Schulungsmaterialien für die Marke Textar auf neuesten Stand gebracht

, ,
TMD Friction aktualisiert Textar Schulungsmaterialen 1

Das zur Nisshinbo-Gruppe gehörende und auf Bremsen spezialisierte Unternehmen TMD Friction greift eigenen Angaben zufolge bei seinen weltweiten Tagesschulungen zum Thema Bremsenservice ab Ende Februar auf umfassend aktualisiertes Trainingsmaterial zurück. Zumal es als entscheidend im Werkstattalltag angesehen wird, selbst modernste Bremsanlagen fachgerecht und effizient prüfen und montieren zu können. Deshalb sei es unerlässlich, diesbezüglich stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, heißt es. Von daher hat sich der Anbieter auf die Fahne geschrieben, die Inhalte seiner Trainings für Werkstatt-, Service- und Vertriebsmitarbeiter kontinuierlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Das neueste Update der Schulungsunterlagen für die Marke Textar soll sich nicht nur auf eine verbesserte Visualisierung der Präsentationen beschränken, sodass Inhalte schneller erfasst werden können, sondern biete darüber hinaus außerdem noch inhaltliche Aktualisierungen. cm

Videoreihe: So geht Digitalisierung im Kfz-Teile- und Reifenhandel

,

Mit Blick auf die Hürden bei der Digitalisierung hat der Softwareanbieter Speed4Trade eine neue Videoreihe veröffentlicht, die entsprechende Lösungen für Kfz-Teile- und Reifenhändler aufzeigen soll. Da so manchem Branchenunternehmen der Einstieg in den E-Commerce nicht leicht falle, will das Unternehmen hier mit seinen Streifen Unterstützung anbieten. Demzufolge werden dazu je Clip einzelne Fokusthemen der Digitalisierung […]

Erlös von Saitow-Smokingversteigerung kommt gutem Zweck zugute

,
Saitow Smokingversteigerung 1

Aus Frust darüber, dieses Jahr mit Tyre24 den von den Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis alle zwei Jahre ausgelobten Titel als Best Brand im Reifenhandel nicht gewonnen zu haben, hat Michael Saitow – Gründer und CEO der Saitow AG – bekanntlich seinen Smoking versteigert, den er zur Preisverleihung tragen wollte. Den Erlös in Höhe […]

Rückruf von rund 500 Uniroyal-Transporterwinterreifen des Typs „SnowMax 2“

, ,
Uniroyal SnowMax 2 1

Die in hiesigen Regionen zum Continental-Konzern gehörende Reifenmarke Uniroyal kündigt ein freiwilliges Austauschprogramm für rund 500 Transporterwinterreifen des Modells „SnowMax 2“ in der Größe 195/60 R16C an. „Aufgrund einer nicht den Vorgaben entsprechenden Gummimischung können sich möglicherweise Teile der Lauffläche der Reifen aus einem bestimmten Produktionszeitraum lösen. Dies könnte zum Ablösen der Lauffläche sowie zu […]

Kurze Lieferzeiten und Reifenversicherung inklusive bei „Gettygo Plus+“

, ,
Gettygo Plus 1

Für seine gleichnamige B2B-Plattform hat Gettygo einen neuen Service eingeführt: Bei „Gettygo Plus+“ sollen für jede Bestellung die definitiv schnellsten Lieferzeiten direkt angezeigt werden und über die neue Funktion georderte Reifen und Kompletträder automatisch für ein Jahr ohne Zusatzgebühren versichert sein gegen das Einfahren spitzer Gegenstände, Anprallschäden durch Bordsteinkanten, Vandalismus sowie Diebstahl und Raub. Dennoch […]

Personelle Verstärkung, denn Delticom misst dem Motorradbereich „hohe Relevanz“ bei

, ,

„Mehr Manpower, mehr Know-how“ ist das Motto der Delticom AG mit Blick auf ihr Engagement im Motorradgeschäft. Denn das Unternehmen geht personell gestärkt in die neue Saison. Auf Vertriebsseite ergänzt Neuzugang Jannick Holldack als Sales Manager künftig die Motorradabteilung um Oliver Pflaum und Andreas Faulstich. Im Marketing ist Lisa Böllert als Junior Communication Manager zu […]

Bridgestone, Conti oder auch Pirelli unter den Interroll-Kunden

, ,
Interroll bei der TTE 1

Die Interroll-Gruppe ist auf Materialflusslösungen für eine automatisierte Produktion spezialisiert. Deswegen verwundert nicht, dass das in der Schweiz ansässige Unternehmen sich und seine Fördertechnik dieser Tage bei der in Hannover laufenden Fachmesse Tire Technology Expo präsentiert. Schließlich zähle man seit Jahren mit beispielsweise Bridgestone, Continental und Pirelli, aber auch Bosch den einen oder anderen Spieler […]

„Volles Programm” bei Van den Ban für die Sommersaison

, ,
Goldline GHT500 1

Der niederländische Großhändler Van den Ban steht in den Startlöchern für die bevorstehende Frühjahrssaison. Mit den bei ihm vorrätigen Sommer- und Ganzjahresreifen mit mehr als 10.000 verschiedenen Artikelnummern sieht sich das Unternehmen jedenfalls bestens vorbereitet, um dem Reifenhandel mit einer hohen Verfügbarkeit von Produkten aus allen Preissegmenten ein verlässlicher Partner während der kommenden Umrüstzeit zu sein. Zumal das Angebotsportfolio die bekannten Premiummarken ebenso umfasst wie Reifen aus den darunter liegenden sogenannten Qualitäts- und Budgetsegmenten oder nicht zuletzt Eigenmarken des Großhändlers wie Novex und Goldline. Gerade hinsichtlich der Letztgenannten gibt es Neues zu berichten, denn für den Einsatz während der wärmeren Monate des Jahres hat das Lieferprogramm Zuwachs bekommen mit dem 4×4-Profil „GHT500“, während von der im Wesentlichen für 4×4-Fahrzeuge/SUV gedachte Marke Gripmax vor Kurzem erst das Modell „Status Allclimate” für einen ganzjährigen Einsatz vorgestellt worden war. Dank Van den Bans 50-jähriger Erfahrung im Reifengeschäft wisse der Großhändler – sagt man selbst – „genau, was seine Kunden wollen“. Nicht nur mit Blick auf die Produkte an sich, sondern auch drumherum, womit eine schnelle und verlässliche Belieferung genauso gemeint ist wie eine Unterstützung des Handels über den eigenen B2B-Shop, mittels App, mit IT-Lösungen oder beim Marketing. cm

Qualitätsmanagement der Saitow AG rezertifiziert

,
Saitow Qualitätsmanagement rezertifiziert 1

Eigenen Aussagen zufolge lebt die Saitow AG aus Kaiserslautern mit Blick auf ihr Qualitätsmanagementsystem schon seit 2010 nach der DIN 9001. Im Januar wurde das Unternehmen demnach erfolgreich rezertifiziert, sodass man nun alle Anforderungen der ISO 9001:2015 erfülle. Zumal die seit 2008 geltende Norm für das Qualitätsmanagement im September 2015 grundlegend überarbeitet und in einer neuen Version veröffentlicht worden sei, bei der insbesondere der Verantwortung der Unternehmensleitung und der Kunden-/Marktorientierung ein höherer Stellenwert eingeräumt wurde ebenso wie verstärkt die Bewertung von Chancen und Risiken in Prozessen in den Fokus gerückt sind. Die damit verbundenen Herausforderungen haben die Kaiserslauterer angesichts der erfolgreichen Rezertifizierung ganz augenscheinlich gemeistert. cm

Speed4Trade wird BRV-Fördermitglied

, , ,
Vogl Wolfgang 1

Der E-Commerce-Softwareanbieter Speed4Trade ist dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) beigetreten. Als neues Fördermitglied zielt das Unternehmen mit diesem Schritt darauf ab, die im BRV organisierten Reifenhandelsbetriebe bzw. das Reifenhandwerk künftig mit seinem Know-how bei Digitalisierungsprojekten besser unterstützen zu können. Die aktuelle Marktsituation unterstreicht aus Sicht des IT-Anbieters, dass Bedarf besteht: Denn Konsolidierung und digitaler Wandel prägten die Branche, heißt es weiter. Klassische stationäre Händler und Hersteller stünden in Konkurrenz zu bekannten Onlinehandelsplattformen wie eBay oder Amazon, und eine erfolgreiche digitale Vermarktung von Reifen stelle eine große Herausforderung dar. An dieser Stelle sieht sich Speed4Trade ins Spiel kommen, weil man Erfahrungen aus entsprechenden Projekten einbringen könne. „Wir freuen uns darauf, unser fundiertes E-Commerce-Wissen in den BRV einzubringen. Unser Ziel ist es, zum Erfolg der Verbandsmitglieder beizutragen und damit nachhaltig das Wachstum in der Reifenbranche und das ‚Zusammenwachsen‘ von Online- und stationärem Handel zu fördern“, sagt Wolfgang Vogl, Director Business Development bei Speed4Trade. Denn als Softwareanbieter mit Fokus auf den Automotive Aftersales-Market versteht sich das Unternehmen als Spezialist, gerade wenn es um den erfolgreichen, verkaufskanalübergreifenden Handel oder die Automatisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen geht. cm