Unter dem Motto „Tour de Chance!“ will Continental im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 10. Juli den Reifenabverkauf über ein Gewinnspiel für Endverbraucher fördern. Dabei ist der Name der Kampagne nicht zufällig so gewählt worden, fungiert der Reifenhersteller doch als einer der fünf Hauptsponsoren der Tour de France. Aber die Aktion bezieht sich dennoch nicht allein auf Fahrradreifen des Anbieters, sondern genauso auf Pkw-, SUV- und Van-Reifen der Marke. „Das ist die erste gemeinsame Kampagne der Geschäftsbereiche Pkw- und Fahrradreifen“, sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifenersatzgeschäft Deutschland im Unternehmen. Heißt: Verbraucher, die entsprechende Conti-Produkte im Aktionszeitraum erwerben, können an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Hersteller ATEQ hat für fünf seiner Programmier-/Diagnose-Tools rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) neue Gerätesoftware veröffentlicht. Entsprechende Update stellt das Unternehmen für die Modelle „VT57“, „VT56“, „VT47“, „VT37“ und „VT36“ zur Verfügung. Durch die Berücksichtigung neuer Automodelle genauso wie durch die Unterstützung zusätzlicher OE- und Ersatzmarktsensoren werde dadurch ihre Fahrzeugabdeckung erweitert, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/ATEQ-Softwareupdate-fuer-RDKS-Tools.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-31 11:23:102023-05-31 11:23:10Software-Update für RDKS-Tools von ATEQ verfügbar
Alle Filialen in Deutschland seien „weiterhin geöffnet, der Betrieb ist gesichert“, informiert die Werkstattkette ATU auf ihren Webseiten. Das wird daher so betont, weil die IT-Infrastruktur des Unternehmens vergangene Woche bekanntlich Opfer einer Hackerattacke geworden ist. Daher ist beispielsweise der ATU-Onlineshop nach wie vor nicht erreichbar. Er soll aber schrittweise wieder hochgefahren werden. Auch sonst […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/ATU.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-26 08:28:452023-05-26 08:28:45Nach Hackerattacke auf ATU läuft es dort noch nicht wieder rund
Der Onlineteilehändler Autodoc hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Demnach hat das Unternehmen trotz des nach eigenen Worten schwierigen Umfeldes seinen Wachstumskurs fortsetzen und seinen Umsatz gegenüber dem Jahr davor um 8,7 Prozent auf gut 1,1 Milliarden Euro steigern können. Das operative Ergebnis (EBITDA) wird mit 102,5 Millionen Euro beziffert, woraus sich eine Marge von 9,1 Prozent ergibt. „Sowohl unser Kundenstamm als auch unser Nettoumsatz sind beachtlich gestiegen. Zudem konnten wir uns mit einer Umsatzrendite von 9,1 Prozent in einem sehr herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld gut behaupten. Als Unternehmen mit starken Wurzeln in der Ukraine waren wir vom Krieg besonders betroffen und haben das Wohlergehen unserer Kolleginnen und Kollegen stets an erste Stelle gesetzt. Umso erfreulicher ist es, dass wir trotz der widrigen Umstände dennoch weiter profitabel wachsen konnten”, sagt Lennart Schmidt – seit Februar neuer Autodoc-CFO, nachdem Bert Althaus Ende vergangenen Jahres dieses Amt niedergelegt hatte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Autodoc.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-26 08:23:392023-05-26 08:23:39Trotz schwierigen Umfeldes ist Autodoc weiter auf Wachstumskurs
Bridgestone hat sein Schulungsangebot für die Marke Firestone um eine neue Einheit ergänzt: Auf der Onlineplattform unter https://training.bridgestone.de steht demnach ab sofort ein Trainingsvideo zum Anfang des Jahres vorgestellten „Firehawk Sport“ der Zweitmarke des Konzerns bereit. Wie andere solcher Angebote des Anbieters ist es als Unterstützung für die Handelspartner des Herstellers gedacht, damit sie ihre […]
In seinen „Alzura Shop“ hat das der E-Commerce-Lösung seinen Namen gebende Anbieterunternehmen jetzt eine weitere Option rund um die Zahlungsabwicklung integriert. Der sogenannte PayPal-Checkout soll dabei zahlreiche Vorteile sowohl für Shopbetreiber als auch Kunden bieten. „Einer der wichtigsten Vorteile der PayPal-Integration ist, dass Shopbetreibern eine größere Auswahl an Zahlungsmethoden zur Verfügung steht. PayPal ist eine […]
Der Fachkräftemangel ist auch in der Kfz-Branche ein Problem. Um dem entgegenzuwirken, haben sich Christian Cloppenburg und Marco ten Hagen vom „Schrauberblog“ – betrieben von der Kopfgetriebeöl GmbH & Co. KG – entschlossen, ein Karriereportal namens „Schrauberjobs“ ins Leben zu rufen. Die Mitte Mai live gegangene Onlineplattform bietet Stellenanzeigen rund um technische und kaufmännische Berufe in der Automobilbranche wie Werkstätten, Werkstattketten und der technischen Industrie. Als Partner holten sich die beiden Kfz-Meister die Unternehmensgruppe Topmotive mit ins Boot. Der Softwaredienstleister im Automotive-Markt unterstützt das Projekt mit Expertise sowie seinem Branchennetzwerk. „Wir als Unternehmen sind selbst vom Fachkräftemangel betroffen. Als wir die Jungs von ‚Schrauberblog‘ kennenlernten, war uns sofort klar: Das ist ein Perfect Match“, sagt Anja Pleus, Inhaberin und Geschäftsführerin der Topmotive-Gruppe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Topmotive-bei-Schrauberjobs-engagiert.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-23 12:54:472023-05-23 12:54:47„Schrauberjobs“-Portal gegen den Fachkräftemangel in der Kfz-Branche
Wenn es um die Entwicklung von Reifen für Renn- oder sportliche Serienfahrzeuge geht, sind Michelin zufolge Simulatoren ein „wichtiges Instrument“. Laut dem französischen Reifenhersteller werden beispielsweise werden alle vom ihm ausgerüsteten Prototypen, die bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans in der Hypercar-Klasse an den Start gehe, mit Reifen ausgestattet sein, die vollständig mit ihrer Hilfe entwickelt wurden. Die Technologie spiele auch bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen für die Erstausrüstung „eine unverzichtbare Rolle“, wie es weiter heißt. „Mit mathematischer Modellierung und Simulation können Dimensionen und Technologien von Reifen errechnet werden, die für das neue Fahrzeug je nach dessen Eigenschaften und Gewichtsverteilung am besten geeignet sind“, so Michelin. Zudem könnten die Entwicklungszyklen durch datengestützte Ansätze bzw. die Verwendung fortschrittlicher mathematischer Algorithmen verkürzt werden. Das führe genauso zu Einsparungen – also ein Mehr an Effizienz – wie das Ganze helfe, den ökologischen Fußabdruck von Forschung und Entwicklung zu verringern, so der Reifenhersteller. cm
Simulatoren spielen laut Michelin auch bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen für die Erstausrüstung „eine unverzichtbare Rolle“, zumal sich durch datengestützte Ansätze bzw. die Verwendung fortschrittlicher mathematischer Algorithmen Entwicklungszyklen verkürzen ließen (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Michelin-Reifenentwicklung-mittels-Simulationen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-23 12:37:362023-05-23 12:37:36Simulatoren „wichtiges Instrument“ für die Michelin-Reifenentwicklung
Die Dekra Automobil GmbH sucht Testkunden für ihre Werkstatttests, mit denen sie im Auftrag von Fahrzeugherstellern oder Autohäusern regelmäßig die Qualitätsstandards in Kfz-Betrieben überprüft. „Der Kunde wünscht sich von seiner Werkstatt im Prinzip das Gleiche wie der Autohersteller von seinem Vertragsautohaus: erstklassigen Service und beste Qualität“, erklärt das Unternehmen. Um ein Bild von der Arbeitsleistung […]
Haben jüngst immer öfter Umweltaktivisten der sogenannten „Letzten Generation“ dafür gesorgt, dass wegen ihrer Klebeaktionen die Räder im Straßenverkehr (zuletzt vor allem in Berlin) stillstehen, hat in gewissem Sinne nun die Gegenseite zugeschlagen und mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ein Mitglied der insbesondere auf Umweltthemen fokussierten Partei Bündnis 90/Die Grünen ausgebremst. Denn ein platter Reifen am […]