In der Kommunikation nach innen unter den Mitarbeitern wie auch nach außen in Richtung Kunden setzt Reifen.com jetzt eine neue App ein. Im öffentlichen Bereich der „inside.reifen.com“ genannten und kostenlos herunterladbaren App können Nutzer nicht nur Informationen rund um die GmbH hinter dem Filialisten und Onlineshop-Betreiber finden, dessen Hauptsitz in Hannover ist Neben Unternehmensnachrichten weist Reifen.com unter „Aktuelles“ auch auf derzeit laufende Herstelleraktionen zur Vertriebsaktivierung hin und schlägt damit die Brücke über die Wertschöpfungskette Reifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Reifen.com-App_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-12-06 10:01:262024-12-06 10:01:26Reifen.com schlägt mit neuer App auch Brücke über Wertschöpfungskette
Im Umfeld der „The Tire Cologne“ Anfang Juni dieses Jahres hatte Toyo Tires unter anderem auch schon einen Ausblick gewährt auf die Überarbeitung seines Händlershops. Jetzt steht der Start gleich zweier neuer B2B-Shops – einer für Reifenbestellungen und einer für Merchandise-Produkte – unmittelbar bevor. Beide sollen im modernen, responsiven Design gestaltet sein und Reifenhändlern insofern auf Smartphones und Tablet genauso wie auf Laptops oder Desktop-Rechnern eine benutzerfreundliche Erfahrung bieten. „Mit unseren zwei neuen Webshops möchten wir unseren B2B-Kunden einen noch besseren Service bieten“, erklärt Ralf Gutena, Director Sales & Marketing Europe. „Eine starke Marke braucht gut funktionierende, moderne Onlineauftritte, die einen wichtigen Baustein unserer neuen digitalen Strategie darstellen. Die beiden Webshops bieten unseren Kunden rund um die Uhr und von überall aus Zugriff auf unser Reifensortiment und unsere Werbeartikel“, ergänzt er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt die RSU GmbH die Auszeichnung „Top Company“ der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu. Dort können Arbeitnehmer ihre Arbeitgeber anonym und kostenlos bewerten. Aus insgesamt 41 Bewertungen errechnete sich für RSU aus Ulm – Betreiber des Reifengroßhandels TyreSystem und Arbeitgeber für 180 Personen – ein Kununu-Score von 4,4 von fünf möglichen Sternen und eine Weiterempfehlungsrate von 89 Prozent.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Online ordentlich alphabetisierte Menschen wissen: Man sollte nicht alles glauben, was Kommentatoren in Foren und auf Plattformen aus der Anonymität heraus so alles von sich geben. Das weiß man auch beim deutschsprachigen SRF, dem Schweizer Radio und Fernsehen. Dennoch – oder vielleicht gerade, weil – haben die Kollegen sich nun den Onlinereifenhändler Delticom vorgenommen, dessen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Reifendirekt.ch_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-11-29 12:37:382024-11-29 12:37:38Delticom-Endverbrauchershop in der Schweiz ist mangelhaft, sagen Kunden
Bartec Auto ID hat eigenen Angaben zufolge als erster Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) eine Lösung für das aktuell bei Tesla-Fahrzeugen auftretende Problem mit auf BLE-Technologie – das Kürzel steht für Bluetooth Low Energy – basierenden Ersatzmarktsensoren gefunden. Mit einem kürzlichen OTA-Update (Over The Air) der Software der Fahrzeuge hatte ihr Hersteller eine Modifikation des Kommunikationsprotokolls zwischen deren Steuergeräten und den bei ihnen verbauten RDKS-Sensoren vorgenommen, woraufhin es beim Einsatz von Aftermarket-BLE-Sensoren diverser Anbieter, deren Produkte die neueste Softwareversion nicht unterstützen, trotz weiterhin korrekter Funktionalität zu Fehlermeldungen kam.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Bartec-Auto-ID-Software-Update-fuer-Tesla-Sensoren.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-27 08:55:532024-11-27 08:55:53Erster RDKS-Hersteller mit Lösung für Tesla-Probleme mit BLE-Ersatzmarktsensoren
Was Pendlern üblicherweise die Laune verdirbt, ist für Reifenhändler ein wahrer Segen: ein ordentlicher Wintereinbruch zur rechten Zeit. Davon profitiert nun augenscheinlich auch Delticom. Europas größter Onlinereifenhändler hat heute „aufgrund des deutschlandweiten Wintereinbruchs in den letzten Tagen und der damit einhergehenden unerwartet hohen Nachfrage nach Winterreifen“ seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr deutlich angepasst.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Schneeschmelze_Depositphotos_186979294_XL_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-11-25 17:00:422024-11-26 04:51:44Ein paar Tage Schnee bringen Delticom 30 Millionen Euro Mehrumsatz
Die Alzura AG aus Kaiserslautern hat ein Zertifikat „für tolle Leistungen auf dem eBay-Marktplatz“ verliehen bekommen. Ausgezeichnet damit werden laut eBay-Deutschland-Geschäftsführerin Dr. Saskia Meier-Andrea „hervorragende Verkaufszahlen, beste Serviceleistungen & exzellenter Kundenservice, schnelles Geschäftswachstum oder langjähriges erfolgreiches Verkaufen“ auf dem Marktplatz. Wobei der Betreiber solcher Plattformen wie Tyre24 und Reifen-vor-Ort – oder eigentlich eher dessen Werkstattpartner […]
Hat die Hamburger Nettec Solutions GmbH, die sich selbst als inhabergeführte Digitalagentur mit dem Fokus auf E-Commerce und Content-Management beschreibt, unter anderem die Website für die Reifencom GmbH entwickelt, fiel bei dem Softwaredienstleister 2020 die Entscheidung, ein Spin-off speziell für den Automotive-Bereich zu gründen: die ebenfalls in der Hansestadt ansässige Nettec Automotive Solutions GmbH (NTAS). Damit haben die Norddeutschen insbesondere das Thema Kundenberatung im Blick bzw. Systeme, die sich in die E-Commerce-Plattformen ihrer Kunden integrieren lassen. „Unser Fokus liegt darauf, das Einkaufserlebnis zu optimieren und Umsatzpotenziale voll auszuschöpfen – für zukunftssicheren Erfolg im digitalen Handel“, sagt NTAS-Geschäftsführer Daniel Lührs. Nach vier Jahren Konzeption und Entwicklung ist Mitte November der offizielle Startschuss für die Plattform Der-Auto-Berater.de gefallen, die mehr als 1.000 Fahrberichte und 300 Videos zu den neuesten Automodellen bieten soll. Doch sie hat noch mehr zu bieten: einen auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Reifenberater, der Autofahrer nach Unternehmensangaben bei der Suche nach „den perfekten Reifen für jeden individuellen Bedarf“ unterstützen kann.
Der Reifenberater ist nicht nur über die NTAS-eigene Plattform Der-Auto-Berater.de aufrufbar, sondern auch Reifen.com hat ihn in seinem Shop integriert, wo er Kunden nach Angaben zu ihrem Fahrzeug, der Auswahl der Reifendimension und -saison sowie Fragen zu den individuellen Anforderungen drei zu alldem passende Produktvorschläge präsentiert und sich die Beratung auch anhören lässt (Bilder: Screenshots)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Luehrs-Daniel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-21 12:41:282024-11-21 12:45:42KI soll Reifenempfehlungen wie im Fachgeschäft bieten können
Als der Internetreifenhändler Delticom 2009 sein Zehnjähriges feierte, beschrieb dessen damaliger CEO Rainer Binder die erste Dekade des Unternehmens angesichts einer guten Entwicklung als „stöhnfrei“. Ganz so hat sich die Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft in den zurückliegenden Jahren zwar nicht dargestellt, doch dafür lässt sich Binders Wortwahl durchaus verwenden mit Blick auf die im bisherigen Jahresverlauf zu beobachtende Absatzentwicklung hierzulande. Fiel eine Zwischenbilanz zum Start in die Wintersaison schon recht positiv aus, stellt sich die Stückzahlentwicklung per Ende Oktober sogar noch etwas erfreulicher dar. Das belegen aber nicht nur die „nackten“ Zahlen, mittels denen die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) den sogenannten Sell-in bzw. den Absatz Industrie an Handel dokumentiert und der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) den Sell-out respektive der Verkauf des Handels in Richtung Verbraucher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2024-10.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-20 11:54:332024-11-20 11:54:33Läuft – ein weitgehend „stöhnfreies“ Reifenjahr 2024 zeichnet sich ab
Die Alzura AG aus Kaiserslautern arbeitet kontinuierlich an Optimierungen ihrer Reifen- bzw. Teileplattformen sowohl im B2B-Bereich (Tyre24) als auch im B2C-Segment (Reifen-vor-Ort). Insofern hat das E-Commerce-Unternehmen auch rund um das herbstliche Umrüstgeschäft hier wie dort wieder einige Updates vorgenommen. Beispielsweise hat man bei dem für Endverbraucher gedachten Onlineangebot einen barrierefreien Zugang aktiviert, um die Site für alle Nutzer sowie insbesondere für Menschen mit Einschränkungen in der visuellen, motorischen oder kognitiven Wahrnehmung noch zugänglicher zu machen. Durch Anklicken eines Symbols können Besucher dort nun den barrierefreien Modus aufrufen und verschiedene Optionen wählen wie etwa eine flexible Anpassung der Textgröße, vergrößerte Zeilen-/Buchstabenabstände, eine kontrastreichere Darstellung oder eine Vorlesefunktion. Bei dem B2B-Marktplatz ist unter anderem dessen Startseite überarbeitet worden, um gewerblichen Nutzern eine – wie es heißt – „noch intuitivere und effizientere Plattform zu bieten“. Die Neuerungen sollen den Kauf- und Verkaufsprozess im B2B-Bereich weiter vereinfachen und optimieren, wobei zugleich unter anderem ein KI-generiertes Erklärvideo mit dem Alzura-Avatar Miranda auf der Startseite integriert wurde, um die Funktionsweise des Onlineangebotes zu erklären. Darüber hinaus haben die Kaiserslauterer das E-Invoicing für Tyre24 aktiviert.
Durch das Anklicken eines Symbols auf der B2C-Plattform unter www.reifen-vor-ort.de können Anwender ihre individuelle Nutzererfahrung anpassen, wobei durch Aktivieren eines barrierefreien Modus insbesondere Menschen mit Einschränkungen in der visuellen, motorischen oder kognitiven Wahrnehmung profitieren sollen (Bild: Alzura)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Alzura-Avatar-Miranda.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-15 11:03:062024-11-15 11:03:06Updates für Alzuras B2B- und B2C-Plattformen