Anders als noch die Dortmunder „Motorräder“ in diesem Frühjahr wird die im Zweijahresrhythmus in Köln ausgerichtete internationale Motorradmesse „Intermot“ nicht wie eigentlich vorgesehen vom 6. bis zum 11. Oktober dieses Jahres stattfinden. Nach intensiver Beratung und in Abstimmung mit dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) als ideellem Träger der Ausstellung hat sich die Koelnmesse GmbH als ihr Veranstalter entschlossen, sie 2020 auszusetzen und stattdessen ein digitales Format zum Ende des Jahres hin zu realisieren. Unabhängig von der Entscheidung zur „Intermot“ würden für den Herbst in der Stadt am Rhein angesetzte Fachmessen jedoch wie geplant vorbereitet, so die Kölner Messegesellschaft. Mit Blick auf Großveranstaltungen wie die „Intermot“, bei denen im Gegensatz zu Fachmessen mit B2B-Orientierung an allen Messetagen mehrere Zehntausend Privatbesucher auf einer begrenzten Hallenfläche und in einem kurzen Zeitraum verzeichnet werden, sei das aber nicht denkbar. Dem Corona-Virus zum Opfer gefallen war zuvor übrigens auch schon die ebenfalls von der Koelnmesse ausgerichtete Reifenfachmesse „The Tire Cologne“, die eigentlich vergangene Woche gewesen wäre, bedingt durch die Pandemie aber auf das kommende Jahr verschoben wurde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Intermot.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-06-17 11:22:192020-06-17 11:48:25Dieses Jahr keine „Intermot“ – Motorradmesse setzt 2020 aus
„Gettygo auf Achse“ wird fünf Jahre alt. So lange ist es her, dass zum ersten Mal drei Bullis an einer ADAC-Classic-Ausfahrt teilgenommen haben. Seither wurden regelmäßig Kunden eingeladen, in einem der T1-Bullis mit Gettygo unterwegs zu sein. 2020 wird es nun zum 5. Mal zum Oldtimer-Wandern gehen. Ein kleines Jubiläum und damit auch wieder an der Zeit, das Duo, das den dritten Bus steuern wird, in einem Gewinnspiel zu ermitteln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit mehreren Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen dem Datenlieferanten DriveRightData und Topmotive aus Bargteheide. Nun wurde die Zusammenarbeit offiziell auf eine neue weltweite Ebene ausgeweitet. Der neue Zusammenschluss werde die Fahrzeugidentifikation auf internationaler Ebene weiter verbessern, um gemeinsam neue Märkte mit zusätzlichen Datenquellen zu erschließen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wer derzeit den deutschen Goodyear-Webseiten einen Besuch abstattet, kann bei der Gelegenheit an einer kurzen Onlineumfrage teilnehmen. Gestellt werden dabei lediglich zwei Fragen jeweils mit ja oder nein als mögliche Antwortoptionen. Zum einen geht es darum, ob Nutzer des Internetangebotes ihre Reifengröße – also Breite, Höhe bzw. Querschnittsverhältnis und den Felgendurchmesser – kennen, und zum […]
Angesichts der bedingt durch die Corona-Pandemie abgesagten Fußballeuropameisterschaft, die jetzt eigentlich ja in vollem Gange wäre, lässt Delticom in seinem Endverbrauchershop unter www.reifendirekt.de zumindest die Reifen rollen. Soll heißen: Seit 12. Juni und bis zum 26. Juni gewährt der Anbieter eigenen Worten zufolge einen fünfprozentigen Aktionsrabatt auf das gesamte Sortiment. Um in dessen Genuss zu […]
Nachdem das im kanadischen Montreal geplante dreitägige Gipfeltreffen „Movin’On“ in diesem Jahr aufgrund der COVID19-Pandemie nicht stattfinden konnte, setzte die von Michelin ursprünglich als „Challenge Bibendum“ ins Leben gerufene Plattform für nachhaltige Mobilität ihre Aktivitäten digital fort. Im Rahmen dessen sind bei dem dabei ausgetragenen Wettbewerb rund um die Ideen von Start-up-Unternehmen in Sachen einer zukunftsorientierten sowie umwelt- und ressourcenschonende Mobilität Sieger in fünf Kategorien gekürt worden. Live verfolgt auf dem YouTube-Kanal von Movin’On haben die Endrunde, in die es zehn Finalisten von ursprünglich angetretenen 326 Start-ups aus 61 Ländern geschafft hatten, Michelin zufolge 3.500 Zuschauer. Mit der Tretbox GmbH aus Berlin mit ihrem ONO genannten E-Cargo-Bike findet sich auch ein deutsches Unternehmen unter den fünf Gewinnern, die eine Einladung zur Teilnahme am nächsten Movin’On-Gipfel erhalten, der vom 1. bis 3. Juni 2021 in Montreal stattfinden soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/ONO-E-Cargo-Bike.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-06-11 10:19:362020-06-11 10:19:36Sieger von Michelins „Movin’On-Start-up-Challenge“ stehen fest
In den zurückliegenden Jahren hat sich der Markt für Transporter- respektive Llkw-Reifen tendenziell eher positiv entwickelt bzw. zumindest stabil in Zeiten, in denen der Absatz bei den Pkw- und 4×4-Reifen rückläufig war. Ohne Berücksichtigung der Corona-Krise, die dem Onlinegeschäft bekanntlich noch zusätzlich Vorschub leistet und zugleich damit für ein noch höheres Lieferaufkommen sorgt, wurde für 2020 eine steigende Nachfrage nach Bereifungen in diesem Segment prognostiziert. Kein Wunder also, dass sich die Reifenbranche in Sachen Llkw-/Transporterreifen entsprechend aufstellt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Esslinger Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat eine weitere ihrer Studien rund um das Reifengeschäft veröffentlicht. Unter dem Titel „Unternehmensprofile Reifen 2020“ sind Unternehmensangaben zufolge dabei „Struktur und Verhalten der Kunden 15 namhafter Reifenmarken“ analysiert worden. „Während Michelin und Hankook sich vermehrt unter Männern größerer Beliebtheit erfreuen, zählen Dunlop und Fulda zu den Marken mit erhöhten Anteilen weiblicher Kunden“, so eines der Ergebnisse dabei. Weiter heißt es, dass eine einige der großen Reifenmarken mehr als zehn Prozent ihres Absatzes über reine Onlinehändler erzielen würden, auf unabhängige Werkstätten und Autohändler der Pkw-Marken der größte Anteil der Reifenkäufe entfalle sowie ATU sich bei alldem als „beliebtester Reifenverkäufer“ erwiesen habe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor dem Hintergrund seines Wiedereinstieges in den internationalen Motorsport und dem wegen der Corona-Krise nach hinten verschobenen Saisonstart in vielen Serien engagiert sich Goodyear auch im sogenannten E-Sports. Gemeint damit ist nicht allein das virtuelle Truck Racing, das die Marke in der realen Welt bekanntlich ja exklusiv mit Reifen ausrüstet, sondern auch weitere digital ausgetragene Wettkämpfe. Basierend auf bestehenden Partnerschaften mit den entsprechenden Rennserien beteiligt sich Goodyear an den virtuellen Motorsportveranstaltungen für den World Touring Car Cup (WTCR) der FIA sowie der 24 Stunden von Le Mans. „E-Sports hat während des Lockdowns unglaublich an Popularität gewonnen“, sagt Ben Crawley, Goodyears Motorsportdirektor für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). „Kurzfristig ist es eine Gelegenheit für uns, mit Fans in Kontakt zu treten und unsere Marke in die schnell wachsende Welt virtueller Rennen zu bringen“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Goodyear-E-Sports.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-06-10 12:14:582020-06-10 12:14:58E-Sports-Engagement Goodyears geht übers virtuelle Truck Racing hinaus
Zwar soll sich der sogenannte Premium-Account für ihre B2B-Plattform Tyre24 ohnehin eines großen Zuspruches erfreuen – dennoch will die Saitow AG aus Kaiserslautern noch mehr Nutzer von dem Angebot überzeugen, für das im Vergleich zum Basic-Account eine höhere monatliche Gebühr zu entrichten ist. Insofern wird Bestandskunden ein Einkaufsgutschein in Höhe von 444 Euro versprochen, wenn […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-06-10 11:31:022020-06-10 11:31:02Premium-Account quasi zu Basic-Konditionen für Tyre24-Bestandskunden