ATR International, Bosch, Carat, Caruso, Continental, Global One Automotive, Schaeffler und ZF rollen gemeinsam die Branchenlösung für Online-Terminbuchungen für Werkstätten in Europa aus. Die Unternehmen präsentieren mit Repdate nach eigenen Angaben eine kostengünstige und leistungsfähige Werkstattplattform, die einfach in existierende Lösungen integriert werden kann. Hierbei stehe die Plattform für eine offene Industrielösung, die die vorhandene Wertschöpfungskette unterstütze. Ein Teil von Repdate sei ein modernes Kundenmanagementsystem, das es Fahrzeughaltern ermöglicht, ihre Servicetermine bequem per Smartphone zu buchen – und das in nahezu allen europäischen Sprachen. cs
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In diesem Jahr feiert Continental nicht nur seinen 150. Geburtstag, sondern auch das 25. Jubiläum von ContiOnlineContact. Die Bestell- und Marketingplattform steht bis heute im Zentrum des Tagesgeschäfts vieler Händler von Continental-Reifen und gilt als Startpunkt des E-Business-Engagements des Reifenherstellers und Technologieunternehmens. Das Unternehmen ergänzt das Angebot bis heute mit immer weiteren Möglichkeiten via monatlicher Veröffentlichungen: So können Partner nicht nur Produkte bestellen, Verfügbarkeiten live einsehen, Rechnungen bearbeiten und Lieferungen verfolgen. Sie haben auch Zugriff auf das Beschwerdemanagement und Marketingmaterial. cs
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Delticom will sein Netzwerk an Montagepartnern weiter ausbauen und bietet „engagierten Werkstattpartnern“, die dann als Premium- oder Excellence-Partner geführt werden, „zusätzliche Vorteile und Vergünstigen“. Dazu zählen etwa zusätzlich Rabatte beim Reifenkauf im B2B-Shop Autoreifenonline.de sowie eine umfängliche Marketingunterstützung. Etwaige Vorteile sind dabei indes an Bedingungen geknüpft, heißt es dazu aus Hannover, dem Sitz von Europas führendem Onlinereifenhändler.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem die sogenannte Bundesnotbremse in Sachen Corona-Maßnahmen in ihrer endgültigen Form verabschiedet ist und morgen in Kraft tritt, atmet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) zumindest leicht auf. Denn seitens des Kfz-Gewerbes war befürchtet worden, im Zuge dessen könnte bei hohen Inzidenzwerten mit Blick auf das Fahrzeuggeschäft die Abholung im Handel nach vorheriger Onlineanmeldung – […]
Seit Beginn der COVID-19-Krise hätten schon mehr als 32.000 Personen an Garage-Gurus-Schulungen von Tenneco teilgenommen. Garage Gurus ist ein kostenfreies Supportprogramm mit technischen Schulungsinhalten, dass Werkstattprofis und anderen Teilnehmern die Nutzung aktueller Technologien zur Fahrzeugwartung und -reparatur ermögliche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Michelin-Handelskette Euromaster hat in ihrem Onlineshop Goodyear als „Marke des Monats“ ausgerufen. Anlässlich dessen werden dort auf Reifen des Wettbewerbers noch bis zum 4. Mai bzw. solange der Vorrat reicht Rabatte in Höhe von „bis zu 15 Prozent“ gewährt. Doch auch beim Kauf von Profilen aus dem eigenen Konzern sollen Verbraucher sparen können. Als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Euromaster-macht-Goodyear-zur-Marke-des-Monats.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-22 13:33:332021-04-22 13:33:33Goodyear ist „Marke des Monats“ bei Euromaster – weitere Rabatte
So wie Goodyear im Motorsport mehr und mehr die Position einnimmt, die dort zuvor überwiegend seiner Zweitmarke Dunlop zugekommen ist, so eifert der Reifenhersteller ihr nun auch in einem anderen Bereich nach. Zumal Goodyear jetzt die Erstausgabe eines E-Magazins veröffentlicht, in dem sich alles rund um die eigenen Rennsportaktivitäten dreht. Hieß das entsprechende Dunlop-Pendant InTouch, […]
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt davor, dass die geplanten bundesweiten Corona-Regeln für den Automobilhandel dramatische Folgen haben könnten. „Wenn jetzt nach über vier Monaten Lockdown auch noch die Abholung bestellter Fahrzeuge verboten werden soll, ist das der Sargnagel für viele Autohäuser“, so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski mit Blick auf den vorliegenden Entwurf einer Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes. Dieser wird zumindest seitens des Verbandes offenbar so interpretiert, dass im Handel – anders als in der Gastronomie – bei Überschreiten des Sieben-Tage-Inzidenzwertes von 100 auch das sogenannte „Call-&-Collect“-Verfahren untersagt werden könnte. „Damit zerstört man uns auch noch das Onlinegeschäft“, befürchtet Karpinski mit Blick auf eine dann nicht mehr zulässige Kombination eines Vertragsschlusses auf elektronischem Wege mit der Übernahme des Fahrzeuges vor dem Autohaus. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Autohaussterben.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-20 11:05:252021-04-20 11:05:25Bundesweite Corona-Regeln: ZDK spricht schon vom „Tod der Autohäuser“
Continental bietet ab sofort eine App, mittels der Werkstätten im freien Aftermarket in Deutschland erstmals eine komplett digitale Teilnahme an einem Bonusprogramm ermöglicht wird. Zudem soll sie ihnen die Türen zu der als umfangreich beschriebenen Wissensbasis des Anbieters öffnen. Das dahinter stehende und „MoreContinental“ genannte Partnerprogramm biete darüber hinaus noch einen Kanal für Unternehmensnews, heißt es. Zum Sammeln der Treuepunkte müssen Werkstattmitarbeiter nur die Codes auf dem Label der Verpackung mit dem Handy scannen, dann landen die Punkte auf dem Konto des jeweiligen Kfz-Betriebes. Zusätzlich erhalten sie beim Scannen eine Bestätigung, dass es sich tatsächlich um ein Originalmarkenprodukt handelt. Zu guter Letzt bietet die App direkt Einbauinformationen an. Das „MoreContinental“-Partnerprogramm beinhaltet demnach vom Start weg die Mehrzahl der Ersatzteile der Marken Continental, ATE sowie derjenigen Produkte, die bisher unter der Marke VDO angeboten wurden und nun unter Continental laufen. Antriebsriemen und Reifen sind aktuell allerdings nicht Teil des Bonusprogramms, könnten jedoch ebenso wie weitere Produktgruppen jederzeit ergänzt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Sim Racings der Maxxis International GmbH gehören seit ihrem Auftakt im März 2020 zu den beliebtesten im GT (Gran Turismo)-Sportsektor auf der Playstation 4. Pro Rennen nehmen bis zu 45 Fahrer teil, darunter etliche aus dem professionellen Motorsport. Mit fünf Livestreams pro Woche sei „Maxxis Reifen E-Sport“ derzeit der aktivste Veranstalter. Auf dem eigenen Youtube-Kanal würden am Dienstag, Donnerstag und Freitag ein sowie am Sonntag zwei Rennen übertragen, heißt es aus den Unternehmen. Die Livestreams schauten sich zwischen 200 und 1000 aktive Viewer an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Maxxis-E-Sports-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-04-19 10:00:182021-04-16 12:29:13Maxxis E-Sport: 325 Rennen innerhalb eines Jahres