Digitalisierung von Werkstätten: KSR und Werbas bündeln Kräfte

,
Autodoc

Mit der KSR EDV‐Ingenieurbüro GmbH und Werbas GmbH haben sich zwei Softwareanbieter für Werkstätten entschieden, ihre Kräfte zu bündeln, um den vielfältigen Herausforderungen im Markt zukunftsorientiert begegnen zu können. Ab sofort sind Werbas und KSR Teil der neu gegründeten Service & Repair Software Group.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Saisonale Umrüstung: Wie man in den Wald hineinruft …

, , , ,
Je nachdem, wen man fragt bzw. welche Quellen man heranzieht, bekommt man mehr oder weniger stark abweichende Angaben dazu, wie hoch der Anteil der Autofahrer ist, welche die Bereifung ihres Fahrzeuges saisonal wechseln und wer dann gegebenenfalls die Umrüstung vornimmt (Bild: GTÜ)

Mitunter wird in der Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG nachgefragt, wie denn die aktuelle Umrüstquote sei, also wie hoch der Anteil derjenigen Autofahrer ist, die auf eine saisonale Bereifung an ihrem Fahrzeug setzen und diese dann jeweils im Frühjahr und Herbst wechseln. Einfache Frage – schwierige Antwort. Natürlich gibt es vielerlei Erhebungen bzw. Umfrageergebnisse dazu, doch die eine „richtige“ Zahl lässt den dabei teils auch widersprüchlichen Angaben nicht entnehmen, sondern bestenfalls abschätzen. Was genauso darauf zutrifft, wo und durch wen ein saisonaler Wechsel im Fall des Falles denn nun eigentlich durchgeführt wird. Das hängst mitunter auch mit der jeweils individuell gewählten Fragestellung zusammen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preisanpassung/Frachtzuschläge bei Wenzel Industrie

, ,
Der zur Onyx-Gruppe gehörende Industriereifenspezialist stellt seine Preislisten nicht mehr in gedruckter Form, sondern ab sofort im PDF-Format zur Verfügung – „aus ökologischen Gründen“, wie der Anbieter erklärt (Bild: Wenzel Industrie)

Die Wenzel Industrie GmbH aus Lilienthal hat zum 1. Mai eine Preisanpassung „in notwendigen Bereichen“ angekündigt. Dies mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Folgen des Krieges in der Ukraine. Zumal sie für eine Knappheit an Rohstoffen und explodierende Preise in der Logistikbranche gesorgt hätten, wie es vonseiten des Unternehmens zur Begründung weiter […]

Reifen.com sucht Reifentester

Reifen.com

Reifen.com sucht unter dem Motto „Young and Wild“ Auto- und Motorradfahrer, die Reifen bis ans Limit testen. Wie das Unternehmen mitteilt: „Persönlichkeiten, die eine Begeisterung für Autos und/oder Motorräder mitbringen und die diese Begeisterung mit anderen Menschen auf ihren Social-Media-Kanälen teilen möchten.“ Genauere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten unter www.fahrmitdenbesten.de/. cs

Anfang Mai Tire-Fitness-Day von Continental Schweiz

,
Bei seinem sogenannten Tire-Fitness-Day will Continental Schweiz Fahrzeuge, Fitness und Frauen zusammenbringen (Bild: Facebook/Screenshot)

Fahrzeuge, Fitness und Frauen will Continental Schweiz am 7. Mai zusammenbringen. Dann richtet das Unternehmen in Hinwil seinen sogenannten Tire-Fitness-Day aus. Um an einen Teilnahmeplatz bei der Veranstaltung mit Fitnesstrainer Daniel Aemisegger und einem Fahrsicherheitstraining zu kommen, gibt es ein Gewinnspiel auf den Facebook-Seiten der Schweizer Dependance des Reifenherstellers. Frauen, die mindestens 20 Jahre alt […]

Weitere Verstärkung für das Autodoc-Team

, ,
Als Director Treasury bei dem Onlineteilehändler soll Kai Bremer die Autodoc-Prozesse in Sachen Cash-Management „weiter professionalisieren, die jederzeitige Zahlungsfähigkeit des Unternehmens sicherstellen sowie finanzielle Risiken wie zum Beispiel Wechselkursrisiken messen und steuern“ (Bild: Autodoc)

Nachdem der Onlinehändler Autodoc zuletzt Carmen Beissner als Vice President für den Bereich Customer Operations gewinnen konnte, verstärkt sich der in Berlin ansässige Anbieter von Kfz-Teilen und -Zubehör personell noch weiter. Da – wie man selbst sagt – mit anhaltendem Wachstum sowie zunehmender Kapitalmarktorientierung des Unternehmens die Bereiche Investor Relations, Financial Planning sowie Analysis & […]

First-Stop-Partner werden bei Social Media unterstützt

Osterpost klein

Den mittlerweile 216 Standorten der First Stop Reifen- und Autoservice Partner bietet die System-Zentrale eine neue Idee in Sachen Marketing. Neben den klassischen Bausteinen wie Beilagen oder Flyern für die Frühjahrskampagne können die First-Stop-Partner auch eine Betreuung ihrer Social-Media-Kanäle wie z.B. Facebook wählen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gruselanleitung zur DIY-Reifendemontage ist Geschichte

, ,
Zwischenzeitlich ist der Praxistipp, wie Autofahrer selbst die Reifen ihres Fahrzeuges von den Felgen ziehen können sollen, aus dem Netz verschwunden, selbst wenn der Beitrag auf den Chip-Webseiten in Suchergebnislisten so manchen Browsers bedingt durch Caching mitunter noch auftauchen mag (Bilder: Screenshots)

Vor einigen Tagen war die NEUE REIFENZEITUNG auf einen Chip-Praxistipp gestoßen, wie Autofahrer selbst die Reifen ihres Fahrzeuges von den Felgen ziehen können sollen. Diese Gruselanleitung, die sicher viele aus der Branche hat die Hände über dem Kopf zusammenschlagen lassen, ist mittlerweile aber schon wieder Geschichte. Selbst wenn sie bei Onlinesuchen mitunter noch in der […]

Marke von 2.500 Likes der NRZ-Facebook-Präsenz geknackt

,
Jüngst haben die Facebook-Seiten der NEUE REIFENZEITUNG die Marke von 2.500 „Gefällt-mir“-Angaben bzw. Likes übersprungen (Bild: Screenshot)

Es hat dann zwar doch noch ein wenig länger gedauert, als vor zwei Jahren gedacht – doch nun ist es geschafft: Die Zahl der „Gefällt-mir“-Angaben bzw. Likes auf den Facebook-Seiten der NEUE REIFENZEITUNG (NRZ) hat kürzlich die Marke von 2.500 überschritten bei insgesamt gut 2.800 Followern. Eigentlich hatten wir nach Erreichen der 2.000er-Marke vor rund […]

Reifen „sicherheitsrelevantestes Pkw-Bauteil“ – DIY-Räderwechsel seltener

, , ,
Der Räderwechsel in einem Fachbetrieb hat laut DAT neben der Dienstleistung noch den Vorteil, dass bei dieser Gelegenheit dort dann zugleich auch mit professionellem Blick auf das Fahrzeug geschaut wird (Bild: DAT)

Selbst wenn im Internet sogar gruselige Praxistipps kursieren, wie Autofahrer selbst Reifen von der Felge abziehen können sollen, so ist die (De-)Montage von Pkw-Reifen in dafür qualifizierten Servicebetrieben eigentlich doch Usus. Zumal Verbraucher auch „nur“ zum Räderwechsel – also etwa dann, wenn es so wie jetzt langsam wieder Zeit für den Sommer- statt des Wintersatzes ist – überwiegend einen qualifizierten Servicebetrieb ansteuern. Laut dem aktuellen DAT-Report (das Kürzel steht für die Deutsche Automobiltreuhand GmbH) wurde im vergangenen Jahr jedenfalls in 52 Prozent der Fälle der saisonale Räderwechsel in einer Werkstatt durchgeführt. Wird ein solcher Betrieb angesteuert, dann sollen sich jeweils gut 40 Prozent der Autofahrer für einen Marken- oder einen freien Betrieb entscheiden haben, während das restliche Fünftel auf Reifenfachbetriebe vertraut habe. Auf jeden Fall sollen die Räderwechsel in Eigenregie weniger geworden sein. Legten laut den DAT-Zahlen vor fünf Jahren 34 Prozent der Pkw-Halter diesbezüglich noch selbst Hand an, habe der Do-it-yourself- bzw. DIY-Anteil beim saisonalen Räderwechsel 2021 bei lediglich 26 Prozent gelegen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen