3. Teil Datenschutzgrundverordnung: „Jeder weiß etwas, aber keiner weiß Bescheid!“

, ,
Hennig Hartmut 1

Im zweiten Teil der Serie der NEUE REIFENZEITUNG zum Thema Datenschutzgrundverordnung haben wir uns mit Möglichkeiten zum Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems und grundsätzlichen Punkten befasst. Im dritten und letzten Teil geht es bereits um Details im Umgang mit den Social-Media-Kanälen und der Reduzierung von damit verbundenen möglichen Risiken. Über das Thema DSGVO hinaus beschäftigen wir uns mit einem „passenden Stern am Horizont der Reglementierungen – dem KUG (Kunsturheberrecht)“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen.com arbeitet jetzt mit Wirecard als Anbieter für Omnichannel-Shopping-Lösung zusammen

Reifencom klein

Wirecard, der nach eigenen Angaben weltweite Innovationsführer digitaler Finanztechnologie, bietet reifen.com ab sofort eine Omnichannel-Payment-Lösung. Das Unternehmen übernimmt die komplette Zahlungsabwicklung über Kanäle hinweg. Neben der 
Kreditkartenzahlung in den 37 deutschlandweiten Filialen sowie im E-Commerce-Store ermögliche Wirecard Online-Shoppern die Bezahlung unter anderem mit Diners/Discover, Masterpass und Lastschrift.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automechanika: Speed4Trade präsentiert neue Commerce-Plattform für Digitalhandel

Speed4Trade

Der Wandel im automobilen Aftermarket nimmt Fahrt auf. Es geht darum, den Zugang zum Kunden neu zu erschließen. Anbieter müssen neue Strategien entwickeln und dort präsent sein, wo der Kunde ein Angebot erwartet. Speed4Trade präsentiert auf der Automechanika vom 11. bis 15. September in Frankfurt, wie verschiedenste Akteure aus Teilehandel und -industrie ihre digitalen Handelsaktivitäten auf Basis der neuen, zukunftsstarken Commerce-Plattform aufbauen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aufgeschoben, nicht aufgehoben: DSGVO-Artikelserie Teil drei im August

, ,
Hennig Hartmut

Diese Woche werden Leser der NEUE REIFENZEITUNG ihre Juli-Ausgabe in der Post haben. Dann wird sich so mancher vielleicht wundern, wo darin denn der dritte Teil der in Zusammenarbeit mit Hartmut Hennig, Geschäftsführer der Didactic Network GmbH, entstandenen Artikelserie zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit Blick speziell auf den Reifenhandel zu finden ist. Denn nach entsprechenden Beiträgen […]

Vorstellung neuer Lösungsbausteine von Werbas.blue

,
Werbas klein

Neue Formen der Mobilität spielen in der gesamten Kfz-Branche eine zunehmend wichtige Rolle. Dass Mobilität auch in der Werkstatt ihren Platz hat, zeigt die Werbas AG im Rahmen der diesjährigen Automechanika in der Frankfurter Festhalle 2.0, Stand A 61. In diesem Jahr werde die Festhalle Frankfurt zur Bühne für innovative Lösungen, die die Werbas AG nach eigenen Angaben als einziger Anbieter von Werkstatt-Management-Systemen unter anderem. mit Werbas.blue bereichert.

Onlineterminplaner in GDI-Reifenhandelssoftware „Radius“ integriert

, ,
Werkstatt

Mit einer neuen Version ihrer Reifenhandels-ERP-Lösung „Radius“ will die Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) Anwendern einen „noch besseren Kundenservice, mehr Bedienkomfort und Rechtssicherheit“ bieten. Als besonderes Feature des Warenwirtschaftssystems inklusive Auftragsbearbeitung und CRM (Customer Relation Management) wird dabei vor allem der neue vollintegrierte Onlineterminplaner besonders hervorgehoben. Über ihn ließen sich Kundentermine verwalten inklusive der Möglichkeit zur Onlinebuchung durch Endkunden, so der Anbieter, der damit einen Zugewinn an Komfort verbindet. „Durch den Einsatz des Onlineterminplaners bei Bestandskunden können Werkstätten und Reifenhändler über 50 Prozent des Telefonaufkommens reduzieren, ein echter Mehrwert im Alltagsgeschäft“, heißt es vonseiten GDIs. Der Terminplaner kann demnach in die eigene Website eingebunden und mit den vom jeweiligen Betrieb angebotenen Dienstleistungen „befüllt“ werden. Die Kunden treffen basierend darauf ihre Auswahl, sodass zum Beispiel ein Reifenwechsel gebucht und dafür ein Termin reserviert werden kann. Dieser wird dann direkt in Echtzeit im Kalender innerhalb des CRM-Tools von „Radius“ zur Bearbeitung angezeigt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Plätze für Contis „RidingTour 2018“ bei MotorradreifenDirekt zu gewinnen

, , ,
ContiRindingTour 2018

Die „Waldeckische Schweiz“ im Nordwesten Hessens wird am 14./15. September Schauplatz für Contis „RidingTour 2018“ sein. Zumal der Reifenhersteller in der Region – genauer gesagt an seinem Standort in der Kreisstadt Korbach – unter anderem auch Motorradreifen entwickelt und fertigt. Tourenfans, die bei der vom Moto-Team des Unternehmens veranstalteten Ausfahrt auf dem „RoadAttack 3“ der […]

„TireConnect“ soll Händlern zu mehr Onlineabsatz verhelfen

, ,
Bridgestone Tire Connect

Für den Markt auf der anderen Seite des Atlantiks hat die Bridgestone Americas Inc. ihre „TireConnect” genannte Onlinereifenplattform weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den bisherigen Funktionalitäten wurde ihr demnach ein Räderkonfigurator spendiert genauso wie ein Reifenpreis-Guide sowie der Zugriff auf Zubehörartikel wie Ventile oder Kits für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Mithilfe der Erweiterungen sollen sich Bridgestone-Händler als bevorzugte […]

Kommentar: Hat der Reifenfachhandel (k)eine Zukunft?

, , , , ,
BRV Distributionskanalanalyse Pkw und 4x4 Reifen Deutschland 2017 Sell out

Als wir im Frühjahr auf unseren Webseiten unter www.reifenpresse.de über das vermeintliche Verbot von Luftreifen ab dem Jahr 2030 berichteten, war das Ganze relativ schnell und völlig zu Recht als einer der alljährlichen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG enttarnt. Was aber, hätten wir gemeldet, dass es in etwas mehr als zehn Jahren keinen Reifenfachhandel mehr gibt […]

Zuwachs für Videoreihe „So geht Digitalisierung“

, , , , ,
Vogl Wolfgang

Das Softwarehaus Speed4Trade hat sich auf E-Commerce-Lösungen spezialisiert – auch und gerade für den Kfz-Teile- und Reifenhandel. Über ihre Produkte hinaus will das Unternehmen auch sonst die Branche in Sachen Digitalisierung unterstützen. Deshalb hat man von einiger Zeit eine entsprechende Videoreihe rund um den digitalen Wandel gestartet. Jetzt bekommt die Serie unter dem Titel „So […]