Fernando Torres wird Autodoc-Markenbotschafter

, ,
Der ehemalige spanische Fußballprofi und -weltmeister Fernando Torres, der im Laufe seiner Karriere bei Vereinen wie zuallererst Atlético Madrid, aber auch dem FC Liverpool, FC Chelsea und AC Mailand mehr als 300 Tore in fast 900 Profispielen geschossen haben soll (Bild: Autodoc GmbH)

Der Onlineautoteilehändler Autodoc hat den ehemaligen spanischen Fußballprofi und -weltmeister Fernando Torres als exklusiven Markenbotschafter des Unternehmens gewinnen können. Für die Partnerschaft ist demnach eine Vielzahl von Kommunikationsaktivitäten geplant, wobei der Schwerpunkt auf Kampagnen in den sozialen Medien liegen soll. Diese werden in Spanien und Großbritannien sowie in allen anderen 25 europäischen Ländern durchgeführt, in […]

Initiative ZARE bietet Händlern Aktionspaket in Sachen Altreifenentsorgung an

, , ,
Der Unkostenbeitrag für das ZARE-Aktionspaket wird mit jährlich 149 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer beziffert (Bild: Initiative ZARE)

Beim Thema Reifen ist aus Sicht der Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen-Entsorger) – ein Zusammenschluss von 19 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 16 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe – „in Sachen Nachhaltigkeit noch Luft nach oben“. In diesem Zusammenhang wird auf die in Deutschland jährlich anfallenden knapp 600.000 Tonnen an Altreifen verwiesen, die der […]

Nächste Woche CST-Webinar zu TaaS/Tireanalysis as a Service

, , ,
Für das Projekt TaaS bzw. ihren KI-basierten Reifenanalysedienst Tireanalysis as a Service rund um die Bestimmung unter anderem von Reifenprofitiefen mit Unterstützung durch Smartphones hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg der CST GmbH nach eigenen Angaben „eine Förderung in sechsstelliger Höhe“ bewilligt (Bild: CST)

Das Kürzel TaaS wird innerhalb der Branche bislang meist für den englischsprachigen Begriff Tyres as a Service verwendet. Dahinter verbirgt sich dann in der Regel ein Abomodell rund um die Reifennutzung inklusive zugehöriger Dienstleistungen wie etwa Bridgestones hierzulande auch über Partner Pit-Stop verfügbares Konzept Mobox oder die zwischenzeitlich schon wieder eingestellten Angebote unter den Namen Alzura (später Tyreflix) im deutschen sowie Cartyzen im spanischen Markt. Bei der CST GmbH aus Waldshut-Tiengen steht besagtes Akronym demgegenüber für Tireanalysis as a Service bzw. einen so bezeichneten den KI-basierten Reifenanalysedienst des Unternehmens, der mittels eines für Dienstag kommender Woche (30. November) von 16 bis 17 Uhr angesetzten Webinars im Detail vorgestellt werden soll. christian.marx@reifenpresse.de

Nach dem Projektstart 2020 und dem für Ende dieses Jahres bzw. 2022 angepeilten Erreichen der Marktreife von TaaS geht man bei CST von stark steigenden Umsätzen aus, die mit dieser für dezentrale Prüf-/Messvorgänge von Nfz- und Pkw-Reifen konzipierten Lösung im Einsatz etwa im Zusammenhang mit Kilometerverträgen entsprechender Fahrzeugflotten erzielt werden können (Bild: CST)

Nach dem Projektstart 2020 und dem für Ende dieses Jahres bzw. 2022 angepeilten Erreichen der Marktreife von TaaS geht man bei CST von stark steigenden Umsätzen aus, die mit dieser für dezentrale Prüf-/Messvorgänge von Nfz- und Pkw-Reifen konzipierten Lösung im Einsatz etwa im Zusammenhang mit Kilometerverträgen entsprechender Fahrzeugflotten erzielt werden können (Bild: CST)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wintereinbruch erwartet: Erstaunlich viele auf Sommerreifen überrascht

, , ,
Abgesehen von Fragen dazu, ob Autofahrer schon einmal von einem Wintereinbruch überrascht wurden oder ob sie beim Austauschen aufs Reifenalter achten, ging es bei der Umfrage auch darum, wann umgerüstet wird (Bild: ATU)

Für die kommende Woche sagen Meteorologen einen Wintereinbruch mit kühlen Temperaturen und sinkender Schneefallgrenze vorher. Selbst wenn sich die „Wetterfrösche“ mitunter auch irren, ist es längst Zeit, hierzulande auf Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen unterwegs zu sein – jedenfalls definitiv nicht mehr auf Sommerreifen. Zumal ab Oktober/November jederzeit mit Frost, Raureif bzw. Glätte zu rechnen ist. Angesichts dessen und mit Blick nicht zuletzt auf die zahlreichen Appelle, die Reifen früh zu wechseln, gibt sich Sebastian Scharnagl von ATU eigenen Worten zufolge erstaunt über die hohe Zahl derjenigen, die schon einmal mit Sommerreifen vom Winter überrascht wurden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schrader-Mutter Sensata gönnt sich neuen Aftermarket-Webauftritt

,
Die neue Webpräsenz soll alles Wissenswerte rund um die von Sensata angebotenen Teile/Komponenten – im Wesentlichen Sensoren für verschiedenste Anwendungen – bereithalten abgesehen vom Angebot im Segment RDKS, für das auf die entsprechende Site der Tochter Schrader verwiesen wird (Bild: Sensata Technologies)

Sensata Technologies hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Unter www.sensataaftermarket.com hält das Mutterunternehmen des auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Anbieters Schrader eigenen Worten zufolge wichtige Marketing- und technische Informationen zu seinen im Ersatzmarkt erhältlichen OE-Produkten für die Automotive- und Nutzfahrzeugindustrie sowie für den Motorsport bereit. Die neue Webpräsenz soll alles Wissenswerte rund um die von Sensata Technologies angebotenen […]

TecAlliance bringt Datenlieferanten beim TecDoc Global Data Supplier Meeting zusammen

,
Juergen Mehlis EVP TecAlliance tb

Kürzlich kamen rund 500 Vertreter führender Teilehersteller aus aller Welt zum virtuellen Global Data Supplier Meeting zusammen und diskutierten die neuesten Entwicklungen im digitalen Automotive Aftermarket. Auf der Agenda: aktuelle Trends im Datenmanagement, innovative Datenlösungen, mit denen Teilehersteller ihre Produkte erfolgreich positionieren können sowie Einblicke in globale Märkte. „Der Markt verändert sich rasant, und wir […]

Michelin launcht „herstellerübergreifende“ B2B-Plattform Tyres-N-Parts

Tyres N Parts tb

Es gibt eine neue digitale B2B-Plattform im deutschen Markt, auf der Kfz-Werkstätten, Autohäuser und Reifenhändler zukünftig Reifen und Kfz-Teile kaufen können: Tyres-N-Parts. Genauso überraschend, wie die Nachricht über den neuen Tyre24-Wettbewerber selbst im Markt angekommen ist, ist auch der Betreiber der Plattform, nämlich Michelin. Der Reifenhersteller tritt zwar nicht namentlich als Tyres-N-Parts-Gründer, -Gesellschafter und -Betreiber auf. Ein Blick ins Impressum und ins Handelsregister der neuen Plattform, die im Mai als Tyres-N-Parts GmbH (Frankfurt) eingetragen wurde, offenbart aber den personellen und unternehmensrechtlichen Bezug zum französischen Reifenhersteller. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG beim Hersteller in Frankfurt betont dieser, dass dadurch vor allem die Selbstständigkeit der Gesellschaft im Markt dokumentiert werden soll, alleiniger Gesellschafter sei aber Michelin. Dasselbe soll auch auf das auf Tyres-N-Parts angebotene Produktsortiment zutreffen, das – heißt es dazu – „herstellerübergreifend“ sein und Kunden und Anbietern als „komplettes Plattformökosystem“ dienen soll. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis Weihnachten verlängerte Kumho-Gewinnspielaktion

,
Über eine Kooperation mit Automotive-Influencern wie beispielsweise „Jessi Car Maniac“ will Kumho für zusätzliche Aufmerksamkeit insbesondere in der jungen Zielgruppe sorgen (Bild: Kumho)

Anlässlich der Einführung seiner neuen Marketing-App hatte Kumho Tire ein Gewinnspiel aufgelegt, bei dem Preise wie ein iMac von Apple oder eines von 100 DAZN-Abonnements ausgelobt wurden. Jetzt verlängert der südkoreanische Reifenhersteller die über gängige Social-Media-Kanäle beworbene Aktion bis Weihnachten. Darüber hinaus sollen Kooperationen mit Automotive-Influencern wie beispielsweise „Jessi Car Maniac“ für zusätzliche Aufmerksamkeit insbesondere […]

Abstimmen über die „Premios Hevea Awards 2021“ bis Jahresende möglich

, ,
In insgesamt 20 Kategorien stellt die spanische Zeitschrift Europneus bei ihren „Premios Hevea Awards“ genannten Auszeichnungen rund um die Reifenbranche jeweils fünf Nominierte zur Wahl (Bild: Screenshot)

Nach zuletzt 2019 zum nunmehr bereits dritten Mal vergibt das spanische Magazin Europneus wieder seine sogenannten „Premios Hevea Awards“. Für 2021 werden die Auszeichnungen in gleich 20 Kategorien ausgelobt angefangen bei der Werkstattausrüstung und Teilelieferanten über die besten Handelskonzepte, regionalen bzw. internationalen Reifendistributeure und Reifenhersteller bis hin zu den Produkten Letzterer für diverse Fahrzeuggattungen (Pkw, […]

Bäumchen wechsel dich beim Ranking der Autoteile- und Reifenshops

, , , ,
Die Top 25 der Autoteile- und Reifenshops 2021

Basierend auf eine Marktanalyse von insgesamt etwa 8.700 Domains bzw. knapp 1.600 Online- sowie rund 1.200 eBay- und Amazon-Shops hat das Softwareunternehmen Speed4Trade seinen neuesten Automotive-Aftersales-Shopindex veröffentlicht. Die vierte Ausgabe des AA-Stars genannten Reports ist einmal mehr dazu gedacht, im Ersatzmarkt aktiven Branchenteilnehmern/Anbietern verlässliche Daten zum Markt und Wettbewerb zu liefern, damit sie mit Blick darauf und auf das eigene Unternehmen letztlich „bessere Entscheidungen treffen“ können. Teil des Studienpapiers sind dabei auch wieder entsprechende Rankings der jeweiligen Top-25-Player bei den Onlineshops für Autoteile und Reifen/Felgen, wobei es gegenüber der entsprechenden Vorjahresauflistung so einige Platzverschiebungen vor allem bei den Kfz-Teileshops gegeben hat inklusive eines neuen Spitzenreiters in Form des Anbieters Autodoc. Bei den Reifen-/Felgenshops sind die ersten Drei zwar die gleichen wie vor Jahresfrist, doch sind Shops wie die von Quick, AlleReifen365 und insbesondere Original-Räder kräftig im Ranking nach oben geklettert. Umgekehrt hat Goodwheel demnach ganze 27 Plätze verloren und landet nunmehr auf Platz 42 und damit außerhalb der Top 25. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen