„Sehr positive“ Rückmeldungen zum neuen Tyre24-Preissystem

, , ,
Saitow Michael

Der erste Wirbel darum scheint sich gelegt zu haben: Vier Monate nach dessen Einführung zieht die Saitow AG ein positives Zwischenfazit mit Blick auf das neue Preissystem bei ihrer B2B-Plattform Tyre24. Insbesondere der neue Premium-Account, der dem Handel einen erleichterten Eintritt in die Welt des E-Commerce sowie zusätzliche Mehrwerte bieten soll, werde sehr gut angenommen, so das Unternehmen aus Kaiserslautern. Er sei für Werkstätten, Reifenhändler und Autohäuser geschaffen worden, die – wie es heißt – „das gesamte Know-how nutzen möchten“. Im Zuge der Einführung des neuen Preismodells ist zugleich bekanntlich der ehemalige Tyre24-Vollzugang in Basic-Account umbenannt worden. Unter den Tyre24-Kunden, die sich bisher für den Premium-Account entschieden haben, fänden sich viele, die auch bei den Partnerportalen unter www.reifen-vor-ort.de oder www.autoreparaturen.de gelistet sind, wobei als Grund dafür „ein hohes Einsparpotenzial“ vermutet wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV bringt seine Mitglieder in Sachen Datenschutz auf den neuesten Stand

BRV Logo

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat seine Unterlagen, die über den etwaigen Handlungsbedarf ihm Rahmen der Datenschutzgrundverordnung informieren, überarbeitet. Die aktualisierte Checkliste, Datenschutzerklärung für die Homepage/stationären Handel und weitere Unterlagen sind auf der BRV-Webseite unter der Rubrik Mitglieder > Service > Recht > Datenschutz zu finden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TecAlliance präsentiert sich auf der Automechanika

,
TecAlliance

TecAlliance präsentiert vom 11. bis 15. September 2018 auf der Automechanika in Frankfurt Neuheiten und Highlights für den Automotive Aftermarket. Eine der wichtigsten Innovationen des Unternehmens sei die neue Version des TecDoc Catalogue. Die neue Version 3.0 sei noch anwenderfreundlicher gestaltet und intuitiver zu bedienen als bisher und ermögliche eine genauere und schnellere Suche, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem seien die Wartungs- und Reparaturdaten (RMI) in der neuen Katalog-Version besser integriert und mit den Ersatzteildaten verbunden, sodass die Werkstatt alle benötigten Informationen, wie beispielsweise zu Ein- und Ausbau, Wartungsdaten und vieles mehr, direkt im Zugriff habe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bieterschlacht erhofft: Radsätze aus Orbix-Bestand über BCA zu ersteigern

,
Orbix versteigert über BCA

Nach – wie es heißt – „intensiven Vorbereitungen“ während der zurückliegenden Wochen werden ab sofort regelmäßig Radsätze aus dem Bestand des Onlineanbieters von Gebrauchtreifen/-rädern Orbix über die Plattform BCA versteigert. Letzteres Akronym steht dabei zwar für den Unternehmensnamen British Car Auctions und soll sich dahinter „Europas größter Marktplatz für den gewerblichen Handel mit gebrauchten Fahrzeugen“ verbergen. Doch gleichwohl nun kommen eben auch Artikel aus dem Bestand der Orbix GmbH, die nach einem bestimmten Zeitraum nicht über deren Shop unter www.orbix.de vermarktet wurden, bei BCA unter den Hammer. Das Ganze wird als interessantes Projekt für alle Beteiligten beschrieben. „Wir sind sehr gespannt und hoffen natürlich auf eine echte Bieterschlacht“, so Orbix-CEO Jürgen Benzinger. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anmeldungen zu BRV-Lehrgängen jetzt auch online möglich

, ,
BRV Onlineanmeldung für Lehrgänge

Im August stehen die beiden letzten Sommerlehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für dieses Jahr an. Am 20. August startet der Kurs „Reifenfachverkäufer (PoS)“, der am 25. August mit einer schriftlichen Prüfung und einem Rollenspiel abschließt, während für den 27. bis 31. August analog dazu der BRV-Lehrgang „Reifenfachverkäufer im Außendienst“ terminiert ist. Bei […]

Gutschrift über 100 Euro beim Kauf von 50 Motorradreifen bei Göggel

Reifen Göggel

Passend zur laufenden Motorradsaison hat Reifen Göggel wieder eine Aktion im Reifen-Online-Shop zu bieten: Wer im Zeitraum vom 1. bis 31. Juli 2018 insgesamt 50 Motorradreifen über den Händlershop unter www.goeggel.com kauft, erhält eine Gutschrift von 100 Euro.  cs

„Sync-ID” soll RDKS-Anlernprozess standardisieren und damit vereinfachen

, ,
ATEQ Sync ID

Mit seiner patentierten Technologie „Sync-ID” will ATEQ als Anbieter von Diagnose- bzw. Programmiergeräten für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) den Anlernprozess vereinfachen, der beispielsweise nach dem Austausch eines Sensors erforderlich ist. Denn statt dass sich ein Monteur viele unterschiedliche Prozeduren für die jeweiligen Fahrzeugtypen merken muss, lasse sich dank der ATEQ-Lösung das Vorgehen bei mehr als 90 […]

Jubiläum: Bis zu 35 Prozent Rabatt auf Software „Reifen-1“ und „RUPPS“

, , ,
Kochs EDV Service Jubiläumsrabatt

Da das Unternehmen seit nunmehr bereits 35 Jahren besteht, gewährt Kochs EDV-Service aus Niederkassel für kurzfristig erteilte Aufträge im Zusammenhang mit der von ihm angebotenen Software „Reifen-1“ (Warenwirtschaft) und „RUPPS“ (Runderneuerung) derzeit einen Jubiläumsrabatt. Demnach können Kunden des Anbieters, der seit Anfang 2016 unter der Leitung von Thomas Kochs steht mit Ernst Kochs als Seniorpartner, […]

Überarbeitung des BRV-Handbuches „Reifen, Räder, Recht …“ fast abgeschlossen

, , ,
BRV Handbuch Reifen Räder Rech und mehr ...

Wie bereits bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erläutert, hat die Branchenvertretung in den letzten Monaten eigenen Worten zufolge intensiv an der Überarbeitung bzw. Aktualisierung seines Handbuches „Reifen, Räder, Recht und mehr …“ gearbeitet. Jetzt sollen die Arbeiten fast abgeschlossen sein, weswegen man nun in Erfahrung bringen will, wie groß das […]

Stahlrad-Joint-Venture von ThyssenKrupp mit Jingu und Ansteel als Partner

, , ,
TyssenKrupp Steel Europe Designstahlräder

ThyssenKrupp Steel Europe hat Verträge für ein Joint Venture zur Produktion von Leichtbau- und Stahldesignrädern für die Fahrzeugindustrie in China unterzeichnet. Die Partner des geplanten Gemeinschaftsunternehmens werden der chinesische Stahlräderhersteller Jingu sowie der Stahlproduzent Ansteel sein. Hauptanteilseigner wird Jingu mit 51 Prozent, ThyssenKrupp Steel Europe wird 34 Prozent halten und Ansteel die verbleibenden 15 Prozent. Die chinesischen Wettbewerbsbehörden prüfen derzeit den Zusammenschluss, sodass das Closing dem Vernehmen nach dann „in wenigen Monaten“ erfolgen könnte. Als Ziel des Joint Ventures wird genannt, mit „innovativen Produkten Marktpotenziale für Leichtbau- und Stahldesignräder zu erschließen“. cm

TyssenKrupp Steel Europe China Joint Venture

Bei dem Gemeinschaftsunternehmen arbeitet ThyssenKrupp Steel Europe mit dem chinesischen Stahlhersteller Ansteel und dem ebenfalls im Reich der Mitte ansässigen Räderhersteller Jingu zusammen, der in dem Land als Marktführer bei Stahlrädern gilt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen