Von Spanien aus soll das Cartyzen-Reifenabo Europa erobern

, , , ,
Crespo Jorge links und Iglesias Javier

Nachdem die Zenises-Gruppe ihr unter dem Namen Cartyzen angebotenes Reifenabo zunächst in Spanien an den (Neu-)Start gebracht hat und das – wie man selbst sagt – „hocherfolgreich“, zielt das Unternehmen mit dem Konzept nunmehr auch auf weitere Märkte in Europa ab. Insofern verwundert nicht, dass Zenises Cartyzen in den Mittelpunkt seiner Präsenz bei der kommenden „The Tire Cologne“ rücken wird. Besagtes Reifenabo stelle demnach nicht weniger dar als eine Abkehr vom herkömmlichen Geschäftsmodell der Branche, indem es Autofahrern Zugriff auf Reifen für ihr Fahrzeug gewähre, ohne dass sie dabei auf „teure Reifenhandelsnetzwerke“ angewiesen seien. „Wir bekommen derzeit positive Rückmeldungen, weswegen ich so stolz bin, dieses neue Flatrate-Konzept der Öffentlichkeit zu präsentieren. Einige Investoren zeigen bereits großes Interesse, obwohl wir [damit] gerade erst an den Start gegangen sind. Ich kann mir vorstellen, dass daraus in nicht allzu ferner Zukunft ein noch viel größerer Erfolg werden kann“, sagt Zenises-CEO Harjeev Kandhari. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Relaunch aller Tyre100-Websites samt neuem Ersatz-/Verschleißteilemodul

, , ,
CaMoDo Tyre100 Relaunch

Bei der CaMoDo Automotive AG freut man sich nicht nur über einen erfolgreichen Start in das neue Jahr, sondern auch auf die bevorstehende „The Tire Cologne“. Denn bei der neuen Reifenfachmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln wird das Unternehmen allerlei Weiterentwicklungen seiner B2B-Plattformen präsentieren können. Zuallererst ist in diesem Zusammenhang das neue Ersatz- und Verschleißteilemodul zu erwähnen, auf das laut der für die Märkte in Deutschland und Österreich verantwortlichen Vertriebs- und Marketingmanagerin Simone Esser viele Tyre100-Nutzer bereits gewartet haben. Im April hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge zudem einen Relaunch aller seiner Tyre100-Websites realisiert bzw. sie komplett neu gestaltet sowie inhaltlich erweitert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenzel Industrie mit neuem Onlineshop

Wenzel Onlineshop

Der Industriereifenspezialist Wenzel Industrie mit Sitz in Lilienthal hat seit April einen neuen Onlineshop. Neben der Anzeige der Verfügbarkeit und dem 24-Stunden-Bestellservice hätten die Kunden nun auch die Möglichkeit, ihre Bestellhistorie zu verwalten. Aktuell würde es eine Einführungsaktion für Neuanmeldungen geben, heißt es aus dem Unternehmen. Nähere Informationen gibt es unter shop.wenzel-industrie.de oder wenzel-industrie.de.    cs […]

Jetzt auch offiziell: Ressing neue PR-Leiterin Pkw-Reifen bei Conti

, ,
Ressing Cordula

Nachdem sie es zuvor schon selbst publik gemacht hatte über LinkedIn, ist es nun auch ganz offiziell: Die Abteilung Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen weltweit steht bei Continental seit dem 1. März unter der Leitung von Cordula Ressing. In dieser Position berichtet die 39-Jährige direkt an Nikolai Setzer, Mitglied im Konzernvorstand und dort verantwortlicher Leiter der Reifendivision sowie […]

Autofahrer einer Sommerreifenpflicht gegenüber nicht abgeneigt

, ,
Reifenwechsel auf Sommerreifen

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG ihre Leser vor vielen Jahren in Sachen Reifenlabeling in den April schickte und eine entsprechende Kennzeichnungsverordnung später dann tatsächlich kam, scheint ein großer Teil der Autofahrer einem der anderen Aprilscherze dieser Fachzeitschrift zumindest nicht abgeneigt: dem in Sachen Sommerreifenpflicht aus dem Jahr 2006. Denn laut einer in den Delticom-Endverbraucheronlineshops von zwölf Ländern im Zeitraum Mitte Februar bis Ende März durchgeführten Umfrage soll immerhin die Hälfte der insgesamt 750 Teilnehmer für eine Sommerreifenpflicht gestimmt bzw. sie als „im Sinne der Sicherheit sinnvoll“ bezeichnet haben. Die andere Hälfte spricht demnach allerdings von einem „unnötigen Regulierungswahnsinn“, wobei die Angaben in den einzelnen Ländern laut dem Internetreifenhändler teilweise deutlich vom Gesamtdurchschnitt abweichen. So seien etwa in Schweden oder Norwegen mehr als zwei Drittel der Teilnehmer für eine Sommerreifenpflicht, während hingegen in Deutschland, den Niederlanden, Spanien oder Großbritannien eine deutliche Mehrheit sie ablehne. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit „Agenda 4 plus One“ will sich Schaeffler zukunftsfit machen

,

Für die Schaeffler AG ist 2017 „ein Jahr mit Licht und Schatten und mit einer Menge Gegenwind“ gewesen, so der Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld anlässlich der Jahreshauptversammlung des Unternehmens in der Frankenhalle in Nürnberg. Dennoch sei das abgelaufene Geschäftsjahr letztlich ein erfolgreiches gewesen mit einem währungsbereinigt um 5,9 Prozent auf 14,0 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz und einem historischen Rekordniveau von 980 Millionen Euro beim Konzernergebnis. Letzteres habe im Vergleich zum Vorjahr sogar 14,0 Prozent zugelegt, während die EBIT-Marge vor Sondereffekten um 1,4-Prozentpunkte auf 11,3 Prozent zurückging. Im Hinblick auf die Prognose für 2018 betonte Rosenfeld, dass das Unternehmen plangemäß in das neue Jahr gestartet sei. Er versprach, „alles daran (zu) setzen, dass wir unsere Prognosen für das Gesamtjahr 2018 sicher erreichen“. Auch an den finanziellen Ambitionen für 2020 werde unverändert festgehalten. Um sich fit für kommende Herausforderungen zu machen, setzt Schaeffler demnach auf das Zukunftsprogramm „Agenda 4 plus One“. Es besteht aus den vier Kategorien Kundenfokus, operative Exzellenz, finanzielle Flexibilität sowie Führungs-/Talentmanagement plus einer weiteren übergreifenden Kategorie, bei der es um die langfristige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Wertsteigerung des Unternehmens geht. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gericht urteilt, was unter „passenden“ Felgen zu verstehen ist

, ,
eBay 20 Zoll AMG Felge

Die Versicherung ARAG weist auf ein Urteil des Amtsgerichtes München (Aktenzeichen: 242 C 5795/17) dazu hin, was rund um den Onlinekauf von Felgen unter der Beschreibung „passend“ für einen bestimmten Fahrzeugtyp zu verstehen ist. Geklagt hatte im konkreten Fall ein Kunde, der er über eBay vom Beklagten vier AMG-Alufelgen in 20 Zoll zum Preis von rund 1.700 Euro zuzüglich Versandkosten in Höhe knapp 80 Euro kaufen wollte. In dem entsprechenden Angebot des Verkäufers hieß es demnach wörtlich „passend für Mercedes-Benz-Fahrzeuge: […] W207 […]“. Des Weiteren wurde darauf hingewiesen, dass der Verkauf „unter Ausschluss der Gewährleistung“ erfolge. Nach Abschluss des Kaufvertrages und Überweisung des Kaufpreises soll der Kläger dann festgestellt haben, dass der fragliche Felgentyp beim Modell W207 erst nach einer weiteren zulassungsrechtlichen Prüfung gefahren werden darf. Vor diesem Hintergrund hat der Kläger mündlich den Rücktritt von dem Kaufvertrag erklärt. Beide Seiten konnten letztlich aber auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, sodass die Sache vor Gericht landete, das dann zugunsten des Klägers entschied. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Schwarzfahrgarantie“ beim Fulda-Reifenkauf

, ,
Fulda Schwarzfahrgarantie

Wer bis Ende des Jahres vier Fulda-Reifen für Pkw oder Llkw kauft, bekommt eine Reifenschutzgarantie für mindestens ein Jahr gratis dazu. Erfolgt der Kauf im Zeitraum zwischen dem 15. März und 30. April wird daraus sogar eine zweijährige „Schwarzfahrgarantie“, wie es unter Anspielung auf eine schon länger laufende Marketingkamapgne der zum Goodyear-Konzern gehörenden Marke bzw. […]

Autoreifenonline.de: Neue Größen von Lexani-Reifen im Tuning-Angebot

,
Autoreifenonline klein

Autoreifenonline.de erweitert sein Sortiment der amerikanischen Tuning-Marke Lexani: Ab sofort sind nun auch verschiedene Dimensionen in den beliebten Größen 18-22 Zoll verfügbar, womit das Unternehmen dem Tuningtrend zu immer breiteren Reifen entgegenkommt. Die neuen Dimensionen sind besonders für SUVs interessant. Der Onlineshop hat die Sommer-, Winter- und Ganzjahresmodellreihen der Bereiche Performance, Off-Road und Passenger von […]

DSGVO: Datennutzen und Datenschutz im (Reifen-)Fachhandel

, ,
Hennig Hartmut

Zwar bestehen schon seit Jahren nationale und internationale Vorschriften zum Umgang mit Daten, doch am 25. Mai tritt nun die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft: Die beschäftigt freilich auch die Reifen- und Automotive-Branche. Vor diesem Hintergrund hat die NEUE REIFENZEITUNG mit dem Managementberater Hartmut Hennig, Geschäftsführer der Didactic Network GmbH, einen Fachmann für eine Artikelserie zu […]