Gettygo erhöht Mindestbestellwert für Teile – „Nicht teurer als der Wettbewerb“

,
Gettygo Teile tb

Zum neuen Jahr hat Gettygo den Mindestbestellwert für Kfz-Teile und Zubehör wieder leicht angehoben, nachdem man diesen erst vor zwei Jahren deutlich gesenkt hatte. Wie es dazu vonseiten der B2B-Plattform heißt, sähen die Lieferbedingungen künftig eine versandkostenfreie Lieferung „ab einem Bestellwert von 59 Euro netto pro Warenkorb und Lieferant vor“. Für Bestellungen darunter würde man weiterhin 5,50 Euro berechnen. Gettygo sieht sich aber auch mit den neuen Lieferbedingungen auf Wettbewerbsniveau, wie das Unternehmen mit Sitz in Bruchsal (Baden-Württemberg) mitteilt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partner sicherer aufstellen beim Autoservice – Gettygo by Motoo

, , ,
Stellten das gemeinsam entwickelte Autoserviceunterstützungstool Gettygo by Motoo vor (von links): Sebastian Finder von Motoo-Genossenschaftler Kfz-Finder GbR mit Gregor Knosalla und Steffen Fritz, Leiter Kfz-Teile respektive Geschäftsführer bei Gettygo, sowie Motoo-Geschäftsführer Jan Knoll (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vor dem Jahreswechsel 2024/2025 hat die Gettygo GmbH aus Bruchsal eine Erweiterung ihrer gleichnamigen B2B-Plattform vorgestellt. Nachdem das Unternehmen bei der Automechanika einige Wochen zuvor bereits sein sogenanntes Onlineservicecenter als Neuheit präsentiert hatte, wurde Ende vergangenen Jahres dann ein Informationsportal für Fahrzeugdaten gestartet als Unterstützung von Branchenbetrieben rund um das im Reifenhandel wichtiger werdende Autoservicegeschäft. Vom Unternehmen selbst beschrieben wird das Ganze einerseits als marken- und herstellerübergreifendes Informations- und Beschaffungstool rund um Ersatzteile und Anleitungen, das andererseits zugleich den gesamten Angebots- und Bestellprozess abwickelt. „Diese Bündelung aller benötigten Produkte und Dienstleistungen bedeutet eine signifikante Optimierung des Arbeitsalltags in Werkstätten“, sagt der Anbieter. Das Gettygo by Motoo genannte Angebot ist dabei in Zusammenarbeit zwischen dem Bruchsaler Onlinegroßhändler und der Genossenschaft Motoo entwickelt worden, mit der Gettygo sein nunmehr zwei Jahren kooperiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das neue Premium-Care-Portal von Trelleborg ist online

,
Trelleborg Premium Care Portal Web

Trelleborg hat im November 2023 sein Premium-Care-Programm gestartet. Jetzt hat der Reifenhersteller dazu ein Portal online gestellt. Diese spezielle Plattform ist exklusiv für Landwirte, die auf Reifen des Unternehmens vertrauen und soll verschiedene Vorteile bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michael-Stich-Stiftung durch BMF unterstützt

,
BMF-Geschäftsführer Heiko Foltys (rechts) mit Michael Stich: Das auf Reifen-, Felgen- und Fahrzeugdaten spezialisierte IT-Unternehmen BMF unterstützt die Stiftung des früheren Tennisprofis (Bild: BMF)

Im Rahmen des letzten Charity Golfturniers des Berliner Park Inn Hotels Alexanderplatz zugunsten der Michael-Stich-Stiftung hat sich die BMF Media Information Technology GmbH engagiert, um Kindern in schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Die Stiftung des früheren Tennisprofis setzt sich seit vielen Jahren für schwer erkrankte Kinder/Jugendliche ein und erfüllt ihnen persönliche Wünsche, um ihnen ein Lachen […]

Reifenentsorgung erweitert Serviceangebot österreichischer Tyre24-Plattform

,
Bietet die Alzura AG über ihren B2B-Marktplatz Tyre24 hierzulande schon länger Unterstützung bei der Altreifenentsorgung an, ist dieser Service nun auch in die entsprechende Plattform in Österreich integriert worden (Bilder: Alzura AG, Pexels/WR Heustis)

Seit beinahe schon zwei Jahren bietet die Alzura AG über ihren B2B-Marktplatz (Tyre24) hierzulande Unterstützung bei der Altreifenentsorgung an. Jetzt hat das Unternehmen diesen Service auch in seine entsprechende Plattform in Österreich integriert. Gewerbliche Nutzer sollen dort nun unter der Kategorie „Dienstleister“ eine als umfangreich beschriebene Auswahl an Reifenentsorgungsdienstleistungen professioneller Partner finden können rund um […]

ECR-Solutions-Gründer Fred Schäfer übergibt an seine Nachfolger

, ,
ECR Solutions Fuehrungsteam tb scaled

Nach 23 Jahren an der Spitze von ECR Solutions zieht sich Gründer Fred Schäfer nun in den wohlverdienten Ruhestand zurück und legt die Geschicke des Flottendienstleisters jetzt in die Hände der nächsten Generation. „Auch wenn ich mich aus der Firma zurückziehe, so findet mein Lebenswerk doch seine Fortsetzung“, freut sich Fred Schäfer. „Mit dem langjährigen Führungsteam sowie den Verstärkungen in den letzten Jahren besitzt das ECR-Solutions-Team die unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen, um die hohen Anforderungen an ein digitales und nachhaltiges Flottenmanagement in perfekter Weise abzudecken.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autodoc investiert kräftig in Automatisierung und Erweiterung seiner Logistik

,
Autodoc tb

Die Autodoc SE will rund 40 Millionen Euro in die Automatisierung ihres Logistikzentrums im tschechischen Cheb zu investieren. „Der Standort soll bis 2026 zu einem hochautomatisierten Lager umgebaut werden“, heißt es dazu vonseiten des Onlinehändlers für Fahrzeugersatzteile und -zubehör mit Hauptsitz in Berlin. Ziel der Investition sei es, das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu sichern und die Kundenversorgung effizienter zu gestalten. „Die Umwandlung in ein hochautomatisiertes Lager ist ein richtungsweisender Schritt, um auch in den nächsten Jahren weiterhin stark zu wachsen und unseren Kunden zusätzlichen Mehrwert zu bieten“, erklärt Dmitry Zadorozhny, Vorstandsvorsitzender von Autodoc. Der Baubeginn sei für das zweite Quartal 2025 vorgesehen. Während der Bauphase bleibe das Lager in Betrieb, um die Auswirkungen auf bestehende Abläufe so gering wie möglich zu halten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ribke wird CDTO bei TecAlliance

, , ,
„Ich bin begeistert, an einem so entscheidenden Punkt in der Entwicklung von TecAlliance einzusteigen“, sagt Marina Ribke, die zum Jahreswechsel die Aufgaben als Chief Data and Technology Officer im Unternehmen übernimmt (Bild: TecAlliance)

Die auf Datenmanagement und -prozesse im Automotive Aftermarket spezialisierte TecAlliance GmbH hat ihr Führungsteam mit Marina Ribke vervollständigt. Sie übernimmt mit dem Jahreswechsel die Aufgaben als Chief Data and Technology Officer (CDTO) im Unternehmen, dessen nächste Innovationsphase sie dank ihrer Expertise im Bereich der digitalen Transformation und automobiler Datenökosysteme vorantreiben soll. Schon Mitte dieses Jahres hat TecAlliance eigenen Worten zufolge eine Phase der Neuausrichtung eingeläutet, um entsprechend seiner Zukunftsvision Systeme, Prozesse und Arbeitsabläufe fit zu machen für weiteres globales Wachstum. Bei alldem will man sich weiterhin dafür einsetzen, den freien Ersatzteilmarkt – wie in den gut 30 Jahren bisher – durch standardisierte Daten, Informationen und Lösungen nachhaltig zu unterstützen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächstes Jahr bietet die TyreSystem-Akademie 90 Schulungstermine an

, , ,
Der Basiskurs in Sachen Reifenmontage wird von Werkstattleiter André Krah geleitet und ist als Vorbereitung auf die darauf aufbauende zweitägige Weiterbildung zum WdK-zertifizierten Monteur gedacht (Bild: RSU)

Im kommenden Januar besteht die TyreSystem-Akademie der RSU GmbH bereits zwei Jahre. Und auch 2025 wird sie wieder zahlreiche Schulungen anbieten: Insgesamt 90 sind demnach fürs nächste Jahr geplant, sowohl online als auch in Präsenz. Dazu zählt unter anderem der von Werkstattleiter André Krah geleitete Basiskurs in Sachen Reifenmontage als Vorbereitung auf die zweitägige Weiterbildung […]

TecDoc will mit Produkttagen den Zusammenhalt und Austausch stärken

TecDoc Web

In den vergangenen zwei Monaten fanden in sieben europäischen Großstädten die TecDoc Product Days von TecAlliance statt. In Paris, Kopenhagen, Madrid, Mailand, Köln, Birmingham und Warschau kamen über 260 Experten aus dem Aftermarket zusammen und nutzten die Veranstaltungen als Plattform für Zusammenarbeit und Austausch. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen