Export einer der Andrés-Wachstumstreiber – Großhändler bei „Tire Cologne“ dabei

, , ,
Der 16 Mitarbeiter starken internationalen Abteilung innerhalb des Unternehmens schreibt es die Grupo Andrés zu, bei dem spanischen Reifengroßhändler für „einen großen Schub“ hinsichtlich dessen Exportgeschäftes mit Kunden im mehr als 30 Ländern weltweit gesorgt zu haben (Bild: Grupp Andrés)

Hatte die Grupo Andrés ungeachtet der Auswirkungen der Corona-Pandemie für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzanstieg auf 219 Millionen Euro berichten können und in diesem Zusammenhang unter anderem auf die dabei eine Rolle spielende B2B-Plattform des Anbieters verwiesen, nennt der spanische Reifengroßhändler nun noch einen weiteren aus seiner Sicht maßgeblichen Faktor: das Exportgeschäft. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sommerreifenpreise steigen B2B wohl nur scheinbar stärker als B2C

, , ,
Sommerreifenpreise steigen B2B wohl nur scheinbar stärker als B2C

Vor Kurzem erst hatte das Preisvergleichsportal Check24 von stark gestiegenen Sommerreifenpreisen gegenüber 2021 und 2020 berichtet. Bezogen auf die Frühjahrssaison vor zwei Jahren war dabei mit Blick auf das sogenannte B2C-Geschäft – also Handel an Verbraucher – von einem gut zehnprozentigen Plus die Rede. Letzteres scheint im B2B-Segment sogar noch ein klein wenig höher auszufallen. Zumindest dann, wenn man als Maßstab dafür eine Auswertung des Preisindexes der B2B-Plattform Tyre24 heranzieht. Denn laut der Saitow AG als deren Betreiber soll der Preis aller darüber im Februar und März in Deutschland verkauften Sommerreifen im Mittel bei 90,52 Euro gelegen haben, während es in denselben Monaten der Jahre zuvor 71,87 Euro (2018), 73,14 Euro (2019), 73,77 Euro (2020) bzw. 78,58 Euro (2021) gewesen seien. Heißt: Im direkten Vergleich mit dem Vorjahr ergibt sich ein Plus von 15,2 Prozent, bezogen auf 2020 sogar eines in Höhe von 22,7 Prozent. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Carmen Beissner startet bei Autodoc als Vice President

,
Carmen Beissner

Der Autoteile-Onlinehändler Autodoc verstärkt sein Führungsteam mit Carmen Beissner. Sie übernimmt als Vice President den Bereich Customer Operations.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Überarbeitete Kaguma-Plattform soll verbesserte Funktionen bieten

, ,
Sowohl die Reifen- als auch die Stahl- und Alufelgensuche der B2B-Plattform Kaguma soll jetzt viel komfortabler mit mobilen Endgeräten zu bedienen sein (Bild: Screenshot)

Kaguma hat seine gleichnamige B2B-Plattform überarbeitet und ihr im Zuge dessen gleich noch einige verbesserte Funktionen spendiert. So wurde demnach unter anderem Hand an die Reifensuche gelegt, die nun – so das in Halbergmoos ansässige und nach eigenen Worten seit 15. März klimaneutrale Unternehmen – „auch bequem vom Smartphone und Tablet aus“ genutzt werden könne. […]

Nächstes Netzwerktreffen der BRV-Juniormanager Ende Mai

, ,
Mehr Informationen zu dem zu BRV-Juniormanagernetzwerk finden Interessierte auf den Webseiten des Verbandes (Bild: Screenshot)

Am 30. Mai findet das nächste (digitale) Netzwerktreffen für Absolventen der Juniormanagerlehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) statt. Quartalsweise bietet die Plattform Teilnehmern die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auf fachlicher Ebene zu verschiedenen Themen des betrieblichen Alltags auszutauschen. Neben kurzen Fachinputs von Trainerseite soll der Onlineworkshop dabei bewusst Raum für Diskussionen und […]

In Österreich geht man mit günstigen Reifen härter ins Gericht

, , ,
In Österreich geht man mit günstigen Reifen härter ins Gericht

Zwar haben der Autoclub Europa (ACE), die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) ihren jüngsten Sommerreifentest wieder gemeinsam durchgeführt. Doch im Detail kommen der deutsche Automobilklub und die Stuttgarter Sachverständigenorganisation zu anderen Gesamturteilen als die Österreicher. Denn Letztere gehen mit den geprüften und eher dem Qualitäts-/Budget- denn dem Premiumsegment zuzuordnenden Profilen härter ins Gericht als der ACE und die GTÜ. Während die Deutschen die Ergebnisse unter dem Motto „So gut ist günstig“ präsentieren und selbst die zwei Schlusslichter des Vergleiches noch als „bedingt empfehlenswert“ ins Ziel kommen, sind sie beim ARBÖ für „nicht empfehlenswert“ befunden worden. „Zwei Sommerreifen fallen diesmal durch“, finden unsere Nachbarn ungleich deutliche Worte für sie. Wobei ein großer Teil des restlichen Teilnehmerfeldes im Übrigen ebenfalls eine Stufe schlechter abschneidet als hierzulande. Wie kann das sein? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho startet Webshop-Promotion für den Reifenfachhandel

Webshop Kumho

Kumho Tyre startet ab sofort Aktionen für Bestandskunden und für Neukunden des neuen Webshops. Für die einen gibt es Reifentüten im Wert von knapp 50 Euro zur Bestellung dazu, für die anderen ein Wochenende im Wert von 400 Euro.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre24 bietet weitere Unterstützung bei Verkaufsgesprächen

Tyre 24 klein

Die Händler auf der B2B-Plattform Alzura Tyre24 haben seit März die Möglichkeit, Reifenangebote mit passenden programmierten RDKS-Sensoren für Endverbraucher zu erstellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Eher auf der sichereren Seite“ beim Reifenkauf in Fachhandel/Werkstatt

, , , ,
Zumindest die Montage online gekaufter Reifen sollte aus Sicht der GTÜ durch einen Experten erfolgen, doch sei man noch „eher auf der sichereren Seite“, wenn der Reifenkauf im Fachhandel oder einer Werkstatt getätigt werde, sagt die Sachverständigenorganisation (Bild: GTÜ)

Zwar hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bei ihrem jüngsten und gemeinsam mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchführten Test von Sommerreifen für die Kleinwagenklasse keinem der Teilnehmer ein wirklich schlechtes Zeugnis ausgestellt. Schließlich haben selbst die beiden dabei mitgeprüften „unbekanntere[n] Reifen (…), die als Qualitätsreifen über […]

Tag der Kautschukindustrie dieses Jahr im Mai in Frankfurt

,
Am 5. Mai ist Frankfurt man Main Schauplatz vom diesjährigen Tag der Kautschukindustrie und nicht wie bei den letzten Präsenzveranstaltungen in der Vor-Corona-Zeit die Bundeshauptstadt Berlin (Bild: WdK)

In den vergangenen beiden Jahren hatten die Präsenzveranstaltungen pandemiebedingt zwar jeweils nicht stattfinden können bzw. nur online, doch in der Vor-Corona-Zeit ist zuletzt immer Berlin Schauplatz vom sogenannten Tag der Kautschukindustrie gewesen. Wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mitteilt, wird die Zusammenkunft dieses Jahr nun allerdings in Frankfurt am Main stattfinden und damit in […]