Am morgigen Dienstag tritt die deutsche Nationalelf zu ihrem ersten EM-Spiel an. Wer auf das richtige Ergebnis gegen den Gegner Frankreich tippt, kann beim Reifen-Göggel-Gewinnspiel 19-Zoll-Räder mit dem Namen Alu-KT20 von Keskin gewinnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Zusatz-Tipp.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-06-14 12:25:222021-06-14 13:00:25Reifen Göggel: Beim richtigen Tipp gibt es Räder von Keskin
Falken eröffnet einen Merchandise-Onlineshop, der die Herzen der Fans höherschlagen lassen soll: Der „Falken Online Store“ versorgt Anhänger der Reifenmarke mit zahlreichen Fanartikeln wie zum Beispiel Falken-Bekleidung, Modellautos und Autozubehör. Auf die Fans warten vor allem viel Blau und Türkis, T-Shirts, Polohemden, Caps und vieles mehr. Ein Highlight im Falken-Sortiment sei eine wattierte Bomberjacke, die […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Umweltbundesamt (UBA) würde gerne wissen, wie gut und ob überhaupt Autofahrer das 2012 eingeführte Reifenlabel kennen, das jüngst erst überarbeitet wurde. Auch welchen Einfluss die dahinter stehende Kennzeichnung hinsichtlich der drei Parameter Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch auf eine Kaufentscheidung hat, das möchte man in Erfahrung bringen. Deshalb hat das UBA den TÜV Süd mit einer entsprechenden Onlineumfrage (https://ps-survey.tuvsud.com/reifenlabel) beauftragt, bei der Teilnehmer anonym insgesamt 24 Fragen beantworten, einzelne aber auch auslassen können. Obwohl dabei alle Aspekte des Reifenlabels abgedeckt werden, wird demnach besonderes Augenmerk auf den Bereich Abrollgeräusch gelegt. Zumal die Regelungen der Europäischen Union und das Reifenlabel in den vergangenen Jahren diesbezüglich „leider keinen Rückgang der Umweltbelastung erreicht“ hätten, wie es zur Begründung heißt. „Beim Rollwiderstand dagegen, der ja den Kraftstoffverbrauch beeinflusst, haben sich spürbare Verbesserungen ergeben“, ergänzt Lars Netsch, der dieses Projekt beim TÜV Süd leitet. Dass beim Wissen um die Reifenkennzeichnung durchaus noch Luft nach oben ist, haben bei alldem gerade erst die Ergebnisse einer Apollo-Vredestein-Umfrage zutage gefördert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Reifenlabel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-11 11:19:552021-06-11 12:04:31Reifenlabel: Für Autofahrer das große Unbekannte?
Aus mehr als 300 Bewerbern wurde der Datenmarktplatz Caruso als einer der zehn Gewinner des Wettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ausgewählt und gewinnt damit den Deutschen Mobilitätspreis im Bereich Best Practice.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In einem exklusiven Interview mit RaceFans – eine 2005 gegründete britische Onlineplattform, die sich eine unabhängige Berichterstattung zum Thema Motorsport auf die Fahnen geschrieben hat – ist unlängst der frühere Formel-1-Rennfahrer David Coulthard in Sachen der aktuellen Reifen in eben dieser Rennserie zu Wort gekommen. Wie der 13-malige Grand-Prix-Gewinner mit Blick auf seine 15-jährige Karriere in der Königsklasse des Motorsports auf vier Rädern sagt, sei er während dieser Zeit auf Goodyear-, Bridgestone- und Michelin-Reifen gefahren, und keine davon würde er demnach als schlecht bezeichnen wollen. Das wirft die Frage auf, wie Coulthard die heutigen Rennen bzw. die inzwischen von Pirelli als Exklusivausrüster der Serie gestellten Gummis sieht. Die Antwort, die er dazu gegenüber RaceFans zu Protokoll gegeben hat, fällt eindeutig aus: Seiner Meinung nach werden die Läufe im Gegensatz zu früher mittlerweile allzu sehr vom Reifenmanagement dominiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die B2B-Plattform Tyre24 bietet gewerblichen Käufern in Deutschland seit diesem Monat die Möglichkeit, programmierte Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mit zu bestellen. Deren Auswahl soll dabei durch einen eigens entwickelten Konfigurator erfolgen: Nach Festlegen von Marke, Modell, Typ und Baujahr des jeweiligen Fahrzeuges durch den Käufer, werden die Sensoren demnach dann passend dazu programmiert, heißt es vonseiten der Saitow AG aus Kaiserslautern, die als Betreiber hinter der Plattform steht. Angeboten werden nach Unternehmensangaben RDKS-Sensoren mit Ventilen aus Gummi oder Aluminium, wobei in letzterem Fall die Farbvarianten Schwarz, Grau und Silber verfügbar sind und bei den Gummiventilen nur eine silberne Ausführung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone hat seinen Schulungskatalog für Kunden neu ausgerichtet für das Jahr 2021. Neben Reifenbasiswissen und Produkttrainings zu den Marken Bridgestone und Firestone gibt es Kurse zum Thema Reifentechnik für Fortgeschrittene sowie Montageschulungen, die mit der Möglichkeit zur WdK-Zertifizierung einen Einblick in die Technik und Funktion von Ultra-High-Performance- und Runflat-Reifen sowie in die rechtlichen Grundlagen der […]
Wie schon bei früheren Turnieren hat Reifen Göggel anlässlich der Fußballeuropameisterschaft wieder ein Onlinetippspiel aufgelegt, an dem mit Reifen handelnde Betriebe sowie deren Mitarbeiter und Kunden teilnehmen können. „Ein Tippspiel für jedermann, egal ob Freundeskreis, Vereine und Firmen oder einfach nur für sich. Bei uns kann einfach jeder mittippen“, so das Unternehmen. Ein Mitmachen ist […]
Seit dem 1. Juni können Euromaster-Kunden bei allen Leistungen und Reifenkäufen mit dem Payback-Partnerprogramm Punkte sammeln. In den nächsten Tagen geht zudem eine Neuauflage des E-Shops an den Start, der eine neue Ära des Onlineshoppings beim Werkstattexperten einleiten soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Euromaster-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-06-07 08:41:572021-06-07 08:41:57Euromaster setzt auf Digitalisierung: Erst Payback-Partner, dann neuer Onlineshop
Speed4Trade hat seinen Webauftritt inhaltlich überarbeitet. Der Relaunch soll die Expertise für Sales-, Service- und Datenplattformen stärker hervorheben. Eine neue Nutzerführung auf der Startseite soll die Besucher der Seite direkter zu den relevanten Seiten führen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.