Die Top 20 der Onlinereifenshops in zweiter AA-Stars-Ausgabe gelistet

, , , ,
Speed4Trade Top 20 Reifen und Teileshops neu

Vergangenen Herbst veröffentlichte die Speed4Trade GmbH erstmals ihren sogenannten Autoteileshopindex und listete darin nach einer entsprechenden Analyse von mehr als 260 Onlineshops unter anderem die Top-20-Anbieter in Sache Pkw-Teilehandel. Für die zweite Ausgabe seiner unter dem Namen AA-Stars erscheinenden Publikation hat das Unternehmen diese Übersicht nicht nur aktualisiert betreffend den Zeitraum März bis August 2019, […]

Vollzug gemeldet: AutoScout24 gehört jetzt zu Hellman & Friedman

, , ,
AutoScout24

Schon bald nach der Einstellung des AutoScout24-Werkstattportals war bekannt geworden, dass sich die hinter diesem und weiteren Onlineangeboten stehende Scout24 AG auch von der gleichnamigen Fahrzeughandelsplattform trennen wolle, die sich seit Kurzem in einem neuen Design präsentiert. Zum 1. April ist die Transaktion nun vollzogen worden, wobei der bisherige Eigner sämtliche Anteile an AutoScout24, FinanceScout24 […]

Trotz Insolvenz hat sich das Geschäft von ATP „weitgehend stabilisiert“

In der vorvergangenen Woche hatte der vorläufige Insolvenzverwalter des deutschen Onlineautoteilehändlers Autoteile Pöllath (ATP) die Perspektiven des Unternehmens bereits als „alles andere als schlecht“ bezeichnet. Nun macht Volker Böhm von der Kanzlei Schultze & Braun den 450 Mitarbeitern sowie den Lieferanten mit einer weiteren Mitteilung und konkreten Informationen Mut.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kampagne Montagesklave: Nie wieder fremde Reifen montieren

Montagesklave klein

Der regionale Reifenfachhandel verliert zunehmend seine Kernkompetenz. Die Alltagssituation in deutschen Werkstätten sieht immer öfter gleich aus: Kunden fahren auf den Hof, klappen den Kofferraum auf und laden Ihre im Internet bestellten Reifen aus. Häufig fährt auch nur der Postbote vor. Der Kunde meldet sich später telefonisch und erwartet dann vom Fachhändler schnell und flexibel zu reagieren. Der Montagetermin sollte möglichst noch am selben Tag erfolgen und auch der Check, ob der online gekaufte Reifen überhaupt passt, soll der Händler nebenbei noch durchführen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auto einkassiert nach „illegalem Rennen“ mit unzulässig getuntem i8

,
Polizeipresse i8 einkassiert nach illegalem Autorennen

Vor gut einer Woche hat die Polizei der Verbandsgemeinde Weilerbach im Kreis Kaiserslautern einen BMW i8 beschlagnahmt, dessen Wert mit „mindestens 350.000 Euro“ beziffert wird. Warum? Sein Besitzer, der allein rund 160.000 Euro in den Umbau des Fahrzeuges gesteckt haben soll, habe damit – so die Beamten – im Oktober vergangenen Jahres ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen […]

Delticom will 2021 wieder „positive Ergebnisse“ schreiben – Corona-Virus verschiebt Ersatzbedarf „nur temporär“

,
Delticom Bericht tb

Nachdem die Delticom AG bereits Anfang des Monats ihre vorläufigen Unternehmenskennzahlen für das vergangenen Geschäftsjahr veröffentlicht hat, die zentralen Kennzahlen demnach bekannt sind, folgt jetzt der formelle Geschäftsbericht 2019. Auf über 190 Seiten beschreibt Europas führender Onlinereifenhändler darin seine Finanz-, Vermögens- und Ertragslage, die geprägt gewesen sei von „Restrukturierung und Deinvestments“ sowie „Sondereffekten aus Einstellungen, Wertberichtigungen und Restrukturierungskosten“, wie es dazu jetzt in einer Mitteilung heißt. Weiter: „Das abgeschlossene Geschäftsjahr ist geprägt durch Konsolidierung, sowohl in Hinblick auf das Marktumfeld als auch bezogen auf die Organisationsstruktur der Delticom-Gruppe.“ Das Ziel für das laufende Geschäftsjahr soll trotz der Unsicherheit wegen des Corona-Virus die „konsequente Weiterverfolgung eines nachhaltigen, profitablen Wachstumskurses“ sein; man erwarte im kommenden Geschäftsjahr wieder „positive Ergebnisse“, der Ausblick 2020 fällt indes anders aus.

Info Mehr zu diesen Zahlen erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Agrartechnik-Umfrage zum Thema (Landwirtschafts-)Reifenmontage

, , ,
Agrartechnik Onlineumfrage Reifenmontage

Die Zeitschrift Agrartechnik hat eine Onlineumfrage gestartet, bei der es darum geht, welche Rolle die Montage bzw. die Reparatur von Reifen für Traktoren, Erntemaschinen und landwirtschaftlich genutzten Anhänger bei den Lesern des Blattes spielt. Eine Teilnahme daran ist möglich über den Link www.agri-experts.de/c/r/reifenmontage, wobei unter anderem abgefragt wird, wie viele Reifen pro Jahr der jeweilige […]

Schnelleinstieg ins Onlinereifengeschäft: BMFs „ProShop“ soll’s ermöglichen

, , ,
BMF ProShop

Angesichts der derzeitigen, durch die Corona-Epedemie bedingten Kontaktbeschränkungen kann der stationäre Reifen- und Felgenhandel – wenn überhaupt – nur bedingt seinem Tagesgeschäft nachkommen. Vor diesem Hintergrund hat man im Hause der BMF Media Information Technology GmbH darüber nachgedacht, ob und wie man der Branche in dieser Situation helfen bzw. sie stärken könnte – zumal ein Onlineverkauf ja problemlos möglich ist. Insofern hat das IT-Unternehmen innerhalb von wenigen Tagen mit dem sogenannten „ProShop“ eine Lösung geschaffen, mit der binnen 14 Werktagen Händlern ein komplettes Shopsystem inklusive Konfigurator zur Verfügung gestellt werden können soll. „Mit dieser Lösung können stationäre Händler künftig ihre Produkte online vertreiben und bequem zu ihren Kunden schicken“, sagt Heiko Foltys, der zusammen mit Stephan Schulze die BMF-Geschäfte führt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 150 Freigaben für Contis „SportAttack 4“, gut 100 für den „RaceAttack 2 Street“

,
Conti gut 250 Freigaben für neue Motorradreifen

Selbst wenn die sogenannten Unbedenklichkeitsbescheinigungen zukünftig an Bedeutung verlieren im deutschen Motorradreifenmarkt, so kann Continental für seinen neuen „SportAttack 4“ dennoch nicht weniger als schon 154 Freigaben vorweisen. Dabei würden insgesamt zehn Motorradmarken von Aprilia bis Yamaha abgedeckt, sagt der Anbieter. Seinen Worten liegen für den ebenfalls neuen „RaceAttack 2 Street“ fürs Hypersportsegment ebenfalls bereits […]

Reifen Straub bietet „einzigartiges“ Mengenrabattsystem für Zweiradreifen

,

Reifen Straub bietet seinen Kunden jetzt ein Mengenrabattsystem, das „einzigartig in der Branche“ sei. Das Shopsystem des Großhändlers mit Sitz in Kirchberg an der Iller (Baden-Württemberg) kumuliere automatisch die Bestellmengen „belohnt Sie mit zusätzlichem Rabatt. Los geht‘s ab dem zweiten bestellten Motorradreifen / Rollerreifen / Schlauch“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Reifen Straub könne […]