Umbaumöglichkeiten von Väth für den A 45 AMG

VäthDlp

Väth Automobiltechnik (Hösbach) präsentiert Umbaumöglichkeiten für den Mercedes-Benz A 45 AMG, die revolutionierte Neufassung des Kleinsten der Mercedes-Familie in gepushter Version. Sind die technischen Feinheiten allenfalls für den Fachmann „sichtbar“, so ziehen die exklusiven dreiteiligen Väth-Schmiederäder mit Stern in Titanfarbe alle Blicke auf sich, kommen sie doch in den Abmessungen 8,5×20 Zoll mit adäquater Bereifung […]

Mehr Tiefgang für Audi S1 und S3 dank H&R

H R Audi S3 Limo tb

H&R bietet jetzt für die Spitzenmodelle aus den A1- und A3-Baureihen – die Kompaktsportler S1 und S3 – maßgeschneiderte Sportfedern an. Für den S1 haben die Sauerländer einen Sportfedersatz mit Tieferlegung der Vorderachse um 25 Millimeter und der Hinterachse um 30 Millimeter entwickelt. „Auch die dynamischen Eigenschaften des S3 setzen H&R-Komponenten gekonnt und individuell in […]

Hamann-Lamborghini steht auf 20 und 21 Zoll

Hamann Lamborghini tb

Hamann hat dem Lamborghini Aventador – einem der auffälligsten und leistungsstärksten Supersportwagen aller Zeiten – das „ultimative Finish“ verpasst. Neben einem eigenständigen Karosseriekonzept und einer Leistungssteigerung auf rund 760 PS und 735 Nm steht der Hamann-Lamborghini als „Limited“-Version jetzt auf mehrteiligen Schmiederädern vom Typ „Professional“. Die Räder in den Dimensionen 9×20 und 13×21 Zoll tragen […]

Starke Nachfrage nach „ProVis 4“

, , , , ,
BMF ProVis 4

Bei der diesjährigen Reifenmesse hat die BMF Media Information Technology GmbH (Augsburg) die vierte Generation von „ProVis“ erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert – jetzt soll die als eine Art modularer Baukasten aufgebaute Onlineplattform an den Start gehen und dabei sowohl für den B2B- als auch für den B2C-Bereich umfangreiche sowie zugleich individuelle Systemkonfigurationen ermöglichen. „Unsere Kunden freuen sich schon länger auf den nun anstehenden Abschluss der notwendigen Programmierarbeiten, denn mit ‚ProVis 4’ werden die Anforderungen abgedeckt, die der Markt heute stellt“, erklärt BMF-Geschäftsführer Stefan Klein. Vor allem die individuelle Zusammenstellung sei für die Kunden der Augsburger von Interesse, heißt es. Denn so könne jeweils ein eigenes Shopsystem und ein eigener Konfigurator erstellt werden, sodass insofern mit nur einem einzigen System den unterschiedlichen Anforderungen von Händlern, Handelsorganisationen, Fahrzeug-, Felgen- und Reifenherstellern Rechnung getragen wird. cm

AMGs „Driving Academy“ zukünftig mit Dunlop als offiziellem Reifenpartner

, , ,
Dunlop AMG Driving Academy

Ab der Saison 2014/2015 fungiert Dunlop als offizieller Reifenpartner von AMGs sogenannter „Driving Academy“. Damit baut die Reifenmarke ihre Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Werkstuner weiter aus, zumal man gemeinsam bereits diverse Erfolge im Motorsport errungen hat, zusammen eine Reihe neuer Erstausrüstungsfreigaben für Dunlop-Reifen auf AMG-Fahrzeugen entwickelt wurden und sich beide Seiten nach eigenen Worten extrem hohen […]

„Europäischer“ Ford Mustang auf 19 Zoll

,
FordMustang

Die Ford Motor Company hat erste technische Daten des neuen Mustang veröffentlicht, der 2015 erstmals auch bei europäischen Ford-Händlern erhältlich sein. Die als Fastback-Coupé und Cabriolet angebotene Europa-Version der Sportwagen-Ikone rollt serienmäßig auf 19 Zoll hohen Rädern. dv

Aluräderaufbereitung in eigens neu eingerichtetem ATU-Technikcenter

, , ,

Wegen einer – wie es heißt – „starken Nachfrage“ nach einer professionellen Alufelgenaufbereitung hat die Werkstattkette ATU eigens dafür ein neues Technikcenter am Standort Weiden eröffnet. Hoch professionell und dennoch kostengünstig sollen dort Schäden an Aluminiumrädern repariert werden können, wobei die Aufbereitung dabei unter Einhaltung vorgeschriebener Grenzwerte und Sicherheitsvorschriften in mehreren Schritten erfolge. „Zuerst wird […]

Carlsson und Michelin schmieden Allianz

, , ,

Zum 1. Juli haben der deutsche Tuner Carlsson und der französische Reifenhersteller Michelin eine verstärkte Zusammenarbeit vereinbart. Der auf Fahrzeuge der Marke Mercedes spezialisierte Veredler wird seinen Kunden im Rahmen dessen insbesondere drei Reifenmodelle der Franzosen – „Pilot Sport 3“, „Pilot Super Sport“ und „Pilot Sport Cup 2“ – ans Herz legen. „Für Michelin macht es absolut Sinn, unser Reifenlieferant zu werden“, meint Carlsson-CEO Markus Schuster. „Wir haben in den vergangenen drei Jahren viele Tests durchgeführt, und Michelin-Reifen haben sich immer als die leistungsfähigsten sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße erwiesen – bei Trockenheit wie auf nasser Fahrbahn“, ergänzt er. Mit den drei ausgewählten Michelin-Modellen sollen seinen Worten zufolge zukünftig nun die leistungsstärksten Carlsson-Fahrzeuge bestückt werden. Man wolle sie allen Kunden anbieten, unabhängig davon, wie stark deren Fahrzeug überarbeitet wird. „Die jetzt mit Carlsson geschlossene Partnerschaft ist sehr wichtig für uns, weil die Zusammenarbeit mit so renommierten Kunden – egal ob Tuner oder Nischenhersteller – uns ermöglicht, die wirklichen Autoenthusiasten zu erreichen und unser Bekenntnis zum High-End-Markt bzw. zur Freude am Fahren unter Beweis zu stellen. Diese Partnerschaft passt perfekt zu unserer auf leistungsfähige Fahrzeuge, Fahrspaß und pure Sportlichkeit ausgerichtete Strategie bei gleichzeitiger Fokussierung auf Sicherheit“, so Lorenzo Giovanelli, Director Specialty Products Michelin Motorsport. cm

Yokohama gibt Tipps, die für gleichmäßige Reifenabnutzung sorgen sollen

,
Yokohama Tipps zum Reifentausch neu

Schon allein abhängig beispielsweise davon, ob ein Fahrzeug Front- oder Heckantrieb besitzt, nutzt sich dessen Bereifung zwangsläufig unterschiedlich stark ab. Um das Optimum aus den Reifen herauszuholen, empfiehlt Yokohama daher sie öfter untereinander durchzutauschen. „Nicht nur beim Fußball sind die Positionen unterschiedlich verteilt – auch Autoreifen haben je nach Antriebsart, Gewichtsverteilung und Fahrwerksgeometrie unterschiedliche Belastungen […]

„TB“-Räder für BMW jetzt mit ECE-Genehmigung für Dreier/Vierer/Fünfer

,
Dezent TB und TB dark

Das „TB“ genannte Dezent-Leichtmetallrad sowie seine dunkle Variante „TB dark“ sind insbesondere für Fahrzeuge der Marke BMW gedacht. Deswegen liefert der Anbieter die beiden Designs in den Größen 7,0×16 Zoll, 7,5×17 Zoll und 8,0×17 Zoll ab sofort mit einer ECE-Genehmigung für die aktuelle Dreier-, Vierer- und Fünfer-Serie des bayerischen Fahrzeugherstellers aus. „Die eingeprägte Nummer erlaubt […]