Das französische Unternehmen Motul – hierzulande mit einer 1980 gegründeten Tochter vertreten – ist in der Branche vor allem für die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Schmierstoffen für Automobile, Motorräder und andere Anwendungsgebiete bekannt. Jetzt hat der Anbieter sein Produktsortiment rund ums Automobil mit einer Reinigungs-/Pflegeserie namens „Car Care“ erweitert. Sie besteht demnach aus elf verschiedenen Pflege- und Reinigungsprodukten sowie sechs Accessoires und soll ab sofort bei allen Handelspartnern in Deutschland und Österreich erhältlich sein. Zum Angebot zählen dabei unter anderem ein Reifenpannenspray sowie ein Felgenreiniger oder eine Felgenbürste. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Motul-Car-Care.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-01-19 14:09:032021-01-19 16:17:27Motuls neue „Car-Care“-Produktserie umfasst auch Felgenreiniger/Reifenpannenspray
Der Räderhersteller Borbet ist seit dem 1. Januar 2021 Mitglied der Aluminium Stewardship Initiative (ASI). Die setzt sich aus verschiedenen Stakeholdern der Aluminiumbranche zusammen. Ihr Ziel: Entlang der gesamten Aluminiumwertschöpfungskette mehr Nachhaltigkeit und Transparenz für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Rohstoff zu schaffen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/BORBET_ASI-Zertifizierung-klein.jpg440600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-01-19 08:31:042021-01-19 08:31:04Borbet seit Januar Mitglied der Aluminium Stewardship Initiative
Das Flowforming-Rad mit dem Namen ClubRacing von Autec kommt im Frühjahr in Schwarz auf den Markt. Zunächst werde es die neue Farbvariante in den Dimensionen 7,5×17 und 8,5×18 Zoll geben, heißt es aus dem Unternehmen. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Autec-Clubracing-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-01-18 08:43:572021-01-18 09:47:24ClubRacing-Rad von Autec demnächst auch in Schwarz
Die auf Fahrwerkslösungen spezialisierte KW Automotive GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Fichtenberg (Landkreis Schwäbisch Hall) setzt ab sofort zur Digitalisierung seines Einkaufsprozesses auf ein cloudbasiertes Tool der Remira Group. Der Anbieter von Supply-Chain-Lösungen für Handels- und Industrieunternehmen aller Branchen, der unter anderem auch den Werkstattausrüster Förch zu seinen Kunden zählt, betreibt dazu eine entsprechende Website unter www.lieferantenportal.de. „Wir waren auf der Suche nach einer Web-EDI-Lösung, haben aber dann gemerkt, dass bei gleichem Integrationsaufwand und niedrigerem Preis auch mehr möglich ist. Insbesondere das einfache Handling der Daten auf der Plattform – wichtig für die Akzeptanz bei den Lieferanten – war letztlich ausschlaggebend für die Entscheidung“, erklärt Gerd Sailer, Leiter Einkauf bei KW Automotive, warum die Wahl auf die SaaS-Lösung gefallen ist, wobei das Kürzel für Software as a Service steht. cm
Ein wachsendes Produktprogramm, das mehrere Tausend Anwendungen umfasst, hat die Abwicklung aller Bestell-/Lieferprozesse für KW Automotive immer anspruchsvoller werden lassen, weshalb der Fahrwerksanbieter zur Sicherung einer reibungslosen Supply Chain auf ein von der Remira Group betriebenes Lieferantenportal setzt (Quelle: KW Automotive)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das AE-Rad von Borbet gibt es jetzt auch für den VW ID.3. Es ist ab sofort in dem Finish „Mistral anthracite polished glossy“ in 7,5×20 Zoll mit Einpresstiefe 45 verfügbar. Die zweite Ausführung in „Black polished glossy“ folgt demnächst. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Borbet-AE-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-01-13 15:01:032021-01-13 15:01:03Borbet: AE-Rad für den VW ID.3
Der tägliche Umgang mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ist nach den Erfahrungen der auf diesen Bereich spezialisierten RTS Räder Technik Service GmbH aus Vettweiß für viele Werkstätten zwar inzwischen schon Routine. Dennoch erreichen das Serviceteam des Unternehmens demnach nach wie vor immer wieder Fragen, welches Programmierverfahren für das jeweils vorliegende Fahrzeug das geeignetste sei oder wo sich die Informationen zum fahrzeugspezifischen Anlernverfahren fänden. Daher hat RTS den über seinen Webshop allen registrierten Händlern kostenlos angebotenen RDKS-Leitfaden erneuert. Er ist für einen Überblick gedacht, wie sowohl die von dem Anbieter vertriebenen RDKS-Universalsensoren des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts Inc. als auch die zugehörigen Programmier- und Diagnosegeräte namens „Sensor AID“ optimal in den täglichen Werkstattbetrieb integriert werden können. Der Leitfaden soll Anwender in sechs Schritten durch die Prozesse leiten angefangen bei der Fahrzeugaufnahme und der Recherche nach dem tatsächlich verbauten Sensor über die Diagnose der Komplettraddaten und das Anlernen bis hin zur Übergabe an die Kunden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
H&R Spezialfedern wartet im neuen Jahr mit Produkten für zwei aktuelle BMW-Modelle auf. Für den BMW X4 M bietet das Unternehmen jetzt einen „exakt auf die BMW-Seriendämpfer abgestimmten Sportfedernsatz“, mit dem der Schwerpunkt des SUVs um 25 Millimeter abgesenkt werden kann. Als Resultat stehen unterm Strich reduzierte Karosseriebewegungen und ein noch direkteres Einlenken. Doch auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/HundR-BMW_tb.jpg587783Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-01-06 12:01:252021-01-06 12:40:57H&R bringt BMW X4 M und den 3er BMW der Straße näher
Der italienische Räderspezialist MAK feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund führt das Unternehmen ein neues Aluminiumrad mit dem Namen Electra ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Mission accomplished“ – das kann die ThyssenKrupp Carbon Components GmbH vermelden. Denn das Unternehmen hat das Projekt, Ducatis Topmodell mit seinen geflochtenen Carbonfelgen auszustatten, erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort bzw. seit dem 18. September können Motorradfahrer demnach die weltweit erste geflochtene Einarmschwingencarbonfelge für Maschinen des Typs Panigale V4, V4 S und V4 R vorreservieren. Die als besonders leicht beschriebenen Räder, in die das Know-how des Anbieters aus OEM-Projekten wie dem rund um die Ausstattung des Porsche 911 Turbo S Exclusive Series eingeflossen sein soll und die dank umfänglicher Zertifizierungen weltweit für den Straßenverkehr zugelassen sind, würden Bikern ein bisher „unbekanntes Fahrgefühl und verbesserte Agilität“ bieten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ThyssenKrupp-Carbon-Components-Carbonfelgen-fuer-Ducati-Panigale-V4.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-21 09:57:132020-12-21 09:57:13Vorreservierungen für Panigale-V4-Carbonfelgen ab sofort möglich
Das Borbet-Y-Rad ist ab sofort mit auflagefreiem Teilegutachten in 8,0×19 Zoll für den neuen Cupra Formentor verfügbar. Und zwar in den Ausführungen „bronce“, „hyper silver“ und „crystal silver“. Die Farbvarianten „black glossy“ und „titan matt“ seien zum Frühjahr wieder lieferbar, heißt es bei Räderhersteller. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Borbet-Cupra-Formentor-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-17 14:31:332020-12-17 14:31:33Borbet Y: Das Design für den neuen Cupra Formentor