Sonderauflage von ASA-Rädern

GT3

Die Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) präsentiert in der Felgensaison 2014 innerhalb der ASA-Produktlinie die „Limited Edition“ der GT3 in Tornado-Rot und Gun-Metall sowie das GT1 in der Trendfarbe Gun-Metall. Diese limitierten Sonderauflagen sollen pünktlich zur Frühlingsumrüstung in den Größen 8×18, 8,5×19, 9,5×19 und 10,5×20 Zoll angeboten werden. dv

Automobile Kuriositäten auf Essen Motor Show zu sehen

, ,
Messe Essen Kuriositäten auf der Essen Motor Show

Mit automobilen Kuriositäten als Exponate bietet die Essen Motor Show einen zusätzlichen Anreiz, der Tuning- und Motorsportmesse vom 30. November bis zum 8. Dezember (Fachbesucher-/Presstag: 29. November) einen Besuch abzustatten. So gibt es vor Ort so manches skurrile Fahrzeug zu sehen wie beispielsweise etwa ein VW-Käfer im Holz-Look, ein BMW Z3 mit Plexiglaskuppeldach und Fiberglaskarosserie oder zwei preisgekrönte Chevrolet-Lowrider. Insgesamt erwarten die Veranstalter der Messe über 500 Aussteller und mehr als 340.000 Besucher in Essen. cm

Nächster „Bond“-Film wird bei Motor Show uraufgeführt

,

Am Wochenende startet die Essen Motor Show, und sie wird zugleich Schauplatz für die Uraufführung des neuesten „Bond“-Streifens sein. Gemeint damit ist allerdings nicht ein weiterer Hollywood-Blockbuster mit Daniel Craig in der Rolle als Agent seiner Majestät, sondern der aktuellste Imagefilm des Räderherstellers AEZ mit Fabian Raidl alias „Agent Fabian Bond“ als Haupt- und dem einen anderen Produkt des Unternehmens als Nebendarsteller. Der Titel des angekündigten Streifens ist übrigens „The Revenge“, und auch darin wird der AEZ-Bond wie schon in vorherigen Filmen wieder ein an den Original-007-Stil angelehntes Abenteuer zu bestehen haben. So „ganz nebenbei“ will die hinter AEZ stehende Alcar-Gruppe die Tuning- und Motorsportmesse in Essen aber auch dazu nutzen, die neuesten Radkreationen ihrer Marken AEZ, Dotz und Dezent und Enzo zu präsentieren. cm

Weitere Diewe-Räderneuheiten angekündigt

,
Diewe Neuheitentrio

„Vier auf einen Streich“ – so könnte das Motto von Diewe Wheels aus dem bayrischen Ried im Hinblick auf die eigene Messepräsenz bei der diesjährigen Essen Motor Show lauten, die am Wochenende ihre Pforten öffnet. Denn vor Ort wird man neben dem „Mauris“ genannten und schon Anfang Oktober präsentierten neuen Modell noch drei weitere Räderneuheiten zeigen. Sie hören auf die Namen „Star“, „Chinque“ und „Fina“. Hinter dem ersten Vertreter dieses Trios verbirgt sich ein klassisches Fünfspeichendesign, dessen Formgebung als filigran und weich beschrieben wird. Dank der Auslegung für Traglasten von bis zu 950 Kilogramm soll es sich ungeachtet dessen jedoch universell einsetzen lassen, wobei zudem spezielle Applikationen in 17 und 20 Zoll für den VW-Bus entwickelt wurden. Das „Chinque“-Rad wird charakterisiert durch fünf Doppelspeichen und eine diamantgedrehte Front – angeboten wird es in den Größen 6,5×16 Zoll, 7×17 Zoll und 7,5×18 Zoll. „Spezielles Augenmerk wurde darauf gerichtet, das serienmäßige Befestigungsmaterial verwenden zu können – der Fachmann spricht von ‚fixgebohrt’. Zudem erlauben die ausgewählten Applikationen den Verbau mit ABE, also ohne Veränderungen am Fahrzeug und ohne Eintragung in die Kfz-Papiere“, so Diewe über das ab Januar 2014 lieferbare Modell. Das Design „Fina“ ist Unternehmensangaben zufolge eine Weiterentwicklung des „Impatto“ genannten Rades des Anbieters. Beschrieben wird es als moderne Interpretation klassischer Y-Speichen, die dem „aktuellen Trend der extrem konkaven Speichenanordnungen“ folge. Dies komme vor allem bei Vorder-/Hinterachskombinationen unterschiedlicher Felgenbreiten zur Geltung. Die Kombinationsvariante steht in 18, 19 und 20 Zoll zur Verfügung, wobei das ebenfalls ab Jahresanfang lieferbare „Fina“-Portfolio noch um eine Ausführung in 10×22 Zoll für Oberklassefahrzeuge und größere SUVs ergänzt wird. cm

Skoda Octavia RS 25 Millimeter dichter am Asphalt dank H&R

HROcRS

Mit einem jetzt erhältlichen H&R-Sportfedernsatz für Skoda Octavia RS Limousine und Kombi (Typ 5E) wird der Schwerpunkt des sportlichen Tschechen um ca. 25 Millimeter abgesenkt – ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern, wie die Lennestädter Fahrwerksspezialisten mitteilen. Eine weitere Option des Fahrwerks-Set-up bieten „TRAK+“-Spurverbreiterungen, die in unterschiedlichen Breiten von sechs bis 60 Millimeter pro Achse lieferbar sind. Sie lassen sich sowohl mit Serien- als auch mit Zubehörfelgen kombinieren. Ein Gewindefahrwerk und Stabilisatoren sind in Vorbereitung. dv

Finish „Grigio Corsa Race Silver“ für die OZ Superturismo GT

OZSUGT

Das OZ-Design Superturismo GT prägt nicht nur das Erscheinungsbild fast aller WRC-Rallye-, sondern auch den sportlichen Auftritt vieler Straßenfahrzeuge. Das vielfach nachempfundene charakteristische Racing-Mehrspeichendesign – im Original mit der OZ-Carbon-Nabenkappe und dem OZ-Signet als Teil der Gussform – wird auch im neuen Finish „Grigio Corsa Race Silver“ in den Dimensionen 6×14, 6,5×15, 7×16, 7,5×17, 8×18 und 9×19 Zoll für viele gängige Fahrzeuge inklusive TÜV-Gutachten und ABE im Handel angeboten. dv

In Essen zeigt Techart die passenden Räder für neuen 911 Turbo

TECHART911

Nach deren Weltpremiere auf der diesjährigen IAA in Frankfurt präsentiert Techart Automobildesign (Leonberg) auf der Essen Motor Show erstmals sein Individualisierungsprogramm für die neuen Modelle des Porsche 911 Turbo. Unterstrichen wird die Potenz der leistungsstärksten 911-er durch das neue 21 Zoll messende „Formula IV“- Leichtmetallrad im 5-Doppelspeichen-Design. Dieses ist in Standard- bzw. Individuallackierung sowie Bi-color-Ausführung erhältlich.

Reifen.com bewirbt „Aluminiumfelgen zum Stahlpreis“

,
Reifen.com Aluräder zum Stahlpreis

Im Winter wollen zunehmend weniger Autofahrer auf Aluminiumräder an ihrem Fahrzeug verzichten, und dank der Qualität heutiger Oberflächenlackierungen haben die Auswirkungen etwa von Streusalz schon längst ihren Schrecken für die Optik der Silberlinge verloren. Wenn also der einer oder andere Verbraucher noch vor der Verwendung von Leichtmetallrädern auch im Winter zurückschreckt, dann könnte es wohl eher am Anschaffungspreis liegen. Davon berichtet zumindest Reifen.com. „Stahlfelgen sind zwar nicht die schickste Wahl, dafür aber preiswert und robust. So denken gerade im Winter noch viele Autofahrer“, weiß das Unternehmen von seinen Erfahrungen zu berichtet. Zugleich will man den Beweis antreten, dass dem nicht in allen Fällen so sein muss. Denn aktuell wirbt man für „Aluminiumfelgen zum Stahlpreis“ bzw. speziell das ProLine-Design „PV“. Wie es weiter heißt, seien Alukompletträder mit diesen Felgen nicht immer teurer als vergleichbare Stahlräder inklusive Radkappe. Gleichzeitig mache das bei Reifen.com in den Größen 6,0×14 Zoll, 6,5×15 Zoll, 6,5×16 Zoll und 7,0×16 Zoll angebotene Rad mit seinen sieben mittig geschlitzten massiven Speichen sowie einem seine Breite betonenden abgesenkten Mittenbereich an Fahrzeugen angefangen bei Kleinwagen über die Mittelklasse bis hin zu kompakten SUV „richtig was her“. cm

Auf der Essen Motor Show gibt’s Neon-Farben bei Oxigin

neongreen

Die Firma Oxigin-Leichtmetallräder ist auch in diesem Jahr wieder mit einem großen Messestand (in Halle 2, Stand D114) auf der Motor Show in Essen vertreten. Präsentiert werden neben zwei neuen Showfahrzeugen die Felgentrends für das Jahr 2014. Brandaktuell ist das Neon-Farben-Programm für alle Oxigin-Felgen, das erstmals der breiten Öffentlichkeit gezeigt wird. dv

KW Automotive mit neuer Markenstrategie in Essen

, ,
KW Automotive tb

Für die KW Automotive GmbH ist die Essen Motor Show eine der wichtigsten Publikums- und Fachmessen im Jahreskalender. Aus diesem Grund präsentiert der Fahrwerkhersteller im Ruhrgebiet regelmäßig Neuentwicklungen und holt Prominente an die zwei zusammen über 700 m² großen Messestände in Halle 3. Neu in der KW-Familie: die US-Tochtermarke „ST Suspensions“. In diesem Jahr liegt ein Augenmerk des Fahrwerkherstellers in Essen darauf, den Markennamen ST Suspensions global zu positionieren. „ST Suspensions steht für qualitativ hochwertige Federn, Sport- und Gewindefahrwerke sowie Stabilisatoren und Spurplatten aus dem erweiterten KW-Lieferprogramm. Die US-Marke ab dem kommenden Jahr als weltweites Branding einzuführen, hat für KW gute Gründe. Neben Deutschland liegen die großen Wachstumsmärkte außerhalb West- und Südeuropas“, erklärte das Unternehmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.