„Fast 20 Jahre ging es für Mutlu Aksakal nur bergauf“, hat kürzlich das Fernsehen über die Insolvenz der Reifenprofi GmbH (Heilbronn) berichtet. Denn nicht zuletzt auch wegen der Corona-Pandemie seien 280.000 Reifen und Felgen nicht mehr zu verkaufen gewesen, sodass im September 2020 ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Firma gestellt […]
Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) ruft der Fahrzeughersteller Opel fast 3.600 Fahrzeuge wegen eines unzureichenden Anzugsdrehmomentes der Radverschraubungen zurück. Betroffen sind demnach knapp 3.600 Fahrzeuge der Modellreihen Astra, Combo, Corsa, Crossland, Grandland, Insignia, Vivaro und Zafira der Baujahre 2019 und 2020. Daraus resultierende Sach- und/oder Personenschäden sind dem KBA, das die Rückrufaktion überwacht, eigenen Angaben zufolge […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Reifencheck.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-15 10:56:422021-02-15 10:57:04Opel-Rückruf wegen unzureichendem Anzugsmoment der Radverschraubungen
Die Tyremotive GmbH aus Kitzingen bietet ihren Kunden ab sofort einen eigenen Sensor für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Es soll sich dabei um einen der ersten am Markt erhältlichen Hybridsensoren handeln, der unter dem Motto „it makes sens“ bzw. mit Namen „itSens“ über den Shop des Großhandelsunternehmens unter www.tyremotive.de erhältlich ist. Die Sensoren sind demnach vorprogrammiert und könnten – wie es weiter heißt – analog zu OE-Sensoren direkt ans Fahrzeug angelernt werden. Dank sechs verschiedener Ausführungen werde dabei eine Abdeckung von fast 90 Prozent aller Fahrzeuge mit RDKS erreicht, versprechen die Kitzinger. Gleichzeitig könnten die Sensoren aber auch neu programmiert oder kopiert werden, sodass er als Hybrid insofern dann eine mehr als 98-prozentige Abdeckung biete. cm
Jede der sechs „itSens“-Sensorausführungen wird mit vier verschiedenen Ventilen angeboten: in Silber, Schwarz, Titan oder Gummi (Bild: Tyremotive)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Tyremotive-bringt-eigene-RDKS-Sensoren-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-12 12:28:002021-09-22 06:43:27Großhändler Tyremotive bringt eigene RDKS-Sensoren an den Start
Seit mehreren Jahren ist der Fahrwerkhersteller KW Automotive Entwicklungspartner und Lieferant für ausgewählte Sondermodelle der Automobilindustrie. Auch der kroatische Elektro-Automobilhersteller Rimac Automobili setzt auf die Expertise des Unternehmens aus Fichtenberg. Aktuell befindet sich die jahrelange Entwicklungsarbeit für den 1.914-PS-Elektrosportwagen Rimac C_Two in der finalen Phase der Feinabstimmung des vollaktiven KW Fahrwerks.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Barracuda Racing Wheels hat ein neues Rad im Programm. Der Name des Sieben-Y-Speichen-Rades: Dragoon. In den Showroom rollt es in den drei hochglänzenden Finishes: Highgloss Black, Highgloss Silver und Highgloss Bronze.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Dragoon-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-02-11 16:23:502021-02-11 16:23:50Dragoon: Neuheit bei Barracuda Racing Wheels
Schon seit einigen Wochen kursierten Gerüchte, dass wohl auch die von 2020 auf dieses Jahr verschobene „The Tire Cologne“ – ungeachtet eines von ihren Ausrichtern eigens dafür erdachten Hybridkonzeptes inklusive begleitender umfassender Hygienemaßnahmen – dem Corona-Virus zum Opfer fallen und zumindest nicht so wie geplant stattfinden wird. Mittlerweile herrscht traurige Gewissheit: Die sogenannte Extraedition der Reifenfachmesse in Köln wird nicht stattfinden – auch nicht in einer rein digitalen Form, wie es mittlerweile bei manch anderen Messen praktiziert wird. Mit rein virtuellen Ausstellungen hat zwar auch die Koelnmesse als Veranstalter der „The Tire Cologne“ eigenen Worten zufolge durchaus positive Erfahrungen machen können, aber für die Reifenbranche sei ein solches Konzept anders als etwa bei der ebenfalls bei den Kölnern beheimateten Spielemesse „Gamescom“ nicht denkbar, heißt es dazu aus der Domstadt. Insofern hat man sich dort dann also tatsächlich zu einer Komplettabsage der Reifenfachmesse für dieses Jahr durchgerungen bzw. durchringen müssen. Gleichzeitig damit hat die Koelnmesse jedoch bereits den Vertriebsstart für die nächste „reguläre“ Ausgabe der „Tire Cologne“ eingeläutet, die vom 24. bis zum 26. Mai 2022 stattfinden soll. christian.marx@reifenpresse.de
Volle Gänge wie zuletzt bei der Premierenveranstaltung der „The Tire Cologne“ vor mittlerweile knapp drei Jahren wird es nun wohl erst 2022 wieder geben (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Frese-Oliver.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-10 13:38:422021-02-10 14:35:00Dieses Jahr keine „Tire Cologne“ – rein digitale Messe wäre nichts für die Reifenbranche
David Poss hat im Januar die Nachfolge von Marvin Wild als Manager E-Commerce & Tuning EU Central bei den GD Handelssystemen angetreten. Damit setzt der Franchisegeber des Goodyear-Dunlop-Konzerns auf erfahrenen Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Poss startete bereits 2016 während seines Studiums „International Management“ an der ISM in Köln mit ersten Arbeitseinsätzen im Bereich E-Commerce und Marketing bei der GDHS in Köln und bei Goodyear in Polen. Nach seinem Bachelor-Abschluss 2017 stieg er unmittelbar in das europäische Traineeprogramm von Goodyear ein und unterstützte in dieser Zeit intensiv die Arbeiten im Bereich E-Commerce bei der GDHS, bevor er 2019 seine feste Stelle als Marketing Specialist in der Abteilung von Michael Ammann, Manager Marketing EU Central, antrat. Marvin Wild hat unterdessen die GDHS verlassen und verfolgt seinen beruflichen Werdegang außerhalb der Reifenbranche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nexen Tire veranstaltet jetzt ein Gewinnspiel rund um das Thema Tuning. Mit dem Influencer Franz Simon und seinem Youtube-Kanal „Simon Motorsport“ sowie dem Räderhersteller TEC Speedwheels hat sich der koreanische Reifenhersteller Unterstützung gesichert. Alle Teilnehmer dieser Aktion, die sich auf der eigens dafür erstellten Seite registrieren, erhielten so die Chance, sich ihr Fahrzeug mit einem Tuning-Paket im Wert von über 6.000 Euro aufpimpen zu lassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Gewinnspiel-Nexen-Tire-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-02-01 14:53:442021-02-01 14:57:06Nexen-Tire-Gewinnspiel: Auto für 6.000 Euro vom Profi pimpen lassen
Das Borbet-V-Rad präsentiert sich für den Opel Grandland X jetzt in neuer Größe und Farbe. In Black polished glossy ist das Zehnspeichenrad jetzt in 7,0×19 Zoll mit Einpresstiefe 38 erhältlich. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Borbet-V-Rad-Opel-Grandland.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-02-01 14:03:242021-02-01 14:03:24V-Rad von Borbet in neuer Farbe für den Opel Grandland X
Abgesehen von ihrem jüngst vorgestellten Pkw-Sommerreifen „Ultrac“ präsentiert die zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein mit dem „Ultrac Vorti+“ noch eine weitere Neuheit. Dieser – so der Anbieter – „UHP-Sommerreifen der nächsten Generation“ soll neue Maßstäbe in Sachen Kontrolle und Präzision mit ihm bereifter Autos setzen. Das Upgrade des 2013 eingeführten „Ultrac Vorti“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Vredestein-Ultrac-Vorti.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-01 11:37:272021-02-01 11:37:27„Ultrac Vorti+“ soll neue Maßstäbe in Sachen Kontrolle/Präzision setzen