Als „spannendes Jahr mit vielen Neuheiten und positiven Veränderungen“ beschreibt Simone Esser – Regional Manager Germany, Austria bei der CaMoDo AG – die zurückliegenden zwölf Monate aus Sicht des in Erftstadt beheimateten Unternehmens, das unter anderem die Tyre100-Reifenhandelsplattformen in Deutschland und Österreich betreibt. Und erfolgreich war 2013 demnach ebenfalls, weil man von mehr als 11.000 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-03 13:12:392014-01-03 14:02:472013 war für die CaMoDo AG ein spannendes und erfolgreiches Jahr
Einen Tag vor Heiligabend wird Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group (Kaiserslautern), für einen guten Zweck im firmeneigenen Bistro den Kochlöffel schwingen und für die Mitarbeiter ein Fünf-Gänge-Menü anrichten. Die teilnehmenden Tyre24-Mitarbeiter haben sich im Gegenzug dazu bereit erklärt, mindestens zehn Euro zu spenden, und Saitow will den so zusammenkommenden Betrag dann noch einmal […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-20 11:56:372013-12-20 11:56:37Wohltätige Organisation wird von Tyre24 unterstützt
Hat die B2System GmbH (Kaiserslautern) der B2B-Reifenhandelsplattform unter www.reifensystem.de wieder neues Leben eingehaucht und diese – wie deren geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Benz es formuliert – „mehr als attraktiv weiterentwickelt“, wird den Partnern seit Kurzem nun auch ein neues Shopsystem angeboten, das gegenüber Systemen anderer Anbieter mit zahlreichen Vorzügen glänzen können soll. Großer Wert wurde bei alldem demnach unter anderem auf ein möglichst einfaches Handling oder eine breite Unterstützung diverser Zahlsysteme gelegt mit dem letztendlichen Ziel einer möglichst geringen Abbruchrate im Kaufprozess. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass der Funktionsumfang des Shopkonzeptes irgendwie eingeschränkt worden wäre. Eher das Gegenteil ist der Fall: Er wurde in seiner neuen Version sogar noch erweitert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/B2-System-Reifenshopsystem.jpg557409Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-19 11:51:492013-12-19 12:45:39Mit seinem Reifenshopsystem will B2System neue Maßstäbe setzen
Noch kurz vor den Festtagen hatte die CaMoDo AG auf ihren Tyre100-Portalen in Deutschland und Österreich ein Weihnachtsgewinnspiel mit den Firmen DZ Exklusiv und DBV Würzburg als Partner durchgeführt – jetzt stehen die Gewinner der Preise fest. Hierzulande kann sich die Autohaus Kronemeyer GmbH (Emlichheim) als Erstplatzierte über einen Satz ABU Wheels vom „Typ-K“ in […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-19 11:17:042013-12-19 11:17:04Gewinner von CaMoDo-/Tyre100-Weihnachtsverlosung stehen fest
Die Automotive Process Institute GmbH (API) hat Uwe Brodtmann zum Chief Operating Officer (COO) mit dem Verantwortungsbereich Vertrieb, Betrieb und Marketing ernannt, berichtet „Autohaus Online“. Brodtmann war zuletzt Geschäftsführer des Softwareentwicklers Inchron GmbH (Potsdam). dv
Das bereits vierte Jahr in Folge gibt die Bielefelder Boxenstopp Heitz GmbH einen Rollerreifenkatalog heraus, der auf 20 Seiten die bei dem Unternehmen lieferbaren Allwetter- und Winterreifen für Scooter listet. Er ist als Informationsmaterial für die Kunden gedacht, aber auch dafür, den Handel im Verkaufsgespräch zu unterstützen. Die neueste „Reifenfibel“ präsentiert demnach Rollerreifen der Hersteller Bridgestone, Heidenau, IRC, Metzeler, Michelin, Sava, Schwalbe sowie Vee Rubber und enthält als Besonderheit aktuelle Endverbraucherpreise. Wer den neuen Rollerreifenkatalog nutzen will, kann ihn unter Angabe der gewünschten Anzahl unter der E-Mail-Adresse info@boxenstopp.de bestellen – Boxenstopp-Kunden bekommen ihn dann gratis zusammen mit ihrer nächsten Reifenlieferung zugesandt. Das Werk steht allerdings auch auf der Firmenwebsite unter www.boxenstopp.de/dl/Promotion-Aktionen/2014_Winterpreisliste_Rollerreifen.pdf zum Herunterladen bereit. cm
Die CaMoDo AG hat auf ihren unter dem Namen Tyre100 betriebenen B2B-Reifenplattformen eigenen Worten zufolge bereits ein Modul implementiert, um den Anforderungen des kommenden einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes SEPA (Single Euro Payments Area) Rechnung zu tragen. „Dies wurde notwendig, da ab dem 1. Februar 2014 im europäischen Wirtschaftsraum die Überweisungen und Lastschriften mittels SEPA erfolgen müssen. Die Kunden der CaMoDo-Portale können schon jetzt diese optionale Möglichkeit nutzen, um ihre Rechtsbeziehung zu ihren Lieferanten auf einfachste Weise festzulegen“, so das Unternehmen. Bis auf Weiteres bestehe parallel dazu aber ebenfalls die Möglichkeit, die Zahlungen über die „normale“ Lastschrift abzuwickeln, heißt es weiter. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-16 11:40:492013-12-16 11:40:49SEPA-Mandatsverwaltung bei den CaMoDo Portalen implementiert
Das Thema Reifenpreise beschäftigt nicht nur die Branche selbst immer wieder, sondern auch die Endverbraucher: zumindest dann, wenn ein Neukauf schwarzer Gummirundlinge ansteht. Um Autofahrer bei der Suche nach dem „besten Preis“ zu unterstützen, sind bereits diverse Vergleichsportale am Start und mit der Plattform unter www.welchereifen.de seit Kurzem ein weiterer Kandidat. Nach Eingabe der gesuchten der Reifendimension listet das dortige System die gefundenen Treffer bei diversen Anbietern, wobei unter anderem Namen wie Reifendirekt, Tirendo, Pneus-Online, Gripgate, Reifen.com oder Premio auftauchen. Die Site leitet dann zu den entsprechenden Händlern weiter, wobei der Preis für das ausgewählte Profil in deren Shop dann mitunter leicht von dem zuvor im Vergleichsportal angezeigten abweicht. Bei einigen Anbietern landet man manchmal zudem gar nicht bei einem konkreten Angebot für den zuvor angefragten Reifen, sondern auf einer (Start-)Seite, von der aus erneut eine Suche angestoßen werden muss. Auch ansonsten finden sich in der Datenbank einige Dinge, die dazu geeignet sind, unbedarfte Anwender eher zu verwirren als ihnen die Suche zu erleichtern. christian.marx@reifenpresse.de
Trimble – Entwickler/Anbieter von GPS-basierten Positionierungstechnologien und -systemen – bezeichnet sich selbst als internationales Unternehmen, kann man doch zahlreiche Tochterfirmen in vielen Ländern der Welt vorweisen und entwickelt/produziert man auch in Europa, Amerika, Neuseeland sowie Asien. Zum Portfolio gehört bei alldem mit „TirePulse“ unter anderem eine Lösung zur Reifenüberwachung. Gedacht ist das Ganze vor allem für Fahrzeuge im Baustelleneinsatz, wo jeder unerwünschte Stillstand von Lkw, Radladern und dergleichen schnell Verzögerungen bzw. zusätzliche Kosten verursachen kann. „TirePulse“ meldet demnach Temperatur- und Druckdaten der Reifen von Baustellenfahrzeugen drahtlos an das „VisionLink“ genannte und webbasierte Flotten-, Ressourcen- und Projektüberwachungssystem von Trimble: Dank Echtzeitwarnmeldungen und täglichen Maschinenzustandsberichten sollen Probleme rechtzeitig erkannt werden, bevor sie zu unnötigen Ausfallzeiten führen. cm
Der Tenneco-Konzern gibt den Katalog rund um Abgassysteme seiner Marke Walker erstmals in zwei Bänden heraus. Das Unternehmen sagt, dass die Produktübersicht dank beständiger Erweiterungen des Portfolios inzwischen so umfangreich geworden ist, dass eine Aufteilung des Nachschlagewerkes nötig gewesen sei. „Walker investiert kontinuierlich in eine immer bessere Fahrzeugabdeckung sowie die Weiterentwicklung seiner Produktpalette“, sagt François Vandenbroucke, Senior Product Manager Emissions Control EMEA bei Tenneco. „Durch unsere hochwertigen Produkte in Erstausrüsterqualität und die Abdeckung aller gängigen Fahrzeugmodelle können Handel und Werkstätten ihren Kunden mithilfe von Walker einen umfassenden und erstklassigen Service anbieten“, ergänzt er. Der Katalog 2013/2014 listet demnach alles in allem über 10.000 Teilenummern verteilt auf einen Band für Fahrzeuge mit Katalysator (ab Baujahr 1992) sowie einen Band für Modelle ohne Katalysator (vor Baujahr 1992). Neben der bzw. den gedruckten Exemplaren gibt es den Walker-Katalog zudem unter www.walkercatalogue.eu als Onlineversion, wo Nutzer die passenden Komponenten für das gesuchte Fahrzeugmodell mit wenigen Klicks finden können sollen. cm