„Noch im Juli“ soll die Verschmelzung der fünf zu dem E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern gehörenden Firmen Tyre24 Automotive Network GmbH, Alzura Trade GmbH, Omeco GmbH, Kaguma GmbH & Co. KG sowie Kaguma Verwaltungs GmbH auf die Alzura AG als aufnehmende Gesellschaft durch Eintragung im Handelsregister erfolgen. „Mit der Zusammenführung der oben genannten Unternehmen möchten wir die administrativen Prozesse innerhalb der Unternehmensgruppe verschlanken, um die Leistungsfähigkeit und Servicequalität weiter zu steigern“, erklärt Saitow-Gründer und -CEO Michael Saitow in einem an die Geschäftspartner des Anbieters gerichteten und der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben. Dies wohl mit derselben Motivation wie bei den kurz zuvor angekündigten Veränderungen des Preismodells rund um die Tyre24-Plattform des Unternehmens. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war mit Blick auf die fünf genannten Firmen fälschlicherweise von der Saitow AG als aufnehmende Gesellschaft die Rede, wobei diese selbst allerdings zum 1. Juli bereits umfirmiert zur Alzura AG. Insofern ist dann natürlich Letztere die aufnehmende Gesellschaft, was zwischenzeitlich im Text und auch der zugehörigen Grafik korrigiert wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Saitow-Verschmelzung-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-21 12:01:592022-06-22 12:14:48Verschmelzung von fünf Saitow-Unternehmen
Um den Nachwuchs in Kfz-Betrieben für die Bedeutung der Qualität von Ersatzteilen zu sensibilisieren, hat die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ für Berufsschulen ein spezielles Unterrichtspaket rund um dieses Thema geschnürt. Es kann kostenlos unter www.qualitaet-ist-mehrwert.de/aktionen/berufsschulen angefordert werden und umfasst entsprechende Arbeitsmaterialien und einen Film. Außerdem beigefügt ist eine Teamarbeit, die bis zum 15. Juli an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Qualitaet-ist-Mehrwert-Berufsschulunterlagen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-20 11:45:102022-06-20 11:45:10Unterrichtspaket für Berufsschulen zur Qualität von Kfz-Teilen
Nachdem der Onlineteilehändler Autodoc schon kurz vor Ende des vergangenen Jahres das Überspringen der Marke von einer Milliarde Euro Umsatz vermelden konnte, hat man nun auch die offiziellen Unternehmenskennzahlen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Demnach konnten die Verkaufserlöse gegenüber der bisherigen Bestmarke von 842,1 Millionen Euro im Jahr davor um fast ein Viertel (23,1 Prozent) auf nunmehr 1.036,4 Millionen Euro gesteigert werden bei einem operativen Ergebnis bzw. bereinigten EBITDA in Höhe von 123,9 Millionen Euro (2020: 93,5 Million Euro). Das entspricht einer 11,9-prozentigen Marge. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Autodoc.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-17 11:21:592022-06-17 11:21:59Vergangenes Jahr rund 800.000 Neukunden für Teilehändler Autodoc
Als exklusiver Reifenausrüster bei der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) hat Pirelli ein Gewinnspiel rund um die Motorradrennserie gestartet. Noch bis zum 5. Juli haben Teilnehmer daran die Chance, zum „Superbike-VIP“ zu werden bzw. ein XXL-Fanpaket zu ergattern. Konkret sind als Preise drei Erlebnispakete rund um den WSBK-Lauf im tschechischen Most ausgelobt, die jeweils zwei Tickets inklusive Paddock-Pässen […]
Nach der Neustrukturierung des Account-Modells ihrer B2B-Plattform Tyre24 vor rund vier Jahren und einer zuletzt 2019 dann vorgenommenen „Nachjustierung“ kündigt die Saitow AG als deren Betreiber nun weitere Veränderungen mit Wirkung zum 1. Juli an – für Käufer genauso wie für Lieferanten. Dies im Bemühen um eine stetige Verbesserung des entsprechenden Onlineangebotes, wie das Unternehmen, das vor mittlerweile 20 Jahren als einer der ersten Marktplatzbetreiber im Automotive-Bereich an dem Start gegangen ist, selbst sagt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Saitow-neues-Tyre24-Preismodell.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-16 12:32:452022-06-22 12:55:48Änderungen am Tyre24-Preismodell: teurer wird’s, aber Accounts ohne Grundgebühr
Im E-Commerce ist die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Unternehmens zentral für dessen Geschäftserfolg. Nicht nur, weil der Wettbewerb hoch und die Margen gering sind. Sondern vor allem, weil sich die dahinterstehende IT, die interne Logistik der Anbieter sowie die der Paketdienstleister und daher vor allem auch die Erwartungshaltung der Kunden rasant verändern. Die Delticom AG hatte […]
Nachdem schon gestern die Pläne zur Übernahme des Reifengroßhändlers 1a Berlin-Tyre durch die Best4Tires-Gruppe bekannt geworden waren, hat der zum Portfolio von Rivean Capital (hieß bis Februar noch Gilde Buy Out Partners) gehörende designierte neue Eigner weitere Details zu der Transaktion verlautbaren lassen. Freilich gehört die Höhe des Kaufpreises nicht dazu, haben beide Seiten dazu doch Stillschweigen vereinbart. Wie es aber heißt, wird der Vollzug des Ganzen bzw. der dazu zwischen Berlin-Tyre und Best4Tires geschlossenen bindenden Vereinbarung für den Juli erwartet – vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden. Den Zukauf der 1990 gegründeten 1a Berlin-Tyre GmbH & Co. KG mit Sitz im brandenburgischen Bernau rund 25 Kilometer nordöstlich vor den Toren der Bundeshauptstadt, der mit aktuell rund 100 Mitarbeitern die Marktführerschaft in Berlin und Brandenburg sowie zusätzlich noch eine starke Präsenz in Ostdeutschland bescheinigt wird, sieht man bei Best4Tires demnach als einen weiteren wichtigen „Meilenstein hin zum strategischen Ziel einer deutschlandweiten Marktpräsenz“ der eigenen Gruppe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Saitow AG aus Kaiserslautern, die unter anderem die B2B-Plattform Tyre24 betreibt, hat mit Wirkung zum 19. Mai den Softwareanbieter Gebrauchtwagenheld GmbH übernommen. Dabei soll das Team rund um Sebastian Fischer – Gründer und Geschäftsführer des in Frankfurt ansässigen Unternehmens – weiterhin an Bord und der Standort in der Mainmetropole erhalten bleiben. Mit der Transaktion, hinsichtlich der zwischen beiden Seiten Stillschweigen über die Höhe des Kaufpreises vereinbart wurde, haben die Kaiserslauterer nach eigenen Worten „einen führenden Anbieter im Bereich Dealer-Management-System für Autohäuser mit 500 Autohauskunden“ akquiriert. Dessen den Namen Autengo tragende Lösung soll zur Business-Manager-Software mit eigenem ERP-System (Enterprise Resource Planning), CRM-Fahrzeugmanager (Customer Relationship Management) und Marketingmanager ausgebaut werden. Um dazu ein entsprechendes Feedback von Nutzern des Dealer-Management-Systems der Frankfurter zu erhalten, stellt die Saitow AG in einem begrenzten Aktionszeitraum bis zum 31. August jedem seiner Alzura-Kunden mit Premium-Account lebenslang kostenlos das Autengo-Premiumpaket zur Verfügung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental erweitert erneut den Service für die Continental-Reifenhändler: Das digitale Onlinehändlerportal ContiOnlineContact verfügt jetzt über eine begleitende App, mit der Händler über ihr Smartphone Reifen suchen, auswählen und bestellen können. „In den vergangenen Jahren haben wir auch bei den Continental-Reifenhändlern einen deutlichen Anstieg bei der Nutzung mobiler Endgeräte beobachtet“, sagt Claudio Toldi, Head of eBusiness EMEA Replacement Tires bei Continental. „Mit unserer neuen COC Mobile App können sie nun ihre Geschäfte auch unterwegs erledigen.“ Die App wurde bereits in Schweden und der Türkei veröffentlicht – das restliche Europa, der Nahe Osten und Afrika werden folgen. Ziel der „COC Mobile App“ sei es, den Händlern einen zusätzlichen, komfortablen Kanal für ihr tägliches Geschäft zu bieten und das Kundenerlebnis beim Reifenkauf bei Continental zu verbessern. cs
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Continental-App-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-06-15 10:55:092022-06-15 12:15:53Neue App von Continental: Händler können per Smartphone Geschäfte erledigen
Ersatzteile aus dem Internet bleiben für viele Autobesitzer in Deutschland eine Option. Nach einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation Dekra und des Marktforschungsinstituts Ipsos nimmt die Zahl derer, die Fahrzeugteile schon online gekauft haben, langsam zu. Ein „Siegeszug“ der Onlinequellen sei aber im Vergleich zu Befragungen der vergangenen Jahre nicht erkennbar – wohl auch deshalb, weil Zweifel an der Qualität bleiben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Dekra-Ersatzteile-2.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-06-15 09:52:162022-06-14 15:14:01Unsicherheit bei im Internet gekauften Ersatzteilen immer noch groß