RDKS-Sensoren der Interpneu-Eigenmarke Platin vorgestellt

, , ,
Mit seinem aktuellen Lieferprogramm an RDKS-Sensoren aller Typklassen, das man jetzt noch ergänzt mittels sieben augenscheinlich von BH Sens für das Unternehmen gefertigten Modellen, die Interpneu ab sofort unter der Eigenmarke Platin anbietet, sieht sich der Karlsruher Großhändler „bestens für die Nachfrage gerüstet“ (Bild: Interpneu)

Der zur Pneuhage-Gruppe zählende Karlsruher Großhändler Interpneu erweitert das Produktangebot seiner Eigenmarke Platin: Zu den unter diesem Namen angebotenen Leichtmetallrädern und Reifen gesellen sich nun zusätzlich noch Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Ziel sei, Kunden mit der „Platin Sens“ genannten Produktreihe bzw. mit der Markenerweiterung auf das Segment der Reifendrucksensoren „die Auswahl und Bevorratung zu erleichtern sowie das Sortiment zu ergänzen“. Bei den Sensoren selbst soll es sich bei denjenigen, die als Namenszusatz die Nummern eins bis sechs tragen, um sogenannte Hybridsensoren handeln, auf denen bereits 155 Erstausrüstungsprotokolle aufgespielt sind. „Damit decken sie ca. 90 Prozent der europäischen Marktanforderungen ab, können aber auch frei umprogrammiert werden“, heißt es dazu aus Karlsruhe. Mit der Ausführung „Platin Sens 7“ erweitert zudem noch ein Universalsensor das Angebot, womit laut Anbieter die Marktabdeckung auf 98 Prozent wächst. „Er ist auch für kommende Fahrzeugmodelle updatefähig und kann mit den gängigen RDKS-Diagnosegeräten der Hersteller ATEQ und Bartec umprogrammiert werden“, verspricht Interpneu für die sowohl mit Gummi- als auch mit Metallventil – dann in den drei Farbausführungen Silber, Grau und Schwarz – lieferbaren Sensoren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch bis Ende September bei Göggel: Aktion rund um Hankook-Reifentüten

, , ,
Die Göggel-Aktion läuft schon seit dem 13. und noch bis zum 30. September (Bild: Reifen Göggel)

Am Montag vergangener Woche schon hat Reifen Göggel in seinem Onlineshop eine Aktion gestartet, mit welcher der Grossist dem Reifenhandel die Bevorratung erleichtern will. Zumal laut dem Unternehmen eine gute Verfügbarkeit gegenüber den Verbrauchern eine wichtige Rolle spielt. Insofern erhalten Kunden des Großhändlers noch bis zum 30. September bei einer Bestellung von insgesamt 50 Pkw-Reifen […]

Tyrexpo Asia 2021 wird von einer Hybrid- zu einer rein digitalen Messe

,
Zuletzt noch als Hybridveranstaltung geplant, soll die Tyrexpo Asia Mitte November bedingt durch COVID-19 nun rein virtuell stattfinden (Bild: Tarsus)

Angesichts der weiter andauernden Corona-Krise und den damit einhergehenden Restriktionen, was internationale Reisemöglichkeiten betrifft, hat Tarsus als Ausrichter der für 17. bis 19. November angesetzten Tyrexpo Asia 2021 das Konzept der Messe verändern müssen. Zuletzt als Hybridveranstaltung geplant mit Ausstellerpräsenzen genauso wie Besuchern vor Ort in Singapur sowie einem zusätzlichen digitalen Part, wie es mittlerweile […]

Ursache und (Nach-)Wirkung – TV-Wiederholung weckt Neugier an Schubert/Euromaster

, , ,
Immer dann, wenn RTL so wie gerade gestern die „Undercover-Boss“-Folge mit Ex-Euromaster-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert im TV wiederholt, spiegelt sich das auch in den Zugriffszahlen bestimmter Beiträge zur Person/Firma auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG wider (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mittlerweile ist die Erstausstrahlung gute sechs Jahre her und nach zwischenzeitlich Andreas Berents mit Dr. David Gabrysch schon sein Nach-Nachfolger als Euromaster-Geschäftsführer für Deutschland und Österreich in Amt in Würden. Doch wenn der Fernsehsender RTL diejenige Folge seines Formates „Undercover Boss“ wiederholt, bei der es um die Michelin-Handelskette geht bzw. in der dessen damaliger Chef […]

„EZ-Sensor Go“ mit Gummiventil und weiteres Vorteilspaket von Schrader

, ,
Bei der Automechanika hat der RDKS-Anbieter Schrader zwei Neuheiten bzw. Erweiterungen in seinem Lieferprogramm vorgestellt (Bild: Schrader)

Der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Schrader gehörte zu den Unternehmen, die nicht nur virtuell bei der diesjährigen Automechanika dabei waren, sondern auch vor Ort Präsenz zeigten bei der Messe. Schließlich hatte man dort etwas Neues zu verkünden. cm

Zahlreiche „Qualität-ist-Mehrwert“-Events im September

, ,
Beim nächsten digitalen Werkstattstammtisch der die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ am 21. September sollen Tipps, Tricks und Kniffe rund um die Reifenwechselsaison im Fokus stehen – Interessenten können sich online dafür anmelden (Bild: Screenshot)

Äußerst umtriebig gibt sich die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ in diesem Monat. So findet beispielsweise am 21. September ein weiterer ihrer digitalen Werkstattstammtische statt, bei dem diesmal Tipps, Tricks und Kniffe rund um die Reifenwechselsaison im Fokus stehen sollen. Wer sich für den virtuellen Austausch anmelden möchte, sei dazu auf die Webseiten der Initiative verwiesen. […]

Kumho Tyre launcht komplett neuen B2B-Webshop

,
Kumho Tyre B2B Webshop 002 tb

Ab heute steht allen Geschäftspartnern von Kumho Tyre ein komplett neu entwickelter B2B-Webshop zur Verfügung. Partner des Herstellers haben ab sofort die Möglichkeit, ihre gewünschten Reifen in dem neuen Shop zu ordern, und zwar rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Der Webshop orientiere sich an gängigen Funktionen und ermögliche es dem Nutzer, die getätigte Bestellung hinsichtlich des Liefer- und Versandstatus jederzeit zu kontrollieren. Die Veränderungen seien dabei weitreichend, so Kumho Tire Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Sensor von Alcar kann jetzt Multiprogrammierung

, , ,
Die neue Funktionalität Multiprogrammierung – zu erkennen an dem Label „Ready 4 Multiprogramming“ direkt auf der Verpackung – wird Alcar zufolge von allen Sensoren des Typs „Universal“ des Anbieters unterstützt, die nach Juli 2021 produziert wurden (Bild: Alcar)

Den Werkstattalltag noch einfacher machen will Alcar mit der Multiprogrammierung seiner Universalsensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Da vor allem während der bevorstehenden Umrüstphase auf Winterreifen Zeit ein besonders wesentlicher Faktor in allen Kfz-Fachbetrieben sei, wird nun die gleichzeitige Programmierung von gleich vier Sensoren auf einmal ermöglicht, was den Prozess Alcar zufolge nicht nur schneller, sondern zugleich „bequemer und vor allem sicherer“ mache. „Das neue Feature der Multiprogrammierung bietet Alcar seinen Kunden ab sofort an, was vielen Werkstätten und vor allem auch dem Reifenfachhandel eine gute Chance bietet, die Werkstattabläufe noch effizienter zu gestalten. Bis dato musste jeder Sensor einzeln mit einem Handgerät programmiert werden. Das ist zeitintensiv und kann speziell während der Hochsaison fehleranfällig sein. Mit der Multiprogrammierung gehört dies der Vergangenheit an“, erklärt Sven Müller, Sales Director RDKS bei dem Unternehmen. Das RDKS-Gerät werde dazu direkt an der Verpackung mit vier Stück der Alcar-Sensoren „Universal“ platziert und nach der Fahrzeugselektion wird der Menüpunkt Multiprogrammierung ausgewählt und bestätigt. Anschließend werden alle vier Sensoren simultan programmiert und geprüft, heißt es. Alcars RDKS-Tool „Tech600“ erstellt anschließend automatisch einen Prüfbericht über den Status der Sensoren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Center Wolf will im Direktvertrieb zurück zu den Wurzeln

, ,
Reifen Center Wolf Alexander Robus tb

Seit Jahren schon versuchen sich Reifengroßhändler aus der Abhängigkeit von Paketversendern zu lösen. Sie haben – gerade in den Saisons – immer wieder erfahren müssen, dass auch das beste Geschäftsmodell nicht viel nützt, wenn Dritte über die Qualität der Vermarktung und damit über den Erfolg maßgeblich mitbestimmen. Das Risiko der Abhängigkeit, der Unkontrollierbarkeit der Prozesse, provoziert dabei immer deutlicher einen massiven Strategiewechsel aufseiten des Großhandels. War früher maximale Expansion, auch international, das Ziel und der Reifen nach dem Verladen auf die Wechselbrücke bereits aus dem Sinn, setzen viele Grossisten heute ganz gezielt auf Kunden im regionalen Umfeld, die sie direkt mit den eigenen Transportern beliefern und damit auch eine neue Vermarktungsqualität schaffen können. Ein Paradebeispiel für diesen Wandel im Reifengroßhandel ist das Reifen Center Wolf.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kürzlich erschienenen August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom öffnet Marktplatz Reifen.de für externe Anbieter – Provisionen und Vertriebswege

,
Reifen.de Marktplatz 09

Unter der Domain Reifen.de bietet Delticom Produkt- und Preisvergleiche für zahlreiche Artikel und Dienstleistungen rund ums Auto, wobei – dem Anbieternamen entsprechend – natürlich Reifen im Fokus stehen. Nun hat der Onlinehändler aus Hannover beschlossen, Reifen.de künftig auch für externe Anbieter zu öffnen und damit Angebote der eigenen Onlineshops wie Reifendirekt.de oder Tirendo und Angebote ausgewählter Händler zu ergänzen. Damit entwickelt sich Reifen.de zum offenen Marktplatz für Händler weiter. Wie Delticom dazu betont, könnten interessierte Händler anlässlich des jetzt stattfindenden Portal-Relaunches mehrfach profitieren, nicht zuletzt auch von den zwei angebotenen Kooperationsmodellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen