunlop stattet die Dallara-Monoposti, die den hohen Sicherheitsanforderungen der Formel 3 entsprechen, seit 2008 mit hochwertigen Rennreifen aus. „Volkswagen und Dunlop engagieren sich seit vielen Jahren im ‚ADAC Formel Masters’ und sind damit ein wichtiger Baustein in der Nachwuchsarbeit des deutschen Motorsports.

Nur durch intensive und gute Partnerschaften können wir die erfolgreichen Nachwuchsplattformen bereitstellen aus der Stars wie Sebastian Vettel, Nico Rosberg oder Nico Hülkenberg hervorgegangen sind“, sagt ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk. „Die frühzeitigen Vertragsverlängerungen schaffen Planungssicherheit für Teams und Fahrer. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir die Erfolgsgeschichte des ADAC Formel Masters weiterschreiben.

“ Alexander Kühn, Manager Motorsport Dunlop, über die Vertragsverlängerung mit dem ADAC: „Von den Anfängen ihrer Karriere bis hin in den Profisport können Rennfahrer auf Reifen von Dunlop zurückgreifen. Das ‚ADAC Formel Masters’ bietet für uns das optimale Bindeglied zwischen unseren Engagements im Kartsport sowie dem professionellen Motorsport. Bei den exakt auf die Fahrzeuge abgestimmten Reifen legen wir in der Entwicklung großen Wert auf Konstanz über einen langen Zeitraum sowie optimale Fahrbarkeit.

Weitere RC-Räder in Farbvariante SKM verfügbar

,

Brock Alloy Wheels hat das Angebot an Rädern seiner RC-Linie in der Farbvariante „Schwarz Klar Matt“ (SKM) ausgebaut. Abgesehen von dem „RC24“ genannten und als Allroundtalent für viele Fahrzeuge beschriebenen Modell gibt es nun neuerdings auch SKM-Ausführungen des in Größen von 16 bis 18 Zoll angebotenen BMW-Rades „RC21“ sowie des SUV-Rades „RC14“ mit dem Namenszusatz „6S“. Letzteres ist für hohe Traglasten gedacht und in den Größen 6.

5×17 Zoll, 7.5×17 Zoll und 8.5×19 Zoll verfügbar.

„Late Night Shopping“ bei der Alurädermarke Oxigin

lns

Die schon fast traditionelle „Late Night Shopping“-Aktion der  Oxigin-Leichtmetallräder (Unterensingen) findet in diesem Jahr vom 19. August bis zum 19. September statt.

Wer zu später Stunde (gemeint ist zwischen 17 und 19 Uhr) anruft und einen Satz (3 + 1) polierter Alufelgen der Marken Oxigin oder Carmani bestellt, der bekommt eine Felge geschenkt. Die Aktion ist gültig für aktuelle Programmräder und nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Die Oxigin-Hotline ist erreichbar unter Tel.

SportContact 5P für veredelten 370Z

370Z

Ein umfangreiches Tuningportfolio für alle 370Z-Modelle hat Senner Tuning aus Ingelheim im Angebot. Das hier gezeigte Z-Coupé des Nissan wurde auf 9×20- und 11×20-zöllige Räder Work Varianza T1S gestellt. Passend zur Wagenfarbe sind die Sterne der zweiteilig verschweißten Leichtmetallbetten in Highgloss Black gehalten, während die anodisierten Außenbetten im Chromeffekt blitzen.

Volvo S60 Polestar auf Bridgestone-Reifen

, ,
Bridgestone Volvo S60 Polestar

Nach – wie es heißt – umfangreichen Tests ist für den Volvo S60 Polestar hinsichtlich der Bereifung die Entscheidung auf Bridgestone gefallen. Montiert werden bei dem Allradler – das erste gemeinsam von Volvo und Polestar produzierte Serienfahrzeug – „Potenza“-Reifen der Dimension 235/40 R19 96Y. Eine begrenzte Zahl dieser Autos ist zunächst nur für den australischen Markt gefertigt und seit Ende Juni dort ausgeliefert worden.

Basierend auf den Erfahrungen in „Down Under“ soll das Modell später dann vielleicht auch in anderen Märkten angeboten werden. Polestar wurde 1996 in Zusammenarbeit mit Volvo gegründet, vornehmlich um die schwedische Marke im motorsportlichen Bereich voranzubringen. Denn Polestar ist fokussiert auf den rennsportlichen Wettbewerbseinsatz, bietet unter dem Namen „Performance Power Optimization“ allerdings auch Pakete zum Tuning von Volvo-Modellen an.

Nach langjähriger Pause wieder internationales VW-Treffen bei Eibach

,

Im Sommer 2008 war das Eibach-Firmengelände zum sechsten und vorerst letzten Mal Schauplatz des internationalen VW-Treffens. Nach langjähriger Pause kehrt die Veranstaltung jetzt aber ins Sauerland zurück: Am 8. September soll das Event vor Ort noch einmal bei dem Federn-/Fahrwerksspezialisten stattfinden.

Anlass dafür ist, dass dieses Jahr das allererste VW-Treffen dieser Art nunmehr zehn Jahre zurückliegt. Der VW-Klub Sauerland lädt daher alle Besitzer und Freunde der Marken VW, Audi, Seat und Škoda ein, ihre Fahrzeuge vor Ort auf dem Eibach-Firmengelände zu präsentieren. Rund um die veredelten Autos wird es dann auch einen Show-&-Shine-Wettbewerb geben, bei dem insgesamt über 150 Pokale in verschiedensten Kategorien – „schönstes Modell“, „weiteste Anreise“, „ältestes Auto“ etc.

– ausgelobt sind. Darüber hinaus wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm versprochen inklusive einer Händlermeile für individuelles Fahrzeugzubehör. Außerdem macht ein Truck von Toyo Tires Station bei der Veranstaltung.

Doppelsieg für legendären Jägermeister-Porsche

KreJae

Bei beiden Läufen des Revival Deutsche Rennsportmeisterschaft anlässlich des 41. AvD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring vorne immer das gleiche Bild: Es führte und siegte der Kultrennwagen aller Fans, der Kremer-Porsche 935 K3 im legendären Jägermeister-Look mit Wolfgang Kaufmann am Steuer.

.

23 Zoll von Lumma für den BMW X5

LuX5

Die dritte Generation des BMW X5 rollt erst im November zu den Händlern, doch Lumma Design (Winterlingen) hat sich frühzeitig Gedanken über das Outfit des Luxus-SUVs gemacht und bietet unter anderem eine neue Sportfelge in der Größe 11×23 Zoll an. Sie trägt den Namen CLR 23 GT, ist racingschwarz matt lackiert, mit Dekorstreifen versehen und passt auf Reifen in der Dimension 315/25 R23. Ferner kann das Luxus-SUV mit dem CLR 22 bestückt werden.