Ab heute wird bei der CaMoDo AG von zu Hause aus gearbeitet – alle Arbeitsplätze sind vor dem Hintergrund des Corona-Virus ins Home Office verlagert worden. „Der Notfallplan für diese Situation wurde bereits vor einigen Wochen ausgearbeitet und getestet, damit man auf diesen Fall vorbereitet ist. Der Geschäftsbetrieb wird wie gewohnt weiterlaufen“, so das Unternehmen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/CaMoDo-Logo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-16 11:08:152020-03-16 11:08:15Home Office bei der CaMoDo Automotive AG
Die Continental AG verschiebt ihre ursprünglich für den 30. April angesetzte Hauptversammlung 2020. Grund dafür ist das Verbot von Großveranstaltungen in Niedersachsen infolge der Corona-Viruspandemie. Ein neuer Termin am Veranstaltungsort Hannover soll „zeitnah festgelegt und bekannt gegeben“ werden. „So sehr wir die Verschiebung unserer Hauptversammlung bedauern, so sehr unterstützen wir das Bestreben der Behörden, die Ausbreitung der Corona-Virusinfektion einzudämmen. Wir bitten alle Beteiligten um Verständnis für die Verschiebung unserer Jahreshauptversammlung in einer solchen Ausnahmesituation“, so der Konzernvorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart mit Blick auf einen entsprechenden Erlass des niedersächsischen Gesundheitsministeriums. Laut gesetzlicher Vorschrift muss ein Aktionärstreffen spätestens zum Ende des achten Monats des Geschäftsjahres erfolgen, was im Falle von Continental Ende August wäre. Mit der Verschiebung ändert sich der Zeitpunkt für die Beschlussfassungen von Aufsichtsrat und Hauptversammlung über die geplante Abspaltung des Antriebsgeschäfts Vitesco Technologies mit anschließender Börsennotierung. Vorbehaltlich dieser erforderlichen Zustimmungen strebt Continental das Wirksamwerden der Abspaltung und der Börsennotierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt an. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat ihre neueste Studie zur „E-Visibility Reifen“ vorgelegt. Darin wird die Präsenz bzw. die Sichtbarkeit der Top-100-Reifenanbieter im Internet untersucht. Im Rahmen dessen wurde demnach einerseits festgestellt, dass die Plattform ReifenDirekt der Delticom AG „eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet innerhalb der Branche“ habe gefolgt von Reifen.com mit einer ähnlich hohen „E-Visibility“ noch vor Amazon. Andererseits sollen Reifenhändler vergleichsweise stark vertreten sein mit einem zusammengenommen 64-prozentigen Anteil an der gesamten „E-Visibility“, während sogenannte Universalhändler (Amazon & Co.) auf lediglich zehn Prozent kämen und die Herstellermarken gar nur auf vier Prozent. „Im Vergleich zur ‚E-Visibility‘-Vorgängerstudie aus dem Jahr 2019 weisen unter anderem die Shops von TyreSystem und Reifen-4×4 eine klar verbesserte Sichtbarkeit auf“, so Research Tools, wo man insofern offenbar keinerlei Unterscheidung zwischen B2B- und B2C-Reifenanbietern gemacht hat, ist erstere dieser beiden Plattformen doch ausschließlich Geschäftskunden vorbehalten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Research-Toorl-E-Visibility-Reifen-2020-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-13 11:18:292020-03-13 11:18:29Reifenhandel im Internet deutlich sichtbarer als Herstellermarken
Hatte Metzeler Anfang März bereits eine Promotionaktion gestartet rund um seine Profile „Sportec M9 RR“ und „Roadtec 01 SE“ sowie „Roadtec 01“ und „Tourance Next“, verspricht die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke jetzt auch Käufern zweier Sätze „Racetec RR Slick“ oder „Racetec TD Slick“ eine kostenlose Dreingabe. Konkret handelt es dabei im einen exklusiv designten, rutschfesten […]
Nachdem es der Delticom AG in offenbar schwierigen Verhandlungen mit den Banken Ende vergangenen Jahres gelungen war, ihre Finanzierung bis Ende 2021 zu sichern und damit Punkt eins von der To-do-Liste der Firmengründer und -inhaber Dr. Andreas Prüfer und Rainer Binder zu nehmen, folgt nun die angekündigte Restrukturierung: Punkt zwei. Der verlustträchtige Einstieg in den E-Food-Bereich 2016, also der Onlinehandel mit Lebensmitteln, soll bald der Geschichte angehören; Delticom hat die zeitnahe Abwicklung seiner entsprechenden Shops beschlossen. Marktbeobachtern zufolge stehen Prüfer und Binder damit vor dem „Scherbenhaufen“ ihrer Expansionspläne. Gleichzeitig ende „eine lange Zeit erfolgreiche Zusammenarbeit“ zwischen den beiden ehemaligen Continental-Manager, wie das Handelsblatt Ende Januar schreibt. Beide hatten sich 1999 selbstständig gemacht und mit Delticom den Reifenhandel in Europa in weiten Teilen revolutioniert. Nun zieht sich Rainer Binder aus allen offiziellen Funktionen im Unternehmen auf einen unentgeltlichen Beraterposten zurück.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-03-12 10:27:582020-03-12 10:27:58Delticom-Gründer stehen vor „Scherbenhaufen“ ihrer Expansionspläne – Rückzug aus E-Food-Bereich
Das grassierende Corona-Virus hat zwar so manchen Reifenhersteller veranlasst, seine eigentlich bei der „Motorräder 2020“ als Aussteller geplante Teilnahme kurzfristig abzusagen. Gleichwohl waren sowohl Delticom/MotorradreifenDirekt als auch Reifen.com bei der Messe in Dortmund vor Ort und ziehen beide (Online-)Reifenhändler im Nachhinein eine positive Bilanz. Nicht zuletzt deshalb, weil man durch die Absage einiger Motorrad- und Reifenhersteller indirekt habe profitieren können in Form einer höheren Besucherfrequenz am eigenen Stand, wie Andreas Faulstich als Leiter B2B bei Delticom und dort zugleich verantwortlich für das Zweiradreifengeschäft, erklärt. Ein „sehr positives Fazit“ zieht auch Reifen.com und berichtet von einem großen Andrang am eigenen Stand. „Unsere Messepremiere auf der Dortmunder Motorradmesse war ein voller Erfolg für uns“, sagt Monica Forjan, Head of Marketing bei Reifen.com. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
An seinem Standort in Bergkirchen/Deutschland hat der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen Schrader (RDKS) eine neue Schulungsakademie und ein neues Fahrzeugprüfzentrum eröffnet. Letzteres ist nach Unternehmensangaben mit modernen Reifenservice- bzw. Fahrzeugprüfgeräten ausgestattet und soll letztlich dazu beitragen, den technischen Support des Anbieters weiter zu verbessern und seinen Kunden „neueste und solide Informationen zur Fahrzeugprüfung zu bieten“. Das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Schrader-Anmeldung-Expertenschulung.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-11 12:40:352020-03-11 12:40:53Eröffnung von Schrader-Fahrzeugprüfzentrum und -Schulungsakademie
Was technologisch fortschrittliche Lösungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) betrifft, sieht sich der Anbieter Hamaton als einer der Vorreiter. Diesem Anspruch entsprechend will das Unternehmen alsbald erstmals einen universell programmierbaren RDKS-Sensor mit integrierter Nahfeldkommunikation auf den Markt bringen. Die sogenannte NFC-Technologie, wobei das Akronym für Near Field Communication steht, soll dabei einen einfachen Datenaustausch zwischen dem Sensor und Geräten in seinem Umfeld ermöglichen. Als Beispiel werden Smartphones genannt, weshalb nicht verwundert, dass Hamaton passend dazu über Google Play eine kostenlose und als anwenderfreundlich beschriebene App für Mobilgeräte mit dem Betriebssystem Android anbieten wird. „Dieses kleine, aber innovative Stück Technologie wird den Automotive Aftermarket revolutionieren“, ist man bei dem Unternehmen überzeugt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich des bevorstehenden Frühjahrsgeschäftes weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) einmal mehr auf für seine Mitglieder abgesehen vom Versand kostenlose Informationsmaterialien hin. Dazu gehört unter anderem der Verkaufshelfer „Sommerreifen im Sommer“, zumal der BRV insbesondere aus Sicherheitsgründen Autofahrern bekanntlich ausdrücklich einen saisonalen Wechsel der Bereifung an ihrem Fahrzeug empfiehlt. Da manche Verbraucher aus […]
Ihren mobilen Reifenservice hatte die Iserlohner GoJames GmbH vergangenen Herbst schon eingestellt, aber der Onlinereifenshop unter dem Namen Fritzreifen wurde weiterbetrieben. Bis jetzt: Denn wie das Unternehmen selbst mitteilt, habe man nach der Absage eines geplanten Investments Ende Februar den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Hagen stellen müssen. „Es trifft uns unerwartet. Die […]