Neuer Chatbot soll Check24-Kunden im Such- und Kaufprozess unterstützen

Check24 Chatbot tb

Check24 hat zum Start der Reifensaison seinen Chatbot „von Grund auf neu entwickelt“, und dies selbst, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Der neue Chatbot könne neben Fragen zur Bestellung (Lieferung, Rechnung, etc.) jetzt auch im Such- und Kaufprozess unterstützen. Er liefere Informationen zu unterschiedlichen Reifen, kenne die technischen Parameter, Kundenbewertungen und erläutere Unterschiede […]

Managementlösungen: Werbas und KSR bündeln ihre Kräfte

Werbas KSR

Die Anbieter von Managementlösungen für die Werkstatt Werbas und KSR bündeln ihre Kräfte und agieren ab sofort gemeinsam als Werbas KSR. Durch diesen Zusammenschluss entstehe laut Angaben der Unternehmen ein noch stärkerer Partner für Kfz-Werkstätten, gemeinsam bringen sie es auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Werkstattsoftware.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michael Spegel alias Gercollector Botschafter für OE-markierte Michelin-Reifen

, ,
„Automobilhersteller haben einen hohen Anspruch, wenn es um die Ausrüstung ihrer neuen Modelle geht“, sagt Florentin Odenwald, Michelin Executive Vice President Global Sales Automotive OE (Bild: Michelin)

Michelin hat einen Markenbotschafter speziell für OE-markierte Reifen verpflichtet. Diese Aufgabe übernommen hat der Influencer Gercollector, der zwar stets nur mir Rennhelm auf dem Kopf in Erscheinung tritt, hinter dem sich laut der Autozeitung aber Michael Spegel verbergen soll. Er beschreibt sich als Autoliebhaber, steht als Geschäftsführer hinter der unter diesem Namen auch einen Onlineshop betreibenden Gercollector GmbH, fungiert demnach außer für Michelin genauso noch für Audi als Markenbotschafter und soll nun für den Reifenhersteller offenbar mit Erstausrüstungskennung versehene Reifen promoten. Wie es dazu vonseiten des Unternehmens heißt, setze Schlegel alias Gercollector bei seiner eigenen Fahrzeugsammlung exklusiv auf Michelin-Reifen. Für ihn seien auf Basis bestehender Profile zusammen mit Automobilherstellern für bestimmte ihrer Modelle speziell entwickelte Reifen außerdem „ein entscheidender Faktor für optimale Performance“. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt auf von dem Influencer selbst gewonnene Eindrücke verwiesen, wie er sie etwa mit einem BMW M3 Touring gewonnen haben soll, an dem ein mit Stern (Kennzeichen für BMW-Erstausrüstungsreifen) markierter „Pilot Sport 4 S“ – Vorgänger des neuen „Pilot Sport S 5“ – montiert gewesen sei.

Markenzeichen des Influencers Gercollector ist sein Auftreten stets nur mir Rennhelm auf dem Kopf (Bild: Michelin)

Markenzeichen des Influencers Gercollector ist sein Auftreten stets nur mir Rennhelm auf dem Kopf (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DEMO-Angebot ist keine Neuware

, , , ,
Selbst wenn die betreffende BMW-Felge als „Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)“ bei eBay eingestellt, in der Artikelbeschreibung außerdem „eine neue Felge, aus der Demontage – Felge ist neu“ zu lesen und von einem „hervorragendem Zustand, wie neu und ohne Gebrauchsspuren“ die Rede war, handelte es sich nach Einschätzung des Gerichtes nicht um Neuware im engeren Sinne (Bild: BMW)

Ein Produkt, das als „Neu, aus Demontage“ (DEMO) verkauft wird, ist nicht gleichwertig mit einem neuen, vollkommen unbenutzten Artikel. So hat zumindest das Amtsgericht München in einem Fall geurteilt mit Blick auf eine Fahrzeugfelge entschieden. Bei dem Ganzen (Aktenzeichen: 161 C 23096/23) ging es darum, dass der Kläger über den Marktplatz eBay eine von einem gewerblichen Händler als „Neu, aus Demontage“ angebotene originale BMW-Felge gekauft hat zu einem Preis von rund 199 Euro. In der Folge versandte der Verkäufer die Felge jedoch nicht, sondern erstattete dem Kunden stattdessen den Kaufpreis. Daraufhin setzte der Kläger ihm allerdings eine Frist zur Lieferung der bestellten Ware, um nach deren erfolglosem Verstreichen bei einem BMW-Vertragshändler dann eine neue Felge zu einem höheren Preis zu erwerben. Nun ging es ihm darum, die Mehrkosten in Höhe von rund 154 Euro von dem eBay-Verkäufer erstattet zu bekommen, weil dieser den zwischen beiden Seiten geschlossenen Kaufvertrag ja nicht erfüllt habe. Damit ist er jedoch gescheitert, weil das Amtsgericht München die Klage abwies. Als Begründung dafür heißt es, dass im vorliegenden Fall „kein gleichwertiges Deckungsgeschäft“ vorgelegen habe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kleine Änderung bei Giti-Reifennamen

,
Mit dem Erscheinen seines „AllSeason AS2“ (unten) als Nachfolger des Ganzjahresreifens „AllSeasonAS1“ (oben) hat bei Giti Tire eine leicht abgeänderte Bezeichnungsweise seiner Produkte Einzug ohne Hochstellung der Segment-/Generationsdetails Einzug gehalten (Bilder: Giti Tire)

War unlängst bereits eine offensichtliche Änderung der Namenskonvention bei der „WinterContact“-Familie des Reifenherstellers Continental zutage getreten, gibt es Ähnliches in Sachen Giti Tire zu berichten. Bis dato sind die Profile des Herstellers nach dem Muster Produktreihe plus hochgesetzte Ergänzung/Versionsnummer bezeichnet gewesen wie beispielsweise bei den Ganzjahresreifen „AllSeasonCity“, „VanAllseasonLA1“ oder „AllSeasonAS1“. Mit Erscheinen des Nachfolgers von […]

Mit der App WheelCheck können Daten von Kompletträdern mobil erfasst werden

,
Wheelcheck App Web

Die App WheelCheck erweitert das Softwareangebot des IT-Systemhauses AJE Consulting aus Roes um eine Anwendung, die speziell auf Spediteure und Werkstätten zugeschnitten ist. „Mit WheelCheck werden Komplettraddaten mobil erfasst und können unmittelbar zur Weiterverarbeitung ins führende System eingespeist werden“, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling Group entwickelt sich mit Athos Intelligence zum Lösungsanbieter

,
Haemmerlling IAA tb

Auf der noch bis Sonntag laufenden IAA Transportation präsentiert Hämmerling einen besonderen Hingucker an seinem Stand. Neben zwei brandneuen Modellen des hauseigenen Athos-Lkw-Reifens zieht ein vollkommen zerstörter Reifen die Blicke der Messebesucher auf sich. „Mit dem Ausstellungsstück möchten wir auf die Gefahren hinweisen, die von falscher Verwendung ausgehen. Das Thema Reifendruck und Monitoring ist in den Köpfen der Branche noch nicht ausreichend verankert“, so Carolin Pfaffenbach, geschäftsführende Gesellschafterin des insbesondere auf Nutzfahrzeugreifen und -räder ausgerichteten Großhändlers, der dementsprechend auch gleich eine Lösung zur Verhinderung der vorgenannten Gefahren auf der Messe in Hannover präsentiert: das neue System Athos Intelligence.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gettygo digitalisiert auch die Kundenbetreuung mit neuem Online-Service-Center

Gettygo Kundenbetreuungsteam tb

Gettygo hat ein Online-Service-Center eingerichtet und möchte damit die Digitalisierung auch in seinem Servicebereich weiter vorantreiben. Wie der Onlinereifengroßhändler mitteilt, würden durch die damit verbundene Automatisierung „die Prozesse für Kunden wie für Kundenbetreuer gleichermaßen deutlich vereinfacht und damit auch beschleunigt“. Was man aus dem B2C-Bereich „fast schon gewohnt ist, ist im B2B-Bereich bei Weitem keine Selbstverständlichkeit“, erklärt dazu Gregor Junker, der das Projekt zum verbesserten Kundensupport bei Gettygo maßgeblich leitete. „Damit können wir unseren Kunden ab sofort eine noch schnellere und effizientere Unterstützung bei allen Fragen rund um den Reifenkauf bieten.“ Was bedeutet das konkret?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneute BMF-Spende von Bobby Cars für Kindergarten

,
Hat BMF den evangelischen Kindergarten der Kirchengemeinde Asbach/Eichhof schon im vergangenen Jahr unterstützt, wurde der Bobby-Car-Fuhrpark der Kleinen nun noch weiter aufgestockt unter anderem auch mit Modellen im Design von VW-Bussen (Bild: BMF)

Wie schon im vergangenen Jahr hat die Augsburger BMF Media Information Technology GmbH erneut den evangelischen Kindergarten der Kirchengemeinde Asbach/Eichhof in Bad Hersfeld mit einer Spende unterstützt. Das auf Reifen-, Felgen- und Fahrzeugdaten spezialisierte IT-Unternehmen hat den Kindern dort weitere Bobby Cars – diesmal darunter auch Modelle im Design von VW-Bussen – zur Verfügung gestellt, […]

Onlinereifenhändler Delticom feiert 25-Jähriges

, ,
Dieses Jahr besteht der Anfang 1999 gegründete Onlinereifenhändler Delticom bereits ein Vierteljahrhundert (Bild: NRZ/Depositphotos)

Am vergangenen Freitag hat der Internetreifenhändler Delticom seinen 25. Geburtstag gefeiert. Wobei es streng genommen eigentlich nachgefeiert heißen müsste, ist das Unternehmen doch am 2. Juli 1999 gegründet worden. Anlässlich dessen hat die Industrie und Handelskammer Hannover dem in der niedersächsischen Landeshauptstadt ansässigen Onlineanbieter eine Ehrenurkunde zum 25-jährigen Bestehen verliehen „mit Dank und Anerkennung für […]