Zum Portfolio der Solectric GmbH aus Ubstadt-Weiher, sich selbst beschreibend vor allem als Distributor von Drohnenlösungen, gehört mit „Rideet“ auch ein nachrüstbares Reifendruckkontrollsystem (RDKS) für Motorradreifen. Wie es dazu weiter heißt, sei es „ein innovatives Projekt, das von Solectric Italia – Teil der Solectric-Gruppe, einem der größten Elektronik-B2B-Partner in Europa – entwickelt wurde“. Beschrieben als „smarte Ventilkappe“ wird bei dieser Lösung ein den Fülldruck und die Temperatur im Reifen messender Sensor anstelle der Kappe aufs Ventil geschraubt, der die von ihm aufgenommenen Daten per Bluetooth-Schnittstelle an eine zugehörige kostenlose Smartphone-App schickt. Die Batterien der in die Ventilkappen integrierten Sensoren sollen mindestens zwei Jahre halten. „Während der Fahrt, bei jeder Trinkpause oder am Ende einer Tour aktiviert sich der Ruhemodus, um die Batterielaufzeit zu verlängern“, so der Anbieter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Vergleichsportal Check24 hat ein weiteres Ergebnis eigener Datenanalysen rund um das Thema Reifen und Räder veröffentlicht. Dabei geht es diesmal zwar nicht um einen der zur jeweiligen Umrüstsaison im Frühjahr und im Herbst präsentierten Reifenpreisvergleiche samt Hinweis auf das damit verbundene Sparpotenzial bei der Anschaffung neuer Reifen. Gleichwohl hat das Ganze doch mit dem saisonalen Umrüsten zu tun. Denn die Check24 GmbH hat eine Beispielberechnung angestellt, was günstiger ist über einen mit sechs Jahren angesetzten Lebenszyklus von Reifen: die Anschaffung eines zweiten Rädersatzes fürs zweimalige jahreszeitliche Umstecken im Frühjahr und Herbst oder die Verwendung zweier saisonaler Reifensätze, von denen man dann den einen jedes Mal im März/April bzw. Oktober von ein und denselben vier Felgen erst demontieren muss sowie den jeweils anderen anschließend wieder darauf montierten lässt. Das Ergebnis des Ganzen kann man guten Gewissens wohl als wenig überraschend bezeichnen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Radmuttern-nachziehen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-24 15:41:242022-11-24 15:41:24Feststellung des Offensichtlichen zum DIY-Komplettrad- versus Reifenwechsel
Die Zeitschrift Kfz-Betrieb lädt derzeit zur Teilnahme an einer Anwenderbefragung zum Thema Rädereinlagerung ein. Das Ganze soll fünf bis sechs Minuten dauern und findet online statt. Gefragt werden Servicebetriebe beispielsweise danach, ob sie die Einlagerung von Kundenrädern anbieten oder dies für die Zukunft planen. Zudem geht es darum, welche Kriterien bei der Auswahl von Räderregalen eine Rolle spielen, welche Anbieter diesbezüglich den Umfrageteilnehmern bekannt sind – aufgezählt werden unter anderem beispielsweise Aczent Lagertechnik, Bertele Metalltechnik, Gewe LagerTec, HaCoBau, Rigdon, Scholz Regalsysteme oder SSI Schäfer– sowie mit welchen von ihnen sie gegebenenfalls schon zusammengearbeitet haben. Des Weiteren geht noch um die ideale Lagermethode für Räder, wie Betriebe Neues aus diesem Bereich in Erfahrung bringen und ob sie sich von ihrem jeweiligen Partner ausreichend informiert fühlen. Abgefragt werden zudem noch statistische Angaben zum eigenen Betrieb.christan.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Onlinehändler Autodoc hat seine Rechtsform von einer deutschen Aktiengesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) umgewandelt. Damit firmiert das Unternehmen nun unter Autodoc SE.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Autodoc-Berlin-klein-.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-11-24 08:16:332022-11-23 15:18:24Autodoc wandelt sich in Europäische Gesellschaft (SE) um
Michelin hat angekündigt, zum 1. Januar 2023 seine Reifenpreise zu erhöhen. Laut einer entsprechenden Kundeninformation sind Reifen sämtlicher Konzernmarken für Pkw, SUVs, Llkw und Lkw davon genauso betroffen wie solche für Motorräder/Roller sowie Landwirtschafts-, Compact-Line-, EM- und Industriereifen. Im Zusammenhang wird auf die in diesem Jahr „schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“ verwiesen, die nach Einschätzung des Unternehmens wohl auch im kommenden Jahr noch weiter anhalten werden, sodass man „erneut strukturelle Anpassungen unserer KB-Preise vornehmen“ werde. Davon betroffen sein sollen abgesehen von Reifen zudem noch Zubehörteile und Schläuche der genannten Geschäftsbereiche. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Um einen eigenen Onlinehandel erfolgreich aufzubauen, braucht es bekanntlich nicht unbedingt auch ein eigenes Shopsystem, sind doch Plattformen seit Langem eine gute und vor allem reichweitenstarke Alternative. Dies trifft natürlich auch auf den Handel mit Reifen und Kfz-Teilen zu, wie der Kaiserslauterer Plattformbetreiber Alzura in etlichen Jahren mit Tyre24 bewiesen hat. Dabei seien auch dort […]
Cyberattacken sind ein Geschäftsrisiko für Firmen: Knapp die Hälfte der Unternehmen in Deutschland ist in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal Opfer einer Cyberattacke geworden. Gerade war auch Continental von einem Hackerangriff betroffen. Vor allem kleine und mittlere Betriebe unterschätzen häufig die Bedrohung und die Folgen, die Hackerangriffe haben können. Mit welchen Maschen Betrüger versuchen, Unternehmen zu schädigen und wie diese sich davor schützen können, erläutert Michael Staschik, Experte der Nürnberger Versicherung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Cyberattacke-H-klein-.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-11-11 10:05:062022-11-09 15:30:53Kleinere und mittlere Betriebe unterschätzen oft die Gefahr von Cyberattacken
Trotz eines viel zu warmen dritten Quartals sowie eines „Absturzes“ im Konsumklima während der vergangenen Monate konnte Delticom seine Umsätze von Juli bis September wie auch von Januar bis September weiter steigern. Wie der Onlinereifenhändler mitteilt, lag das Umsatzplus, bereinigt um das verkaufte US-Geschäft, bei 10,6 respektive 5,2 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet dies jetzt […]
Die beiden Schwesterblätter Auto Motor und Sport (AMS) und Auto Straßenverkehr haben sich der Frage gewidmet, ob sogenannte nordische Winterreifen auch für den Einsatz auf den Straßen hierzulande eine Option sein könnten. Dies vor dem Hintergrund, das entsprechende Modelle, die sich durch eine im Vergleich zu „normalen“ mitteleuropäischen Profilen für die kalte Jahreszeit weichere und damit bei noch tieferen Temperaturen prinzipiell haftfähigere Laufflächenmischung auszeichnen, den Blättern zufolge „per Internet derzeit günstig auch in Deutschland angeboten“ würden. Bei solchen Offerten zuzuschlagen ist demnach keine gute Idee, wie vergleichende Tests der beiden Magazine bzw. deren Ergebnisse belegen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/AMS-und-Auto-Strassenverkehr-zu-nordischen-Winterreifen-November-2022.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-10 14:34:192022-11-10 14:34:19Von nordischen Winterreifen in hiesiger Region wird abgeraten
Nachdem sich Wolfgang Brender schon im Herbst 2019 aus der Geschäftsführung des Augsburger Softwarehauses/IT-Dienstleisters BMF Media Information Technology GmbH zurückgezogen sowie im Zuge dessen Heiko Foltys und Stephan Schulze mit den entsprechenden Aufgaben betraut hatte, tut es ihm nun seine Schwester Gudrun gleich. Wie das Unternehmen selbst mitteilt, hat sie die Geschäftsführung verlassen, um sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Foltys-Heiko-links-und-Schulze-Stephan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-09 15:35:102022-11-09 15:35:10Gudrun Brender zieht sich aus BMF-Geschäftsführung zurück