GDHS-Handelskongress bietet „Zukunft mit System“

,
Rietbergen George tb

Unter dem Motto „Zukunft mit System“ veranstalteten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) am Ende September im Hotel „Estrel“ in Berlin den fünften Handelskongress. Fast 1.000 Händler, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter der GDHS kamen hier zusammen, um die Entwicklungen seit dem letzten Handelskongress vor zwei Jahren zu beleuchten, vor allem aber, um eine Prognose für die Zukunft zu wagen und sich gemeinsam in eine Richtung aufzustellen. Daneben bot der Kongress auch in diesem Jahr reichlich Gelegenheit zum Austausch und ein gelungenes Rahmenprogramm mit Gala-Dinner und After-Show-Party. Ebenfalls im Rahmen des Handelskongresses startete am 26. September die Hausmesse der FRI (Freie Reifen-Einkaufsinitiative), deren Jahreshauptversammlung ebenso wie die Quick-Tagung anlässlich des GDHS-Handelskongresses stattfand. Mit Spannung wurde dabei der Auftritt von George Rietbergen erwartet, des neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany mit Verantwortung für den DACH-Markt.

Gewinner von „Everywhere“-Kampagne trifft Valentino Rossi

,
Bridgestone Everywhere Gewinnspiel

Im Rahmen seiner „Everywhere“-Kampagne hatte Bridgestone auf der zugehörigen Website unter www.beeneverywhere.eu einen „Meet & Greet Rossi“ genannten Wettbewerb veranstaltet, bei dem als Hauptpreis der Besuch des MotoGP-Rennens in Misano und ein Treffen mit Rennfahrer Valentino Rosse ausgelobt war. Insgesamt sollen sich rund 21.000 Teilnehmer aus 16 europäischen Ländern an einem Onlinemotorradrennen auf der Kampagnenwebsite versucht haben. Von den fast 5.000, die ihre besten Spielergebnisse einreichten, erzielte letztendlich der Franzose Yannick Francois die meisten Punkte und konnte damit – begleitet von Freund und Mitstreiter Hugo Camus – Mitte September zum Grand Prix nach Misano reisen und dem mehrfachen Weltmeister Rossi die Hand schütteln. Laut Bridgestone kann die „Everywhere“-Site, in deren Fokus das Thema Reisen steht, nur wenige Monate nach ihrem Start bereits über 1,3 Millionen Besucher verbuchen. Inzwischen soll es dort neue interaktive Angebote wie zum Beispiel das Spiel „Maskottchen Kneipenschlägerei” geben. „Bis zum 21. Oktober können Besucher in wöchentlichen Wettbewerben zudem ein iPad mini gewinnen. Wintersportfans können ab Ende Oktober eine Woche Skiurlaub im französischen Val Thorens gewinnen – dem höchstgelegenen Ski-Resort Europas“, so Bridgestone. cm

Printausgabe der Reifenwelt wird zum Jahresende eingestellt

, , ,
Saitow Michael

„Diese Ausgabe ist veraltet“ prangt groß und breit auf der Oktober-Ausgabe der Reifenwelt, der von Tyre24 herausgegebenen „Zeitung für die Branche“. Ende des Jahres wird sie eingestellt bzw. ab 1. Januar gibt es das Ganze dann nur noch online. Damit lässt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, seinen unlängst gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bereits geäußerten Plänen nun tatsächlich Taten folgen. „Wir wollen Tyre24 voll und ganz als E-Commerce-Unternehmen ausrichten“, so Saitow im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift. Und da passe die Herausgabe eines gedruckten Blattes wie die Reifenwelt nun einmal nicht richtig ins Konzept, sagt er. Ausgebaut werden soll freilich das Onlineangebot, wobei die weitere Expansion der Tyre24-Plattform wie zuletzt etwa in Richtung des italienischen Marktes nur einer der Schritte ist, denn nach und nach soll die Internationalisierung in weitere europäische Märke noch stärker vorangetrieben werden. Zudem bestätigt Saitow den Einstieg ins Teilegeschäft, von dem vor einigen Wochen bereits zu hören war. Aber auch das Vordringen in ganz andere vom Automobil entfernte Branchen wie zum Beispiel den Kosmetiksektor kann sich der Tyre24-Geschäftsführer vorstellen. Jedenfalls stockt das Unternehmen seinen Personalbestand derzeit schon einmal kräftig auf. „Momentan stellen wir fast jede Woche zwei neue Mitarbeiter ein“, so Saitow. Dabei beschäftigt man nach eigenen Angaben schon heute 180 Mitarbeiter. Mehr zu den weiteren Tyre24-Zukunftsplänen lesen Sie im November-Heft der NEUE REIFENZEITUNG, in der das Thema E-Commerce/EDV als einer der Schwerpunkte übrigens breiten Raum einnehmen wird. christian.marx@reifenpresse.de

Noch bis Mitte Oktober „Herbstrabattaktion“ bei MotorradreifenDirekt.de

, ,

Auf der Plattform unter www.motorradreifendirekt.de der Delticom AG läuft bis zum 15. Oktober noch eine sogenannte „Herbstrabattaktion“. Das bedeutet nach Unternehmensangaben, dass Kunden bis dahin in den Genuss gesenkter Reifenpreise in allen Motorradsegmenten kommen. Wie der Internetreifenhändler sagt, wolle man damit offiziell die „zweite Biker-Saison“ – gemeint ist die Wintersaison – einläuten. Informationen zu wintertaugliche Motorradreifen werden dabei übrigens eigens auf einer speziellen Seite (www.motorradreifendirekt.de/Motorrad_Winterreifen.html) bereitgehalten. cm

In der Wintersaison ist Reifen Gundlach länger für seine Kunden da

,

Für die Wintersaison hat Reifen Gundlach seine telefonischen „Öffnungszeiten“ verlängert. Ab sofort ist man bei dem Raubacher Großhändler bis zu zwölf Stunden täglich erreichbar: montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr sowie samstags zwischen 8 und 13 Uhr. „Der Onlineshop unter http://shop.reifengundlach.de ist rund um die Uhr geöffnet“, so der Großhändler. Damit setze man – heißt es – auf einen „erweiterten Service, um auch in den Saisonspitzen den Kundenbedarf zeitnah decken zu können“. Regulär verspricht Reifen Gundlach eine Belieferung binnen 24 Stunden, wobei im Kerngebiet rund um die Firmenzentrale mit der eigenen Flotte teils sogar zweimal täglich ausgeliefert wird. cm

Website soll über WdK-Zertifizierung informieren

, ,
BRV Site zur WdK Zertifizierung

Im World Wide Web findet sich unter der Adresse www.wdk-zertifikat.de eine neue Anlaufstelle für Informationen rund um die speziellen Anforderungen hinsichtlich der (De-)Montage von UHP- und Runflat-Reifen. Neben Hintergrundwissen, Tipps und Videos bietet die Site zudem eine Suche nach Reifenhändlern, die für die anspruchsvolleren Montagearbeiten an Reifen mit besonders steifen Seitenwänden speziell geschult bzw. gemäß den diesbezüglichen Kriterien des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zertifiziert sind. „Der Reifen sorgt für Fahrsicherheit und Stabilität des Fahrzeugs und trotzdem wird er meist stiefmütterlich behandelt. Für uns ist es an der Zeit, Verbraucher aufzuklären und für dieses Thema zu sensibilisieren. Die neue Website soll dabei helfen“, erklärt BRV-Geschäftsführer Hans Jürgen Drechsler die Motivation für die neue Site. cm

Rund 30.000 Euro als Spende bei Delticom-Aktion zusammengekommen

,

Im vergangenen Jahr veranstaltete die Delticom AG bzw. deren für Endverbraucher gedachter Onlineshop unter www.reifendirekt.de gemeinsam mit den Betreibern der Plattform unter www.waschpakete.de an insgesamt 28 Orten in Deutschland ein Torwandschießen für den guten Zweck. Schirmherr der Aktion war der ehemalige Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft Gerald Asamoah. Und der konnte unlängst nun einen Spendenscheck über die Summe von 29.870 Euro an die Kinderklinik des Wormser Klinikums übergeben, die zum Großteil aus dem gemeinsamen Projekt „Torwandschießen für herzkranke Kinder“ stammt. Für die Teilnehmer an der Gewinnspielaktion gab es unter anderem Tankgutscheine im Wert von fünf bis 1.000 Euro zu gewinnen, während die freiwillige Teilnahmegebühr (ab einem Euro) vollständig an die „Gerald-Asamoah-Stiftung für Herzkranke Kinder“ ging. Das Wormser Klinikum hat die Spende demnach in ein neues Lungenfunktionsgerät investiert, welches frühzeitig Lungenfunktionsveränderungen als Folge von Lungen- und Herzschäden erkennt. cm

Zur Wintersaison ist das Ronal-Serviceteam länger für Kunden erreichbar

, ,

Wie viele andere Unternehmen der Branche auch erweitert die Ronal GmbH zur Wintersaison 2013/2014 ihre Erreichbarkeit. Das Service- und Verkaufsteam des Räderherstellers steht seinen Vertriebspartnern von Oktober bis Ende November montags bis freitags täglich von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 12:30 Uhr unter der Telefonnummer 07251/701-250, der Faxnummer 07251/81-246 oder der E-Mail-Adresse sales.de@ronalgroup.com für Anfragen, Bestellungen etc. zur Verfügung. Zusätzlich kann natürlich auch der B2B-Webshop des Unternehmens unter www.ronal-wheels.com genutzt werden, der rund um die Uhr unabhängig von den Ronal-Bürozeiten bereitsteht. cm

Neuerung im Delticom-/Pnebo-Rollerreifenprogramm

,
Delticom Winter Scooter

Zur diesjährigen Wintersaison stellt der Zweiradbereich der Delticom AG eine Neuerung in seinem Produktportfolio an Rollerbereifungen vor: das „SC-500 Wintergrip 2“ genannte Anlas-Profil, das die Nachfolger des Ganzjahresrollerreifens „MB-458 Wintergrip“ der türkischen Marke aus dem Winter 2011/2012 antritt. Bereits seit Ende September soll das als „Allroundtalent für Roller und Mopeds“ beschriebene neue Modell exklusiv unter www.motorradreifendirekt.de und allen weiteren Onlineshops des Internetreifenhändlers europaweit erhältlich sein. Dank M+S-Kennung und Schneeflockensymbol erfülle der „SC-500 Wintergrip 2“ nicht nur die Anforderungen der in Deutschland geltenden situativen Winterreifenpflicht, sondern er reiße – wie es weiter heißt – auch „keine Löcher ins Portemonnaie“ und müsse zudem im Sommer nicht gewechselt werden. Erhältlich ist der neue Rollerwinterreifen in den Dimensionen 3.50-10 RF TL 59M, 100/80-10 TL 53L, 100/90-10 TL 56M, 120/70-10 RF TL 54L, 120/90-10 TL 57P, 110/70-11 TL 45L, 120/70-12 RF TL 58P, 130/70-12 RF TL 62P sowie 130/60-13 TL 60P. cm

Kaguma: Jetzt auch Kompletträder in Alu konfigurieren

Kaguma Alu Konfigurator tb

Ab sofort ist es auf der Kaguma-Reifen- und Serviceplattform möglich, Alufelgen zu bestellen sowie Kompletträder mit Stahl- oder Alufelgen zu konfigurieren. Bei den Alufelgen ist eine Suche über den Hersteller, das Design bzw. die Felgengröße möglich. Ebenso sind die entsprechenden Bilder der Alufelgen und die Gutachten hinterlegt. Letztere sind bei der Auswahl der richtigen Alufelge für das Fahrzeug ausschlaggebend und können bei Kaguma einfach und schnell vom Kunden eingesehen werden. „Die Konfiguration der Alukompletträder ist – analog der bereits von der Konfiguration der Stahlkompletträder ‚gelernten’ Navigation – denkbar einfach und optimal an den Kundenbedürfnissen ausgerichtet“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Suche der Alukompletträder kann entweder über den Fahrzeugschein mithilfe von HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) erfolgen. „Die tatsächliche Konfiguration von Reifen und Felgen läuft dann auf modernen Komplettradmontagestraßen über unsere Großhandelspartner. Der Versand der Kompletträder erfolgt zu den bekannten Standardlieferkonditionen, d.h. frachtfrei bereits ab zwei Kompletträdern.“ ab