Onlineveranstaltung: Ende November fünfte Webfleet Mobility Conference

,
Informationen zur Anmeldung und zum vollständigen Programm der Onlinekonferenz finden Interessierte unter www.webfleet.com/de_de/webfleet/lp/mobility-conference-2024/ im Web (Bild: Webfleet/Bridgestone Mobility Solutions)

Der zu Bridgestone gehörende Anbieter von Telematiklösungen Webfleet lädt Entscheidungsträger aus dem Fuhrparkmanagement zur fünften Runde seiner sogenannten Mobility Conference ein. Die virtuelle Veranstaltung findet am 28. November statt und soll einerseits im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums von Webfleet stehen, sich andererseits jedoch nicht zuletzt der Zukunft der Mobilität und der Digitalisierung im Flottenmanagement widmen. […]

Schnittstelle ermöglicht, GLT-Reifenmessdaten in „desk.tyreline“ zu integrieren

, , ,
Dadurch, dass über die neue Schnittstelle Daten zum konkreten Reifenzustand in der Desk-Branchenlösung zur Verfügung stehen, hat der Anwender Handlungsempfehlungen wie etwa zu einem nötigen Reifenwechsel „auf dem Schirm“ (Bilder: Desk)

Mit einer neuen Schnittstelle ermöglicht die Desk Software & Consulting GmbH aus Eschenburg die Integration von Reifenmessdaten der GL Technology GmbH (GLT), an der die Bad Kreuznacher GL Messtechik GmbH 100 Prozent der Anteile hält, in ihre „desk.tyreline“ genannte Branchenlösung für den Reifenhandel und Kfz-Werkstätten. Das Ganze wird beschrieben als weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung, der den die Software nutzenden Betrieben rund um Fuhrpark- und Verschleißanalysen „zusätzliche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Automatisierung“ bieten soll. So werde durch die einfache Übertragung von GLT-Reifenmesswerten – etwa Profiltiefe und Verschleißdaten – beispielsweise der Fehleranfälligkeit manueller Verfahren entgegengesteuert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vergölst launcht neue TopM-r6-Software für Partner – Nur noch ein System

,
TopM Vergoelst tb

Vergölst will seine Dienstleistungen für Partnerbetriebe weiterentwickeln und blickt dabei insbesondere „auf die Themen Prozessoptimierung und Arbeitserleichterung“. Wie es dazu jetzt aus Hannover heißt, wo die Verbundgruppe des Continental-Konzerns ihren Sitz hat, biete Vergölst dementsprechend seinen Partnerbetrieben in Kooperation mit TopM nun die Warenwirtschafts- bzw. ERP-Software „TopM r6 by Vergölst“ an, die unter anderem den Einkauf, die Abwicklung von Flottenkunden und einiges anderes mehr ermögliche. Bei Vergölst freut man sich, mit TopM einen „neuen strategischen Partner“ präsentieren zu können, gelte die Warenwirtschaftssoftware TopM r6 doch als „eine führende ERP-Software für die Kfz- und Reifenbranche“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anbindung von Efleetcon-Reifenmessgerät an „Mein-Autohaus“-App möglich

, ,
Mit Efleetcons „Etirechecker“ lassen sich die Profiltiefe und der Luftdruck von Reifen messen, wobei die ermittelten Daten dann per Bluetooth an Werkstattsoftware-, DMS- oder sonstige IT-Lösungen übermittelt werden können (Bild: YouTube/Screenshot)

Mit ihrem sogenannte „Etirechecker“ bietet die Efleetcon GmbH ein Reifenmessgerät an, das die mit ihm aufnehmbaren Daten zur Profiltiefe und dem Luftdruck per Bluetooth an verarbeitende Endgeräte wie Tablets, PDAs, Smartphones oder PCs übermitteln kann. Ist die Eigenentwicklung des Unternehmens von Haus aus damit für eine Anbindung an unterschiedliche Werkstattsoftware-, DMS- oder sonstige IT-Lösungen geeignet, […]

Expansion im B2B-Geschäft bei Autodoc schreitet weiter voran

, , , ,
Der Grad der Digitalisierung und Onlinedurchdringung im B2B-Segment des Kfz-Ersatzteilmarktes steht nach Autodoc-Einschätzung noch ganz am Anfang, sodass das Unternehmen entsprechend „großes Potenzial“ in diesem Bereich sieht (Bild: Autodoc)

Der Onlineteilehändler Autodoc treibt die Expansion auch im B2B-Geschäft weiter voran. Neben dem sich an Verbraucher richtenden Angebot von Fahrzeugersatzteilen und -zubehör über zahlreiche Webshops im europäischen Markt bringt das Unternehmen aus Berlin in immer mehr Ländern auch Autodoc Pro an den Start, womit Werkstätten, Großhändler und Händler ins Visier genommen werden. Nach der Einführung zuletzt in Deutschland oder den Niederlanden soll es Anfang 2025 damit in Belgien und Luxemburg weitergehen. „Autodoc Pro ist ein wichtiger Grundpfeiler in Autodocs Vision, das führende Tech-Ökosystem zu werden, das den europäischen Kfz-Ersatzteilmarkt verbindet”, sagt Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny. Das Angebot für Geschäftskunden umfasse dabei eine voll digitale Einkaufsplattform, ein Treuesystem und personalisierten Support – online und vor Ort. „Kfz-Mechaniker suchen nach Wegen, Reparaturkosten zu senken und die Profitabilität zu erhöhen. Mit digitalen Tools von Autodoc Pro erreichen sie genau dieses Ziel: Sie sparen Zeit sowie Kosten und vereinfachen ihre Arbeit“, erklärt Franck Millet, Direktor von Autodoc Pro Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GLS und DPD begründen strategische Partnerschaft

,
DPD GLS tb

DPD und GLS sind im Bereich der sogenannten Out-of-Home-Zustellung (OOH) aktiv und betreiben deutschlandweit beide jeweils rund 8.000 Paketabgabe- und -annahmestellen. Um der wachsenden Marktnachfrage in diesem Bereich gerecht zu werden, wollen die beiden Akteure jetzt miteinander kooperieren. „So können Kunden die Paketshops beider Dienste nutzen, um Pakete zu versenden und zu empfangen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, ihre Pakete über gemeinsam genutzte Paketstationen zu empfangen und zu versenden“, heißt es dazu in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Paketdienstleister DPD und GLS, die in Deutschland die Nummer vier und fünf hinter Marktführer DHL (rund 50 Prozent Marktanteil, gerechnet nach Paketaufkommen) sowie Hermes und UPS sind. Darüber hinaus sind beide Unternehmen bekanntlich auch wichtige Dienstleister im Reifenmarkt. Auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte ein GLS-Sprecher, was aus der jetzt entstehenden und als strategisch beschriebenen Partnerschaft für das B2B-/Reifengeschäft folgt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Elektrofahrzeuge und Ladestationen auf einer Plattform im Blick haben

, ,
Webfleet Web

Die Flottenmanagementlösung Webfleet bringt seine neue „EV Charger Monitoring“-Lösung auf den Markt. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Elektrofahrzeuge und betriebseigenen Ladestationen auf einer Plattform im Blick zu haben und so die Planungssicherheit und Zuverlässigkeit des eigenen Fuhrparks zu gewährleisten, ohne hierfür zusätzliche Hardware einsetzen zu müssen. Als Teil der neuen Webfleet-Service-Plattform für Elektrofahrzeuge integriert die Lösung Daten der Ladestation direkt in die Webfleet-Flottenmanagement-Plattform. So vereinfache das Tool nicht nur das Management der Elektrofahrzeugflotte eines Unternehmens, sondern biete Fuhrparkverantwortlichen Sicherheit sowie relevante Einblicke zur Verbesserung ihrer Ladestrategie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Hankook will an Standardisierung von Reifendaten mitwirken

,
Hankook Web

Seit Juli 2024 ist Hankook Vollmitglied bei der „Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components“ (GDSO). Der internationale Non-Profit-Verband fördert die digitale Standardisierung und den einfacheren Austausch von Daten in der Reifen- und Automobilbranche und bietet Reifenherstellern und weiteren Organisationen in der Reifenwertschöpfungskette Zugang zu branchenspezifischen Datensystemen. Der digitale Austausch von Reifendaten und deren […]

Linglong Tire jetzt mit Social-Media-Auftritt in Deutschland und Europa unterwegs

,
Linglong Social Media Web

Linglong Tire intensiviert in seine Social-Media-Aktivitäten in Deutschland und Europa. Zusätzlich zu den bereits bestehenden weltweiten Linglong-Accounts hat der Hersteller jetzt neue Instagram- und Facebook-Kanäle für Deutschland und Europa ins Leben gerufen. Für alle interessierten und begeisterten Follower bieten die Kanäle, die unter @linglong_deutschland beziehungsweise @linglong_europe erreichbar sind, ab sofort in deutscher sowie englischer Sprache […]

Continental erweitert Simulationstool für Flottenkunden

, ,
Continental LODC

Continental hat die neueste Erweiterung seines bewährten LODC-Simulationstools vorgestellt, das nun speziell auf die Bedürfnisse des Ersatzgeschäfts zugeschnitten ist. Diese Weiterentwicklung soll das beständige Engagement des Unternehmens widerspiegeln, nicht nur innovative Produkte, sondern auch maßgeschneiderte digitale Lösungen anzubieten, die den Mehrwert für die Kunden deutlich steigern würden. „Der innovative Beratungsansatz Lowest Overall Driving Costs, oder kurz LODC, zielt darauf ab, unseren Kunden einen deutlichen Mehrwert durch umfassende Aftersales-Beratung zu bieten“, sagt Frank Eckelmann, Leiter Internationales Flottengeschäft EMEA bei Continental. „Die Kernidee des LODC-Konzepts besteht darin, durch detaillierte Analysen mittels des Simulationstools eine maßgeschneiderte Kombination aus Produkten, Dienstleistungen und Lösungen zu entwickeln. „Dieses Vorgehen optimiert nicht nur die Kosten unserer Kunden, sondern legt auch den Grundstein für eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen