Die Delticom AG vollzieht auch den zweiten Schritt ihrer geplanten Kapitalerhöhung „erfolgreich“, wie es dazu aus Hannover heißt. Nach der bezugsrechtsfreien Kapitalerhöhung vor wenigen Wochen folgte nun eine Bezugsrechtskapitalerhöhung. Dazu habe Delticom rund 1,12 Millionen neue nennbetragslose, auf den Namen lautende Stückaktien zu einem Platzierungspreis von 7,12 Euro ausgegeben und damit einen Bruttoemissionserlös von acht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Reifendirekt_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-25 10:21:462021-06-25 10:21:46Delticom schließt auch zweite Kapitalerhöhung „erfolgreich“ ab
Selbst wenn die absoluten Marktanteile, welche die RSU GmbH in ihrem aktuellen TyreSystem-Bevorratungsreport für die Wintersaison 2021/2022 für die einzelnen Segmente ausweist, teils deutlich andere sind, als noch vor wenigen Jahren – der Trend scheint immer noch der gleiche zu sein. Soll heißen: Den auf realen Verkaufszahlen des Unternehmen basierenden Daten lässt sich mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen ein von gut 43 Prozent im Jahr 2017 auf 2020 zuletzt noch knapp 37 Prozent zurückgehender Anteil an dem Qualitätssegment zuzurechnenden Profilen entnehmen, während andererseits vor allem die Nachfrage im sogenannten Low-Budget-Segment offenbar weiter zugenommen hat von gut elf Prozent (2017) auf 16 Prozent (2020). Hinsichtlich der Marken, die RSU unter dem Label premium subsumiert, und bei Budgetreifen scheint hinsichtlich deren jeweiliger Marktanteilsentwicklung demgegenüber Stabilität die treffendere Charakterisierung zu sein. Schließlich wird bezüglich ersterer Kategorie ein leicht um die Marke von rund 40 Prozent schwankender Wert ausgewiesen, während das Budgetsegment in den vergangenen Jahren demnach nahezu konstant sechs Prozent für die beanspruchen kann. Bei alldem verwundern auf den ersten Blick deutlich andere Zahlenwerte im Vergleich zu denen, die der Betreiber der TyreSystem-Großhandelsplattform im Rahmen seines 2018er-Bevorratungsreportes für 2017 berichtet hatte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/RSU-bzw.-TyreSystem-Marktsegmente-Winter-2017-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-24 13:44:492021-09-23 12:01:17Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen
In seinem aktuellen Prospekt bewirbt ATU eine schon seit dem 14. Juni und noch bis zum 31. August laufende Aktion rund um den Kauf von Reifen bei der Werkstattkette. Demnach wird Kunden in diesem Zeitraum die „Mehrwertsteuer geschenkt auf alle lagernden Reifen“, die der Anbieter im Sortiment führt. „Der Mehrwertsteueranteil entspricht einer Minderung von 15,97 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/ATU-Prospekt-Juni-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-24 13:01:562021-06-24 13:01:56Bis Ende August „Mehrwertsteuer geschenkt“ beim ATU-Reifenkauf
Neben dem neuen Diagnose-/Programmiergerät „VT37” des Herstellers ATEQ für aktive, also sensorbasierte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat Hamaton für dieses Jahr noch eine weitere Neuerung in seinem Lieferprogramm angekündigt. Gemeint damit ist das ATEQ-Tool „VT57“ als Nachfolger des bisherigen „VT56“, dessen kostenlose Updatephase man jüngst erst von einem auf drei Jahre ausgedehnt hatte. Das neue Gerät wird Hamaton als „H57“ im Übrigen außerdem noch in einer eigenen, unternehmensgebrandeten Version anbieten. Beide Varianten gemein sollen umfangreiche RDKS-Funktionalitäten sein inklusive eines Reifenmanagement-Features. Ausgestattet mit einem 4,3-Zoll-Touchdisplay zeichneten sie sich insbesondere auch durch eine weiter verbesserte Anwenderfreundlichkeit aus, wobei Bedienerleichterungen vor allem mit der von ATEQ patentierten Sync-ID-Technologie verbunden werden. Dahinter stehe eine bei den Geräten integrierte standardisierte OBD-Anlernprozedur, mit der Anbieteraussagen zufolge 90 Prozent aller mit direkten Reifendruckkontrollsystemen ausgerüsteten Fahrzeuge abgedeckt würden. „Techniker brauchen sich so nur einen Prozess einprägen und nicht wie bei der manuellen Option Hunderte, was zu einer höheren Produktivität beiträgt“, wird seitens Hamaton als Vorteil dessen herausgestellt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Hamaton-VT57-rechts-und-H57.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-23 11:30:222021-06-23 11:30:22RDKS-Tools „VT57” bzw. „H57” bringen Sync-ID und Reifenmanagement mit
„SightLine“ nennt Goodyear seine – so der Hersteller – „erste intelligente Reifenlösung für kommerzielle Transporterflotten“. Wird sie zunächst für Fahrzeuge angeboten, die im Handwerk, im Baugewerbe oder bei der Lieferung auf der letzten Meile im Einsatz sind, soll das Ganze letztlich allerdings dazu beitragen, eine nahtlose, sichere und zuverlässige Mobilität für alle Fahrzeuge zu ermöglichen. Insofern will Goodyear im weiteren Verlauf dieses Jahres „SightLine“ auch seinen Erstausrüstungskunden von Goodyear sowie für den wachsenden Markt der Flotten- und Mobilitätsanbieter anbieten. Vorerst in Nordamerika und Europa verfügbar, nutzt das System demnach Sensoren im Inneren der Reifen in Verbindung mit cloudbasierten Algorithmen, um mit Flottenbetreibern in Echtzeit zu kommunizieren. Es bietet bei alldem also mehr als übliche Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Ähnlich wie Smartwatches, die Vitalwerte wie Herzfrequenz und Blutsauerstoffgehalt überwachen, kontrolliert die intelligente Reifenlösung Goodyear ‚SightLine‘ die Gesundheit eines Reifens“, wie Chris Helsel, Senior Vice President Global Operations und Chief Technology Officer bei Goodyear, es formuliert. Freilich beherrscht „SightLine“ auch die Überwachung des Fülldruckes, sei als Teil der von Goodyear entwickelten Technologien zur vorausschauenden Wartung (predictive Maintenance) jedoch dafür gedacht, viele „Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Fahrer und Flottenmanager heute konfrontiert sind“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit den für seine Mitglieder gedachten Unterlagen in Sachen Winterreifendisposition für die Saison 2021/2022 legt nun auch die RSU GmbH ihren markenneutralen Bevorratungsreport Winter-/Ganzjahresreifen in aktueller Version vor. Bereitgestellt wird er über das TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsportal – wie immer für jedermann kostenlos. Gedacht ist er dabei selbstredend […]
TecAlliance bietet Werkstätten mit dem Web-Portal RMI Online direkten Zugang zu „den umfassenden, herstellerkonformen Reparatur- und Wartungsdaten von TecRMI“. Über das neu gestaltete Portal, das nun erstmals in Deutschland als weiterentwickelte direkte Web-Anwendung an den Start geht, stehen ab sofort für Pkw- und Nkw-technische Daten aller gängigen Fahrzeughersteller aus den Bereichen Reparatur, Mechanik, Wartung und Diagnose zur Verfügung, schreibt der Datenmanagementspezialist im freien Kfz-Teilemarkt in einer Mitteilung. Weiter: „RMI Online wurde speziell für die Anforderungen von Werkstätten entwickelt und unterstützt mit Datenintelligenz den gesamten Werkstattprozess – von der Terminplanung mit dem Kunden über die Vorbereitung, Fahrzeugannahme, Diagnose, Reparatur bis hin zur finalen Fahrzeugübergabe.“ Ebenfalls mit enthalten: „umfassende Informationen zu Reifen und Rädern“. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rund um Großveranstaltungen wie die derzeit laufenden Fußballeuropameisterschaft sind in der Reifenbranche nicht selten Dinge an der Tagesordnung wie Promotionaktionen und/oder Gewinnspiele aus diesem Anlass. So derzeit im Delticom-Endverbrauchershop ReifenDirekt: Dort wird unter dem Namen „#läuftrund“ Reifenkäufern, die Sommer-/Winter-/Ganzjahres-/Motorradreifen, Kompletträder oder Felgen im Wert von mindestens 200 Euro über die Plattform erwerben, ein Gutschein im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Delticom-laeuftrund-Aktion-bei-ReifenDirekt.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-16 10:58:082021-06-16 10:58:31Anlässlich der Fußball-EM „#läuftrund“-Aktion bei ReifenDirekt
TIKS bezeichnet der chinesische Reifenhersteller Techking als seine neueste Errungenschaft in Sachen „intelligente“ Reifen. Das Akronym steht einerseits für Tire Intelligent Control System sowie andererseits für eine Lösung zur Echtzeitüberwachung insbesondere von EM-Reifen. Mittels eines weniger als 30 Gramm auf die Waage bringenden Sensors im Reifen soll das System darüber nicht nur übliche Betriebsdaten wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Techking-TIKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-15 09:28:232021-06-15 09:28:23Techking stellt TIKS vor
Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Erfassungsbögen für die Datenerhebung rund um seinen Betriebsvergleich für Januar bis Mai dieses Jahres versandt hat, wird an einer Teilnahme daran Interessierten erstmals ein kostenloses 30-minütiges Webinar dazu angeboten. Unter dem Titel „Eine runde Sache – der BRV-Betriebsvergleich“ wird so insbesondere Reifenhändlern, die immer schon einmal […]