Onlinekatalog der Marke Mann-Filter komplett neu entwickelt

, ,
Laut dem Anbieter wird sein Onlinekatalog jeden Tag aktualisiert, damit das Portfolio immer auf dem neuesten Stand ist (Bild: Mann+Hummel)

Neben ihren im Frühjahr neu vorgestellten gedruckten Produktübersichten für 2024 bis 2026 hat die Marke Mann-Filter auch ihren Onlinekatalog eigenen Worten zufolge „komplett neu entwickelt und weiter verbessert“. Ab sofort steht das digitale Nachschlagewerk in einem überarbeiteten Design mit neuen Funktionen für ausgewählte Länder bereit. Weitere Märkte sollen sukzessive folgen. Das optimierte digitale Nachschlagewerk mit einer neuen Bedienoberfläche, verbesserten Nutzerführung und nutzerfreundlichen Suchmöglichkeiten soll dem Großhandel genauso wie Werkstätten den Alltag erleichtern. „Wir möchten, dass unsere Nutzer ihr gesuchtes Produkt mit wenigen Klicks schnell und einfach finden und ihnen den größtmöglichen Komfort bei der Artikelsuche bieten“, erklärt Dr. Michael Heim, Vice President Global Product Management Automotive Aftermarket bei Mann+Hummel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen-Müller-Betriebe werden Check24-Montagepartner

, , ,
Durch die Zusammenarbeit mit Reifen Müller beim Thema Reifenmontage und Werkstattservices baut Check24 sein Netz an Premiumpartnern samt Onlineterminbuchung und Bezahlung über die Vergleichsplattform weiter aus (Bild: Reifen Müller, Check24)

Nach zuvor schon die Michelin-Kette Euromaster hat das Vergleichsportal Check24 nun auch Reifen Müller (Hammelburg) für eine Partnerschaft in Sachen Reifenmontage und Werkstattservices gewinnen können. Heißt: Kunden können künftig online Reifen über die Plattform kaufen und dabei direkt einen verbindlichen Montagetermin bei einer der 46 Filialen des zu Hankook gehörenden Reifenfachhändlers buchen. Die Reifen werden […]

B2B-Plattform Autodoc Pro auch in Deutschland verfügbar

, , ,
Bei Autodoc Pro sollen Teilnehmer keinerlei Vertrag, Bindung oder Verpflichtungen eingehen müssen (Bild: Screenshot)

Als Onlinehändler Autodoc für Kfz-Teile will sich nicht mehr allein auf den diesbezüglichen Bedarf von Endverbrauchern beschränken, sondern vermehrt auch den Ausbau seines B2B-Geschäftes vorantreiben. Dazu gehört das Angebot Autodoc Pro bzw. die so bezeichnete „Onlineplattform für Profis“. In Frankreich ist das Unternehmen damit bereits Ende 2022 an den Start gegangen, mittlerweile gibt es das aber auch hierzulande. Die Webplattform biete freien Werkstätten eine umfangreiche Katalogisierung und schnelle Suche nach Kriterien und Marken von Autoersatzteilen in Europa zu großen Preisvorteilen gegenüber dem Großhandel, heißt es. Das Ganze sei konzipiert für alle Arten von Kfz-Betrieben angefangen bei Vertrags- und freien Werkstätten über Werkstattketten bis hin zum Schnell- und Reifenservice.


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zugabeaktion beim Erwerb von Hamatons „H47“-RDKS-Tool

, ,
Kunden, die fünf von Hamatons RDKS-Diagnosegeräten des Typs „H47“ erwerben, sollen ein zusätzliches gratis dazu bekommen, und werden zehn gekauft, ist von drei kostenlosen Tools als Beigabe die Rede (Bild: Hamaton)

Beschreibt Hamaton das von ihm unter der Bezeichnung „H47“ angebotene Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ohnehin schon als kostengünstiges Angebot, sollen daran interessierte Reifenservices, Werkstätten und Flottenbetreiber bei einem Kauf aktuell noch zusätzlich sparen können. Denn für begrenzte Zeit bzw. solange der Vorrat reicht, können Betriebe, die fünf Geräte dieses Typs erwerben, ein zusätzliches gratis noch dazubekommen. Werden zehn der Tools gekauft, ist von drei kostenlosen „H47“ als Beigabe die Rede. Dazu müssen Kunden im Webshop des Unternehmens lediglich die entsprechende Anzahl an Produkten in den Warenkorb legen und im weiteren Bestellprozess bzw. beim Bezahlen den Rabattcode „H47OFFER“ eingeben. An der Aktion teilnehmen können allerdings nur Kunden aus der EU und Großbritannien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bleser ist Vice President Supply Chain bei Autodoc

, ,
„Autodoc ist angesichts seines hohen Grades an Wertschöpfung, seiner bisherigen Entwicklung und den Aussichten ein hochgradig spannendes Unternehmen, in dem ich meinen Teil zum künftigen Erfolg beitragen möchte“, sagt Sebastian Bleser, der seit Mai Vice President Supply Chain bei dem Onlineteilehändler ist (Bild: Autodoc)

Autodoc hat sein Führungsteam mit Sebastian Bleser (42) verstärkt: Seit Mai ist er neuer Vice President Supply Chain bei dem Onlineteilehändler. Im Zuge der Erweiterung der Unternehmenspräsenz in Europa werde es seine Aufgabe sein, mit seinem Team die Lieferketten des Anbieters im Sinne einer höheren Kundenzufriedenheit „noch schneller, zuverlässiger und effizienter“ zu machen. In seiner neuen Position wird Bleser demzufolge für alle Logistikstandorte des Teilehändlers in Deutschland und Europa sowie für mehr als 2.000 Beschäftigte verantwortlich sein. Sein Aufgabenbereich umfasst die Versorgung von Fertigungs- und Montagestandorten, Lagerhaltung, Infrastruktur sowie Zoll und Transport. Dafür bringt er annähernd 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Wirtschaft und Technologie mit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom liefert „eine breite Palette von Marken“ im 4×4-Reifensegment

,
Delticom 4x4 Reifen tb

Seit einigen Jahren ist ein bemerkenswerter Trend auf deutschen Straßen und abseits der üblichen Wege zu beobachten: Immer mehr Abenteurer und Outdoor-Enthusiasten verwandeln ihre Transporter in individuelle Offroad-Camper. Der Umbau eines Transporters in einen Offroad-Camper beginnt dabei oft mit der Wahl des richtigen Fahrzeugs. Beliebte Modelle sind der Volkswagen T5/T6, der Sprinter von Mercedes-Benz oder der Ford Transit. „Diese Fahrzeuge bieten genügend Platz und sind relativ einfach umzubauen“, heißt es dazu vonseiten der Delticom AG, die außerdem betont: Danach ist die richtige Wahl der Reifen entscheidend für Sicherheit und Fahrspaß.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eigenes Partnerkonzept – Toyo-Händlerworkshop im „Tire-Cologne“-Umfeld

, , , , ,
Bei der Toyo-Veranstaltung im Umfeld der Kölner Reifenmesse ging es unter anderem um das zu Beginn dieses Jahres ohne viel Aufhebens an den Start gegangene Partnerkonzept des Herstellers oder auch darum, wie sich der Anbieter das zukünftige Aussehen entsprechend gebrandeter Verkaufsstellen vorstellen könnte (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Toyo Tires war selbst bekanntlich kein Aussteller bei der jüngsten „The Tire Cologne“, weil man angesichts des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring kurz zuvor und seines Sponsoringengagements bei der bald darauf gestarteten Leichtathletik-WM in Rom/Italien eine zusätzliche Standpräsenz bei der Reifenmesse nicht habe stemmen können. Gleichwohl war der japanische Reifenhersteller im Umfeld des Branchentreffs in Köln dennoch irgendwie mit dabei. Zumal das Unternehmen anlässlich dessen gut 100 Handelskunden zu einem Workshop samt Abendevent in die Rheinmetropole eingeladen und ihnen so die Möglichkeit geboten hatte, einerseits der „Tire Cologne“ einen Besuch abzustatten sowie andererseits an der Firmenveranstaltung unweit der Messe teilzunehmen. Bei der ging es unter anderem beispielsweise um das zu Beginn dieses Jahres ohne viel Aufhebens an den Start gegangene Partnerkonzept des Herstellers, wie sich der Anbieter das zukünftige Aussehen entsprechend gebrandeter Verkaufsstellen vorstellen könnte oder seinen überarbeiteten Händlerwebshop.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trotz ausgebliebenen Händleransturms positives Alzura-Fazit zur „Tire Cologne“

, , , ,
Michael Saitow, CEO und Gründer der Alzura AG, beschreibt die „The Tire Cologne“ gerade in der heutigen Zeit mit ihren vielfachen Online-Meetings als „perfekte Bühne für den persönlichen Dialog“ und Möglichkeit zum Kontakt mit wichtigen Branchenakteuren, selbst wenn … (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Alzura AG zieht ein positives Fazit ihrer Präsenz bei der diesjährigen „The Tire Cologne“, wo das Unternehmen mit mehreren Messeständen – einer rund um die B2B-Plattform Tyre24 und einer für die neue E-Commerce-Lösung des Anbieters – vertreten war. Ersterer sei an den beiden ersten Messetagen durchgehend gut besucht gewesen, die Lieferantenbeziehungen hätten vertieft und […]

Zurück zu den Reifen: Gläser jetzt in Hankook-Diensten

, ,
Gummi klebt doch: Früher schon in Diensten des Herstellers Continental oder der Onlinehändler Delticom und Gripgate/Smarcado, arbeitet Benjamin Gläser nach einer Karrierestation außerhalb der Reifenbranche seit Juni nun für Hankook Deutschland (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Schon rund anderthalb Jahre vor dem Aus der B2B-Reifenplattform Gripgate war Benjamin Gläser als Geschäftsführer bei der hinter dem Onlineangebot stehenden Smarcado GmbH ausgeschieden, um danach die Projektleitung Vertrieb beim NeomediaVerlag (Hannover) zu übernehmen. Mittlerweile ist er aber zu den Reifen zurückgekehrt und liefert damit einen weiteren Beleg dafür, dass wohl doch etwas dran ist […]

Tim Siegel leitet RSU-/TyreSystem-Zweiradsparte

, , ,
„Motorradfahren ist Leidenschaft, und daher sind natürlich auch Motorradreifen ein sehr emotionales Thema. Das Vertrauen in den Reifen muss immer da sein – unser Motorradteam sorgt dabei für ein sicheres Gefühl bei der Reifenauswahl”, sagt Tim Siegel, Leiter der Zweiradsparte bei RSU/TyreSystem (Bild: RSU GmbH)

Laut der RSU GmbH, die nach eigenen Angaben mehr als 9.000 Zweiradreifen von über 40 verschiedenen Marken im Sortiment hat bzw. über ihre TyreSystem genannte B2B-Plattform anbietet, sei man im betreffenden Segment zwar schon „seit jeher gut aufgestellt“. Dennoch war die entsprechende Sparte im Unternehmen während der vergangenen beiden Jahre demnach ohne Leitung und habe […]